Datum verstellt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwabe1972
    Free-Member
    • 24.02.2010
    • 21

    #1

    Datum verstellt

    Guten Morgen,

    ich besitze eine EOS 450D.

    Zusätzlich habe ich einen BG5 dran.

    Nachdem ich das letzte Mal die Batterien zum laden entfernt hatte, war meine Uhrzeit verstellt.

    Ist das normal?

    mfg

    Frank
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: Datum verstellt

    Wenn du die Kamera zum Entnehmen der Batterien nicht ausschaltest kann das passieren; ansonsten sollte die Stützbatterie (kleine Quecksilberzelle) das verhindern.

    Kommentar

    • mittelhessen
      Free-Member
      • 23.04.2010
      • 126

      #3
      AW: Datum verstellt

      Wie siehts denn mit der Haltbarkeit dieser Quecksilberzelle aus? Die 450D gibt es ja nun schon ein paar Jahre. Könnte es sein, dass sie bei der Kamera des TO einfach mal getauscht werden müsste? Wie lange kann sie denn die Uhrzeit stützten, wenn sie "frisch" ist und ist sie auch für alle anderen vorgenommenen Einstellungen zuständig?

      Kommentar

      • Richard Fritz Braun
        Free-Member
        • 14.08.2008
        • 1156

        #4
        AW: Datum verstellt

        Meine 350D ist jetzt 6 Jahre alt und da ist immer noch die erste Batterie drin und die funktioniert noch. Es kommt auch darauf an wie langedie Kamera mit leerem oder herausgenommenem Akku gelagert wird. Wenn der Akku drin ist und auch geladen ist wird die QBatterie nicht entladen. Oder wie Norbert schon schreibt kann bei eingeschalteter Kamera beim herausnehmen des Akkus ein Spannungseinbruch entstehen und ein Reset ausgeführt werden auch wenn die QBatterie noch genug Leistung aufweist.

        Kommentar

        • mittelhessen
          Free-Member
          • 23.04.2010
          • 126

          #5
          AW: Datum verstellt

          Handelt es sich eigentlich bei allen Modellen um eine Pufferbatterie oder könnte es z. B. auch ein Kondensator oder ein Flash-Speicher sein? Lädt sich die Batterie eigentlich über den Betrieb wieder auf oder ist da irgendwann wirklich der Saft weg?

          Kommentar

          • Benno Steuernagel-Gniffke
            Free-Member
            • 25.02.2006
            • 1842

            #6
            AW: Datum verstellt

            Bei einem Kondensator dürften Baugröße und Selbstentladung das Problem sein.

            Und mit einem Flashspeicher kannst Du zwar die Uhrzeit speichern, aber keine Quarzuhr antreiben.

            Daher denke ich, dass in all diesen Kamreas kleine Lithium- oder Silberoxidknopfzellen sind. Irgendwann sind die jedoch auch leer und müssen ersetzt werden. Quecksilberknopfzellen sind mittlerweile in der EU verboten.

            Kommentar

            • mittelhessen
              Free-Member
              • 23.04.2010
              • 126

              #7
              AW: Datum verstellt

              Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Demnach könnte es also sinnvoll sein, die Kamera immer mit eingesetztem, geladenem Akku zu lagern, damit die int. Batterie wenig beansprucht wird.

              Kommentar

              Lädt...
              X