lichtstarkes Objektiv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone1
    Free-Member
    • 27.07.2010
    • 8

    #1

    lichtstarkes Objektiv

    Hallo zusammen,

    ich suche lichtstarke Objektive für meine EOS 450D im Tele u. Weitwinkelbereich.
    Bin eine bisschen unsicher, was ich holen soll (hab schon einige Testberichte gelesen) macht mich nur noch unsicherer.
    Ich absolviere zurzeit ein Studium in der digitalen Fotografie und beschäftige mich gerade mit der Bildgestaltung(Licht, Standorte etc.). Es klappt alles hervorragend, doch mit meinen Standardobjektiven stoße ich schnell an Grenzen. Da mich der Ergeiz gepackt hat, will ich natürlich 100%ige Aufnahmen für meinen Studienarbeiten ablieferen.

    Könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben?

    Vielen Dank im voraus!!!
  • Peters
    Free-Member
    • 22.09.2005
    • 282

    #2
    AW: lichtstarkes Objektiv

    Hallo Simone,
    das klingt nach einer Frage nach der Erstaustattung. Du möchtest Tele- und Weitwinkel, also alles! ;-) Und lichtstark soll es sein, also gut (und teuer).

    Es ist kein Problem eine Liste toller Objektive aufzustellen. Aber irgendwo ist eine finanzielle Schmerzgrenze. Auch die Frage, was Du als Lastesel alles mit Dir herumschleppen möchtest.

    Wenn Du eine 450er hast, dann wirst Du trotz des Wunsches nach lichtstarken Objektiven nicht unbedingt eins aus der Liste der Objektive suchen wollen, die mehrere tausend Euro kosten.

    Als oberes Ende würde ich das 70-200 2.8 IS sehen, besser aber das alte (Version I) gebraucht. Ist aber auch schon teuer. Im WW musst Du wohl auf EF-S-Objektive zurückgreifen, da ist die Auswahl dann nicht so üppig.

    Das mal als erster Tipp. Also erst mal Budget bekannt geben! Und was hast Du denn schon?
    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • Paul Schmidt
      Free-Member
      • 27.10.2009
      • 483

      #3
      AW: lichtstarkes Objektiv

      Ich denke mit dem 70-200 dürftest du nichts falsch machen... sowohl das "große" neue/alte (2.8 I/II), als auch das "kleinere" (4.0) sind in diesem Brennweitenbereich bei Canon erste Wahl! Die Frage ist jetzt nur wieviel Geld du bereit bist auszugeben. Falls dein Budget offen sein sollte, dann ganz klar das 70-200 2.8 IS II. Bei einem etwas kleinerem von etwa 1000-1500 würde ich je nach Anwendungsgebiet auf die ältere Version des 70-200 2.8 IS setzen. Hier im Forum findest du immermal wieder ein sehr gepflegtes Exemplar... Falls dein Budget jedoch stark eingeschränkt sein sollte, würde ich zur leichteren und etwas Alltagstauglicheren Version des 70-200 greifen, jedoch erst mit Anfangsblende von 4. Falls du jedoch noch etwas Lichtstärkeres als Blende 2.8 suchst, wirst du sicher bei Canons FBW fündig, welche von 85mm, über 100mm, 135mm und 200mm alle zu empfehlen sind. Diese Version stellt allerdings auch die Kostspieligste dar (Wenn du auf die Schwarzen Teufel oder Weißen Engel mit Rotem Heiligenschein zurückgreifen möchtest )!! Ein guter Komromiss stellt hier sicherlich eine Kombination aus 85 1.8 und 200 2.8 L II dar, wobei du dann ein ganz schon tiefes Loch dazwischen hast... Außer dem solltest du dir bewusst sein, dass deine 450D einen Cropfaktor von 1,6 besitzt!!!

      Nun zum Thema Weitwinkel... Ich besitz es zwar leider noch nicht, hab es aber schon mehrmals getestet und einige hier aus dem Forum schwören auf diese Linse am Crop ... DAS TOKINA 11-16 2.8! Aber auch hier stellt sich die Frage ob man nicht auf noch lichtstärkere FBW setzen sollte... Hier wären z.b. das 14L /24L und 35L, wobei letzteres an der 450D als "Weitwinkel" ausscheiden dürfte...

