Der Anfang vom Ende...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • es_graz
    Free-Member
    • 11.04.2008
    • 6

    #61
    AW: Der Anfang vom Ende...

    Wie handhabt ihr das überhaupt: Tauscht ihr den Verschluss z.B. nach 210.000 Auslösungen prinzipiell (aus dem Bauch heraus), oder wartet ihr, bis es ihn zerreißt?
    LG
    Erwin

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #62
      AW: Der Anfang vom Ende...

      Zitat von es_graz Beitrag anzeigen
      Wie handhabt ihr das überhaupt: Tauscht ihr den Verschluss z.B. nach 210.000 Auslösungen prinzipiell (aus dem Bauch heraus), oder wartet ihr, bis es ihn zerreißt?
      LG
      Erwin
      Ich glaube kaum, dass jemand prinzipiell tauscht, bei einigen läuft der Verschluss auch bei über 450.000 Auslösungen noch....

      LG Andreas

      Kommentar

      • Stereohans
        Free-Member
        • 30.01.2007
        • 914

        #63
        AW: Der Anfang vom Ende...

        Der Verschluss meiner Ur-1D fängt langsam an, bei "Dauerfeuer" ab und an zu hängen, Einzelauslösungen sind kein Problem, bei einer Serie war heute aber eines ganz finster. Am Montag geht die alte Dame zum CPS, mal hören, was die dazu sagen. Die Oma hat noch nicht einmal 40000 Auslösungen auf der Uhr, gehörte vor mir einem Studiofotografen, der irgendwann merkte, dass vier Mio. Pixel fürs Studio doch " a weng weng" (für Nichtfranken: ein bisschen wenig) sind.

        Gruß, Hans

        Kommentar

        • Streuner
          moderierte Schreiber
          • 08.03.2008
          • 517

          #64
          AW: Der Anfang vom Ende...

          Zitat von Michael87 Becker Beitrag anzeigen
          Die Qualität bei Canon scheint immer weiter zu sinken, denn ich höre in letzter Zeit extrem häufig von 1-ern deren Verschluss schon lange vor 100.000 Klicks kaputt geht. Dasselbe ist meinem Vater letztens passiert, ca 80.000 Klicks, zum Glück wurde der Verschluss kostenlos erneuert!

          Meine tuts noch toi toi toi!

          LG Michael
          wie immer ist es so das in den foren in erster linie naturgemäß nur die probleme auftauchen, und eben nicht "keine probleme" heiss diskutiert werden. eine aussage in punkto qualität lässt sich natürlich nur treffen wenn man tatsächlich in prozent wüsste, wie wiele verschlüsse den geist aufgeben. und genau das ist nicht öffentlich bekannt. ich denke die mehrzahl arbeitet stabil. meine 1D MK II z.b. liegt aktuell bei über 212.000 auslösungen. alles mit dem ersten verschluß und ohne je ein problem damit gehabt zu haben.

          Kommentar

          • PeMa
            Free-Member
            • 06.07.2006
            • 1257

            #65
            AW: Der Anfang vom Ende...

            Zitat von Streuner Beitrag anzeigen
            wie immer ist es so das in den foren in erster linie naturgemäß nur die probleme auftauchen, und eben nicht "keine probleme" heiss diskutiert werden. eine aussage in punkto qualität lässt sich natürlich nur treffen wenn man tatsächlich in prozent wüsste, wie wiele verschlüsse den geist aufgeben. und genau das ist nicht öffentlich bekannt. ich denke die mehrzahl arbeitet stabil. meine 1D MK II z.b. liegt aktuell bei über 212.000 auslösungen. alles mit dem ersten verschluß und ohne je ein problem damit gehabt zu haben.

            Da bist Du nicht der Einzige

            Schau mal hier:

            http://www.dforum.net/showthread.php?t=509923

            Gruß
            Manfred

            Kommentar

            • Dieter Winter
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1750

              #66
              AW: Der Anfang vom Ende...

              Meine 1 Ds I hat bis jetzt ca 170 000 Auslösungen, macht noch keine Macken.

