Kunststoff und Kälte...
>Ansonsten kann man natürlich auch überlegen, wie gut wärmeisoliert die Akkus in den
>Kameras sind. Da ist ein Kunststoffgehäuse gegenüber einem Metallgehäuse sicher
>überlegen. Sicherheitshalber hätte ich jedenfalls einen zweiten Akku in der (Hosen-)
>Tasche, jedenfalls im Warmen dabei.
An anderer Stelle wird glatt darüber diskutiert, den CMOS zu kühlen (wegen der höheren Rauschfreiheit) ;-) Was man bei _extremer_ Kälte aber jedenfalls bedenken sollte:
1. wie schon beschrieben den Akku wärmen (Li-Ionen-Akku baut bei Kälte schnell ab, steht bei jedem neuen Handy in der Bedienungsanleitung),
2. bei einem glatten Gehäuse (wie 300D) keine Stoff-, sondern Lederhandschuhe anziehen, sonst kann einem die Sache schnell entgleiten,
3. Kunststoffgehäuse möglichst sachte behandeln, schon ein leichtes Anschlagen kann zum Bruch führen, da Kunststoff bei Kälte ziemlich spröde wird - wie elastisch der Kunststoff der 300D bei Kälte noch ist, kann ich aber nicht einschätzen.
>Ansonsten kann man natürlich auch überlegen, wie gut wärmeisoliert die Akkus in den
>Kameras sind. Da ist ein Kunststoffgehäuse gegenüber einem Metallgehäuse sicher
>überlegen. Sicherheitshalber hätte ich jedenfalls einen zweiten Akku in der (Hosen-)
>Tasche, jedenfalls im Warmen dabei.
An anderer Stelle wird glatt darüber diskutiert, den CMOS zu kühlen (wegen der höheren Rauschfreiheit) ;-) Was man bei _extremer_ Kälte aber jedenfalls bedenken sollte:
1. wie schon beschrieben den Akku wärmen (Li-Ionen-Akku baut bei Kälte schnell ab, steht bei jedem neuen Handy in der Bedienungsanleitung),
2. bei einem glatten Gehäuse (wie 300D) keine Stoff-, sondern Lederhandschuhe anziehen, sonst kann einem die Sache schnell entgleiten,
3. Kunststoffgehäuse möglichst sachte behandeln, schon ein leichtes Anschlagen kann zum Bruch führen, da Kunststoff bei Kälte ziemlich spröde wird - wie elastisch der Kunststoff der 300D bei Kälte noch ist, kann ich aber nicht einschätzen.
Kommentar