Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke.1982
    Free-Member
    • 20.09.2014
    • 7

    #1

    Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

    Hallo miteinander,

    ich möchte meine Canon EOS 1000D an ein Arduino anschließen.

    Jetzt habe ich mir die Buchse mit dem Klinkerstecker vorgenommen, und geschaut wie das Funktioniert.
    Siehe Bild.

    Wenn ich den Fokus mit Masse verbind dann stellt die Kammer scharf, das ist auch so gewollt, doch ich bekomme keine Rückmeldung wenn die Kamera fertig ist :-(.
    Denn wenn ich Auslöser und Masse verbind wird das Bild ausgelöst.
    Wenn ich Fokus und Auslöser zusammen an Masse bringe dann wird zuerst scharf gestellt und dann das Bild gemacht, jedoch kann das bei einer Blöden Situation auch mal ein paar Sekunden dauern, und das bekomme ich nicht mit, da ich keine Rückmeldung bekomme, und wenn ich zu lange den Auslöser gedrückt halte macht die Kamera gleich mehrere Bilder hintereinander, was nicht gewollt ist.

    Gibt es eine Möglichkeit irgend wie eien Rückmeldung zu bekommen ob die Kamera den Fokus hat? oder ob ein Bild gemacht wurde?

    Gruß Mücke
    Angehängte Dateien
  • werner.bennek
    Free-Member
    • 19.09.2009
    • 975

    #2
    AW: Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

    Der Blitzkontakt kann genutzt werden, um eine "Auslösung" an den Arduino zurückzumelden.

    Kommentar

    • Muecke.1982
      Free-Member
      • 20.09.2014
      • 7

      #3
      AW: Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

      Das hatte ich auch zuerst gedacht, je nach Modi macht die Kamera jedoch Test Blitze um sich richtig einzustellen, das feststellst die ganze Geschichte wider.


      jedoch habe ich ein Einstellung gefunden, bei der die Kamera Schalterhalle und nur ein Bild macht. und nicht mehrere hintereinander :-)

      Kommentar

      • kdww
        Free-Member
        • 15.11.2013
        • 349

        #4
        AW: Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

        Zitat von Muecke.1982 Beitrag anzeigen
        Gibt es eine Möglichkeit irgend wie eien Rückmeldung zu bekommen ob die Kamera den Fokus hat?
        Gruß Mücke
        Quitungspiepser einschalten, dann meldet die KAmera aktustisch, dass sie fokusiert hat.

        Und ob ein Bild gemacht wurde hört man auch am Verschlussgeräusch

        Kommentar

        • Muecke.1982
          Free-Member
          • 20.09.2014
          • 7

          #5
          AW: Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

          Zitat von kdww Beitrag anzeigen
          Quitungspiepser einschalten, dann meldet die KAmera aktustisch, dass sie fokusiert hat.

          Und ob ein Bild gemacht wurde hört man auch am Verschlussgeräusch
          Äh, JA.
          Und jetzt mache ich an meinem Arduino ein Mikrofon und werte den Schal aus? das ich wies was gemacht wurde? oder wie soll ich deinen vorschlage verstehen?


          gruß Mücke

          Kommentar

          • kdww
            Free-Member
            • 15.11.2013
            • 349

            #6
            AW: Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

            Zitat von Muecke.1982 Beitrag anzeigen
            Hallo miteinander,

            Gibt es eine Möglichkeit irgend wie eien Rückmeldung zu bekommen ob die Kamera den Fokus hat? oder ob ein Bild gemacht wurde?

            Gruß Mücke
            Deine Frage lautet "irgendwie eine Rückmeldung" und der Pieps ist genau das, "irgendwie eine Rückmeldung"
            Mikrofon und dann eventuell den Ton so filtern, dass er sicher erkannt wird sollte sch on funktionieren, klar benötigt Aufwand.
            Aber sind nicht die,Canon M über zusatzsoftware mit Skripten steuerbar?
            Um mal einen eventuell einfacheren Ansatz zu haben.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Canon EOS 1000D Auslösekabel an Arduino

              ich weis ja nicht, was du im speziellen damit vorhast, aber in den meisten Fällen dürfte es sich um Belichtungsreihen und Langzeitbelichtungen handeln, wo man den AF (und damit auch die Verzögerung) ohnehin ausschaltet.

              Wenn du wirklich so eine Rückmeldung benötigst, ist die Fernauslöser-Buchse einfach die falsche Schnittstelle.
              In so einem Fall ist ein RaspberryPi der die Kamera via USB anbindet die bessere Lösung.

              Harry

              Kommentar

              Lädt...
              X