1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • David Weber
    Free-Member
    • 06.10.2005
    • 259

    #1

    1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

    Hat hier jemand beide Kameras?

    Mich würde interessieren ob sich die 4 MP mehr 1DsII überhaupt noch bemerkbar machen.

    Ich habe einige (die meisten) (L) Objektive die schon an der 5D ganz klar an ihre Grenzen gehen. Kann man bei 16 MP dann überhaupt noch mehr Auflösung erwarten? (evtl werden die Ergnisse durch das Nachschärfen bei mehr MP ja trotzdem besser - oder nicht?)

    Sieht man z.b. ausbelichtet auf A3 zwischen beiden Cams irgend einen Unterschied?

    Wie ist das Rauschverhalten (wird es durch die kleineren Pixel der 1DsII evtl sogar schlechter)?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

    Die Frage, ob DS oder 5D wird eher über die Bedienung, das Gewicht und natürlich den Preis beantwortet als über die Bildqualität.
    Bei der Bildqualität bis Din A3 wirst du keine Unterschiede sehen, die 5 D ist ab 400 ASA vielleicht sogar ein wenig besser, aber wirklich im Erbsenzählerbereich. Wenn Du einen Drucker mit einem Meter Auslaufbreite dein eigen nennst ist die Dateigröße natürlich von Vorteil, weil Du nicht so stark interpolieren mußt, da gewinnt die DS - aber wir reden dann über richtig große Bilder ab Din A2 aufwärts.
    Die DS ist einfach die robustere Kamera mit dem besseren Akkusystem (obwohl alle nach Li-Ion schreien bin ich NiMH Fan), die 5D nehme ich, wenn es klein und unauffällig sein muß oder zur Montage mit Fernauslösung.Doppelseiten für Magazine habe ich schon mit beiden gemacht - da siehst du keinen Unterschied.
    Und ich mag das Auslösegeräusch der DS, das von der 5D überhaupt nicht - sehr subjektiv aber wichtig fürs Empfinden.
    Fazit: geht es dir nur um Bildqualität reicht die 5D völlig aus - die Unterschiede sind marginal, die Objektive sind das Problem.(ab 50mm abwärts)
    Aber hier im Forum gibt es viele, die darüber technisch versierter Auskunft geben können.
    PS: Bevor es zu Mißverständnissen kommt - Ich meine immer die DS Mk II.

    Kommentar

    • David Weber
      Free-Member
      • 06.10.2005
      • 259

      #3
      AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

      Danke für die Antwort. Mich interessiert bei der Frage nur die Bildqualität, bzw. ob KB Objektive überhaupt noch mehr als 12 MP ausnutzen können.

      Zu den Doppelseiten im Druck: Kann man im Druck überhaupt noch einen Unterschied zum Mittelformat (analog/digital) sehen?

      Kommentar

      • Roland Michels
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1969

        #4
        AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

        Zitat von David Weber
        Danke für die Antwort. Mich interessiert bei der Frage nur die Bildqualität, bzw. ob KB Objektive überhaupt noch mehr als 12 MP ausnutzen können.

        Zu den Doppelseiten im Druck: Kann man im Druck überhaupt noch einen Unterschied zum Mittelformat (analog/digital) sehen?
        Hi,
        ich habe beide Kameras. Der Unterschied zwischen 16 und 12 Mpx ist subjektiv imho geringer als zwischen 12 und 8 Mpx. Warum sollten KB-Objektive keine 16 Mpx ausnutzen können? Ich sehe den Vorteil in der möglichen Bildausschnitte, hier hat die 1DS2 die Nase klar vorne. Aber sonst sind 12 Mpx meist mehr als ausreichend.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

          Der Unterschied zwischen Datein der DSII und gescannten MF-Dias besteht eher darin, daß die MF Objektive deutlich besser in der Bildqualität sind (zumindest meine Contax 645 ist was Verzeichnung und Schärfe vorallem in den Ecken deutlich besser als die Canon Linsen) und einen anderen Schärfe-Unschärfe Verlauf haben. Daraus ergibt sich eine andere Anmutung. Ist aber eher eine ästhetische als eine technische Frage. Von den Daten her ist die DSII ein gleichwertiger Ersatz für analoges MF.

