Blitzen und die alte 1D ist funktioniert ja nicht immer ganz ideal. Lohnt es sich da überhaupt, sich einen 580Ex anzuschaffen? ETTL 2 kann sie ja auf jeden Fall schon mal nicht und auch sonst klappt die Blitzsteuerung nicht immer reibungslos.
580EX und olle 1D
Einklappen
X
-
AW: 580EX und olle 1D
kommt darauf an was du sonst zum Blitzen hast.
Ich persönlich möchte den 580ex derzeit nicht mehr missen.
Meinen 550ex habe ich gerade hier verkauft.
Die Ergonomie des 580ex ist ein andere wie die des 550ex.
Praktisch ist das Drehrad sowie, dass ich nur noch einen Knopf zum verstellen der Neigung/Schwenken drücken muss. Beim 550ex waren es für jede Richtung jeweils einer: sprich 2 Knöpfe.
Was wäre deine Alternative ?
-
AW: 580EX und olle 1D
Hallo Schtine,
von der Belichtungssicherheit her wirst Du keine Verbesserung merken - die Speedlites sind allesamt "doof" und blitzen einfach so stark, wie die Kamera vorgibt.
Die 1 ohne Mk2 konnte aber eigentlich auch zuverlässig blitzen - man mußte nur daran denken, immer ordentlich ein Fokusfeld auszuwählen und auf den motivwichtigen Bildausschnitt zu legen
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
AW: 580EX und olle 1D
Es gibt keine intelligenteren Blitze als die Systemblitze.
Alle anderen sind nur mehr oder weniger an die Kamera angepaßt.
Kommentar
-
AW: 580EX und olle 1D
An der 1d benutze ich einen 420EX, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Nur hätte ich inzwischen ganz gerne mehr Leitzahl und eine höhere Geschwindigkeit, da bei Serienbildern mit dem 420er immer ein helles von zwei dunklen gefolgt wird. Muss aber dazu sagen, dass ich grundsätzlich den Highspeed-Modus benutze, da Bilder im Normalmodus (??) meist gnadenlos überblitzt werden, und zwar egal ob M, AV, TV. Der 580EX ist ja deutlich intelligenter als der 420EX, nutzt aber nur dann was, wenn die Kamera das auch verarbeiten kann.
Kommentar
-
AW: 580EX und olle 1D
Deine Bilder werden im "Normalmodus" zu hell, weil die Synchronzeit (1/500 bei der 1D) zu lang ist. Mit dem Highspeed Modus (HSS) tritt das Problem nicht auf. Aber "schlauer" ist der 580EX da auch nicht, laden tut er natürlich schneller, was dir zugute kommt.
Übrigens: Safety Shift funktioniert z.b. bei der 20D auch mit der Blitzsynchronzeit, also wenn 1/250 zu lange ist, wird die Blende geschlossen. Bei 1ern geht das leider nicht, auch nicht bei der Mark II , bei der N weiß ich's nicht.
Das würde ich übrigens nicht übertreiben, HSS kostet ganz schön Power, nicht dass du dir im Serienbildmodus die Blitzröhre brutzelst.
Kommentar
-
AW: 580EX und olle 1D
Zitat von SchtineAn der 1d benutze ich einen 420EX, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Nur hätte ich inzwischen ganz gerne mehr Leitzahl und eine höhere Geschwindigkeit, da bei Serienbildern mit dem 420er immer ein helles von zwei dunklen gefolgt wird. Muss aber dazu sagen, dass ich grundsätzlich den Highspeed-Modus benutze, da Bilder im Normalmodus (??) meist gnadenlos überblitzt werden, und zwar egal ob M, AV, TV. Der 580EX ist ja deutlich intelligenter als der 420EX, nutzt aber nur dann was, wenn die Kamera das auch verarbeiten kann.
