Welches Allround-Objektiv für die 400D?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ROYal79
    Free-Member
    • 31.03.2008
    • 4

    #16
    AW: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

    Ich kann nur das 70-200 L USM empfehlen. Gebraucht habe ich es vor kurzem mit der 4er Offenblende für 439,- EUR bekommen. Dieses Objektiv ist seitdem mein "Allround-Objektiv". Liegt zwar etwas über deinem Budget, aber mein Budget lag anfangs auch bei 350,- EUR, hab mich lange beraten lassen und fast jeder riet mir zum weiteren sparen für das 70-200. Ich hab´s getan und das Warten nicht bereut.

    Kommentar

    • LucisPictor
      Free-Member
      • 29.10.2006
      • 444

      #17
      AW: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

      Zitat von ROYal79 Beitrag anzeigen
      Ich kann nur das 70-200 L USM empfehlen. Gebraucht habe ich es vor kurzem mit der 4er Offenblende für 439,- EUR bekommen. Dieses Objektiv ist seitdem mein "Allround-Objektiv". Liegt zwar etwas über deinem Budget, aber mein Budget lag anfangs auch bei 350,- EUR, hab mich lange beraten lassen und fast jeder riet mir zum weiteren sparen für das 70-200. Ich hab´s getan und das Warten nicht bereut.
      Ein Tele-zoom als "Allround-Objektiv"? Da bist du aber ein Teil einer Minderheit. Wäre für mich undenkbar, ein Objektiv mit ungefähr einem Start-Bildwinkel eines 105ers (an einer Filmkamera) als "allround" zu bezeichnen.
      Ein 70-200 an einer 6x7 Mittelformatkamera, ja das ginge noch.
      Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

      Kommentar

      • consigliere
        Free-Member
        • 28.10.2007
        • 34

        #18
        AW: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

        Ich kann dir das Tamron 17-50/2.8 empfehlen.
        Du hast zar nach oben hin nicht sonderlich viel, 50mm halt , dafür hast du ein wenig mehr Weitwinkel, eine durchgängige Lichtstärke von f2.8 und das Ding ist schön scharf in der Regel.
        Preislich liegt es mit etwas mehr als 350€, gebraucht aber meist für unter 300€ in einem sehr guten Bereich.

        Klar, an dem Ding sind auch ein paar Haken, die mir aber nicht soo wichtig sind.
        Der vlt noch wichtigere ist, dass das Objektiv wenns wirklich sehr dunkel ist, Probleme mit dem AF hat. Er fährt hin und er, trifft vlt erst beim 3. mal oder so.
        Der andere "Haken", der für mich keiner ist, ist das Geräusch des AF Motors.
        Da das gute Ding eben nicht mit einem USM ausgestattet ist, ist es mit einem relativ lauten AF Motor bestückt.

        Noch zu erwähnen sei vlt, dass die Frontlinse beim Fokusieren nicht mitdreht, die Linse also auch geeignet für Polfilter ist.

        Ich finde, ein wirklich gutes allroundobjektiv, zu einem wirklich guten Preis.

        Gruß, Tobias

        Kommentar

        • M_L
          Free-Member
          • 05.10.2006
          • 3831

          #19
          AW: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

          Zitat von Nugget Beitrag anzeigen
          Da ich nun von garnix eine Ahnugn habt- welche Objektive könnt ihr mir empfehlen? Bitte bis ca. 350 Euro, ich bin eine arme Schülerin...
          Das ist gar nicht so einfach. Ich konnte bei mir beobachten, dass ich letztendlich Großteils ganz anderes Fotografiere als ich mir ursprünglich dachte. Obwohl ich zuvor ettliche Jahre lang mit einer Kompakten viel Fotografiert habe, aber neue Möglichkeiten eröffnen neue Horizonte. Mit einer DSLR beginnen manche Sachen spass zu machen, die vorher keiner waren. Und neue Motive werden überhaupt erst möglich. Deshalb würde ich ein allround Objektiv empfehlen.

          Wenn dir Qualität wichtig ist:
          Tamron 17-50 2.8
          Oder die Variante von Cocker68

          Bedenke auch, du musst die angegebenen Brennweiten alle mal 1,6 Rechnen. Aus 28mm werden also 45mm, 18mm zu 29mm usw...

          Das ist nun alles sehr Theoretisch, deshalb mein Rat: geh in einen Fotoladen, probiere Kamera und in Frage kommende Objektive, bzw. wenn nicht vorhanden, ähnliche Brennweiten aus. Probiere verschiedene Perspektiven etc. Danach solltest du besser wissen welches zu dir passt.