      Meiner Meinung nach bist du mit einer Kombination aus 70-200 2.8 L I NON IS und einem Tokina 11-16 2.8 recht gut beraten und flexibel und wenn du die Sachen gebraucht kaufst, sparst du sicher auch den ein oder anderen Euro...

      Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen ... jetzt bist du am Zug und solltest Entscheiden, was am besten in dein Finanzplan passt!

      Grüße Paul

      Kommentar

      • PeterD
        Free-Member
        • 11.08.2007
        • 4402

        #4
        AW: lichtstarkes Objektiv

        Zitat von Simone1 Beitrag anzeigen
        Es klappt alles hervorragend, doch mit meinen Standardobjektiven stoße ich schnell an Grenzen.
        Welche Grenzen sind denn das? Hast du zuviel/zuwenig Brennweite? Zuwenig Lichtstärke kann ja eher nicht sein, für kontrollierte Bedingungen im Studio (mit Blitz?).

        Schreib doch etwas ausführlicher, was du machen willst.

        Kommentar

        • Albrecht N.
          Free-Member
          • 05.06.2008
          • 38

          #5
          AW: lichtstarkes Objektiv

          hm, für mich klingt das nach der eierlegenden Wollmilchsau...
          Ich fühle mich gerade mit meiner Kombi aus Tamron 17-50 f2.8 und Canon 70-200 f4 an meiner 400d ganz wohl. Und vor allem war die Kombi halbwegs bezahlbar. Nur so als Anregung. Wenn du Fotografie studierst, ist doch eigentlich das 50mm f1.8 eine Pflicht-Linse. Billig, lichtstark, ordentlich scharf. Ich hatte sie mal. Sie musste aber meinem Tamron weichen. Es unheimlich kreativitätsfördernd, wenn man nur das 50er drauf hat.

          Kommentar

          • Paul Schmidt
            Free-Member
            • 27.10.2009
            • 483

            #6
            AW: lichtstarkes Objektiv

            Sicherlich hast du recht Albrecht, dennoch hat der TO keinen Preisbereich angegeben ...

            Kommentar

            • Simone1
              Free-Member
              • 27.07.2010
              • 8

              #7
              AW: lichtstarkes Objektiv

              Hallo an alle,
              vielen Dank für eure Antworten.
              Natürlich sollen die Kosten nicht ins unendliche gehen! Diese spare ich mir für 'ne andere/bessere Kamera , aber erst nach meinem Studium.
              Eure Empfehlungen entsprechen teilweise den Objektiven, die ich in der engeren Wahl hatte (zumindest erst mal das 70-200 2.8 IS II).
              Meine bisherigen Beratungen in Sachen Objektiven waren nicht die Besten. Die wollten alle nur verkaufen...deswegen habe ich auch hier mal nachgefragt.
              ...und siehe da, es war hilfreich.

              Tja...und Zufälle gibt's auch noch:
              Beim Fotografieren auf einer Burg hier in der Nähe, habe ich heute Nachmittag einen absoluten CANON Freak kennengelernt. Der hatte mir einiges zu erzählen und will mir sogar bei meinem Studium helfen...besser kann es nicht laufen...für mich zumindest
              Er empfahl mir übrigens auch das o.g. Objektiv.

              Also Danke nochmal an euch allle!!!
              Grüße
              Simone

              Kommentar

              • mh0210
                Free-Member
                • 03.10.2010
                • 3

                #8
                AW: lichtstarkes Objektiv

                Zitat von Simone1 Beitrag anzeigen
                Natürlich sollen die Kosten nicht ins unendliche gehen! Diese spare ich mir für 'ne andere/bessere Kamera , aber erst nach meinem Studium.
                Eure Empfehlungen entsprechen teilweise den Objektiven, die ich in der engeren Wahl hatte (zumindest erst mal das 70-200 2.8 IS II).
                Wobei gerade das 70-200 2,8 IS II schon ordentlich was kostet. - Ich meine, qualitativ gibt es wohl kein besseres Objektiv in diesem Brennweitenbereich - wenn du es dir leisten kannst, dann spricht nichts dagegen, aber wenn du dann auch noch etwas Geld für den Weitwinkelbereich oder eine bessere Kamera (lieber früher als später, da z.B. die begrenzten high-ISO-Fähigkeiten der 450D einen doch oft einschränken) behalten möchtest, dann könnte z.B. auch die Ier-Version dieses Objektivs ausreichen.

