Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #16
    AW: Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

    Zitat von Rainer Schmidt
    Einen Vorteil der 1er muss ich noch erwähnen:
    Die Features bei Reportagetätigkeit, wie sprachliche Aufzeichnung zu Bildern und großformatige Anzeige der Bildnummer!
    genau rainer..! zudem der deutlich bessere af und weniger farbrauschen bei hohen ISOs....aber natürlich ist die 20d ihr geld dicke wert !!!!!!

    lg b

    Kommentar

    • neffets
      Free-Member
      • 28.06.2005
      • 335

      #17
      AW: Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

      das sind doch schon mal vernünftige Beiträge,werde mal in den nächsten Tagen suchen, ob einer eine gebrauchte 1 D Mark II anbietet.Danke mal für eure Beiträge , was eine gebrauchte 1 D Mark II kosten darf.


      Gruß Steffen

      Kommentar

      • Thomas P.

        #18
        AW: Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

        Zitat von OA
        Du musst einfach suchen, war eine recht lange Diskussion.
        Im DSLR-Forum gab es letztens einen Vergleich: 300.28 und 100-400 an 20d, 1DM2, 5D und 1D. Moderator Axl* hat die Ergebnisse in seiner Testing-Area abgelegt:

        Kommentar

        • Detlev Rackow
          Moderator
          • 02.06.2003
          • 7937

          #19
          AW: Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

          Zitat von Kintaro360
          Also setzt sich der Core Duo Trend auf bei den Kameras durch

          Mal ne Frage: warum sagen manchmal die Leute ASA statt ISO?
          Weil es ursprünglich zwei Normen für die Empfindlichkeit gab: DIN und ASA, die beide vom ISO in ihre internationale Norm eingebaut wurden. Dabei sind die heutigen Angaben in den Kameras eigentlich nur ASA-Angaben, keine ISO-Angaben.

          Wenn die Kamera "100" anzeigt, entspricht das (ungefähr) folgenden Empfindlichkeiten:

          21° DIN
          100 ASA
          ISO: 100/21°

          Denn: Die ISO hat einfach beide Normen übernommen und schreibt sie hintereinander. Ein ISO-Wert besteht also immer aus dem ASA-Wert und dem Wert nach DIN, die durch einen Trennstrich getrennt werden. DIN-Angaben sind gemeinerweise logarithmisch, eine Verdoppelung der Empfinglichkeit ist also keine doppelte Zahl, sondern erhöht den Wert um 3.

          D.h. 100 ASA = 21° DIN, 200 ASA = 24° DIN, 400 ASA = 27° DIN.

          Bei traditionellen deutschen Fotografen sind deshalb noch "21-Din-Filme" und "27-Din-Filme" üblich. Diese Rasse stirbt aber inzwischen aus - ISO und ASA haben schon in den späten 80er Jahren durch die Internationalisierung des Kameramarktes gewonnen.

          Ciao,

          Detlev
          Amateurs worry about equipment.
          Professionals worry about money.
          Masters worry about light.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

            Zitat von Alain Moor
            hallo neffets!
            ich hatte die 20D und habe nun die 1D2. ich finde, dass die bildqualität der 1D2 sichtbar besser ist.
            1) die 1D2 belichtet viel augewogener
            2) die zeichnung in hellen und in dunklen bereichen ist wesentlich besser, der grosse vorteil von grossen pixeln
            3) der autofokus ist sehr treffsicher, auch die äusseren felder. somit kann ich immer den nächsten af-punkt anwählen & hab gewissheit, dass dieser auch sitzt (sehr angenehm bei portraits). somit ist auch die belichtungsmessung genauer .. was schlussendlich zu schärferen & besser belichteten fotos führt ... bei der 20D hab ich zu 90% nur mit dem mittleren AF gearbeitet.

            weiterer pluspunkt: die 1D ist mit lichtstarken optiken schon bei offenblende knackscharf!

            gruss aus der schweiz!
            Das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen!

            LG Andreas

            Kommentar

            • GymfanDE
              Free-Member
              • 18.06.2003
              • 493

              #21
              AW: Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

              Seltsam, daß ich da etwas andere Erfahrungen gemacht habe:
              1) Die 1D MKIIN liefert mit meinem 70-200/2.8L IS schärfere Bilder als die 20D, einiges näher am 100/2. Vor allem bei Offenblende und ISO800. Ebenso sehen die Bilder des 24-85/3.5-4.5 mit der 1D schärfer aus.
              2) Noch stärker fällt dies mit dem 1,4x TK auf. Der war an der 20D (mit dem 70-200) erst ab f6.3 so richtig zu gebrauchen, an der 1D ist er dies schon ab f5.6, mit leichten Abstrichen auch schon bei Offenblende.
              3) Ich habe mit der 1D mehr Probleme, die Belichtung bei schwierigen Situationen (Gegenlicht oder Spotlights) am Display korrekt zu beurteilen als mit der 20D.
              4) AF, nun ja, wenn man ihn nicht gerade quält (ISO1600 und 1/200 oder schlechter), dann kann man sich endlich auf ihn verlassen. Außerdem ist er mit dem 70-200 schneller als die 20D.

              Die Bildfrequenz 5 (20D) gegen 8 Pics pro Sekunde spricht bei Action eindeutig für die 1er.
              Ich habe meine meist auf 5fps gedrosselt, um nicht ungewollt Serienaufnahmen zu machen. Bei Bedarf wird halt kurz auf die 8fps umgeschaltet.

              Sonstige Vorteile aus meiner Sicht:
              Die Akkus halten ca. 2000 Aufnahmen, was ich mit meiner 20D+BG nicht hinbekommen habe.
              CF+SD, man kann schnell umschalten, wenn eine Karte voll ist. Warum Canon dafür aber keine Automatik anbietet, verstehe ich nicht.

              Gruß Bernhard

              Kommentar

              • Axel
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 260

                #22
                AW: Umsteiger von 20 d auf 1 D Mark II

                Zitat von GymfanDE
                Sonstige Vorteile aus meiner Sicht:
                Die Akkus halten ca. 2000 Aufnahmen, was ich mit meiner 20D+BG nicht hinbekommen habe.
                Hi,

                also ich komme bei exterm guten Bedingung auf fasst 4.000 Aufnahmen bei der 20D mit BG. Durchschnitt ist aber auf jeden Fall >2.500 Aufnahmen. Geht aber nur mit den Original Canons. Bei den zu D60 Zeiten sind nur 500 Aufnahmen drin.

                Gruß,
                Axel

                Kommentar

                Lädt...
                X