Unterschiedliche Auflösung 10D/30D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ben-Laila
    Free-Member
    • 19.04.2006
    • 68

    #1

    Unterschiedliche Auflösung 10D/30D

    Guten Morgen, ich machte folgende Beobachtung und weiß nicht, wieso das so ist und welche Auswirkungen das hat.
    Wenn ich die Bilder mit der 10D aufnehme dann erscheinen die auf dem Bildschirm mit einer Auflösung von 180 Pixel/Zoll. Ich muss die Bilder für den Redaktionsbedarf dann immer auf 150 Pixel/Zoll verkleinern. Bei der 30D haben die überspielten Bilder aber nur noch eine Auflösung von 72 Pixel/Zoll. Ich muss diese Auflösung also erhöhen, um wieder auf die 150 Pixel/Zoll zu kommen.

    Das verstehe ich nun nicht. Ich dachte immer, dass die Bilder von einer Acht-Millionen-Megapixel-Kamera größer sein müssten, als die einer Sechs-Millionen-Megapixel-Kamera.

    Das ist offenbar falsch. Kann mir jemand erklären, warum das so ist?

    Schönes Wochenende!

    Hermann-Peter
  • hjreggel
    Free-Member
    • 03.06.2004
    • 2583

    #2
    AW: Unterschiedliche Auflösung 10D/30D

    Hallo,

    Das ist Platz 1 der Top Ten der Fragen, die man nicht in einem Foto-Forum stellen sollte
    Dazu gab es bei digitalkamera.de reglemäßig fast Prügeleien...

    http://forum.digitalkamera.de/dcboar..._id=37934&page=

    Hans-Jürgen

    Kommentar

    • Rickenbacker
      Free-Member
      • 09.04.2006
      • 166

      #3
      AW: Unterschiedliche Auflösung 10D/30D

      Hallo Hermann-Peter,

      Pixel pro Zoll (dpi) hat nichts mit größer oder kleiner zu tun. Diese Werte betreffen ausschließlich die Reproduktion (Monitor, Druck), also wie viele Bildpunkte pro Zoll DARGESTELLT werden sollen. Ein Macintosh-Monitor arbeitet üblicherweise mit 72 dpi, bei Windows sind's 96, im klassischen Offsetdruck 300. Es spielt somit überhaupt keine Rolle, ob Fotos in der Kamera mit 180 dpi (10/20D ...) oder 72 dpi (1D/1Ds ...) abgespeichert werden. Zum Druck müssen die Werte ohnehin angepasst werden, und dass passiert erst bei der Umwandlung von RGB (Kameradaten) in CMYK (Druckdaten).

      Im Printbereich ist übrigens der Begriff lpi (lines per inch = Linien pro Zoll) viel wichtiger als dpi. Ein 60er-Raster beispielsweise erfordert 150 lpi. Hier eine kleine Faustregel aus der Praxis:

      Rasterweite (beim Drucker erfragen) x 2,54 = lpi

      lpi x 2 = notwendige dpi

      Damit lässt sich auch gleich die "sagenhafte" Auflösung der Kameras > 1Ds relativieren: Die beispielsweise mit einer 1Ds aufgenommen Fotos sind bei der üblichen Druckauflösung von 300 dpi/150 lpi gerade mal im Format A4+ (also A4 mit Anschnitt) reproduzierbar. Für Titelbilder sollte es also reichen ;-)

      Kommentar

      Lädt...
      X