Hallo Schtine,
Du machst da zwei Dinge, die nicht zusammengehören und mit einem 580EX auch nicht viel besser funktionieren werden.
a) Jeder Blitz hat eine gewissen Mindestlichtstärke, unter der er nicht blitzen kann. Wenn Deine Blitzbilder ohne HSS-Einstellung zu hell werden, dann ist die Mindestlichtstärke für die aktuelle Entfernung bereits zu stark. Dagegen hilft auch eine Blitzbelichtungskorrektur nicht, denn die kann den Blitz auch nicht unter seine Mindeststärke regulieren. In dem Fall hilft (in der Reihenfolge):- Streuscheibe vorklappen
- Empfindlichkeit runtersetzen
- Zeit verkürzen
- Abblenden
Die Sigmas zeigen an dem Balken übrigens leider nur die Maximalreichweite an, aber nicht den Mindestabstand, der Balken beginnt immer ganz links. Damit zieht Dirk Wächter mich immer noch gerne auf
b) Wenn Du stattdessen am Blitz die HSS-Funktion einschaltest, und z.B. 1/250s einstellst, dann schaltest Du den Blitz in einen "Lichtverschwendermodus", in dem er sozusagen unwirtschaftlich arbeitet. Damit kann man zwar bei gleicher Kameraeinstellung näher rangehen, aber braucht dann häufig auch gleich die ganze Blitzleistung mit einem Bild auf.
Also die Lösung wäre in deinem Fall, mit ISO-Einstellung, Zeit und Blende so hinzukommen, daß die Bilder bei max. 1/500s und der gegebenen Blende nicht überbelichtet werden. Dann wird der 420 wahrscheinlich auch mehr als ein Bild auf's Mal schaffen, ohne daß ihm die Puste ausgeht.
Wenn Du dagegen weiter HSS nutzt, wird auch der 580EX selten mehr als ein oder zwei Bilder schaffen.
@Niklas: Mit Safetyshift hast Du leider recht - ich frage mich auch, was ein Safetyshift nützt, der beim Blitzen nicht arbeitet. Denn gerade beim Blitzen gerät man schneller an die Grenzwerte als bei Aufnahmen mit reinem Umgebungslicht.
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
AW: 580EX und olle 1D
Bin im Frühjahr vom 420 zum 580er gewechselt. Die Sicherheit bei der Belichtung ist um Welten besser, auch an der 1D! Wo ich vorher bei Pressekonferenzen nach drei Aufnahmen lieber noch eine vierte gemacht habe, kann ich jetzt bei der ersten schon ziemlich sicher sein, dass es passt. Mit dem 420er hatte ich oft viel zu dunkle Bilder.
Kommentar
-
AW: 580EX und olle 1D
Zitat von Detlev Rackowb) Wenn Du stattdessen am Blitz die HSS-Funktion einschaltest, und z.B. 1/250s einstellst, dann schaltest Du den Blitz in einen "Lichtverschwendermodus", in dem er sozusagen unwirtschaftlich arbeitet.
bist du dir da sicher?
Wenn die Verschlusszeit noch innerhalb der Synchronzeit liegt, wird doch die "HSS" Funktion des Blitzes doch einfach ignoriert?
Zitat von Detlev Rackow@Niklas: Mit Safetyshift hast Du leider recht - ich frage mich auch, was ein Safetyshift nützt, der beim Blitzen nicht arbeitet. Denn gerade beim Blitzen gerät man schneller an die Grenzwerte als bei Aufnahmen mit reinem Umgebungslicht.
Naja, man kann sich im Notfall auch damit helfen, einfach in Tv zu wechseln und da die max. Synchronzeit zu wählen.
Kommentar
-
AW: 580EX und olle 1D
Zitat von Nicklas DeiblHallo Detlev,
bist du dir da sicher?
Wenn die Verschlusszeit noch innerhalb der Synchronzeit liegt, wird doch die "HSS" Funktion des Blitzes doch einfach ignoriert?
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
Kommentar