          Zitat von Nugget Beitrag anzeigen
          Ihre Bedenken sind, dass ich jetzt noch nicht viel mit der Kamera anfangen kann, mir eine Kompakte doch ausreichen würde, und die Kamera in wenigen Jahren, wenn ich vielleicht erst richtig loslegen will, veraltet ist.
          Die kamera wird auch in 10 Jahren keine schlechtere Fotos als heute machen, sofern du also nicht der Mode hinter läufst, dem Drang neueres haben zu wollen widerstehen kannst (wenn das mit dem Pixelwahn so weiter geht, sind die alten am Ende noch besser ). Und ein bisschen aufpasst, sollte die Kamera auf jeden Fall bis zu deinem 20. Lebensjahr ihren Dienst tun, sofern du unter +- 100 000 Fotos bleibst.


          Zitat von Nugget Beitrag anzeigen
          Ich bin jedoch mit meiner Fuji oftmals unzufrieden, was die Qualität und Schärfe angeht, und vermisse einfach das gewisse Etwas. Ich weiß 100 %, dass mir Fotografie Spaß macht und ich dabei bleiben werde, wenn ich die 400D erstmal habe...
          Das ganze erinnert mich sehr an meine Situation, bevor ich eine SLR hatte, deshalb schreibe ich auch was dazu.
          Bei mir war es so, dass ich letztendlich gar keine Fotos mehr machen wollte, da ich schon mal eine DSLR in den Händen hatte, und mich die Einschränkungen der Kompakten krank gemacht haben.

          Zitat von Nugget Beitrag anzeigen
          Was kann ich ihnen denn da am besten entgegensetzen, um sie zu überzeugen? (Ist ein wenig Offtopic, aber was solls...)
          Fotos von der Jugend sind im Alter unbezahlbar, und es wäre schade diese Zeit in minderer Qualität dokumentiert zu haben, wenn dir die Fotografie schon so viel Freude bereitet (Stichwort: Datensicherheit, damit dann auch beschäftigen). Ich bin übrigens 1998 mit einer alten Olympus durch die Schule gelaufen, die hatte eine Auflösung von 640*480, und da war nichts zum einstellen, rauschen kein Thema und die Lehrer haben sich immer mächtig aufgeregt wenn mal der Blitz im Unterricht los ging. Heute bin ich sehr froh über diese Bilder, dabei sind sie gar nicht so besonders, einfache Szenen aus dem Alltag.

          Kommentar

          • maxlacabeza
            Free-Member
            • 28.09.2006
            • 128

            #20
            AW: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

            aus insiderkreisen bin ich informiert worden, dass ein tolles TAMRON 28-75 F/2.8 grad auf ebay zum verkauf steht.

            darf man so einen link hier reinstellen?

            Kommentar

            • ThomasBl
              Free-Member
              • 09.05.2005
              • 476

              #21
              AW: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

              Hallo Svea,

              vielleicht haben Deine Eltern Angst, dass Du soviel Geld für etwas ausgibst, was Du dann doch nicht lange nutzt, weil Du dich dann wieder für etwas anderes interessierst. Das Argument kann ich zwar nachvollziehen, teile es aber nicht, denn:
              - Ohne Ausprobieren weißt Du nicht, was Dir Spaß macht
              - Es gibt weitaus teurere Hobbys für Menschen in Deinem Alter
              - Man kann die Ausstattung im Notfall mit akzeptablen Verlust wieder verkaufen

              Ich finde es gut, dass Du dich etwas ernsthafter mit Fotografie beschäftigen möchtest und über die Kompaktklasse hinaus willst.

              Die Kombination 400D und Tamron 17-50 2.8 ist sicher eine gute Sache. Durchgängige Blende 2.8 hilft natürlich gerade bei dunkleren Situationen (Party ohne Blitz z.B.).

              Erwarte aber nicht, dass mit dem Wechsel auf eine SLR alle Bilder ganz toll werden. In der Regel ist das Gegenteil der Fall, da die SLR nicht mehr so fehlertolerant ist. "Alles scharf" wird es nicht mehr geben. Dafür eröffnen sich Dir faszinierende Möglchkeiten zur Bildgestaltung.

              Du solltest auf jeden Fall noch über einen Kurs oder Workshop nachdenken oder Dich von einem befreundeten Fotografen am Anfang unterstützen lassen.

              Viel Spaß!

              Kommentar

              • knock
                Free-Member
                • 25.01.2007
                • 2

                #22
                AW: Re: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

                Habe hier auch das Tamron 1:2.8/28-75mm und bin hochzufrieden.

                Zitat von Cocker68 Beitrag anzeigen
                Das Tamron 1:2.8/28-75mm kann ich aus eigener Erfahrung uneingeschränkt empfehlen. Es war mir zu Beginn meiner SLR-Zeit an der 400D das liebste Objektiv.



