Kreativprogramme der 700D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boramaniac
    Free-Member
    • 12.05.2015
    • 5

    #1

    Kreativprogramme der 700D

    Hi an alle Wissende,

    seit Neuestem habe ich ja eine 700D.
    Nun habe ich mich auch schon mit den integrierten Kreativprogrammen
    befasst und das ein oder andere Bild schon bearbeitet.

    Meine Frage: kann ich von vornherein z.B. das Kreativprogramm "Miniaturen"
    einstellen, so dass die Bilder gleich so gespeichert werden?
    Kann ich sogar mit dem Programm gleich in "Miniatur" filmen?

    Gruß Normen
  • GrenzGaenger
    Free-Member
    • 22.03.2009
    • 3330

    #2
    AW: Kreativprogramme der 700D

    Moin Normen,

    habe zwar keine 700D, dafür arbeite ich schon seit Jahren mit dem Kreativprogramm "M". Damit kann man alles machen und sehr kreativ fotografieren Würde ich dir auch empfehlen. Den die ganzen Automatiken, sind nur mehr oder weniger für Schnappschüsse zu gebrauchen. Sobald die Lichtsituationen anspruchsvoller werden, kommt man nicht dran vorbei sich über die richtige Belichtung gedanken zu machen. Daher würde ich dir raten, dich mit dem Kreativprogramm "M" etwas intensiver auseinanderzusetzen, es lohnt sich

    Schöne Grüsse
    Wolf

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Kreativprogramme der 700D

      Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
      Moin Normen,

      habe zwar keine 700D, dafür arbeite ich schon seit Jahren mit dem Kreativprogramm "M". Damit kann man alles machen und sehr kreativ fotografieren Würde ich dir auch empfehlen. Den die ganzen Automatiken, sind nur mehr oder weniger für Schnappschüsse zu gebrauchen. Sobald die Lichtsituationen anspruchsvoller werden, kommt man nicht dran vorbei sich über die richtige Belichtung gedanken zu machen. Daher würde ich dir raten, dich mit dem Kreativprogramm "M" etwas intensiver auseinanderzusetzen, es lohnt sich

      Schöne Grüsse
      Wolf
      Was bitte soll an der Belichtung mit "M" kreativer oder genauer als an einer bewusst eingesetzten Automatik sein?

      Zudem meinte der TO nicht den Belichtungsmodus, sondern die 7 Kreativfilter (Effekte) der Kamera, die man sowohl nach der Belichtung als auch sofort (soweit ich mich erinnere nur im Liveview Modus) anwenden kann. Beim Filmen geht es meines Wissens nach nicht.

      LG
      Andreas

      Kommentar

      • GrenzGaenger
        Free-Member
        • 22.03.2009
        • 3330

        #4
        AW: Kreativprogramme der 700D

        Wie soll denn die Automatik wissen wie den Bild aussehen soll? Daher ist für mich "M" das universelle Kreativprogramm.

        Aber wenn du willst, darfst gerne mit den anderen arbeiten... hindert dich keiner dran

        Kannte ich nicht, wohl, weil mich das noch nie interessiert hat. Wenn ich die Schärfe bewusst wohin legen will, dann mache ich das direkt bei der Aufnahme und nicht über irgendwelche Pseudoeffekte. Ich persönlich denke, so etwas gehört gar nicht in eine Kamera, aber das ist ein anderes Thema.

        Wolf

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Kreativprogramme der 700D

          Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
          Wie soll denn die Automatik wissen wie den Bild aussehen soll? Daher ist für mich "M" das universelle Kreativprogramm.
          Richtig belichten ist doch ein eher technischer und kein kreativer Vorgang, den die Automatik in der Regel gut beherrscht. Zusätzlich kann man in gewissen Situationen die Messmethode anpassen oder +/- korrigieren, was den Vorteil hat, dass bei wechselnden Lichtverhältnissen die Belichtung angepasst wird.

          Man sollte sich besser aufs Motiv konzentrieren und dort die Kreativität einsetzen.

          Kommentar

          • GrenzGaenger
            Free-Member
            • 22.03.2009
            • 3330

            #6
            AW: Kreativprogramme der 700D

            Tja, es kommt halt nicht immer nur auf 18% Grau an

            Wolf

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Kreativprogramme der 700D

              Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
              Tja, es kommt halt nicht immer nur auf 18% Grau an

              Wolf
              Du könntest ein Buch verfassen: Kreativ belichten.

