RAW vs. TIFF (16 bit)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex K.
    Free-Member
    • 20.09.2005
    • 2188

    #16
    AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

    Zitat von AndyB
    Dazu müßte man erst mal festlegen, was mit "bearbeiten" gemeint ist.

    Ich würde so vorgehen:
    - Belichtungskorrektur u. Weißabgleich im RAW
    - alles andrere (Schärfen,...) in PS.
    - Croppen ist eigentlich egal (entweder RAW oder PS)

    Dass man den Weißabgleich im RAW machen sollte scheint klar zu sein.
    Mit bearbeiten meine ich z.B.:
    Tonwertkorrektur
    Gradationskurven
    Hauttöne verändern (z.B. Magentaanteil verringern und Gelb erhöhen)

    das mal als das wesentliche.
    Mir gehts hier auch darum, zu verstehen, warum eine Bearbeitung entweder in der EBV oder in RAW stärker sein sollte. Üblicherweise wird ja immer gesagt, das meiste im RAW Bild, rest in EBV. Die Quelle oben sagt das Gegenteil. Meine Frage ist also, WARUM sollte das eine oder das andere richtig sein.

    Kommentar

    • Werni
      Free-Member
      • 23.03.2004
      • 676

      #17
      AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

      Zitat von lexam
      Hmm, in der Quelle wird aber, siehe oben, das Gegenteil empfohlen. Würde gerne an dieser Stelle mal eine Diskussion dazu anregen, denn sicher sind die meisten der Meinung, dass man das RAW möglichst stärker berabeiten soll als später bei der EBV. Die Quelle oben schlägt aber das Gegenteil vor und scheinbar hat sich der Autor mit dem Thema intensiv beschäftigt. Auch das "Warum" würde mich stark interessieren.
      Dann stimmt die Quelle nicht; der Autor hat sich scheinbar nicht ausreichend mit dem Thema befasst!
      Soviel als möglich sollte im RAW-Entwicklungstool eingestellt werden, bereits vor dem Import in Photoshop. Hauptgrund: Im Raw Konverter stehen sämtliche Bildinformationen zur Verfügung. Nach dem Export nicht mehr- vor allem wegen der Zuordnung zum Farbraum und damit Beschneiden der Farbinformationen.

      Kommentar

      • AndyB
        Free-Member
        • 04.11.2003
        • 733

        #18
        AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

        Zitat von Werner Loipersbek
        Dann stimmt die Quelle nicht; der Autor hat sich scheinbar nicht ausreichend mit dem Thema befasst!
        Soviel als möglich sollte im RAW-Entwicklungstool eingestellt werden, bereits vor dem Import in Photoshop. Hauptgrund: Im Raw Konverter stehen sämtliche Bildinformationen zur Verfügung. Nach dem Export nicht mehr- vor allem wegen der Zuordnung zum Farbraum und damit Beschneiden der Farbinformationen.
        Das stimmt so nicht. Die Zuordnung des Arbeitsfarbraums sollte natürlich schon im RAW-Konverter vorgenommen werden. Speichert man dann das Bild mit 16-Bit, bleiben alle relevanten Farbinformationen enthalten. Für die weitere Nachbearbeitung bieten Photoshop u.ä. deutlich mehr Möglichkeiten. So gesehen würde ich Thomas Stölting aus oben angegebener Quelle rechtgeben.