                Im Gegensatz zum vergleichsweise sehr teuren Canon EF 1:2.8/24-70mm L, welches ohne Frage nochmals um Klassen besser ist, und welches ich heute stattdessen einsetze, hat das Tamron ein unschlagbar niedriges Preis-Leistungs-Verhältnis.

                Die Offenblende 1:2.8 wirst Du, wenn Du auch nur ein wenig mit der Tiefenschärfe spielen willst, benötigen. Das Bokeh des Tamron empfinde ich als angenehm, und seine Naheinstellgrenze ist klein genug, um nah an Dein Meerschweinchen heranzugehen.

                - Cocker :wq

                Kommentar

                • haemma
                  Free-Member
                  • 26.01.2008
                  • 801

                  #23
                  AW: Re: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

                  ich würde dir auch das tamron 17-50 f2.8 empfehlen macht gute fotos kritikpunkte sind wie schon erwähnt der etwas lahme und laute autofokus + das der AF bei nacht bzw. schlechterem licht nicht so gut trifft. zum anfangen aber sicher sehr gut! WW hast du faktisch auch schon was ja nicht schlecht ist.

                  Kommentar

                  • Christoph Scholz
                    Free-Member
                    • 03.06.2003
                    • 149

                    #24
                    AW: Welches Allround-Objektiv für die 400D?

                    Hallo,

                    die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist die, ob du die 400D neu oder gebraucht kaufen sollst. Wegen des Erscheinens der 450D sowie des Preisverfalls der 40D und 5D steigen sehr viele 400D-Besitzer um bzw. auf, was den Gebrauchtpreis deutlich drückt (ich habe neulich einen Body mit 6000 Auslösungen für unter 300€ gekauft).
                    Das Geld, das du da sparst, kannst du in Objektive stecken.

                    Die nächste Frage ist, ob du (wie einer meiner Vorredner) beabsichtigst, die Kamera mit in die Schule/den Unterricht zu nehmen. Mir wäre es an deiner Stelle zu gefährlich, einen solchen "Schatz", der mich einen Großteil meines Konfirmationsgeldes gekostet hat, den unkontrollierten Bedingungen, wie sie an einer Schule nun einmal herrschen (ich bin Lehrer und kann das beurteilen), auszusetzen. Das soll natürlich nicht heißen, dass man sie für besondere Anlässe von Zeit zu Zeit mitnimmt: Eine DSLR ist aus meiner Sicht aber keine Immerdabei-Kamera für die Schultasche.

                    Nun zu meiner Objektivempfehlung: Ich habe an einer 400D und an einer 40D die folgenden Objektive besessen und ausführlich getestet: Canon EF-S 17-85IS (gebraucht ca. 300€), Canon EF-S 17-55/2,8IS (ca. 700-800€, und daher zu teuer), Tamron 17-55/2,8 (gebraucht ca. 300€), das neue Kit Canon EF-S 18-55IS (neu ca. 150€).
                    Zunächst einmal ist klar, dass das 17-55/2,8IS ein Traum ist, wenn man das richtige Exemplar erwischt (ich habe auch schon einmal ein schlechtes gesehen).

                    Von den anderen genannten bringt nach meinen Erfahrungen das neue Kit-Objektiv 18-55IS die beste optische Leistung und lässt noch genug finanziellen Spielraum für ein lichtstarkes Canon EF 50/1,8, das sich super als Porträtobjektiv verwenden lässt (oder, wenn du einen guten Hunderter drauflegst, das Canon EF-S 60/2,8 Makro, dann kannst du Porträts und Makroaufnahmen machen). Oder du bezahlst 150€+250€ für die Objektivkombo EF-S 18-55IS und EF-S 55-250IS, dann hast du gleich auch noch ein leichtes Tele mit guter Abbildungsleistung.

                    Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten. Je nachdem, was du in Zukunft schwerpunktmäßig fotografieren möchtest, musst du dich entscheiden.

                    Und noch etwas: Auch wenn ich dir den Rat gegeben habe, den Body vielleicht gebraucht (wenn möglich mit Restgarantie) zu kaufen - Objektive würde ich an deiner Stelle nur neu kaufen, denn da gibt es eine große Serienstreuung, und du möchtest dein sauer erspartes Geld bestimmt nicht für ein Objektiv ausgeben, das der Verkäufer vielleicht aus Qualitätsgründen (das will ich natürlich nicht verallgemeinern) dringend wieder loswerden will. Im Falle eines Neukaufs hast du da je nachdem wo du kaufst die Möglichkeit der Rückgabe.

                    Viel Spaß bei deinem neuen Hobby!

                    Christoph

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X