Der Anfang vom Ende...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Allesknipser
    Free-Member
    • 29.05.2003
    • 170

    #76
    AW: Der Anfang vom Ende...

    Zitat von Roger Schneider Beitrag anzeigen
    ... Verunsichert durch die vielen Meldungen über den fehlerhaften AF,
    dem Versuch durch Canon mit den " FIX" das Problem zu lösen
    und jetzt noch die "Entgültige" Lösung in Form einer neuen Firmware anzubieten habe ich jetzt einige Monate abgewartet und Du glaubst es nicht,ich hab den ganze
    Canon-Equipment verkauft mir ne Nikon D3 und ein Sigma 120-300mm f2.8.
    zugelegt.

    Ich finde es äusserst schade,dass die Firma Canon auf Ihrer Erfolgswelle
    reitend jetzt mit einer eher nichtvorteilhaften Firmenpolitik die Profis wie
    Amateure verärgert,denn dass die MIII ein Problem hat war schon früh
    klar,aber wie ich meine hat Canon zu Spät und falsch reagiert.

    Nun, wie dem auch sei,wir werden uns im Oktober auf der Axalp treffen
    und wie ich glaube wird das Verhältnis der weissen mit den schwarzen
    Objektiven heuer ein wenig anders aussehen.


    Gruss von der gelben Küste

    Roger Schneider
    Hallo Roger,

    vorab Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb, und hoffentlich hast Du mit der "Gelben" mehr Glück als viele MK III´ler.

    Ich wollte mir eigentlich auch zwei MK III kaufen, aber nach dem ganzen Theater kommt mir eine MK III nicht ins Haus.

    Über einen Systemwechsel und den Kauf einer D3 denke ich auch schon lange nach, aber irgendwie traue ich mich noch nicht, denn die Gründe warum ich damals von Nikon zu Canon gewechselt bin sind leider noch nicht ganz vergessen.

    Zwar hört man in letzter Zeit, abgesehen von den derzeit besseren Nikon-Kameras, eigentlich mehr positives als negatives über Qualität und Service bei Nikon, aber ein gebranntes Kind scheut eben das Feuer.

    Ich warte, was ich seit einiger Zeit eh bei neu vorgestellten Produkten mache, noch einige Zeit wie sich die D3 bei den Anwendern so macht, und entscheide dann.

    Ich weiß, dass ist wahrscheinlich gemein, aber vielleicht wechseln bis dahin so viele zu Nikon, dass Canon endlich mal wieder gute und vor allem, qualitativ hochwertige und für den Profieinsatz zuverlässige Kameras baut und der Service auch den Namen verdient.

    Wenn nicht - tschüss Canon und rüber zu den "Gelben".

    Viele Grüße,
    Pit

    Kommentar

    • oWenWilson
      Free-Member
      • 21.10.2007
      • 137

      #77
      AW: Der Anfang vom Ende...

      Wie ist es eigenltich wenn man nicht zum cps Service gehen kann.
      Tritec z.B. wird einem eine 1D Mark II mit 70000-80000 Auslösungen nicht auf Kulanz reparieren oder ?

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #78
        AW: Der Anfang vom Ende...

        Zitat von oWenWilson Beitrag anzeigen
        Wie ist es eigenltich wenn man nicht zum cps Service gehen kann.
        Tritec z.B. wird einem eine 1D Mark II mit 70000-80000 Auslösungen nicht auf Kulanz reparieren oder ?

        ...ist Deine gestohlen, oder warum kann die nicht zu CPS? Einen Ersatz schicken die auch.....

        Kommentar

        • oWenWilson
          Free-Member
          • 21.10.2007
          • 137

          #79
          AW: Der Anfang vom Ende...

          Nein aber es hat nicht jeder 2 Bodys und 3 L Objektive um in das Programm von cps reinzukommen... Ich habe noch keine 1D Mark II die kommt am kommenden Montag ich möchte mich nur präventiv informieren
          Zuletzt geändert von oWenWilson; 08.10.2008, 18:26. Grund: Schreibfehler

          Kommentar

          • elton john
            Free-Member
            • 23.10.2007
            • 86

            #80
            AW: Der Anfang vom Ende...