        Kommentar

        • Werni
          Free-Member
          • 23.03.2004
          • 676

          #19
          AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

          Zitat von AndyB
          Das stimmt so nicht. Die Zuordnung des Arbeitsfarbraums sollte natürlich schon im RAW-Konverter vorgenommen werden. Speichert man dann das Bild mit 16-Bit, bleiben alle relevanten Farbinformationen enthalten. Für die weitere Nachbearbeitung bieten Photoshop u.ä. deutlich mehr Möglichkeiten. So gesehen würde ich Thomas Stölting aus oben angegebener Quelle rechtgeben.
          Zur Info:
          Im RAW-Entwicklungstool (egal welcher Marke) muss ein Farbraum für den Export ausgewählt werden! Habe ich das Bild dann im Photoshop geöffnet, ist es in diesem beschnittenen Farbraum vorhanden! Ein Erhöhen der Farbrauminformation durch Auswahl eines größeren Farbraumes (PhotoRGB) im RAW Tool bringt nur bedingt etwas. Durch die nachträgliche Anpassung an Monitordarstellung bzw. Ausgabemedium müssen dabei noch mehr Farben wieder zurückinterpoliert werden. Je weiter diese Farben vom Ausgabefarbraum entfernt sind, desto schwieriger ist eine farbähnliche Darstellung für die Software zu erreichen.
          Ich hoffe, es ist hiermit ein bisschen verständlicher. Bitte nicht voreilig schreiben: "Das stimmt so nicht"

          Kommentar

          • Alex K.
            Free-Member
            • 20.09.2005
            • 2188

            #20
            AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

            Noch einmal ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang:

            Wenn ich ein RAW mit 12 bit habe und dieses als TIFF/16bit exportiere (z.B. in PS), werden dann die zur 16bit Auflösung fehlenden Tonwerte pro Farbkanal interpoliert, oder einfach als „Leerstellen“, d.h. ohne Interpolation exportiert.

            Fände eine Interpolation statt, dann hätte eine nachträgliche EBV mit 16bit erst später Tonwertsprünge zur Folge, als wenn ich dies im RAW Konverter mit 12bit tue.

            <!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--><o></o>

            Zum Farbraum: Früher oder später muss man ja den Farbraum begrenzen und ich verstehe nicht ganz, warum eine Bearbeitung im RAW Konverter ohne Begrenzung des Farbraums besser sein soll als eine Begrenzung erst am Ende der Bearbeitung, also im EBV Programm.

            Kommentar

            • Werni
              Free-Member
              • 23.03.2004
              • 676

              #21
              AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

              Zitat von lexam
              Noch einmal ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang:

              Wenn ich ein RAW mit 12 bit habe und dieses als TIFF/16bit exportiere (z.B. in PS), werden dann die zur 16bit Auflösung fehlenden Tonwerte pro Farbkanal interpoliert, oder einfach als „Leerstellen“, d.h. ohne Interpolation exportiert.

              Fände eine Interpolation statt, dann hätte eine nachträgliche EBV mit 16bit erst später Tonwertsprünge zur Folge, als wenn ich dies im RAW Konverter mit 12bit tue.

              <!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--><O></O>

              Zum Farbraum: Früher oder später muss man ja den Farbraum begrenzen und ich verstehe nicht ganz, warum eine Bearbeitung im RAW Konverter ohne Begrenzung des Farbraums besser sein soll als eine Begrenzung erst am Ende der Bearbeitung, also im EBV Programm.
              Punkt 1: Es werden keine Farben dazuinterpoliert. Was nicht vorhanden ist, ist nicht vorhanden. Trotzdem natürlich besser, als eine 12bit Vorlage durch 8bit zu beschneiden-jpg!
              Punkt 2: Farbraum: Noch einmal: Eine Zuordnung des Farbraumes findet beim Export des Bildes vom RAW Tool nach Photoshop statt- siehe Farbraumauswahl der jeweiligen RAW Konverter.

              Kommentar

              • AndyB
                Free-Member
                • 04.11.2003
                • 733

                #22
                AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

                @Werner L.: Ich stimme ja zu, daß man des Arbeitsfarbraum gleich im RAW-Konverter einstellen sollte (und dabei auch gleich den Richtigen) - in diesem Punkt habe ich mich scheinbar etwas mißverständlich ausgedrückt.

                Aber weitere Dinge wie Nachschärfen würde ich wegen der eingeschränkten Möglichkeiten eben nicht im RAW-Konverter erledigen. Von daher kann man nicht einfach behaupten "man sollte soviel wie möglich im RAW-Konverter" erledigen.