              Kommentar

              • GrenzGaenger
                Free-Member
                • 22.03.2009
                • 3330

                #8
                AW: Kreativprogramme der 700D

                Man könnte auch ganz einfach anfangen Licht zu sehen und das dann abbilden, anstatt einfach 18% Grau als den Heilsbringer anzusehen

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Kreativprogramme der 700D

                  Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                  Man könnte auch ganz einfach anfangen Licht zu sehen und das dann abbilden, anstatt einfach 18% Grau als den Heilsbringer anzusehen
                  Die Frage, was denn an dem von dir vorgeschlagenen M-Modus kreativ sein sollte, hast du noch nicht beantwortet. Das würde mich und vielleicht auch den TO interessieren.

                  Die 18% grau hast du erwähnt, ich schrieb von korrekt belichten, um keine relevanten Informationen fürs Zwischenmedium (Negativ, RAW) zu verlieren. Wer seine Bilder elektronisch entwickelt, muss die RAWs korrekt und nicht "kreativ" belichten.

                  Kommentar

                  • GrenzGaenger
                    Free-Member
                    • 22.03.2009
                    • 3330

                    #10
                    AW: Kreativprogramme der 700D

                    Die Frge beginnt doch schon vor den auslösen und füllt zig-tausende Fotobücher, beginnend mit amsel adams, über feiniger...

                    18% Grau ist in aller Regel korrekt belichtet, weshalb auch die meisten Automatiken einigermassen funktionieren, kreativ ist das noch lange nicht Da muss man ab und an die eingefahrenen Gleise verlassen, was aber voraussetzt, dass man weiss was normal richtig wäre ...

                    M Modus, der ist so ziemlich das kreativste an der gesamten Kamera. Damit Steuerst du dein Bild, deine Aufnahme, die Bewegung, zusätzliche Lichtquellen ... Aber wenn das für dich ein Fremdwort ist, dann bleib besser bei deinem Automatikmodus

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Kreativprogramme der 700D

                      Viele Falschaussagen, die allerdings seeehr gut sind, für die Belebung von Foren. Allerdings gaaar nicht gut, für Leute, die mit ihrem Fotoapparat korrekt umzugehen lernen wollen.

                      Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                      Moin Normen,

                      habe zwar keine 700D, dafür arbeite ich schon seit Jahren mit dem Kreativprogramm "M". Damit kann man alles machen und sehr kreativ fotografieren Würde ich dir auch empfehlen. Den die ganzen Automatiken, sind nur mehr oder weniger für Schnappschüsse zu gebrauchen. Sobald die Lichtsituationen anspruchsvoller werden, kommt man nicht dran vorbei sich über die richtige Belichtung gedanken zu machen. Daher würde ich dir raten, dich mit dem Kreativprogramm "M" etwas intensiver auseinanderzusetzen, es lohnt sich

                      Schöne Grüsse
                      Wolf
                      Der Belichtungsmodus "M" ist natürlich kein Programm, und erst recht kein Kreativprogramm, denn in diesem Modus muss der Fotograf schlicht alles hinsichtlich Belichtung manuell einstellen. Heutzutage hat man dabei optional die Hilfe durch die kamerainterne Belichtungsmessung. Man kann sie aber auch völlig ignorieren.

                      Keines der Belichtungsprogramme hindert den Fotografen, kreativ zu fotografieren. Selbst so etwas eklatantes wie ein "Motivprogramm" lässt sich noch in Grenzen beeinflussen. Bedienungsanleitung lesen, Zusammenhänge verstehen lernen!

                      Die Geschichten um die "Schnappschüsse" verursachen bei mir nur Schnappatmung!
                      Jede Art Fotografie lässt sich mit praktisch jedem Belichtungsmodus praktizieren, wenn man die Fotografie auch beherrscht, und die Zusammenhänge versteht. Wie wer welche Philosophie entwickelt und umsetzt, bleibt definitiv jedem selbst überlassen. Völliger Blödsinn immer wieder den Leuten den eigenen Geschmack zu predigen oder gar aufzuzwingen!

                      Lichtsituationen sind nie anspruchsvoll! Sie sind u. U. schwierig, da unsere Aufnahmetechnik die maximalen natürlichen Kontraste einfach nicht verarbeiten kann.
                      Die Belichtungsmessung kann immer nur eine Messung über alles oder irgendwie geartet selektiv, falls technisch angeboten, durchführen. Sie muss als Ergebnis einen Mittelwert abliefern, der eben rein messtechnisch bedingt ist. Der Fotograf muss wissen, wie er mit Hilfe dieser Technik schlussendlich seine Aufnahmen belichtet. Man kann und konnte schon immer das vielfältig beeinflussen.

                      Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                      Wie soll denn die Automatik wissen wie den Bild aussehen soll? Daher ist für mich "M" das universelle Kreativprogramm.
                      Eine Automatik ist ein Stück Technik, und Technik "weiss" gar nichts!!!

