350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bensi4
    Free-Member
    • 08.02.2005
    • 208

    #1

    350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

    Hallo zusammen,

    ich habe die 350D zusammen mit dem EF 17-40 mm 1:4L USM.
    Und bin sehr zufrieden mit der Qualität der Aufnahmen!

    Jetzt stellt sich mir die Aufgabe, für einen Kalender Bilder im Format 40 x 25cm
    zu erstellen. Mir ist klar, daß mit 8 Mio Pixeln eigentlich mit dem A4-Format qualitativ
    "Ende der Fahnenstange" ist.
    Der Kalender soll im Offsetdruck auf Hochglanzpapier im ISO-Prozessstandard gedruckt werden.

    Es gibt hier in den diversen Foren bestimmt Beiträge zum Thema "Interpolieren".
    Mich interesssiert aber ausschließlich dieses zur 350D unter den obengenannten Rahmenbedingungen.

    Ja - wie macht´s man am Besten ?
    1. Canon Tool - schon beim Konvertieren hochrechnen ?
    2. Oder in Photoshop die TIF-Daten interpolieren ?

    Ein paar Vorschläge zur Optimierung zu 1. oder 2. wären super!

    Danke und Grüße
    aus einem herbstlich-schönen Bensem

    Michael
  • Nob
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1076

    #2
    AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

    Hi Michael,

    "Ende der Fahnenstange" ist Quatsch. Es gab mal dieses Thread hier vom September, da habe ich ein Beispiel angehängt, Ausschnitt aus einem Bild der 1D (etwa 1800*1200, als gut 2MB), das wurde auf 50*75 ausbelichtet.

    Kommentar

    • bensi4
      Free-Member
      • 08.02.2005
      • 208

      #3
      AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

      Hallo Nob,

      ich sehe die Problematik mehr zwischen dem digitalen Print und dem Offsetdruckverfahren
      mit seinen Eigenschaften.
      Ich habe auch schon Prints auf 40x50 cm in excellenter Qualität gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob diese Daten für einen brauchbaren Offsetdruck gereicht hätten.
      Ich glaube, ich muss mich da einfach mal "reinwagen" und Erfahrungen sammeln.

      Im Hinterkopf habe ich noch: "für einen A4-Druck im 60er Raster (300dpi) braucht man für brauchbare CMYK-Daten rund 30 MB Daten".
      Und genau diese Datenmenge erzeuge ich mit den 8 Megapixeln der 350D (22 MB in RGB und 30 MB in CMYK).

      Meine Hoffnung ist, daß sich die "alten Weisheiten" bezüglich der Datenmenge/Auflösung nur auf Scans (mit der Problematik des Filmkorns) beziehen.
      Und das hoffentlich in der Digitalfotografie mit "weniger Pixel mehr Qualität möglich ist".

      Grüße
      Michael

      Kommentar

      • hon2
        Free-Member
        • 23.06.2006
        • 338

        #4
        AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

        Also Ende der Fahnesnstange ist A4 bei der 350D nicht. Hab mir letztens Bilder ausbelichten lasse und bei A3 ist das immer noch Top. Kommt halt auch immer auf das Motiv an aber ich fand die Bilder toll.

        Grüße m

        Kommentar

        • bensi4
          Free-Member
          • 08.02.2005
          • 208

          #5
          AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

          Zitat von hon2
          Also Ende der Fahnesnstange ist A4 bei der 350D nicht. Hab mir letztens Bilder ausbelichten lasse und bei A3 ist das immer noch Top. Kommt halt auch immer auf das Motiv an aber ich fand die Bilder toll.

          Grüße m
          ...ich werde mich wieder zu diesem nochmals Thema melden, wenn ich den gedruckten Kalender in den Händen halte. Das wird allerdings noch bis ca. Mai/Juni des nächsten Jahres dauern > ist ein Kalender für 2008.

          Mir ist klar, daß es in den meisten Beiträgen der hiesigen Foren um Digitalprints und nicht um "gedruckte Sachen" geht.

          Kommentar

          • mcbep
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 385

            #6
            AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

            Kurz mal ein paar Gedanken zum Offsetdruck und deinem Druckprojekt.

            Im Offsetdruck lassen sich keine Halbtöne darstellen. Ein Farbbild wird in Grundfarben (üblich sind 4 Prozessfarben) zerlegt ("separiert") und jeder "Farbauszug" gerastert auf eine Druckplatte belichtet (CTP-Verfahren).