                Kommentar

                • Alex K.
                  Free-Member
                  • 20.09.2005
                  • 2188

                  #23
                  AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

                  Zitat von AndyB
                  @Werner L.: Ich stimme ja zu, daß man des Arbeitsfarbraum gleich im RAW-Konverter einstellen sollte (und dabei auch gleich den Richtigen) - in diesem Punkt habe ich mich scheinbar etwas mißverständlich ausgedrückt.

                  Aber weitere Dinge wie Nachschärfen würde ich wegen der eingeschränkten Möglichkeiten eben nicht im RAW-Konverter erledigen. Von daher kann man nicht einfach behaupten "man sollte soviel wie möglich im RAW-Konverter" erledigen.
                  Das Schärfen sollte ja ohnehin erst am Ende des Workflows stehen.

                  Aber warum ist eine (z.B.) Tonwertkorrektur im RAW eher zu empfehlen, als in der EBV. Da das ja auch für S/W Bilder gilt, ist der Farbraum an dieser Stelle egal.

                  Kommentar

                  • Daniel Bossy
                    Free-Member
                    • 06.10.2005
                    • 128

                    #24
                    AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

                    Mitunter arbeite ich so:

                    Weissabgleich, sowie eventuelle digitale Nachbelichtung im RSE! Manchmal gebe ich auch noch ein wenig Kontrast hinzu, oder ich helle die Halbschatten auf... .
                    Beim digitalen Nachbelichten (das heller stellen des Bildes) sollte man auch das Histogramm (unten rechts im RSE) im Auge behalten, damit keine Farbe (RGB) ausreisst (das gilt auch fuer den Weissabgleich).

                    Achtung: Stimmungsbilder (Kerzenlicht oder Sonnenuntergang) nicht zu sehr bearbeiten!

                    Des weiteren kann man sich auch an der Farbtemperatur probieren, wenn der Weissabgleich (mittels Pipette) nicht so erfolgreich wie erhofft war.

                    Das Schaerfen des Bildes, sowie die selektive Farbkorektur sind Aufgabe von PS!

                    Auch die S/W Umwandlung mache ich im PS, weil ich dazu die einzelnen Kanaele nutze (RGB)!

                    Rot (fuer die Haut - Gesicht und Hand -) und Gruen (fuer die Haare) z.B. hier:
                    Zeig Deine Fotos, finde Freunde und lerne vom Feedback der größten Community für Fotografie in Europa. Mach mit!


                    Achtung: Es gibt verschiedene Moeglichkeiten der SW Umwandlung:
                    im roten Kanal ist die Haut fast als High Key sichtbar (siehe Bild fotocommunity, dort habe ich das so gewollt...), wobei der blaue Kanal sehr viel mehr Kontrast und Details hervorbringt!

                    wieder zum Thema:
                    Beim Expert von RAW zu TIFF verwende ich den Adobe sRGB Farbraum (wer einen anderen nutzt, der wird jetzt bestimmt seine Meinung sagen)
                    16 Bit und 300dpi!

                    Vorsicht grosse Dateien!

                    Das fertige TIFF sollte jetzt schon ganz OK sein, damit ich mich im PS auf die Feinheiten konzentrieren kann... .

                    PS: Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verstaendlich!

                    Gruss Daniel!

                    Kommentar

                    • Daniel Bossy
                      Free-Member
                      • 06.10.2005
                      • 128

                      #25
                      AW: RAW vs. TIFF (16 bit)

                      Nachtrag:

                      Natuerlich kann ich ein s/w Bild auch erzeugen, indem ich es ganz einfach in 8bit Graustufen umwandle! Dann ist ein Farbraum wohl auch egal.
                      Aber wenn ich mein s/w Bild aus den einzelnen Kanaellen erstelle (mithilfe von Ebenen und Ebenenmasken in PS), dann brauche ich dazu (vorher) einen RGB Arbeitsfarbraum!

                      -ging mir noch so durch den Kopf-

                      Gruss Daniel!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X