300D oder 10D?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herr H. aus W.
    Free-Member
    • 25.09.2003
    • 477

    #16
    Kunststoff und Kälte...

    >Ansonsten kann man natürlich auch überlegen, wie gut wärmeisoliert die Akkus in den
    >Kameras sind. Da ist ein Kunststoffgehäuse gegenüber einem Metallgehäuse sicher
    >überlegen. Sicherheitshalber hätte ich jedenfalls einen zweiten Akku in der (Hosen-)
    >Tasche, jedenfalls im Warmen dabei.

    An anderer Stelle wird glatt darüber diskutiert, den CMOS zu kühlen (wegen der höheren Rauschfreiheit) ;-) Was man bei _extremer_ Kälte aber jedenfalls bedenken sollte:
    1. wie schon beschrieben den Akku wärmen (Li-Ionen-Akku baut bei Kälte schnell ab, steht bei jedem neuen Handy in der Bedienungsanleitung),
    2. bei einem glatten Gehäuse (wie 300D) keine Stoff-, sondern Lederhandschuhe anziehen, sonst kann einem die Sache schnell entgleiten,
    3. Kunststoffgehäuse möglichst sachte behandeln, schon ein leichtes Anschlagen kann zum Bruch führen, da Kunststoff bei Kälte ziemlich spröde wird - wie elastisch der Kunststoff der 300D bei Kälte noch ist, kann ich aber nicht einschätzen.

    Kommentar

    • Reto Zimmermann
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 241

      #17
      Kenne zwar nur das 105er Macro EX, das entspricht aber

      überhaupt nicht dem von dir gezeichneten Bild. Es macht einen sehr wertigen Eindruck, hat ein anstaendiges Gewicht, nichts Klappert und bei keinem Gewinde ist irgendwo Spiel!

      Gruss,
      Reto

      PS: Ich habe das Objektiv nicht, ist also nichts Persönliches, dass ich es verteidige :-)

      Kommentar

      • pabchem
        Free-Member
        • 28.09.2003
        • 540

        #18
        Sensor und Rauschen

        Hi!

        Wenn die einzelnen Pixel sehr klein sind (zum Glück sind die Sensoren in DSLR's groß genug, dann rauscht das schon erheblich! Aus meiner Erfahrung mit UV/VIs- und FLuoreszenz-Spektrometern ist das nicht zu vernachlässigen. Wenn man die Detektoren kühlt wird es besser, denn Wärmestrahlung (IR) ist vom sichtbaren Licht nicht weit weg und - jetzt für uns Fotografen wichtig - geht gut durch Objektive (vgl. Infrarotfilme). Es gibt da einige sehr interessante Beiträge über das Phänomen Rauschen-Sensorgröße. V.a. die Leute mit ihren extrem-Mini-Knipsen sind da sehr stark betroffen.

        Greetings!

        Kommentar

        Lädt...
        X