Farbmatrix alte 1D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Fürst
    Free-Member
    • 09.05.2004
    • 221

    #1

    Farbmatrix alte 1D

    Hallo an alle 1D (alt) Besitzer,

    möchte folgende Frage stellen.
    Ich habe die ganze Zeit meistens in jpg. fotografiert und möchte in 3 Wochen in Afrika nur in RAW foten. Die Einstellung der Farbmatrix habe ich auf "3" stehen. So jetzt aber die Frage:

    Gibt es Gründe bzw. Vorteile die Einstellung "4" also RGB zu nutzen oder wird dies bei RAW eh nicht beeinflußt?

    Noch eine Frage: Wenn ich meine Bilder in PS CS2 öffne, muss ich jedem Bild ein neues Farbprofil zuteilen, habe RGB in PS eingestellt...kann ich dies irgendwie umgehen? Eventuell mit der Farbmatrix "4" in der Kamera?

    Grüße
    ein ratloser Thomas
  • RainerK
    Free-Member
    • 27.01.2006
    • 435

    #2
    AW: Farbmatrix alte 1D

    Die Zusammenhänge sind mir auch noch nicht ganz klar. Hab nach einigen Experimenten auch 3 eingestellt, wegen der wärmeren Hauttöne. Ansonsten leider keine Ahnung, auch die Bedienungsanleitung und die Suche im Forum haben mich nicht recht weitergebracht. Zeit für die Experten und die alten Hasen, meldet euch zu Wort!!!

    Kommentar

    • Det
      Full-Member
      • 27.08.2005
      • 332

      #3
      AW: Farbmatrix alte 1D

      Zitat von Thomas Fürst
      Hallo an alle 1D (alt) Besitzer,

      möchte folgende Frage stellen.
      Ich habe die ganze Zeit meistens in jpg. fotografiert und möchte in 3 Wochen in Afrika nur in RAW foten. Die Einstellung der Farbmatrix habe ich auf "3" stehen. So jetzt aber die Frage:

      Gibt es Gründe bzw. Vorteile die Einstellung "4" also RGB zu nutzen oder wird dies bei RAW eh nicht beeinflußt?

      Noch eine Frage: Wenn ich meine Bilder in PS CS2 öffne, muss ich jedem Bild ein neues Farbprofil zuteilen, habe RGB in PS eingestellt...kann ich dies irgendwie umgehen? Eventuell mit der Farbmatrix "4" in der Kamera?

      Grüße
      ein ratloser Thomas
      Hallo Thomas,

      die Einstellung der Farbmatrix beeinflußt meines Wissens nach nur den Farbraum der jpg-Dateien. Das RAW-Format liefert Rohdaten mit größerer Farbtiefe. Den Farbraum wählst Du dann beim Konvertieren.

      Die Frage nach dem Farbprofil beim Öffnen in PS kannst Du unterdrücken unter -> Bearbeiten -> Farbeinstellungen (kein Häkchen bei "beim Öffnen wählen").

      Gruß
      Det

      Kommentar

      • Canonflexer
        Free-Member
        • 26.07.2005
        • 649

        #4
        AW: Farbmatrix alte 1D

        Hm, ich weiß nicht, was daran so unklar ist:

        1. sRGB natural
        2. sRGB portrait (sets hue / chroma balance suitable for portraits)
        3. sRGB high chroma (similar to high-chroma slide film)
        4. Adobe RGB
        5. sRGB wide (will require adjustment later in photo package)

        (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1d/page2.asp)

        Oder meinst Du das nicht? Das ist die Einstellung für den Ausgabefarbraum, also in welchen Farbraum die Bilder bei JPEG-Speicherung konvertiert werden. Auf Raw hat das natürlich keinen Einfluss.

        Kommentar

        • Canonflexer
          Free-Member
          • 26.07.2005
          • 649

          #5
          AW: Farbmatrix alte 1D

          Zitat von Thomas Fürst
          Gibt es Gründe bzw. Vorteile die Einstellung "4" also RGB zu nutzen oder wird dies bei RAW eh nicht beeinflußt?


          Noch eine Frage: Wenn ich meine Bilder in PS CS2 öffne, muss ich jedem Bild ein neues Farbprofil zuteilen, habe RGB in PS eingestellt...kann ich dies irgendwie umgehen? Eventuell mit der Farbmatrix "4" in der Kamera?
          Das kommt darauf, was Du für einen Arbeitsfarbraum eingestellt hast. Wenn der Arbeitsfarbraum ungleich eingebettetem Profil ist, dann meckert PS (das sollte wenigstens so eingestellt sein). Du kannst nun entweder an der Kamera passend den Farbraum zu Deinem Arbeitsfarbraum in PS einstellen (unsinnig) oder einfach in PS vor dem Import den Arbeitsfarbraum entsprechend einstellen.

          Kommentar

          • Thomas Fürst
            Free-Member
            • 09.05.2004
            • 221

            #6
            AW: Farbmatrix alte 1D

            Hallo,

            Det: Danke für die schnelle Antwort, habe das mit dem Haken gefunden..funktioniert :-)

            Canonflexer: Auch Dir ein Dankeschön für die ausführliche Antwort. Wenn ich Dich richtig verstanden habe kann ich den gesamten Workflow in sRGB machen. Das heisst, das RAW im PS Konverter als sRGB öffnen und das Farbprofil dann auch als sRGB eingeben.

            Aber ab wann öffne ich das RAW als RGB oder brauche ich das als "ab und zu mal ein Bild Ausdrucker" nicht?