            Durch übereinanderdrucken der 4 Rasterbilder lassen sich scheinbar Mischfarben darstellen. Die maximale Detailauflösung hängt zum einen ab von der Art der Rasterung (Feste Rasterweite, frequenzmoduliertes Raster oder Kombinationen daraus) und der "Feinheit" des Rasters. Zum Anderen von der Präzision der Druckmaschine, die 4 Farbauszüge "registerhaltig", also paßgenau übereinander zu drucken.

            Ein üblicher Wert war und ist eine feste Rasterweite von 60lpcm bei einem "Qualitätsfaktor" von 2,0. Entsprechend lassen sich Details bis maximal 60lpcm x 2p/l = 120 ppcm darstellen, das entspricht 304,8 ppi.

            Geringere Rasterweiten von 70, 80 oder mehr lpcm können zum einen höhere Auflösungen und zum Anderen einen etwas größeren Dynamikumfang reproduzieren (späterer Punktabriß etc).

            Seit Einzug des CTP-Verfahrens kommt immer mehr das FM-Raster in Mode, mit dem sich ein etwas größerer Farbraum, kaum sichtbare Druckpunkte und noch größere Detailwiedergabe realisieren läßt. Die Probleme in der Wiedergabe homogener Flächen ("Würmchenbildung") und Tiefen (Rauschen) wurden bei neueren Belichtern durch die Kombination aus FM und AM-Rastern reduziert.

            Viel Senf, bisschen off-topic vielleicht. Für dich von Bedeutung sind zwei Kriterien: 1. Welche Details werden reproduziert und genügt dir das?
            2. Wie werden die RGB-Farben möglichst verlustfrei und ohne Farbverschiebungen wiedergegeben?

            Nachdem schon ein einfaches 60lpcm Raster auf ungestrichenem Papier mehr Details wiedergeben könnte, als in deinen Bilddaten steckt, brauchst du dir hierzu keine Sorgen zu machen. Wenn die die Details des eigenen Ausdrucks (in Originalgröße) genügen, dann brauchst du auch nichts hochinterpolieren.

            Angenommen, Deine Motive werden nicht gecropt, dann mußt du sie auf 40,6 cm Breite anlegen (40cm plus 3mm Beschnittzugabe ringsum), bleibt also eine Auflösung von 216ppi. Dann hat ein Pixel eine Kantenlänge von < 0,12mm. Das sind über 72 Pixel pro Quadratmillimeter... und reicht dicke.
            Achte lieber auf ausgabespezifisches Schärfen.

            Mit den Farben ist das etwas komplizierter. Entscheidend ist, wie die Umwandlung von RGB nach CMYK (oder Hexachrome, oder X?) erfolgt.

            Wenn du mit Farbmanagement bislang nichts tu tun hattest, rate ich diesen Schritt einem Profi zu überlassen, der dir dann auch die passenden Proofs zur Sichtung vorlegen kann. Beim einfachen, unkontrollierten umwandeln in Photoshop wärs schade um die schöne Farbe.

            Wenn du aber selbst Druckvorlagen abgeben mußt, helf ich gerne weiter.

            LG Bep

            Kommentar

            • bensi4
              Free-Member
              • 08.02.2005
              • 208

              #7
              AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

              Hallo mcbepm,

              besten Dank für Deine ausführliche und informative Antwort!
              Du bist offensichtlich "ein Mann vom Fach".

              Ich auch...
              Bin gelernter Farbenlithograf und mir ist das von Dir beschriebene
              Szenario nicht fremd. Ich möchte fast sagen, es ist im Showroom eines
              grossen deutschen Druckmaschinenherstellers mein täglich Brot.

              Wahrscheinlich drückte ich mich in meinem Beitrag etwas undeutlich aus:
              Mir geht es einzig und allein um die praktischen Erfahrungen, die jemand möglicherweise mit einem solchen Druckprojekt gemacht hat:
              EOS 350D (mit gescheitem Objektiv) > Vergrößerungen auf A3 > gedruckt im Offset auf Hochglanzpapier.

              Obwohl es naheliegend erscheint, kam ich bisher nicht dazu, diesen Ablauf einmal "durchzuspielen".

              Und bin ehrlich gesagt zu faul dazu, alle möglichen Interpolationen / USM-Settings in Photoshop und/oder Canon-Raw-Software auszuprobieren.

              Separieren werde ich die Adobe-RGB-Daten mit dem ISOcoated-Profil.

              Nochmals besten Dank!

              Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Alex Lutz
                Free-Member
                • 21.10.2004
                • 1428

                #8
                AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                Bin im Vergleich zu euch beiden alles andere als "vom Fach".