                      Wie irgendeine Automatik funktioniert, beschreibt der Hersteller in der Bedienungsanleitung (schon wieder!).

                      Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                      ...
                      Kannte ich nicht, wohl, weil mich das noch nie interessiert hat. Wenn ich die Schärfe bewusst wohin legen will, dann mache ich das direkt bei der Aufnahme und nicht über irgendwelche Pseudoeffekte. Ich persönlich denke, so etwas gehört gar nicht in eine Kamera, aber das ist ein anderes Thema.

                      Wolf
                      Ist so ein Problem, über die Dinge zu schreiben, die man gar nicht kennt! Vielleicht einfach unterlassen?
                      Mit dem Fokussieren hat der TO anscheinend keine Probleme, hat er jedenfalls nicht angesprochen.
                      Auch mit den "Pseudoeffekten" wirfst Du offensichtlich einiges durcheinander.

                      Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                      Tja, es kommt halt nicht immer nur auf 18% Grau an

                      Wolf
                      Doch! Und zwar für die Belichtungsmessung, welche eben ein Stück Technik ist, und wie bei Messungen notwendig, muss man für die Technik einen Bezugspunkt definieren!
                      Jeder Fotograf musste schon immer, wenn er Wert auf eine 'gezielte' Belichtung gelegt hat, die Aufnahmesituation mit den Belichtungsmessergebnissen ins Verhältnis setzen, und entsprechend eingreifen, korrigieren, einstellen...

                      Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                      Die Frge beginnt doch schon vor den auslösen und füllt zig-tausende Fotobücher, beginnend mit amsel adams, über feiniger...

                      18% Grau ist in aller Regel korrekt belichtet, weshalb auch die meisten Automatiken einigermassen funktionieren, kreativ ist das noch lange nicht Da muss man ab und an die eingefahrenen Gleise verlassen, was aber voraussetzt, dass man weiss was normal richtig wäre ...

                      M Modus, der ist so ziemlich das kreativste an der gesamten Kamera. Damit Steuerst du dein Bild, deine Aufnahme, die Bewegung, zusätzliche Lichtquellen ... Aber wenn das für dich ein Fremdwort ist, dann bleib besser bei deinem Automatikmodus
                      Der Belichtungsmodus "M" ist der technisch ungenaueste, den man heute an einer Kamera einstellen kann!
                      Während die Belichtung an der Kamera mit "M" nur stufig, und damit im gröbsten möglichen Raster, einstellbar ist, arbeitet die Belichtungsautomatik (Av, Tv, P) normalerweise stufenlos, und gibt als "Einstellwert" selbst den nächsten "Skalenwert" auf dem Raster informativ an (EXIF).
                      Die Einstellung der Belichtungsautomatik kann manuell mit +/- in Drittelschritten beeinflusst werden, bzw. die Zeit-/Blendenkombination der Programmautomatik auf Wunsch verschoben werden, so dass man eine Zeit-/Blendenkombination erhält, wie sie einem besser gefällt, ohne die korrekte Belichtung zu verlieren. Zusätzlich kann auch hier mit +/- zusätzlich korrigiert werden.

                      Das ist Technik, die ich selbst seit 1982 schon mit der Minolta XD 7 nutzen konnte, und die heute noch mit einer EOS 1D Mark IV, und natürlich jedem anderen aktuellen Modell, anwendbar ist.

                      Mit dem Lenkrad steuere ich mein Auto, aber mit "M" nicht meine Kamera. Mit "M" muss ich manuell Belichtungszeit und -Blende einstellen, der Autofokus verliert dabei sein "Auto" aber nicht. Je mehr ich zittere, um so mehr Bewegung erhält meine Aufnahme, in der Regel ist das nicht gewünscht. Und zusätzliche Lichtquellen kann "M" auch nicht 'steuern'!

                      Hier ist mindestens alles, was richtig gedacht und verstanden wird, falsch ausgedrückt, und jemand, der in diesen Themen nicht sattelfest ist, versteht bestenfalls nur "Bahnhof", schlimmstenfalls zieht er völlig falsch Schlüsse. Das gönne ich eventuellen Mitlesern nicht, die könnten ihr Hobby möglicherweise ernst nehmen.