                Kommentar

                • Observer
                  Free-Member
                  • 18.08.2009
                  • 1154

                  #9
                  AW: lichtstarkes Objektiv

                  Hallo Simone,

                  das 70/200 2.8 II ist grossartig, wenn man für den Bereich ein Zoom will (geht übrigens auch noch mit Konverter recht gut). Was den WW Bereich betrifft, ist das 24/1,4 II super, allerdings an der 1,6 Crop halt schon ein gemässigtes WW, aber auch bei Offenblende schon sehr gut. Diese Linse ist bei einem ev. späteren Umstieg auf Vollformat oder APS H auch exzellent, was auch für das o.a. Telezoom gilt. Ich hatte beide an einer 5 D II vor meinem Umstieg auf die 1 D IV in Verwendung.

                  Grüsse
                  Heinz

                  Kommentar

                  • Simone1
                    Free-Member
                    • 27.07.2010
                    • 8

                    #10
                    AW: lichtstarkes Objektiv

                    Zitat von mh0210 Beitrag anzeigen
                    wenn du es dir leisten kannst, dann spricht nichts dagegen, aber wenn du dann auch noch etwas Geld für den Weitwinkelbereich oder eine bessere Kamera (lieber früher als später, da z.B. die begrenzten high-ISO-Fähigkeiten der 450D einen doch oft einschränken) behalten möchtest, dann könnte z.B. auch die Ier-Version dieses Objektivs ausreichen.
                    Du hast vollkommen Recht!!! Das I'er reicht momentan für meine Zwecke und für den Weitwinkelbereich bleibt mir dann auch noch was.
                    Im Studium komme ich recht gut zurecht mit der 450D (dies wurde mir auch von meiner Tutorin, die meine Aufnahmen beurteilt, bestätigt).
                    Wenn ich genau weiß, was ich nach meinem Studium ablichten will, werde ich mir meinen Wunsch nach einer hochwertigen Kamera und dem passenden Equipment erfüllen. Tier- u. Naturfotografie lagen bei mir (durch meine 4 Neufundländer) recht nah, doch auch Architektur und Porträtaufnahmen sind ein interessantes Gebiet. Mal schauen wie meine Arbeiten so weiter bewertet werden.

                    Kommentar

                    • t_segler
                      Free-Member
                      • 07.10.2009
                      • 163

                      #11
                      AW: lichtstarkes Objektiv

                      Hallo Simone!

                      Ich besitze ebendalls die 450D und kann dir als lichtsttaktes Objektiv das EF 50mm 1.8 II empfehlen, genauso wie das Albrecht N. schon getan hat. Wirkt in der Anmutung zwar etwas billig, weil nur Plastik die Linsen hält, aber in der optischen Leistung, vor allem im Preis /Leistungsverhältnis ist das Ding einsame klasse. Kostet nur um die 100 Euro. Das ist wirklich gut angelegtes Geld. Stimmungsvolle Indoor-Aufnahmen bei Kerzenlicht ohne Blitz. Du wirst begeistert sein.
                      Im Weitwinklebereich wirst du mit der 450D wegen des Crop-Faktors Probleme kriegen. Jedenfalls dann, wenn du tatsächlich Lichtstärke brauchst oder willst.
                      Für den Weitwinkelbereich kann ich dir empfehlen, falls du das 17-55 Kit-Objektiv hast und nicht absolute Lichtstärke brauchst, fotografiere damit und wende die Objektiv-Fehlerkorrektur der DPP-Software an. Das ist zwar kein 100% Ersatz für optische Leistung, aber du wirst erstaunt sein, was mit dem billigen Kit-Scherben möglich ist. Vor allem die Korrektur der chromatischen Fehler macht die Bildqualität um Klassen besser. OK, du wirst es mit dem Kit-Objektiv nie auf die Titelseite des "National Geographic" schaffen, aber um Bildgestaltung im WW-Bereich zu lernen taugt es allemal.
                      Wenn du echte optische Performance im WW-Bereich suchst, wirst du um eine Vollformat-Kamera nicht rum kommen. Muss ja keine neue sein.