                Kann nur auf meine persönliche Erfahrung mit Ausbelichtungen zurückgreifen und bin im Rahmen der von Dir erwähnten Druckgrösse mit dem Ergebnis aus unseren modernen DSLR Kameras mehr als zufrieden.

                Kommt wohl darauf an, womit DU dich zufrieden gibst!

                Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass die Kamerauflösung für dich den Flaschenhals darstellt, lasse mich aber gerne belehren!

                Kommentar

                • bensi4
                  Free-Member
                  • 08.02.2005
                  • 208

                  #9
                  AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                  ... Kommt wohl darauf an, womit DU dich zufrieden gibst!

                  Hallo Alex,

                  ich glaube, Du bringst es auf den Punkt!

                  Die Beurteilung von Bildern ist sehr subjektiv, auch wenn es Merkmale gibt,
                  welche "ein gutes Bild" ausmachen und beurteilen lassen.

                  Es gibt die tollsten Proofwettbewerbe - mit Experten ohne Ende...!
                  Erstaunlich, was die Fachleute dabei unterschiedliches
                  aus dem gleichen Bild herausdeuteln.

                  Da meint man wirklich, man wäre "im falschen Film"...

                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • Maik Fietko
                    Free-Member
                    • 30.08.2003
                    • 3861

                    #10
                    AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                    Megapixel sind zweitrangig was die Ausbelichtungsqualität angeht. Am wichtigsten is die technische Bildqualität.

                    Kommentar

                    • bensi4
                      Free-Member
                      • 08.02.2005
                      • 208

                      #11
                      AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                      Zitat von Maik Fietko
                      Megapixel sind zweitrangig was die Ausbelichtungsqualität angeht. Am wichtigsten is die technische Bildqualität.
                      ...die technische Bildqualität vorausgesetzt (ist hier meine Grundannahme!) ist die Pixelanzahl natürlich nicht zweitrangig!

                      Für einen Fotografen, der großformatigen Kalendern, Postern usw. zuarbeitet,
                      ist es in den digitalen Arbeitsabläufen von der Aufnahme über die Repro bis zum Druck hin wichtig, "auch genug Pixel zur Verfügung zu stellen".

                      Einfach ausgedrückt: "Eine EOS-1Ds Mark II, die nur 6 Megapixel zur Verfügung stellen würde, wäre für diese Anwendung ungeeignet".
                      Gleich, ob sie eine Top-Kamera ist, und egal welches Spitzenobjektiv verwendet würde...

                      Kommentar

                      • Maik Fietko
                        Free-Member
                        • 30.08.2003
                        • 3861

                        #12
                        AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                        Besser 6 Mpixel mit einem Spitzenobjektiv als 12 Mpixel mit einem Schrottobjektiv.

                        Kommentar

                        • Jens Hartkopf
                          Free-Member
                          • 21.01.2005
                          • 2371

                          #13
                          AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                          Zitat von bensi4
                          ...die technische Bildqualität vorausgesetzt (ist hier meine Grundannahme!) ist die Pixelanzahl natürlich nicht zweitrangig!

                          Für einen Fotografen, der großformatigen Kalendern, Postern usw. zuarbeitet,
                          ist es in den digitalen Arbeitsabläufen von der Aufnahme über die Repro bis zum Druck hin wichtig, "auch genug Pixel zur Verfügung zu stellen".

                          Einfach ausgedrückt: "Eine EOS-1Ds Mark II, die nur 6 Megapixel zur Verfügung stellen würde, wäre für diese Anwendung ungeeignet".
                          Gleich, ob sie eine Top-Kamera ist, und egal welches Spitzenobjektiv verwendet würde...
                          Hallo Michael,

                          ich glaube ich hab da etwas Erfahrung. Ich ziehe regelmäßig Poster von Bilddateien der 5D auf 60X90cm und die Dinger sind anschließend so scharf, das es schon Knistert! Wichtig ist natürlich das auch die Druckerei was taugt!

                          Auch mit meiner 20D (die hat ja ähnliche Auflösung wie die 350D) sind Ausdrucke bis 60X45 keinerlei Problem! Kalenderfotos in 40X25 schon mal garnicht! Da kannst Du dir anschließend die Nase drauf Platt drücken, und das sieht immer noch gut aus!

                          Viel wichtiger als die Kameraauflösung ist, das Foto, und das dies auch ordentlich aufgenommen wurde! 8,2 M-Pix wollen alle scharf aufgezeichnet werden für so eine Druckgröße, denn sonst wirds wirklich unbefreidigend.