          Kommentar

          • alba63
            Free-Member
            • 29.08.2003
            • 825

            #6
            AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

            Zitat von Stefan Warter
            Der Unterschied zwischen Datein der DSII und gescannten MF-Dias besteht eher darin, daß die MF Objektive deutlich besser in der Bildqualität sind (zumindest meine Contax 645 ist was Verzeichnung und Schärfe vorallem in den Ecken deutlich besser als die Canon Linsen) und einen anderen Schärfe-Unschärfe Verlauf haben. Daraus ergibt sich eine andere Anmutung. Ist aber eher eine ästhetische als eine technische Frage. Von den Daten her ist die DSII ein gleichwertiger Ersatz für analoges MF.
            Vergessen wir mal die deutlich anderen Farben bei FIlm (Intensität) und v.a. den weicheren Roll-Off bei den hellen Lichtern nicht: Digitale Kameras haben einen geringeren Dynamikumfang, Film sieht - wenn gut aufgenommen und entwickelt - geschmeidiger und "organischer" aus. Detailschärfe wird nach meinem Eindruck als Kriterium meist überbewertet. Obwohl ich glaibe, dass auch hier ein guter Film, ein scharfes 6x7 Objektiv dennoch mehr liefert.

            Gruß, Bernhard

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

              An die Grenzen gehen, was die Auflössung betrifft viele Optiken schon ab etwa 6 Mpix, dazu zählen auch die L-Optiken(...nur Spitzen Zeiss-Linsen schaffen da derzeit noch etwas mehr). Wobei die besseren Egebnisse, wenn wundert´s naturgemäss die Festbrennweiten erzielen. Das meiste was darüber liegt bringt zwar grössere Dateien, fördert aber nicht unbedingt mehr Details in den Bildern selbst zutage. Deshalb liegt bei den Optiken auch die Limitierung dessen, was eigentlich von der Papierform ( bzw. dem Sensor) her möglich wäre.
              Was man sich mit grösseren Daten aus den Kameras aber auf alle Fälle spart ist die Interpolation und deren bekannten Nachteile wenn man eben mehr Daten für eine grössere Ausgabe benötigt.

              Grüsse Heinz

              Kommentar

              • David Bärlocher
                Free-Member
                • 18.09.2004
                • 460

                #8
                AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                Zitat von Roland Michels
                Hi,
                ich habe beide Kameras. Der Unterschied zwischen 16 und 12 Mpx ist subjektiv imho geringer als zwischen 12 und 8 Mpx. Warum sollten KB-Objektive keine 16 Mpx ausnutzen können? Ich sehe den Vorteil in der möglichen Bildausschnitte, hier hat die 1DS2 die Nase klar vorne. Aber sonst sind 12 Mpx meist mehr als ausreichend.
                Schliesse mich hier an.
                Aber... es gibt doch einzelne Objektive, z.B. das 70-300 DO, das an meiner 5D gute Ergebnisse liefert und an der 1DsII wirklich schlecht abbildet (habe 3 Exemplare getestet). Auch mein 70-200 ist bedeutend besser an der 5D.

                David

                Kommentar

                • Alex K.
                  Free-Member
                  • 20.09.2005
                  • 2188

                  #9
                  AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                  Zitat von alba63
                  Vergessen wir mal die deutlich anderen Farben bei FIlm (Intensität) und v.a. den weicheren Roll-Off bei den hellen Lichtern nicht: Digitale Kameras haben einen geringeren Dynamikumfang, Film sieht - wenn gut aufgenommen und entwickelt - geschmeidiger und "organischer" aus. Detailschärfe wird nach meinem Eindruck als Kriterium meist überbewertet. Obwohl ich glaibe, dass auch hier ein guter Film, ein scharfes 6x7 Objektiv dennoch mehr liefert.

                  Gruß, Bernhard
                  Da sollten mal die Sensorentwickler dran arbeiten, eine leicht S-förmige Übertragungsfunktion der Sensoren, so dass die Lichter und Tiefen "flach landen". Aber wahrscheinlich haben sie ursprünglich alles getan, um eine möglichst lineare Kurve hinzubekommen, was im mittleren Bereich der Luminanz ja auch wichtig ist.

                  Kommentar

                  • Martin Mohr
                    Free-Member
                    • 12.01.2004
                    • 1097

                    #10
                    AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                    Zitat von hml
                    An die Grenzen gehen, was die Auflössung betrifft viele Optiken schon ab etwa 6 Mpix, dazu zählen auch die L-Optiken(...nur Spitzen Zeiss-Linsen schaffen da derzeit noch etwas mehr). Wobei die besseren Egebnisse, wenn wundert´s naturgemäss die Festbrennweiten erzielen. Das meiste was darüber liegt bringt zwar grössere Dateien, fördert aber nicht unbedingt mehr Details in den Bildern selbst zutage. Deshalb liegt bei den Optiken auch die Limitierung dessen, was eigentlich von der Papierform ( bzw. dem Sensor) her möglich wäre.
                    Was man sich mit grösseren Daten aus den Kameras aber auf alle Fälle spart ist die Interpolation und deren bekannten Nachteile wenn man eben mehr Daten für eine grössere Ausgabe benötigt.

