Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • whitecreek
    Free-Member
    • 17.05.2015
    • 199

    #1

    Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

    Moin,

    ich würde gerne mit der 700d Fotos vom/im Regenwetter oder Unwetter machen.
    Da die Kamera ja nun keinen Spritzwasser- und Staubschutz besitzt, frage ich mich, was ich beachten muss, damit das gute Stück keinen Schaden nimmt.
    Kann mit jemand sagen,
    -worauf zu achten ist,
    -was auf keinen Fall passieren darf,
    -in welchem Maße Wasserkontakt unbedenklich ist,
    -welche Schutzmaßnahmen ich treffen kann
    -wie man vermeidet, dass zu viele Tropfen auf dem Objektiv landen
    Gruß,

    Michael
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6674

    #2
    AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

    Wenn Du "safe" sein willst, solltest Du darauf achten, dass Kamera und Objektiv gar nicht nass werden.
    Meine praktischen Erfahrungen sind die, dass zumindest die höherwertigen Kameras und Objektive einiges abkönnen. Aber ein Risiko geht man immer ein. Es läßt sich nicht sagen, was kritisch ist und was weniger. Wenn das Wasser an der falschen Stelle landet, reicht schon sehr wenig für einen Ausfall und/oder einen Schaden.
    Die einfachste Lösung ist ein Regenschirm, damit setze ich mich auf den Fussballplatz, wenn es starkt regnet. Problematisch wird das bei einem Unwetter, wenn auch noch der Wind dazu kommt. Dann bleibt außer einer Plastiktüte (am besten mit Klebeband gesichert) nur etwas aus der Unterwasserwelt , sprich irgend ein Unterwasserbeutel o.ä.
    Für die Linse würde ich, obwohl ich eigentlich ein Schutzfilter-Verweigerer bin, ein Filter aufschrauben und dann mit einem Microfasertuch regelmäßig abtrocknen.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Cani68
      Free-Member
      • 01.04.2011
      • 1260

      #3
      AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

      Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
      Dann bleibt außer einer Plastiktüte (am besten mit Klebeband gesichert) nur etwas aus der Unterwasserwelt , sprich irgend ein Unterwasserbeutel o.ä.
      Für die Linse würde ich, obwohl ich eigentlich ein Schutzfilter-Verweigerer bin, ein Filter aufschrauben und dann mit einem Microfasertuch regelmäßig abtrocknen.
      Beutel ist nicht schlecht - versuche es mal (ernsthaft) mit einer Duschhaube
      Und Filter würde ich, in diesem Fall, auch vorne drauf machen.

      Ich habe schon mal einen längeren Zeitraum mit der 500D im strömenden Regen gestanden, das 70-200 vorne drauf - keine Problem gehabt.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

        Und mindestens so wichtig ist die Zeit nachher: keinesfalls in einen kälteren Raum (Kondensation), sondern die gesamte feuchte Ausrüstung offen, warm und trocken lagern, bis die Feuchte wieder den Weg heraus gefunden hat.

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6674

          #5
          AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

          Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
          Ich habe schon mal einen längeren Zeitraum mit der 500D im strömenden Regen gestanden, das 70-200 vorne drauf - keine Problem gehabt.
          Das ist ja genau das Problem - keiner kann sagen ob und was passiert. Ich bin schon unzählige Male mit meinem Equipment richtig böse eingeseift worden, und nie ist etwas passiert. Das ist aber keine Freibrief dafür, dass es auch in Zukunft so ist. Mir scheint, als wäre ich da tendenziell eher unvorsichtig, da ich schon oft beobachtet habe, dass manche Profis in den Stadien schon beim ersten Tropfen alles einpacken.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • dowitcher
            Free-Member
            • 09.05.2008
            • 1120

            #6
            AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

            Als Schutz bietet sich etwas in der Art an:

            Das ist die Luxusversion der Plastiktuetenloesung, und zwischen den beiden Extremen ist viel Raum fuer andere Loesungen wie bspw. der abgeschnittene Aermel einer Regenjacke oder das Hosenbein einer Regenhose.

            Gegen Tropfen auf der Frontlinse bietet die Gegenlichtblende schon einiges an Schutz, vor allen bei langen Brennweiten bei denen das Teil entsprechend dimensioniert ist.

            Kommentar

            • whitecreek
              Free-Member
              • 17.05.2015
              • 199

              #7
              AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

              Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
              Als Schutz bietet sich etwas in der Art an:

              Das ist die Luxusversion der Plastiktuetenloesung, und zwischen den beiden Extremen ist viel Raum fuer andere Loesungen
              Moin,

              Danke für die Tipps. Die Luxusversion ist wohl eher für Profis und absolut unerschwinglich. Ich werde mir was aus nem Kinderregenmantel oder so basteln
              UV-Filter hab ich eh drauf. Und auf Glück hoffen, will ich auch nicht.
              Gruß,

              Michael

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6674

                #8
                AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                Zitat von whitecreek Beitrag anzeigen
                Die Luxusversion ist wohl eher für Profis und absolut unerschwinglich
                Die Luxusversion ist meiner bescheidenen Meinung nach ausschließlich für Wildlife-Fotografen. Damit möchte ich weder in der Stadt noch auf dem Sportplatz oder im Stadion herumturnen. Es sei denn, Du bist Dir sicher, dass Deine Frau oder Dein Anwalt Dich wieder aus der Geschlossenen herausbringt.