                          Dein 17-40 ist ne ordentliche Optik! Am besten zwischen 20 und 35mm und bei blende f5,6-8. Nutze diesen Bereich für deine Fotos wenn´s geht. ISO 100 und genügend Licht wenns geht! Stativ und SVA ist für alles was sich nicht bewegt sowiso Pflicht!

                          Fotos im RAW-Format. Dann im RAW-Shooter nach TIFF konvertieren. Nach belieben im PS oder sonstwie nachbearbeiten. Aber höchtens ganz leicht im Shooter nachschärfen! Ja nicht übertreiben! Farben Farbraum und so dürfte klar sein, die Druckerei weiß da was sie haben will. Unkomprimiertes TIFF sollte es meistens einfach sein. JPG nur wenn gewünscht. Ums Druckformat soll sich die Druckerei kümmern. Die Offset Drucker sollten ihr Handwerk ja auch mal gelernt haben. Hoch oder Runterinterpolieren können die auch, und die wissen auch ganz genau wie sie die optimale Qualität hin bekommen. Wichtig ist das die Vorlage sprich das Foto ordentlich ist, den Rest können die selber, dazu sind sie ja schließlich da! Zumindest bei meiner Druckerei ist das so, denn mit Anfängern arbeite ich da nicht zusammen. Die Pixelzahl ist also definitiv zweitrangig! Und 8,2 MP für 40X25 sogar gut ausreichend! Andere Faktoren wie erwähnt sind da sehr viel wichtiger!

                          Kommentar

                          • bensi4
                            Free-Member
                            • 08.02.2005
                            • 208

                            #14
                            AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                            Hallo Jens,

                            danke für Deine sehr informative Antwort!
                            Man kann Deine Infos Zeile für Zeile unterstreichen.

                            Leider hapert´s bei mir mit dem gezielten Einsatz des Stativs.
                            Ist mir ein Greuel, und ich nehme es nur dann zur Hand,
                            wenn es gar nicht anders geht...

                            Ich komme momentan mit dem Layout und der Bildbearbeitung gut voran
                            und werde mich hier wieder melden, wenn der Kalender gedruckt wurde.
                            Dann gibt es bestimmt ein paar "Tips zur Fehlervermeidung", für jene, die
                            ein ähnliches Projekt vorhaben.

                            Ich habe keine Ahnung, ob es zu dieser Thematik eine gute, fundierte Literatur gibt.
                            Ich vermute, entweder wird sie zu "Fotografen-, oder zu Reprolastig" sein.

                            Grüße von der Bergstrasse
                            Michael

                            Kommentar

                            • Jens Hartkopf
                              Free-Member
                              • 21.01.2005
                              • 2371

                              #15
                              AW: 350D - Bilder in Reproqualität 40 x 25 cm

                              Zitat von bensi4
                              Hallo Jens,

                              danke für Deine sehr informative Antwort!
                              Man kann Deine Infos Zeile für Zeile unterstreichen.

                              Leider hapert´s bei mir mit dem gezielten Einsatz des Stativs.
                              Ist mir ein Greuel, und ich nehme es nur dann zur Hand,
                              wenn es gar nicht anders geht...

                              Ich komme momentan mit dem Layout und der Bildbearbeitung gut voran
                              und werde mich hier wieder melden, wenn der Kalender gedruckt wurde.
                              Dann gibt es bestimmt ein paar "Tips zur Fehlervermeidung", für jene, die
                              ein ähnliches Projekt vorhaben.

                              Ich habe keine Ahnung, ob es zu dieser Thematik eine gute, fundierte Literatur gibt.
                              Ich vermute, entweder wird sie zu "Fotografen-, oder zu Reprolastig" sein.

                              Grüße von der Bergstrasse
                              Michael
                              Naja, grundsätzlich sollte man für Fotos, die größer als 20X30 in Druck gehen sollen eigentlich so vorgehen wie man früher eben mit Mittelformat forografiert hat! Alles was sich nicht bewegt eben mit Stativ, und zwar grundsätzlich! Da wirst Du denke ich ausnahmsweise mal deine Stativabneigung überwinden müssen! Und was sich bewegt, eben mit sehr kurzer Zeit und großer Blendenöffnung und viel Licht! Fotografisch gibt es da einiges an Literatur, wenn ich die Zeit finde werd ich da mal was zusammensuchen... Was es da im Reprobereich an Literatur gibt werd ich mal nachfragen, ich hab da ja ne gute Quelle!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X