            Hallo

            Ich bin ratlos und bitte um Eure Hilfe. Ich habe vor genau einem Jahr von Minolta/Sony zu Canon gewechselt, mit der Vorstellung mir nebst Objektiven eine MarkIII zuzulegen. Da las ich hier im Forum immer öfter über Focusprobleme der Kamera ,(Ihr kennt ja die Geschichte), und wartete ab.

            So wurde aus der MarkIII eine 40D und 5D, die Ihre Dienste sehr zu meiner Zufriedenheit verrichten.

            Nun mein Wunsch nach einer 3er ist noch nicht geschwunden und ich dachte so nach einem Jahr werden die jungs von Canon die Kamera im Griff haben

            Doch zu meinem entsetzen liess ich immer noch von Problemen (Err99, Verschluss etc.)

            Nun zu meiner Frage: IST DIE MARK III EINE SOLCHE PROBLEMKAMERA oder liest man hier nur das schlechte. Gibt es auch zufriedene Benutzer mit hoher Auslösungszahl ohne irgend ein Defekt an der Kamera.

            Rät ihr mir, ich soll die kamera kaufen, oder zuwarten auf einen Nachfolger, der vielleicht andere Probleme hat. Ich hatte (und Habe immer noch) eine hohe Meinung von Canon, und ich glaube die Jungs können es schaffen den Anschluss an die Gelben zu finden.

            Grüsse Daniel

            Kommentar

            • Benutzer

              #81
              AW: Der Anfang vom Ende...

              Zitat von christian.s75 Beitrag anzeigen
              ... und wieder ein defekter Verschluss... Diesmal hat´s meine 1D Mk2 erwischt mit gerade mal 33´Auslösungen.

              Keine Kulanz - dafür einen Kostenvoranschlag über 484,41€.

              Ich zweifel langsam an der Qualität der 1´er Verschlüsse........

              Schlechtes Karma...

              Meine 1Ds II hat satt über 200.000 auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk!

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #82
                AW: Der Anfang vom Ende...

                Zitat von elton john Beitrag anzeigen
                Hallo

                Ich bin ratlos und bitte um Eure Hilfe. Ich habe vor genau einem Jahr von Minolta/Sony zu Canon gewechselt, mit der Vorstellung mir nebst Objektiven eine MarkIII zuzulegen. Da las ich hier im Forum immer öfter über Focusprobleme der Kamera ,(Ihr kennt ja die Geschichte), und wartete ab.

                So wurde aus der MarkIII eine 40D und 5D, die Ihre Dienste sehr zu meiner Zufriedenheit verrichten.

                Nun mein Wunsch nach einer 3er ist noch nicht geschwunden und ich dachte so nach einem Jahr werden die jungs von Canon die Kamera im Griff haben

                Doch zu meinem entsetzen liess ich immer noch von Problemen (Err99, Verschluss etc.)

                Nun zu meiner Frage: IST DIE MARK III EINE SOLCHE PROBLEMKAMERA oder liest man hier nur das schlechte. Gibt es auch zufriedene Benutzer mit hoher Auslösungszahl ohne irgend ein Defekt an der Kamera.

                Rät ihr mir, ich soll die kamera kaufen, oder zuwarten auf einen Nachfolger, der vielleicht andere Probleme hat. Ich hatte (und Habe immer noch) eine hohe Meinung von Canon, und ich glaube die Jungs können es schaffen den Anschluss an die Gelben zu finden.

                Grüsse Daniel
                Gibt auch viele zufriedene User natürlich. Man liest ja eher von den Problemen als von den positiven Erlebnissen. An deiner Stelle würde ich noch bis zur PMA warten. Da kommt vermutlich eine neue 1D raus.

                Ob es die M IV wird weiß ich nicht. Allerdings ist ja die Zahl IV oder 4 in China eine Unglückszahl oder?