                    Grüsse Heinz
                    Die Aussage macht nur Sinn, wenn man die Pixelzahl in Relation zur Sensorgröße setzt. Am Crop 1,6 mag die Aussage stimmen .. läßt sich aber mangels höherauflösender Crop-DCLR von Canon nicht verifizieren .. vielleicht können Benutzer der D2X etwas zum Wahrheitsgehalt bezogen auf ihr System tippen.

                    An Sensoren in KB-Größe ist es nicht richtig .. hier läßt sich ein Zugewinn an Detailreichtum oberhalb 6 Miopix und auch beim Übergang von 5D auf 1Ds feststellen. Ob diese Unterschiede noch wirklich relevant sind steht auf einem anderen Blatt .. wie Roland schon schrob liegt der wesentliche Vorteil in den Reserven für Ausschnitte.

                    Grüße
                    Martin

                    Kommentar

                    • HKO
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 9626

                      #11
                      AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                      Es gibt viele Optiken, gerade im längeren Brennweitenbereich, die problemlos auch die 1DsII füttern, da ist mit SIhcerheit auch noch einige Reserve drin.

                      Ansonsten sehe ich auch den größten Vorteil der großen Dateien darin, ähnlich wie im MF für die optimale Verwendbarkeit im Prepress arbeiten zu können, d.h. eben nicht unbedingt formatfüllend. Die Crop-Reserven sind gewaltig und waren bei 12 Mpix eben nicht ganz so hoch, ähnlich dürfte es sich auch mit der 5D verhalten. Was man braucht, muß man für sich selbst entscheiden.

                      Ohne die 5D selber zu haben, kann ich nur vermuten, daß eben die Lesitungsdaten z.B. des AF z.B. nicht ganz so gut sind, wie bei der 1DsII.

                      Was andererseits für die 5D sprechen mag, ist der erhebliche Gewichtsvorteil, wobei der dicke Klotz 1DsII mehr Massenträgheit hat und dadurch sehr gut gegen Verreißen sichert.

                      Kommentar

                      • febrika3
                        Full-Member
                        • 28.04.2006
                        • 2290

                        #12
                        AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                        Zitat von alba63
                        ... Digitale Kameras haben einen geringeren Dynamikumfang, ...dass auch hier ein guter Film, ein scharfes 6x7 Objektiv dennoch mehr liefert.

                        Gruß, Bernhard
                        Äh, das kann ich so nicht stehen lassen. Digitale High-End-Backs haben einen Dynamikumpfang von etwa 12 Blenden! Der Beste Diafilm (Velvia 50) hat 5,5 Blenden, ein Negativfilm etwa 7. Die meisten Digital-KB-SLR's dürften so bei 9-11 liegen, die Fuji S3 wohl noch etwas darüber. Also, in einem digital aufgenommenem Bild ist VIEL mehr Dynamik enthalten als in jedem Film.

                        Ob daraus mehr herauskommt als aus einem 6x7 cm Filmbild ist sicher Geschmacksache. Sehr weit von der Qualität entfernt ist ein 16,7 Mio-Pixel Bild nicht und viel einfacher reproduzierbar - egal ob Druck oder Print.

                        Braucht man nun 16,7 Mio Pisel oder nicht? Braucht man 167 PS oder reichen 120? Ich hätte gerne 390 PS (äh 39 Mio. Pixel), auch wenn ich die nur ganz, ganz selten wirklich brauche. Ich finde, wenn es bezahlbar ist kann man nie genug haben. Allerdings bin ich auch ein Preisfuchs (deshalb habe ich noch kein wirklich großes Back) und gemessen am Einkaufspreis ist die D5 fast ein Schnäppchen - ein echter Preistipp. Nur wer Drucke wesentlich größer als DIN A4 (oder Tintenprints größer A3) benötigt oder croppt ohne Ende (ich versuche übrigens immer mein Bild schon bei der Aufnahme zu gestalten, auch wenns schnell gehen muß) wird über die Mehrpixel dankbar sein.

                        Noch eine Anmerkung zur 70-300 DO und vergleichbarer Tele. Ich habe das Tele ausgiebig zum 70-200 2,8 IS und 100-400 IS verglichen und fand, dass es das schärfste und am wenigsten verzeichnende war. Allerdings waren die Abstände gering. Das 100-400 verzeichnet insgesamt auch recht wenig ist allerdings unschärfer. Einzig der Lichtabfall zum Rand ist beim 70-300 und Vollformat ein kleines Problem.