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • Det
              Full-Member
              • 27.08.2005
              • 332

              #7
              AW: Farbmatrix alte 1D

              Zitat von Thomas Fürst
              Hallo,

              Det: Danke für die schnelle Antwort, habe das mit dem Haken gefunden..funktioniert :-)

              Canonflexer: Auch Dir ein Dankeschön für die ausführliche Antwort. Wenn ich Dich richtig verstanden habe kann ich den gesamten Workflow in sRGB machen. Das heisst, das RAW im PS Konverter als sRGB öffnen und das Farbprofil dann auch als sRGB eingeben.

              Aber ab wann öffne ich das RAW als RGB oder brauche ich das als "ab und zu mal ein Bild Ausdrucker" nicht?

              Gruß
              Thomas
              Hallo Thomas,

              auch Canon-RAW ist ein RGB(= Rot/Grün/Blau)-Format, allerdings mit 12 Bit Information pro Farbkanal (=36 Bit). Für nahezu jegliche Weiterverarbeitung mußt Du auf 8 Bit pro Kanal runterrechnen (siehe "Modus" in PS), auch zum Drucken. Das kannst Du z.B. mit Photoshop CS II machen, bzw. mit dem Adobe Raw Converter (ARC), der darin enthalten ist. Diese (3 x 8 =) 24-Bit-Dateien speichere ich persönlich im JPG-Format in bester Qualitätsstufe, Du kannst sie aber auch als TIFF abspeichern.

              Gruß
              Det

              Kommentar

              • Canonflexer
                Free-Member
                • 26.07.2005
                • 649

                #8
                AW: Farbmatrix alte 1D

                Zitat von Thomas Fürst
                Wenn ich Dich richtig verstanden habe kann ich den gesamten Workflow in sRGB machen.
                Wenn Du in JPEG speicherst, würde ich sRGB bevorzugen. Wenn Du im Raw-Format speicherst, spielt die Einstellung in der Kamera keine Rolle, Du hast dann hinterher im Raw-Konverter die freie Wahl, obe sRGB, AdobeRGB oder sonstwas.

                Das heisst, das RAW im PS Konverter als sRGB öffnen und das Farbprofil dann auch als sRGB eingeben.
                Wenn Du im Raw-Konverter sRGB als Ausgabeprofil einstellst, dann heißt das, dass das Bild danach ein RGB-Bild im sRGB-Farbraum ist. Du musst da also nichts mehr extra einstellen. PS erkennt das automatisch. Im Bildfenster hast Du unten ein kleines Dreieck, klick mal drauf und setz den Haken bei Dokumentprofil. Dann bekommst Du unten im Dokumentfenster das Farbprofil des Bildes angezeigt.

                Aber ab wann öffne ich das RAW als RGB oder brauche ich das als "ab und zu mal ein Bild Ausdrucker" nicht?
                Das Raw-Format speichert die Rohdaten des Sensors, sozusagen das digitale Negativ (eigentlich noch mehr). Das sind noch keine RGB-Daten, die entstehen erst im Raw-Konverter. Das Raw-Format benötigt mehr Speicherplatz und mehr Aufwand in der Nachbearbeitung als das JPEG-Format, belohnt Dich aber mit größeren Reserven bei der Belichtung, besserer Schärfe und weniger Rauschen, und sonst noch einiger Vorzüge. Das musst Du an Hand Deiner Ansprüche abwägen. Mach doch einfach mal JPEG-sRGB und Raw-Vergleichsaufnahmen, dann siehst Du die qualitativen Unterschiede, und kannst beurteilen, ob Dir das den Aufwand wert ist.

                Kommentar

                • Canonflexer
                  Free-Member
                  • 26.07.2005
                  • 649

                  #9
                  AW: Farbmatrix alte 1D

                  Zitat von Det
                  auch Canon-RAW ist ein RGB(= Rot/Grün/Blau)-Format,
                  Aber mit dem ganz wichtigen Unterschied, dass im Raw-Format die originalen Sensor-Daten gespeichert sind, also jeder Pixel entweder ein roter, grüner oder blauer ist, während im konvertierten Bild jeder Pixel alle drei Komponenten hat, also eine rote, eine grüne und eine blaue. So gesehen ist ein Raw-Bild kein RGB-Bild, sondern ein Graustufen-Bild, dem an Hand einer separat gespeicherten "Karte" die Farben später zugewiesen werden. Bei einem RGB-Bild ist typischerweise jeder Pixel auch dreifarbig.

                  Für nahezu jegliche Weiterverarbeitung mußt Du auf 8 Bit pro Kanal runterrechnen (siehe "Modus" in PS)
                  Eigentlich genau nicht, denn gerade PS CS2 erlaubt die meisten Bearbeitungschritte auch 16bittig. Das heißt, man sollte durchaus 16bittig aus ACR rausgehen, dann die globalen und großen Korrekturen auch in PS 16bittig ausführen, und so spät wie möglich nach 8 Bit konvertieren. Das gilt vor allem, wenn man in PS das Bild noch aufhellen will, zB mit "Lichter/Schatten".

                  Adobe Raw Converter (ARC)
                  Das Ding nennt sich ACR (Adobe Camera Raw).

                  Kommentar

                  • Thomas Fürst
                    Free-Member
                    • 09.05.2004
                    • 221

                    #10
                    AW: Farbmatrix alte 1D

                    Erstmal vielen Dank, denke ich habe es jetzt verstanden!

                    Nur noch eine Frage, wenn ich abspeichere fragt das Programm nach "Baseline standard" oder "Baseline optimiert" ich nutze fast immer Standard...gibt es hier eine andere Empfehlung?

                    Gruß und schonmal Danke
                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X