                Kommentar

                • Marcus Kaspar
                  Free-Member
                  • 29.09.2004
                  • 448

                  #83
                  AW: Der Anfang vom Ende...

                  Hi,

                  Zitat von elton john Beitrag anzeigen
                  Gibt es auch zufriedene Benutzer mit hoher Auslösungszahl ohne irgend ein Defekt an der Kamera.
                  ich zeige einfach mal exemplarisch auf - ja es gibt auch zufriedene M3 Nutzer ;-)

                  den einzigen "Fokus-"Defekt den ich hatte war dass ich bei Autos auf die nicht-spiegelnde Frontscheibe fokussiert hatte und dadurch durch beide Scheiben (Front-Heckscheibe) auf die Umgebung dahinter scharf gestellt wurde. Hatte etwas gedauert den Human-Error zu finden... *g*

                  M.

                  Kommentar

                  • wneufeld
                    Free-Member
                    • 04.12.2006
                    • 79

                    #84
                    AW: Der Anfang vom Ende...

                    Hallo,

                    ich musste mich leider auch in die Reihe derer einreihen, denen der Verschluss der Mark II hops ging, sehr ärgerlich, dass es mitten auf einer Städte-Tour passierte und ich keinen Ersatz mitgenommen hatte. Ich dachte ja, dass ich ein Topmodell mit wehnig Auslösungen (ca. 47.000) mit hätte.
                    Als ich den Spiegel der Cam. hochklappen liess und den Deffekt sah, wurde mir schlagartig klar, das war ein 400Euro-Schaden (hatte bereits im Forum von einigen Fällen gelesen). Die ganze Freude an der Tour war verflogen.
                    Zuhause angekommen sandte ich die Kamera nach Willich, mit bitte um Reparatur und einer Prüfung auf Kullanz. Ich hatte eigentlich nicht viel Hoffnung, dass mir Kullanz gewährt würde. Die Kamera habe ich gebraucht und ausserhalb der Garantie gekauft.
                    Schwer überrascht war ich dann doch, dass die Kamera sehr schnell und auf Kullanz repariert zurückkahm. Eine Tolle Leistung von Canon.
                    Schade dass die Freude nur 1/2 Jahr hielt, denn sie wurde mir diesen Somer gestohlen.
                    Als ich aber den Verschlusschaden hatte, stöberte ich in einigen Fohren nach und entdeckte immer wieder Leidensgenossen, denen auch der Verschluss der MarkII kaputt ging und Canon diesen auf Kullanz reparierte. Nur wenige Berichteten, dass sie die Reparatur selber zu bezahlen hätte.
                    Dies machte mich stutzig. Wohl gibt es leute, die von mehreren 100.000 Ausl. berichteten. Mein Verdacht in deiser Zeit war, dass Canon einen konstruktiven Fehler bei dem Verschluss vertuschen wollte.
                    Und damit diese Fehlerserie bald abreissen sollte legten sie die Mark II N auf. Diese erhielt einige äussere Nettigkeiten und ein wenig mehr Software, evtl. noch etwas mehr Arbeitsspeicher. Und einen neuen Verschluss, der zum Vorgänder verbessert wurde. Er konnte nun 200.000 Auslösungen statt vorher 150.000. Dieses Feature wurde auch damals gross und breit von Canon beworben - heute kann mann sich mehr dazu denken warum.

                    Bestärkt hat mich in dieser Meinung die aktuelle Verkaufswelle der 1Ds MarkII (wegen der 5DMArkII). In den Verkaufstexten konnte ich erstaunlich häufiig lesen, dass die KAm. bereits einen neuen Verschluss habe.
                    Da die 1Ds Mark II konstruktiv der 1D Mark II gleich ist, war das eine echte BEstätigung meiner Annahme. Und da die 1Ds Kunden sowieso nicht so viele Bilder machen (weniger Bilder/s, mehr Kapazität nötig) hat Canon hier eine N-Variante eingespart.

