Hallo Zusammen
Wenn Objektive von analogen 35mm Kleinbildkameras an einer EOS300D verwendet werden, verändert sich die effektive Brennweite wegen dem Sensorgrösse/Negativgrösse Unterschied um den Cropfaktor. Der Cropfaktor ist im Fernbereich, ca. ab 5-10Meter 1,6, demzufolge hat ein Objektiv von 75-300mm an einer 300D eine effektive Brennweite ab ca. 120mm. Wie ist es nun mit dem 18-55mm Kitobjektiv, was ist der effektive Brennweitenbereich, -55mm, oder ca. bis 80mm?
Ist das EF-S 18-55mm Objektiv an die Brennweiten angepasst, und wie sieht es mit anderen Objektiven aus? Bei welchen Objektiven muss man den Cropfaktor miteinbeziehen, generell bei EOS D Objektiven auch? Wie erkenne ich beim Objektivkauf, dass der Cropfaktor relevant ist?
Danke für eure Antworten im Voraus!
Lieber Gruss
Manuel
Wenn Objektive von analogen 35mm Kleinbildkameras an einer EOS300D verwendet werden, verändert sich die effektive Brennweite wegen dem Sensorgrösse/Negativgrösse Unterschied um den Cropfaktor. Der Cropfaktor ist im Fernbereich, ca. ab 5-10Meter 1,6, demzufolge hat ein Objektiv von 75-300mm an einer 300D eine effektive Brennweite ab ca. 120mm. Wie ist es nun mit dem 18-55mm Kitobjektiv, was ist der effektive Brennweitenbereich, -55mm, oder ca. bis 80mm?
Ist das EF-S 18-55mm Objektiv an die Brennweiten angepasst, und wie sieht es mit anderen Objektiven aus? Bei welchen Objektiven muss man den Cropfaktor miteinbeziehen, generell bei EOS D Objektiven auch? Wie erkenne ich beim Objektivkauf, dass der Cropfaktor relevant ist?
Danke für eure Antworten im Voraus!
Lieber Gruss
Manuel
Kommentar