              Kommentar

              • Streuner
                moderierte Schreiber
                • 08.03.2008
                • 517

                #67
                AW: Der Anfang vom Ende...

                Zitat von PeMa Beitrag anzeigen
                Da bist Du nicht der Einzige

                Schau mal hier:

                http://www.dforum.net/showthread.php?t=509923

                Gruß
                Manfred
                mit gerade mal 74 teilnehmern leider nicht eben repräsentativ.

                Kommentar

                • JuanFFM
                  Free-Member
                  • 23.05.2005
                  • 446

                  #68
                  AW: Der Anfang vom Ende...

                  *argh* jetzt hat es mich erwischt !
                  laut 1dcount habe ich erst knappe 40.000 Auslösungen drauf *grr*
                  Was meint ihr ?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Psychopunk
                    Free-Member
                    • 07.02.2008
                    • 47

                    #69
                    AW: Der Anfang vom Ende...

                    Zitat von JuanFFM Beitrag anzeigen
                    Was meint ihr ?
                    Da wird ne Reparatur fällig... von Kulanz hält Canon außerhalb der Garantie ja leider nicht viel, selbst bei einer so offensichtlichen Serie von kaputten Verschlüssen.

                    Kommentar

                    • ee2
                      Free-Member
                      • 18.08.2005
                      • 362

                      #70
                      AW: Der Anfang vom Ende...

                      Zitat von Achim_65 Beitrag anzeigen
                      Wieso geht der Link eigentlich in ein Olympus Forum??!?

                      Thomas

                      Kommentar

                      • wolfi
                        Full-Member
                        • 29.07.2003
                        • 12175

                        #71
                        AW: Der Anfang vom Ende...

                        Zitat von JuanFFM Beitrag anzeigen
                        *argh* jetzt hat es mich erwischt !
                        laut 1dcount habe ich erst knappe 40.000 Auslösungen drauf *grr*
                        Was meint ihr ?
                        yep, das ist der verschluss...
                        Gruß WoLfi BLock


                        .
                        Email ---> foto-block@arcor.de
                        Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
                        auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
                        und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

                        ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

                        Kommentar

                        • christian.s75
                          Free-Member
                          • 08.06.2007
                          • 71

                          #72
                          AW: Der Anfang vom Ende...

                          ... und wieder ein defekter Verschluss... Diesmal hat´s meine 1D Mk2 erwischt mit gerade mal 33´Auslösungen.

                          Keine Kulanz - dafür einen Kostenvoranschlag über 484,41€.

                          Ich zweifel langsam an der Qualität der 1´er Verschlüsse........

                          Kommentar

                          • Roger Schneider
                            Free-Member
                            • 06.11.2003
                            • 372

                            #73
                            AW: Der Anfang vom Ende...

                            Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
                            yep, das ist der verschluss...
                            Hallo Wolfi,

                            kann ich ja gar nicht glauben,dass Dein 2. Verschluss wieder im
                            A..... ist.

                            Man o man, ich hab meine 1D MII und das 400mm f2.8 anfangs Jahr
                            verkauft,weil ich mir ne MIII zulegen wollte.

                            Verunsichert durch die vielen Meldungen über den fehlerhaften AF,
                            dem Versuch durch Canon mit den " FIX" das Problem zu lösen
                            und jetzt noch die "Entgültige" Lösung in Form einer neuen Firmware anzubieten habe ich jetzt einige Monate abgewartet und Du glaubst es nicht,ich hab den ganze
                            Canon-Equipment verkauft mir ne Nikon D3 und ein Sigma 120-300mm f2.8.
                            zugelegt.

                            Ich finde es äusserst schade,dass die Firma Canon auf Ihrer Erfolgswelle
                            reitend jetzt mit einer eher nichtvorteilhaften Firmenpolitik die Profis wie
                            Amateure verärgert,denn dass die MIII ein Problem hat war schon früh
                            klar,aber wie ich meine hat Canon zu Spät und falsch reagiert.

