Hallo,hat jemand auch schonmal das Problem gehabt das sich die Cam einfach mal zwischendurch aufhängt und einfach nichts mehr geht ,selbst ausschalten war nicht mehr möglich !Kann es vielleicht daran liegen das der Akku kurz vor leer war und mein 70-200 IS und der Blitz zuviel Strom gefressen haben?!?!?
Problem mit 400D : bleibt hängen?
Einklappen
X
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Ich hatte das auchmal. Immer wenn ich Hochformataufnahmen machte blieb sie hängen (reproduzierbar), Querformat dagegen kein Problem.
Zurücksetzten der Einstellungen hat bei mir geholfen, seit dem ist es nicht mehr aufgetreten.
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Da bin ich wieder ... und sie zickt erneut gestern war ich länger draussen unterwegs und es war recht kalt.Danach wollte ich mit der noch kalten Kamera innen foten und sie spann vollkommen herum . Sie belichtete min 3sec obwohl eine 60stel eingestellt war ,selbst nach an aus Akku raus etc. der EX430 machte auch was er wollte. Nach dem ich die Kamera wieder auf Raumtemperatur hatte und eine zeitlan aus ging alles wieder ganz normal !?`!?!?!?!
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Ich hatte das gerade im Urlaub. Nach einigen Aufnahmen, ca. 40 RAW blieb sie auch hängen. Lag aber wohl eher an der CF-Karte. Nach Kartenaustausch (natürlich auch Akku raus) ging sie danach einwandfrei ---- bislang.
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Temperaturabhängiges Fehlverhalten ist äußerst typisch für "Kontaktprobleme" im weitesten Sinne. Das geht von schlechtem Akkukontakt über schlechte Lötstellen oder Leiterplattenkontaktierung bis hin zu Problemen innerhalb von Bauteilen und Schaltkreisen (z.B. schlechte Bonds).
Gibt's noch Garantie? ....
Gruß,
Sgt. PepperGruß,
Matthias
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Hi mpforyou,
das Problem bei Deiner 400D hört sich nach einem Betauungsproblem an.
Wenn Du von draußen mit einem eiskalten Teil, egal ob Cam oder mit etwas anderem, in einen beheizten Raum kommst, kondensiert die warme, feuchte Luft an den kalten Teilen, also auch im Inneren Deiner 400D. Das führt dazu, dass durch die Wassertröpfchen z.B. auf der Leiterplatte Deiner 400D Übergangswiderstände entstehen, die die Funktionsfähigkeit der Schaltung beeinträchtigen.
Einzige Massnahme dagegen ist es, den kalten Geräten Zeit zu geben, sich aufzuwärmen. Je nach Gerät sollte man bis ca. 1h warten, bevor man es nch einem krassen Wechsel von kalt nach warm einschaltet. Manche Geräte gehen sogar dauerhaft kaputt, wenn man dies nicht beachtet (z.B. Röhrenmonitore/-fernseher).
Viele Grüsse
FOTO-PETE
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Das Problem tritt auch bei 400d's ohne Kontaktproblem und ohne Tau auf.
Das Problem ist, dass die Kamera bei zu geringer Akku-Spannung nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wird, sondern hängen bleibt. Einige haben sich dadurch auch schon die Akkus zerschossen, weil die Auto-Abschaltung aus war und der Akku tiefentladen wurde.
(Die o.g. Probleme können in diesem Fall natürlich trotzdem aufgetreten sein)Zuletzt geändert von ähM_Key; 21.12.2007, 19:54.
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Hatte das Problem auch schon. Nutze genau die gleichen Teile 400D 70-200 IS und 430EX.
Bei mir liegt es an den billigen Nachbauakkus, die bei zu geringer Spannung, speziell wenn es kalt ist, aber auch wenn sie schon am leer werden sind, sich die Kamera komplett aufhängt und sich nichts mehr abschalten bzw. einschalten lässt, nur mehr Akku raus geht.
Falls das bei dir der Fall sein sollte, einfach im Batteriegriff (falls genützt) immer die Kombination vom Original Canonakku mit dem Zweitakku gemeinsam. Nie nur Billigakkus!
Hoffe ich konnte damit helfen!
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
@ähm_Key
Ich habe das einmal in einem anderen Threat diskutiert und mir hat da jemand gesagt, dass es allgemein ein schlappmachender Akku sein kann! Kann ich aber selber nicht bestätigen. Bei mir ist es nur wie oben genannt!
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Jep, das ist mir auch aufgefallen. Direkt aus der Packung raus hab ich die Kamera gleich ausprobiert und nach einer Weile war's das dann. Das grüne Licht bleibt an, sonst passiert aber nichts mehr. Nach dem Aufladen des Akkus hab ich ihn nicht mehr so leer werden lassen.
Ich frag mich, was passiert, wenn zu diesem Zeitpunkt grad auf die Speicherkarte geschrieben wurde? Bei Kompaktkameras hab ich schon von Firmware-Upgrades (oder waren's Umtauschaktionen?) gehört, weil dadurch echt Daten verloren gehen konnten.
Kommentar
-
AW: Problem mit 400D : bleibt hängen?
Beim üben, bin ich auf ein Problem gestoßen das ich mich an der Kam zweifeln ließ.
Meine Kamera hängte sich nach dem ersten oder zweiten Bild auf, wenn ich mit dieser Einstellung -
EOS 400D
Speedlite 430 EX, Akku voll
M
1/60
F 5,6
ISO 100
- Holzpferd, Entfernung ca. 2 m - keine Beleuchtung - mit den Augen noch gut zu erkennen.
fotografiereund funktioniert erst wieder wenn ich die Akkus, 2 Stück, voll, laut Anzeige auf dem LCD – Monitor
aus dem BG-E3 Griff raus und wieder reinschiebe.
Aufgefallen ist mir, das ich im Sucher, nach der Aufnahme für Sekundenbruchteile den Spiegel gesehen habe wie er langsam in seine Ausgangsstellung zurückklappte.
Anschließend war der LCD – Monitor tot.
Die Power – Lampe leuchtete,
egal ob ich die Kam über den Powerschalter ein oder ausschaltete.
Powerschalter auf OFF
Akkueinschub im Batteriegriff entriegeln, Einschub raus und gleich wieder rein.
Powerschalter ON
LCD-Monitor leuchtet
Akkuprüfung auf dem LCD – Monitor = drei Balken !!!!!!
Ohne die Akkus wieder rein rauszunehmen:
Vollautomatik
mit Blitz
15 Bilder
gleiches Objekt
alle Bilder und Kamera OK. !!!!!!
Porträt
mit Blitz
25 Bilder
gleiches Objekt
alle Bilder und Kamera OK. !!!!!!
M = Manuelle Belichtungssteuerung
1/60
F 5,6
ISO 100
Kamera hängte sich auf und funktioniert erst wieder wenn ich die Akkus………
Was sagt mir das? Der Stromverbrauch (mA) ist je nach Einstellung der Kam sehr unterschiedlich und auf die Batterieanzeige / Akkuprüfung im LCD-Monitor sch.. ich in Zukunft und wechsle ganz einfach die Akkus wenn die Kam hängt.
Kommentar
Kommentar