                        Generell finde ich auch nicht, dass das Abbilden von Details das Problem ist, sondern der Schärfeabfall zum Rand und die Verzeichnung (wohl auch Zoombedingt). Ich habe einige Mittelformatobjektive an meine 1 Ds MKII adaptiert (von der 645er 35, 45, 55, 80 und 150 mm) und kann sagen, dass sie durchweg gleichmäßiger sind, aber etwas weicher und unschärfer (läßt sich aber regeln). Mittelformatobjektive dürften generell eher das Problem haben, dass sie weniger Details zeigen, da sie für größere Bildformate gerechnet werden (besser wurden) und somit weniger Linienpaare zeigen müssen.

                        Gruß Karsten, fotografiert schon seit 3,5 Jahren nicht mehr mit Mittelformat - wenn dann richtig groß
                        Grüße aus der Region der Industriekultur
                        Karsten

                        Kommentar

                        • Andreas Kammann
                          Free-Member
                          • 26.04.2004
                          • 734

                          #13
                          AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                          Zitat von febrika3
                          Äh, das kann ich so nicht stehen lassen. Digitale High-End-Backs haben einen Dynamikumpfang von etwa 12 Blenden! Der Beste Diafilm (Velvia 50) hat 5,5 Blenden, ein Negativfilm etwa 7. Die meisten Digital-KB-SLR's dürften so bei 9-11 liegen, die Fuji S3 wohl noch etwas darüber. Also, in einem digital aufgenommenem Bild ist VIEL mehr Dynamik enthalten als in jedem Film.
                          Ähh, hättest Du aber vielleicht besser
                          Ich weiß ja nicht, woher Du Deine Zahlen hast, aber das Thema wurde hier schon viel diskutiert, und nicht zuletzt dank Kodak-Datenblättern eigentlich abschließend beantwortet.

                          Gute Diafilme wie z.B. der Kodachrome liefern ca. 7 Blenden Kontrastumfang. DSLRs mit großem Sensor kommen auf ca. 8-9, aber ein Negativfilm kann ohne weiteres 13 Blendenstufen abbilden!

                          Dass Filmmaterial durch den S-förmigen Verlauf der Schwärzungskurve gegenüber Digitalkameras weitere Vorteile hat, wurde ja im Thread schon erwähnt.

                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar

                          • HKO
                            Free-Member
                            • 20.06.2002
                            • 9626

                            #14
                            AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                            Das größte Problem ist das "wie messen", weil ja letztlich auf den RGB-Umfang abgebidet werden muß. Phil Askey hat ja jetzt so etwas angefangen, darüber gab es viel Diskussion. Ein solcher Versuch wurde vor einiger Zeit auch mal gestartet im FM-Forum.
                            Die angesprochene S-förmige Dynamik kann man ja auch jederzeit via EBV nachbilden, Bedingung ist aber, daß eben noch differenzierte Zeichnung vorhanden ist.
                            Die FF-Sensoren erreichen unter solchen Bedingungen schon Werte um 11 und etwas darüber.

                            Kommentar

                            • Andreas Kammann
                              Free-Member
                              • 26.04.2004
                              • 734

                              #15
                              AW: 1DsII vs. 5D oder 16 vs 12 MP?

                              Zitat von HKO
                              Das größte Problem ist das "wie messen", weil ja letztlich auf den RGB-Umfang abgebidet werden muß.
                              Dies verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die üblichen Kurven, bei denen die (densitometrisch ermittelte) Schwärzung gegen die Belichtung aufgetragen wird, sind doch wesentlich älter als die Digitalfotografie, vermutlich sogar älter als die Farbfotografie..

                              Die angesprochene S-förmige Dynamik kann man ja auch jederzeit via EBV nachbilden, Bedingung ist aber, daß eben noch differenzierte Zeichnung vorhanden ist.
                              Jaaa, aaaber... Das Problem ist ja gerade, dass die Sensoren an den Grenzbereichen ihres Kontrastumfangs einfach hart abschneiden, wo ein Film etwa logarithmisch an die Sättigung herangeht.
                              Den Rest kann ich mit Gradationskurven natürlich beliebig hinbiegen, aber wo nix mehr ist, kann ich auch nix biegen

                              Die FF-Sensoren erreichen unter solchen Bedingungen schon Werte um 11 und etwas darüber.
                              Über die Reihenfolge beim Dynamikumfang (Diafilm < DSLR < Negativfilm) sind wir uns aber einig, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X