                            Nun, wie dem auch sei,wir werden uns im Oktober auf der Axalp treffen
                            und wie ich glaube wird das Verhältnis der weissen mit den schwarzen
                            Objektiven heuer ein wenig anders aussehen.


                            Gruss von der gelben Küste

                            Roger Schneider

                            Kommentar

                            • Allesknipser
                              Free-Member
                              • 29.05.2003
                              • 170

                              #74
                              AW: Der Anfang vom Ende...

                              Zitat von Streuner Beitrag anzeigen
                              wie immer ist es so das in den foren in erster linie naturgemäß nur die probleme auftauchen, und eben nicht "keine probleme" heiss diskutiert werden. ...
                              Und woher willst Du dass Wissen? Eigene Statistik erstellt?

                              Ich hatte z.B. bis dato nichts über einen defekten Verschluss berichtet, der nach ca. 30.000 Auslösungen schlapp machte, wie wahrscheinlich auch andere Benutzer hier im Forum oder solche, die überhaupt nicht im Forum angemeldet sind.

                              Statistik hin oder her, Fakt ist, dass so etwas bei einem Markenprodukt, welches sich auch noch Profigerät schimpft, nicht passieren darf.

                              Würde ähnliches bei anderen Marken- oder Nonamehersteller auftreten, würde man mit den Fingern auf die zeigen und sagen wie: "Wusste doch schon immer das Hersteller/Produkt xy nichts taugt" usw..

                              Jedenfalls fördert so etwas nicht gerade das Vertrauen in ein Produkt oder Hersteller.

                              Zwar hat man als Profi immer ein Ersatzgehäuse dabei, aber bei anderen Marken und selbst bei der EOS 10D, die übrigens mit knapp 240.000 Auslösungen immer noch anstandslos funktioniert, kam aber niemals zum Einsatz. Wahrscheinlich legte man damals bei Canon noch Wert auf Qualität in Bezug auf Material, sowie Material- und Endkontrolle.

                              Gruß,
                              Pit

                              Kommentar

                              • Allesknipser
                                Free-Member
                                • 29.05.2003
                                • 170

                                #75
                                AW: Der Anfang vom Ende...

                                Zitat von Streuner Beitrag anzeigen
                                mit gerade mal 74 teilnehmern leider nicht eben repräsentativ.
                                Stimmt, ich habe dort mit meinem defekten Verschluss nach ca. 30.000 Auslösungen auch nicht abgestimmt, andere vielleicht auch nicht..

                                Und woher willst Du wissen, wie viele Forenmitglieder solch eine Kamera besitzen? Und wie viele Benutzer die nicht in einem Forum angemeldet sind haben einen defekten Verschluss vor den zugesicherten 200.000 Auslösungen?

                                Solche und ähnliche Fragen zu beantworten sind rein spekulativ und keiner außer Canon wird dieses wohl können.

                                Fehler passieren immer mal, es ist nur eine Frage wie man damit umgeht, vor allem mit den betroffenen Kunden. Und ob man aus den Fehlern lernt und sie in Zukunft nicht mehr macht.

                                Ein Beispiel von BMW, was wahrscheinlich auch auf andere gute Markenhersteller zutreffen dürfte: Bei einer handvoll Kunden explodierte damals der Kühler. Hierauf wurde die Ursache im Werk erforscht und kurze Zeit später wurden alle BMWs des betroffenen Typs in die Werkstatt zur kostenlosen Nachbesserung geordert.

                                Bei Canon hingegen werden Fehler oder Probleme totgeschwiegen oder der monierende Kunde als unfähiger Anwender abgestempelt, der entweder nur zu blöd ist seine Kamera ordnungsgemäß zu bedienen oder der aufgezeigte Fehler wäre keiner, weil ....

                                Erst wenn anerkannte Tester oder in vielen Foren zig User über ein Problem berichten, bewegt sich Canon u.U.. Aber selbst dann sind sie wie aktuell bei der MK III nicht in der Lage, dass Problem für ALLE Kunden zufriedenstellend zu lösen.

                                Gruß,
                                Pit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X