                    Dieser Thread hat mir übrigens noch eine neue Spur gegeben. Ich habe mich nämlich schon häufiger gefragt (da ich ja einen Ersatzt für meine gestohlene Kam. suchete), ob der neue Verschluss besser ist als der alte. D.h. ob Canon den von der Mark IIN im Ersatz verwendet oder den alten. Laut der Aussage von wilfi, dessen Verschluss bereits nah ca. 53.000 Ausl. wieder kaputt ging, könnte man davon ausgehen, dass der Verschluss durch den einen neuen fehlerhaften 1D Mark II Verschluss getauscht wird.

                    Im Übrigen habe ich bis dato nur von einem einzigen Gehört, dass sein 1D Mark IIN-VErschluss kaputt gegangen ist - im Vergleich dazu stehen viele Fälle bei der 1D Mark II.

                    Warum habe ich mir die Mühe gegeben dies alles durchzugehen?
                    Weil ich mir dessen sicher sein muss ob meine Kam. zuverlässig arbeitet.
                    Wenn ich mit der Kam. nur ein Hoby betreibe, ist ein Ausfall zwar schlimm weil er eine Reparatur nach sich zieht, aber kein unlösbares Problem. Wenn ich aber in der Pflich stehe Leistung zu erbringen, die bei Kamerausfall unwiederbringlich ist, dann ist ein Verschlussdefekt nicht lustig.
                    Und bedenke ich, dass die aktuelle die Preisdifferenz zwischen Mark II und IIN ungefähr so hoch ist, wie ein Verschlusstausch, dann .... .
                    Man könnte ja auch das Risiko in Kauf nehmen und ... .

                    Aufjeden Fall habe ich mir keine 1D Mark II mehr gekauft,
                    der Hochzeitspaare zu liebe und zu meiner Technikfreude.

                    Gruss Waldemar

                    Kommentar

                    • RainerS
                      Free-Member
                      • 03.10.2004
                      • 1852

                      #85
                      AW: Der Anfang vom Ende...

                      Auf der Photokina erklärte mir bezüglich der Verschlussprobleme der MK II ein Techniker, "dass in der MK II ein zugekauftes Teil (mehr oder weniger) seinen Dienst tut. Der Verschluss der "n" wäre eine Eigenentwicklung."

                      Kommentar

                      • DJMightyMike
                        Free-Member
                        • 28.09.2006
                        • 185

                        #86
                        AW: Der Anfang vom Ende...

                        Aber auch die "Eigenentwicklung" in der MarkIIn hat ihre Grenzen. Bei mir mit 90845 Auslösungen.

                        Siehe hier: http://www.dforum.net/showthread.php?t=535672

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #87
                          AW: Der Anfang vom Ende...

                          Waldemar danke für deine interessanten Beobachtungen.
                          Es mag ein subjektiver Eindruck sein, aber bei der 1D II war der Verschluss relativ häufig vorzeitig kaputt.
                          Und ein weiterer subjektiver Eindruck: das 1D Modell war bislang sozusagen der Testbody für das nachfolgende 1Ds Modell. Sprich was im 1D Modell nicht gepasst hat, wurde im 1Ds-Modell versucht auszubessern.

                          Kommentar

                          • spf
                            Free-Member
                            • 23.12.2005
                            • 230

                            #88
                            AW: Der Anfang vom Ende...

                            Hi,

                            die Photokina ist um, gibts was neues
                            von Ganon?


                            MfG

                            Stefan

                            Kommentar

                            • Philipp S
                              Free-Member
                              • 29.06.2005
                              • 84

                              #89
                              AW: Der Anfang vom Ende...

                              meine IIer ohne N hat jetzt bei ca 200k aufgegeben ... das geht in Ordnung.

                              Kommentar

                              • wneufeld
                                Free-Member
                                • 04.12.2006
                                • 79

                                #90
                                AW: Der Anfang vom Ende...

                                Hallo Philip s,

                                also das nenne ich in Ordnung,
                                eine klasse Leistung,
                                kömmt ja jetzt ein neuer rein, oder?

                                MfG. Waldemar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X