Habe hier mit der Suchfunktion leider kein reines Datenblatt (Gewicht, Abmessungen, etc.) gefunden. Hat jemand so eins schon gesehen? Ich meine vor allem Daten, die über die in der Pressemitteilung hinausgehen...
Gibt es schon ein reines Datenblatt der 1D Mark III ?
Einklappen
X
-
AW: Gibt es schon ein reines Datenblatt der 1D Mark III ?
Hier auch noch das ausführliche Whitepaper (allerdings auf englisch):
Kommentar
-
AW: Gibt es schon ein reines Datenblatt der 1D Mark III ?
Darin habe ich mir mal die Doku zum "Remote Liveview mode" angesehen - sobald das in der nächsten 1Ds auftaucht, müssen sich die MF-Hersteller wärmer als bisher anziehen. Das bietet mehr Möglichkeiten als der große Sucher einer 6x6.
Ansonsten finde ich immer mehr Details, wo Canon mit unverständlichen Macken der 1er aufgeräumt hat, z.B. funktioniert Safetyshift jetzt auch bei Blitzlichtaufnahmen, während er bisher nur für Umgebungslichtaufnahmen wirksam war. Bei den kleinen Kameras war das schon zu Zeiten der 10D besser gelöst.
Schade finde ich, dass der neue WFT nur mit der Mk3 funktionieren soll, der hätte mich auch an der Mk2 gereizt :-)
Etwas erstaunt hat mich der neue Lithium-Akku, aber davon wird wohl ein Teil der Gewichtsersparnis kommen. Anscheinend meint Canon, dass die Akkuindustrie das Kälteverhalten von Lithium-Akkus mittlerweile gut genug im Griff hat.
Ciao,
DetlevZuletzt geändert von Detlev Rackow; 24.02.2007, 22:10.Amateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
AW: Gibt es schon ein reines Datenblatt der 1D Mark III ?
Canon Deutschland verrät es dir >> direkt <<
Gr. Tschocko
°
Kommentar
-
AW: Gibt es schon ein reines Datenblatt der 1D Mark III ?
Zitat von TschockoCanon Deutschland verrät es dir >> direkt <<
Gr. Tschocko
Kommentar
-
AW: Gibt es schon ein reines Datenblatt der 1D Mark III ?
Zitat von Detlev RackowEtwas erstaunt hat mich der neue Lithium-Akku, aber davon wird wohl ein Teil der Gewichtsersparnis kommen. Anscheinend meint Canon, dass die Akkuindustrie das Kälteverhalten von Lithium-Akkus mittlerweile gut genug im Griff hat.
Ciao,
Detlev
Naja das Kälteproblem ist das geringere Problem; das Hitzeproblem dürfte wohl das etwas grössere Problem. Das dürtfe eher zu hitzigen Diskussionen führen.
Stefan
Kommentar
Kommentar