Moire

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex K.
    Free-Member
    • 20.09.2005
    • 2188

    #1

    Moire

    Ist zwar in dem Forum schon behandelt worden, aber ich habe trotzdem dazu noch eine Frage. Die Nachschärferei bei den DSLR´s ist ja u.a. auch deshalb notwendig, weil die Hersteller zur Vermeidung von Moire einen Tiefpassfilter verwenden. U.a. habe ich mal den Canon Text reinkopiert.
    Gibt es eigentlich eine SW-Möglichkeit, genau diese Veränderungen wieder rückgängig zu machen. Allerdings fehlen durch einen Tiefpassfilter die letzten (Schärfe)-Informationen, so dass ein tatsächliches "Undo" wohl nicht möglich.


    Canon Text:
    Canon verwendet daher einen aus drei Schichten aufgebauten Tiefpassfilter. Der erste Filter polarisiert und verschiebt das einfallende Licht vertikal im Abstand von einem Pixel. Um das Licht dann horizontal teilen zu können, muss die Polarisation wieder aufgehoben werden. Dies wird durch einen zweiten Filter, bekannt als Phasenplättchen. Der dritte Tiefpassfilter polarisiert das Licht ein zweites Mal, diesmal in horizontaler Richtung.

    Das einfallende Licht wird auf diese Weise präzise um einen Pixel in die horizontale und vertikale Richtung gespreizt.
    Die resultierende gezielte Unschärfe beseitigt den Moiré-Effekt. Aber solange sie nicht kompensiert wird, reduziert sie auch die Schärfe des Bildes. Eine akkurate Kompensation erfordert eine außerordentlich komplexe Abfolge rechenintensiver Algorithmen.
  • Micha67
    Free-Member
    • 15.09.2003
    • 4482

    #2
    AW: Moire

    Zitat von lexam
    Ist zwar in dem Forum schon behandelt worden, aber ich habe trotzdem dazu noch eine Frage. Die Nachschärferei bei den DSLR´s ist ja u.a. auch deshalb notwendig, weil die Hersteller zur Vermeidung von Moire einen Tiefpassfilter verwenden. U.a. habe ich mal den Canon Text reinkopiert.
    Gibt es eigentlich eine SW-Möglichkeit, genau diese Veränderungen wieder rückgängig zu machen. Allerdings fehlen durch einen Tiefpassfilter die letzten (Schärfe)-Informationen, so dass ein tatsächliches "Undo" wohl nicht möglich.
    Warum sollte man dies wollen? Eine korrekte Aliasing-befreite Abtastung ist doch in allen Fällen die saubere Variante, die dann immer noch nachgeschärft werden kann, bis es quietscht.

    Kommentar

    • Alex K.
      Free-Member
      • 20.09.2005
      • 2188

      #3
      AW: Moire

      Das meinte ich doch gerade. Es müsste doch eine Nachschärfeeinstellung bei USM geben, die möglichst genau das rückgangig macht (simuliert), was das Filter vorher rausgefiltert hat. Alles was darüber läge, wäre dann geschmackssache und eigene Komposition. Also im Endeffekt, wo liegt die Grenzfrequenz des Canon Filters und welcher Einstellung entspricht das in PS?
      lexam

      Kommentar

      Lädt...
      X