                      Kommentar

                      • GrenzGaenger
                        Free-Member
                        • 22.03.2009
                        • 3330

                        #12
                        AW: Kreativprogramme der 700D

                        Net-explorrer, nun, deine Aussagen sind, obgleich du dich bemühst, andere Begriffe zu verwenden (bspw statt Anspruchsvoll dann Schwierig) stammen sie doch sehr aus einer bestimmten Ecke, die ich vermute, dass sie dein Hauptgebiet darstellt, doch, es trifft leider nicht zu. Denn ja, eine Lichtsituation kann Anspruchsvoll sein (hohe Anforderungen stellend). Ob sie dann Schwierig ist, das ist ein ganz anderes Thema. Dies ist meist nicht der Fall für jemanden der sich damit auskennt, für jemanden der hier eher nicht so stark ist, kann diese dann auch durchaus Schwierig sein

                        Auch schlägst du mit der Keule auf die Fokusierung Hier solltest du doch zumindest soviel Einblick in die Materie gewonnen haben, dass man nicht immer über die Streukreise an der Schärfeebene diskutiert sondern auch über die möglichen Unschärfen, welche ebenfalls wie die Hyperfokaldistanz durchaus etwas mit der Belichtung zu tun haben Wenn man da immer damit arbeitet oder so etwas nie braucht, kann man das schon mal vergessen

                        Was bei dir Schnappatmung verursacht, trifft bei mir auch zu Allerdings auf einer anderen Ebene. Es gibt halt zwei Seiten bei einem Bild, ohne dem man das ganze Bild vergessen kann, die eine ist das Motiv und die Andere das Licht. Ohne Motiv hast du nichts, ohne Licht ebenfalls. Ein gutes Bild kommt dann allerdings erst zustande wenn man ein gutes Motiv UND ein gutes Licht hat, und hier haben schlicht und einfach Automatiken nichts mehr zu suchen. Hier geht es um Gestaltung, nicht um Schnappschüsse. Das heisst dann auch, man arbeitet bevorzugt mit M um das Bild (Motiv+Licht) gestallten zu können

                        Dass du deiner Automatik auch etwas die Zügel anlegen kannst, gebe ich dir recht, aber das taugt in aller Regel rein gar nichts. Sowas kann maximal bei reinen Dauerlicht zum Erfolg führen. Aber wer hat dies schon? Also, deine Shifts, die gibt es schon länger, ist mir bekannt, nur dass das jemand ernstzunehmendes Einsetzt eher weniger Da arbeitet man dann auch weniger mit Objekt- sondern mit Lichtmessung, sonst ist die Belichtung einfach nur ein gestocher im Nebel.

                        Ich gebe dir Recht, dass das alles einen Anfänger eher verwirrt und er sich erst mal die Grundlagen aneignen sollte, daher habe ich mich zurückgehalten. Nur deine Aussagen sind ja so etwas von Grundschief, dass ich da nicht wirklich dazu schweigen kann.

                        Kommentar

                        • GrenzGaenger
                          Free-Member
                          • 22.03.2009
                          • 3330

                          #13
                          AW: Kreativprogramme der 700D

                          Zitat von net-explorer Beitrag anzeigen
                          Doch! Und zwar für die Belichtungsmessung, welche eben ein Stück Technik ist, und wie bei Messungen notwendig, muss man für die Technik einen Bezugspunkt definieren!
                          Es gibt zwar einen Bezugspunkt, aber der ist nicht ausschlaggebend und hier kommen wir zu dem Punkt, dass das 18% Grau zwar technisch Richtig sein kann, mit Fotografie aber gar nichts zu tun hat Du musst unterscheiden zwischen Fotografie im technischen Sinn und Fotografie, also dem malen mit Licht. Da spielt das ganze keine grosse Rolle mehr.

                          Ein Bild kann oder ist vielleicht gerade deswegen ganz spannend, weil es eben nicht der technischen Norm entspricht. Denk mal drüber nach.

                          Kommentar

                          • Boramaniac
                            Free-Member
                            • 12.05.2015
                            • 5

                            #14
                            AW: Kreativprogramme der 700D

                            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                            Zudem meinte der TO nicht den Belichtungsmodus, sondern die 7 Kreativfilter (Effekte) der Kamera, die man sowohl nach der Belichtung als auch sofort (soweit ich mich erinnere nur im Liveview Modus) anwenden kann. Beim Filmen geht es meines Wissens nach nicht.

                            LG
                            Andreas
                            Genau...
                            Vielen Dank für den umfangreichen Exkurs in die Fotowelt.

                            Andreas,
                            ich meinte schon die Effekte (Kreativfilter) der Kamera. Jetzt muß ich mal schauen, wie ich es schaffe, von vornherein den Filter nutzen zu können und wie ich in den Liveview-Modus komme, oder meinst du mit eingeschaltetem Bildschirm als Sucher zu fotografieren?

                            Gruß Normen

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Kreativprogramme der 700D

                              Zitat von Boramaniac Beitrag anzeigen
                              ..., oder meinst du mit eingeschaltetem Bildschirm als Sucher zu fotografieren?
                              Ja, genau das.
                              LG
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X