                Die Profis unter den Sportfotografen bevorzugen die (kostenlosen) "Tüten" von Canon oder Nikon, welche bei Großveranstaltungen oder zu besonderen Anlässen verteilt werden.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • whitecreek
                  Free-Member
                  • 17.05.2015
                  • 199

                  #9
                  AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                  Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                  Die Profis unter den Sportfotografen bevorzugen die (kostenlosen) "Tüten" von Canon oder Nikon, welche bei Großveranstaltungen oder zu besonderen Anlässen verteilt werden.
                  Klingt ja interesssant. We sehen die "Tüten" denn aus, wenn du das in Tüddelchen schreibst
                  Wer verteilt die denn und auf was für Veranstaltungen. Kommen da Amateure wie ich auch ran? Oder klappert die Canondelegation nur die Fotografen mit den Riesenobjektiven an 'ner 1er oder 5er EOS gezielt ab?

                  Ich geb dir absolut recht. Mit so nem Tarnkappenbeutel ist man unter Menschen eher fehlplatziert

                  Kommentar

                  • dowitcher
                    Free-Member
                    • 09.05.2008
                    • 1120

                    #10
                    AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                    Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                    Die Luxusversion ist meiner bescheidenen Meinung nach ausschließlich für Wildlife-Fotografen. Damit möchte ich weder in der Stadt noch auf dem Sportplatz oder im Stadion herumturnen. Es sei denn, Du bist Dir sicher, dass Deine Frau oder Dein Anwalt Dich wieder aus der Geschlossenen herausbringt.

                    Die Profis unter den Sportfotografen bevorzugen die (kostenlosen) "Tüten" von Canon oder Nikon, welche bei Großveranstaltungen oder zu besonderen Anlässen verteilt werden.
                    Die "Luxusversion" ist auch in unauffaelligem schwarz, blau oder gruen erhaeltlich. Aber halt, das ist ja dann auch Tarnfarbe........

                    Kommentar

                    • Ulrich F.
                      Free-Member
                      • 18.08.2006
                      • 891

                      #11
                      AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                      Hallo,

                      ich habe (allerdings für Wildlife - in tarn) eine preiswerte Hülle für meine 7D mit Tamron 150-600 in der Bucht bestellt (Verkäufer rainydays2008 aus England).

                      Diese Hüllen gibt es auch in schwarz in verschiedenen Größen. Entgegen mancher Profiversion ohne Befestigung am Okular sondern hinten offen und mit Kordel verschliessbar. Am Objektiv die Geli - daran hält das eingenähte Gummiband ohne zu rutschen (und ggf. ein Schutzfilter - je nach (Un-)Wetter) und du hast einen preiswerten und funktionierenden Regenschutz.

                      Die Canon-Regenhüllen gab es mal vom CPS für entsprechene Mitglieder. Meines Wissens gibt es diese in drei Größen - auch käuflich zu erwerben aber preislich "im oberen Segment" - google mal nach "Canon rain cover".

                      Beste Grüße
                      Uli

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6674

                        #12
                        AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                        Das Canon Tüten, welche ich gemeint habe, waren "bessere" Plastiktüten mit einem Canon Aufdruck und einer Befestigungsmöglichkeit durch einen eingezogenen Gummi. Das waren sicher Cent-Artikel und meines Wissens wurden die auch nicht verkauft. Verschenkt wurden diese bei Großveranstaltungen ( Olympia, Fussball-EM oder WM) und manchmal wohl auch wenn ein Check&Clean Service für CPS-Mitglieder irgendwo extern angeboten wurde.

                        Die verlinkten Teile sind auch schon wieder Luxusversionen - aber immerhin ohne Tarnmuster!
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                          Die Ausrüstung vor Regenwasser von oben zu schützen, ist doch relativ leicht.
                          Sogar bei leichtem Wind.

                          Im Extremfall, also bei Sturm kann man auch einen transparenten Beutel über die komplette Kamera ziehen und vorne an der Streulichtblende mit Tape befestigen bzw. abdichten. Zum Zoomen eventuell unten eine kleine Öffnung schneiden. So ein Druckverschlussbeutel kostet 1-3 EUR, je nach Größe und kann mehrfach verwendet werden.

                          Am schwierigsten ist es meiner Meinung nach, die Frontlinse (egal ob mit oder ohne Schutzfilter) tropfenfrei zu halten. Dazu verwendet man am besten überdimensionale Streulichtblenden oder erweitert diese noch mit einem Anbautrichter.

                          Die schönsten Sturmfotos entstehen ohnehin quer zur Windrichtung.

                          Kommentar

                          • whitecreek
                            Free-Member
                            • 17.05.2015
                            • 199

                            #14
                            AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                            Im Extremfall, also bei Sturm kann man auch einen transparenten Beutel über die komplette Kamera ziehen und vorne an der Streulichtblende mit Tape befestigen bzw. abdichten. Zum Zoomen eventuell unten eine kleine Öffnung schneiden.
                            Kannst du mal ein Bild von deiner Lösung schicken?

                            Kommentar

                            • dowitcher
                              Free-Member
                              • 09.05.2008
                              • 1120

                              #15
                              AW: Risiko durch felenden Spritzwasserschutz der EOS 700d

                              Zitat von whitecreek Beitrag anzeigen
                              Kannst du mal ein Bild von deiner Lösung schicken?
                              Das wird in etwa so ausshene wie in diesem Beitrag

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X