550D - PK Adapter risikolos betreiben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dacoco
    Free-Member
    • 30.03.2010
    • 7

    #1

    550D - PK Adapter risikolos betreiben?

    Hallo zusammen,

    ich würde gern wissen ob ich diesen K Bajonett Adapter an meiner 550D betreiben kann ohne dass ich die Kamera beschädige bzw. ohne dass ich irgendwelche Stifte abfeilen muss.
    Da die 550D noch sehr neu ist steht sie dort nicht als kompatibel aufgeführt. Ich weiss aber dass es z.B. mit der 1D bei solchen Adaptern Probleme geben kann.

    Verwenden möchte ich damit eigentlich nur zwei Objektive der alten Pentax ME (Analog):
    - FB 50mm f1,7 (Orig. Pentax)
    - Fisheye 1:4/17 (Orig. Pentax)

    Gelesen habe ich z.B. sowas wie "Beim Abblenden stößt der Blendenhebel der K-Objektive irgendwann an das EOS-Gehäuse". Was genau bedeutet das? Gehts jetzt um aussen oder innen Richtung Spiegel?

    Ferner würde mich interessieren ob der AF Chip mit den o.g. Objektiven halbweg brauchbare Focussierungsrückmeldungen gibt.

    Danke
    Grüße
    Daniel
  • cichlasoma
    Free-Member
    • 08.09.2006
    • 211

    #2
    AW: 550D - PK Adapter risikolos betreiben?

    Ich selber nutze einen EOS/PK Adapter vom Ebay Händler big_is (komischerweise sind die Bilder auf der Seite, die du gepostet hast von big_is...).
    Naja, besorge dir aber am Besten den Adapter, der sich programmieren lässt. Dadurch lässt sich in gewissen Grenzen der Af Punkt verschieben/anpassen. Ausserdem lässt sich die Brennweite und Blendenöffnung hinterlegen.

    Rein mechanisch hast du keine Beschädigungen zu befürchten. Der Spiegel ist bei den APS-C Kameras weit genug vom Adapter entfernt. Da stößt auch kein Blendenhebel vom PK Objektiv an. Ist an der 450D, wird an der 550D nicht anders sein. Einzig bei den Vollformaten kann es evtl. zu Feindkontakt kommen...

    Gruß, Jörg

    Kommentar

    • Dacoco
      Free-Member
      • 30.03.2010
      • 7

      #3
      AW: 550D - PK Adapter risikolos betreiben?

      Danke für Deine Antwort. Zwischenzeitlich habe ich mir einfach gedacht dass ichs ja mal risikieren kann und habe den Chip bei dem verlinkten Verkäufer gekauft.
      Aber auch er schreibt ja wie big_is dass man für 3 USD irgendwie den programmierbaren kriegen kann.

      Kannst mir da gerade mal erklären ob das ganze dann bei Dir einfach 3 USD teurer geworden ist und gut ist? Wie wird der Chip denn genau programmiert?

      Kommentar

      • davidlang3
        Free-Member
        • 22.08.2005
        • 658

        #4
        AW: 550D - PK Adapter risikolos betreiben?

        Der Chip wird über bestimmte Blendenwerte der Kamera programmiert... - ist eigentlich garnicht so schwer.

        Zum Thema Adapter und Feilen - also ich verwende Contax/Yashica Objektive an meiner Kamera und das 180 2.8 hat nicht gut draufgepasst - da musste man vom Objektiv einen kleinen Vorsprung am Bajonettanschluss ein bisschen abfeilen, weil der sonst beim reindrehen ans Kameragehäuse gestoßen ist. Funktioniert an der 5D und an der 500D perfekt und der Vorsprung ist nur durch die Tolleranz vom Hersteller so - kann sein,´dass passt - kann aber auch sein, dass man was abfeilen muss.

        Aber ohne Schnittbildindikator ist das schon eigentlich fast unbrauchbar - also an meiner 5D machen die analogen Optiken schon spaß - an der 500D ist es ein bisschen Vertrauen in den roten Schärfpunkt oder eben dann Liveview - aber zum Filmen ist das perfekt. - vorallem weil man dann mit der Tiefenschärfe auch noch spielen kann während man filmt...

        Kommentar

        • Dacoco
          Free-Member
          • 30.03.2010
          • 7

          #5
          AW: 550D - PK Adapter risikolos betreiben?

          Hehe ich habe heute ne Mail bekommen dass mein Adapter verschickt wurde. Und "unterschrieben" hat die Mail "big_is". Scheint also der gleiche unter anderem eBay Namen gewesen zu sein.

          Ich denke ich probiere erst mal den Chip aus und wenn alles passt überlege ich ob sich der programmierbare für mich lohnt. Nun ist ja eh zu spät die Bestellung noch zu ändern.

          @cichlasoma: Hast Du den programmierbaren oder den normalen?

          @davidlang3: Danke für die Erklärung. Abfeilen geht auf keinen Fall weil ich die Objektive nur als Dauerleihgabe von meinem Vater bekomme. Kann man das denn selbst gut merken bevor man sich was kaputt macht? Oder könnte es durchaus sein dass man sich unwissentlich die Cam schrottet?

          Kommentar

          • davidlang3
            Free-Member
            • 22.08.2005
            • 658

            #6
            AW: 550D - PK Adapter risikolos betreiben?

            Also das Objektiv geht dabei nicht kaputt und man kann es noch genauso an der alten Kamera verwenden.
            Aber merken tut man es schon, wenn es nicht passt. Du musst das Objektiv ansetzen und wenn du dann beim festdrehen auf Widerstand spürst solltest nicht weiter drehen. Ansonsten hast ne Macke im Spiegelkasten. Ist zwar nicht schlimm aber muss ja nicht sein.

            Kommentar

            • cichlasoma
              Free-Member
              • 08.09.2006
              • 211

              #7
              AW: 550D - PK Adapter risikolos betreiben?

              Ich habe den programmierbaren Chip.
              Der Vorteil ist, dass man selber bestimmt, ob der AF von unendlich kommend fokussiert anzeigt, oder vom Nahbereich kommend.

              Gruß, Jörg

              Kommentar

              • Dacoco
                Free-Member
                • 30.03.2010
                • 7

                #8
                AW: 550D - PK Adapter risikolos betreiben?

                Hmmm und weiss irgendwer auf was der Chip bei Standardeinstellung scharfstellt? Passt das vielleicht auf eins meiner beiden Objektive? :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X