d60 geht in den Ruhestand und jetzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nohuenges
    Free-Member
    • 06.08.2011
    • 1

    #1

    d60 geht in den Ruhestand und jetzt?

    Hallo zusammen,

    nach 20 Jahren A1 und vielen Jahren D60 ist die Zeit nun wirklich reif. Ich suche meine nächste Kamera und brauche mal einen Rat, bin neu im Forum und mir ist geradezu schwindelig von dem geballten know how.
    Ich wollte erstmal nicht mehr als 1000€ ausgeben und überlege zwischen 60D mit wie es hier so schön heißt Suppenzoom (z.B.Tamron XRDII 18-200) oder 500D mit 28- 135 IS.
    Anforderungen: Wir haben 7 Sportbegeisterte und Outdoorreisefreudige Kinder, so daß die Grenzen häufig im Bereich der Sportfotografie liegen (Turnhalle, Kajak Wildwasser.
    Kann ich heutzutage überhaupt noch hoffen eine Kamera für die nächsten 10 Jahre zu kaufen?
    Mit bestem Gruß und vielen Dank für anregende Statements Axel
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: d60 geht in den Ruhestand und jetzt?

    Hallo Axel, ich würde lieber etwas Geld an der Kamera sparen und mehr fürs Objektiv ausgeben. Wie wäre es mit einer gebrauchten 40D? Wenn Du Sport fotografieren willst, sollte das Objektiv einen schnellen AF haben, top wäre das 70-200/4L, ohne IS für ca. 500€ zu bekommen. Falls der untere BW-Bereich auch abgedeckt werden soll, noch das Tamron 17-50/2.8 bzw., falls die 1000€ eine harte Grenze sind, das Canon 18-55 Kitobjektiv.

    Kommentar

    • j.f.
      Free-Member
      • 01.02.2005
      • 2661

      #3
      AW: d60 geht in den Ruhestand und jetzt?

      Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
      Hallo Axel, ich würde lieber etwas Geld an der Kamera sparen und mehr fürs Objektiv ausgeben. Wie wäre es mit einer gebrauchten 40D? Wenn Du Sport fotografieren willst, sollte das Objektiv einen schnellen AF haben, top wäre das 70-200/4L, ohne IS für ca. 500€ zu bekommen. Falls der untere BW-Bereich auch abgedeckt werden soll, noch das Tamron 17-50/2.8 bzw., falls die 1000€ eine harte Grenze sind, das Canon 18-55 Kitobjektiv.
      Dieser Meinung schliesse ich mich 100%-ig an.

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #4
        AW: d60 geht in den Ruhestand und jetzt?

        Hi Axel,

        Zitat von nohuenges Beitrag anzeigen
        nach 20 Jahren A1 und vielen Jahren D60 ist die Zeit nun wirklich reif.
        meinst Du die?

        Canon EOS D60 (7508A004) Kamera mit wechselbarem Objektiv ausführliches Datenblatt mit Preisvergleich


        Wenn ja, welche Objektive hast Du bereits?

        Der Vorschlag eher in Glas zu investieren ist absolut richtig.

        VG Helmut

        Kommentar

        • ukhl
          Free-Member
          • 05.12.2010
          • 65

          #5
          AW: d60 geht in den Ruhestand und jetzt?

          Hallo Axel,
          wenn Du wirklich die D60 in Betrieb hast, dann trennen wir mal das Gehäuse von den Objektiven.

          Gehäuse:
          Die A1 und auch die D60 spielen doch eher in der höheren Liga. Ich habe noch eine AV-1 liegen und war seinerzeit sehr neidisch auf die A-1 Besitzer. Wenn die D60 noch funktioniert und Du noch nichts vermisst hast, warum nicht einfach weiterverwenden? Wenn es was neues sein soll, bleibt eigendlich nur die 60D. Vieleicht die 7D, die aber preislich etwas problematisch werden könnte. Die 3-Stellingen würde ich bei deiner Erfahrung nicht unbedingt empfehlen, auch wenn es um Haltbarkeit geht.

          Die 60D ist was "Modernes" mit Schwenkdisplay und Formatauswahl. Die 7D ist noch ein Fotoapparat geblieben und schön flott. Die 7Der wird bei Willdwasser erst richtig wach. Ein "WOW" wirst Du dir, bei der Erneuerung des Gehäuses, in jedem Fall nicht verkneifen können.

          Und jetzt ein ganz anderes Thema...

          Objektive:
          Seid 1987 gibt es das EF-Bajonet an Objektiven. Das sind stolze 24 Jahre! Und die Objektive funktionieren heute noch ohne Einschränkung. Die Kameras mit dem gelben Halsband, waren nicht so weitsichtig. Ich habe mir kurzlich ein Objektiv aus den Jahre 1987 (50 1.8) für meine 7D ersteigert, und es funktioniert hervorragend. Es gibt also zunächst kein Grund für neue Objektive. Verwende deine vorhandene Objektive einfach weiter. Andersherum geht es natürlich auch. Wenn Du das Gehäuse weiter einsetzt und dir ein 70-200 L IS zulegst, machst Du auch nichts verkehrt. Es wird später an deinen neuen Gehäuse problemlos funktionierten. Das beideutet aber nicht, das die Objketive sich nicht weiterentwickelt haben. Die modernen Objektive sind meist besser als die Vorgänger, da sie eine höhere Auflösung bedienen müssen. Aber so gravierend wie beim Gehäuse sind die Unterschiede nicht. Mein 24 Jahre altes Objektiv ist gebraucht teurer als die aktuelle Variante. Das zeigt wie preisstabiel und langlebig Objektive sein können.

          Deine ideen für die Objektive würde ich überdenken. Das Tamron 18-200 gehört doch eher zu den abschreckenden Beispielen. Ich denke das alles was Du jetzt für die D60 an Objektiven hast, dem Tamron überlegen ist. Das 28-135 IS ist keine schlechte Linse, wenn das Objektiv schon vorhanden ist. Neu würde ich es für eine APS-C nicht unbedingt empfehlen, da es zu wenig weitwinkel bietet. Wenn das nicht stört, ist es eine feine Linse.

          Fazit:
          Du sieht das man das Gehäuse und die Objektive getrennt betrachten kann und auch sollte. Das war beim Umstieg von der A-1 zur D60 anders, weil es ein neuen Objektivanschluß gab.

          Kommentar

          Lädt...
          X