                      Liebe Grüße,

                      Thomas.

                      Kommentar

                      • GrenzGaenger
                        Free-Member
                        • 22.03.2009
                        • 3330

                        #12
                        AW: lichtstarkes Objektiv

                        Zitat von Simone1 Beitrag anzeigen
                        ... beschäftige mich gerade mit der Bildgestaltung(Licht, Standorte etc.). Es klappt alles hervorragend, doch mit meinen Standardobjektiven stoße ich schnell an Grenzen. ...

                        Könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben?
                        kommt drauf an, wo die grenzen sind? an was happert es denn derzeit? licht, zu viel-/zu wenig brennweite? oder an etwas ganz anderes...

                        es wäre schön, wenn du die paar fragen beantworten könntest, da ich leider meine kristallkugel in der firma liegen liess... und ohne anhaltspunkte ist jede aussage nur scharlatanerie...

                        Kommentar

                        • Simone1
                          Free-Member
                          • 27.07.2010
                          • 8

                          #13
                          AW: lichtstarkes Objektiv

                          Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                          kommt drauf an, wo die grenzen sind? an was happert es denn derzeit? licht, zu viel-/zu wenig brennweite? oder an etwas ganz anderes...

                          es wäre schön, wenn du die paar fragen beantworten könntest, da ich leider meine kristallkugel in der firma liegen liess... und ohne anhaltspunkte ist jede aussage nur scharlatanerie...
                          Hast recht, sorry! Beispiel: für meine Studienaufgaben war folgendes zu erledigen: Auswirkungen der Blendeneinstellung auf die Tiefenschärfe sichtbar machen. Diese Aufgabe wurde zwar mit sehr gut bewertet (ist ja auch nicht sooo schwierig), doch die Zone der Schärfentiefe hätte ich gerne etwas enger gehalten.
                          Beispiel 2: genauso bei den Bewegungsaufnahmen: um ein bewegtes Objekt leichter einfrieren zu können fehlt mir die Lichtstärke beim Objektiv.
                          Meine derzeitigen Objektive sind:
                          EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 II; EF 75-300mm 1:4-5.6 III und EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS. Die waren beim Kauf alle im Paket enthalten! Denke ich zumindest, denn mein Männe hat mir die Kamera zum Geburtstag geschenkt

                          Bei optimalen Lichtverhältnissen bekomme ich es ganz gut hin, doch mir ist nur allzu oft bewusst, dass es besser geht!

                          Natürlich ist mir auch bewusst, das ich mit meiner 450D nur kleine Brötchen backe, doch als Einstiegswerkzeug für mein Studium reicht sie allemal.

                          viele Grüße
                          Simone

                          Kommentar

                          • GrenzGaenger
                            Free-Member
                            • 22.03.2009
                            • 3330

                            #14
                            AW: lichtstarkes Objektiv

                            Hallo Simone,

                            danke für deinem Kommentar, jetzt sind wir doch ein Stück weiter und wissen, dass dir Lichtstärke fehlt. So von 18mm bis zu 300mm scheinst du ja ganz komplett ausgestattet zu sein... in welcher/m Brennweitenbereich fehlt es Dir denn? Wenn Du allgemein leichtes Tele noch brauchst, z.B. für Porträts, dann wäre das 50mm/f1.4 oder das 85/f1.8 nicht verkehrt... aber das ist auch nur rätsel raten... dennoch für Porträts nimmt man diese gern, um einen vernünftigen Bildeindruck hinzubekommen und die Person vor dem Hintergrund schön freistellen zu können...

                            Die 450D ist doch gar nicht verkehrt... einzig bei der Bildfolgezeit, könnte man da nachlegen... aber so lange Du keine Wildtiere oder schnellen Sport ablichtest, sollte das nicht ins gewicht fallen... Ausser dir fehlen bestimmte Eigenschaften an deiner Kam, welche dich bei deiner kKreativen Ader behindern... da müsste man halt sehen, was man da machen könnte..

                            Schöne Grüsse
                            Wolf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X