EOS 400D - Akku-Clones ok?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Georg
    Free-Member
    • 20.10.2004
    • 2755

    #16
    AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

    Zitat von HaraldKlemm
    ...
    ansmann ist einer der führenden energie experten was akkus betrifft,
    ...
    Ja Seltsam, weil Ansmann selbst keine Akkus fertigt. Sie entwickeln Ladegeräte, aber die Akkus werden nur zugekauft und als Ansmann verkauft. Ungeachtet dessen, suchen sie sich ordentliche Zulieferer für ihre Akkus, so dass man da nichts falsch macht, wenn man "deren" Akkus kauft.

    Kommentar

    • Georg
      Free-Member
      • 20.10.2004
      • 2755

      #17
      AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

      Zitat von HaraldKlemm
      also mit so 3 euro billig akkus könnte ich nicht leben!
      ich hätte immer die angst das da was ausrinnen könnte, einen kurzschluss erzeugen könnte (und die ganze kamera hin ist) oder das die akkus im richtigen moment eingehn....
      Keine Sorge, es gibt genug Händler, die verkaufen Dir dieselben Akkus auch für 20-30€. Damit wäre Deinem Gewissen dann auch geholfen .

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

        Hallo,

        danke für die vielen Anregungen. Ich habe mir jetzt zwei Hähnel-Akkus zu ja ca. 12,-- EUR bestellt.

        Herzliche Grüsse
        Klaus

        Kommentar

        • Detlev Rackow
          Moderator
          • 02.06.2003
          • 7937

          #19
          AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

          Wer an dieser Stelle das Zitat meiner Oma "Was nichts kostet ist auch nichts" verinnerlicht hat, sollte mal an eines denken:

          Sony als einer der ganz großen Hersteller mit Weltruf hat derzeit gerade die wohl größte Rückrufaktion der Akkugeschichte laufen - fast jeder Notebookhersteller hat in den letzten Jahren zumindest in einem Teil seiner Produktion Sonyakkus verbaut und muß jetzt teure Rückrufprogramme auflegen.

          Sch... wird also überall mal gebaut, und wird auch nach Murphy irgendwann mal passieren. Ich glaube nur mittlerweile nicht mehr, dass mich Markenware davor bewahren kann. Deshalb kaufe ich weiter guten Gewissens günstige Akkus.

          Übrigens hat Matsushita-Panasonic gerade eine neue Lithium-Ionen-Akkureihe aufgelegt, die jetzt in großen Stückzahlen produziert werden soll. Durch neue Elektroden sind die Akkus sicherer als bisherige Zellen. Aber diese Zellen kommen jetzt völlig neu auf den Markt, d.h. in einem originalen Canonakku (der von Sony, Panasonic, Sanyo oder sonstwo stammen kann) sind diese neuen besonders sicheren Zellen nicht verbaut.

          Ciao,

          Detlev
          Amateurs worry about equipment.
          Professionals worry about money.
          Masters worry about light.

          Kommentar

          • Jochen Sass
            Free-Member
            • 30.08.2003
            • 53

            #20
            AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

            Zitat von Georg
            Ja Seltsam, weil Ansmann selbst keine Akkus fertigt. Sie entwickeln Ladegeräte, aber die Akkus werden nur zugekauft und als Ansmann verkauft. Ungeachtet dessen, suchen sie sich ordentliche Zulieferer für ihre Akkus, so dass man da nichts falsch macht, wenn man "deren" Akkus kauft.
            Das kann ich nicht bestätigen. Als ich mein PowerLine 4 kaufte, waren 4 Ansmann Akkus dabei und die waren Murks. Da hat Ansmann wohl eine schlechte Charge erwischt.
            Wenn AA Akkus, dann nur noch die eneloop von Sanyo, die sind zudem noch lange lagerfähig.

            Kommentar

            • MvR
              Free-Member
              • 25.12.2006
              • 2

              #21
              AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

              Habe gerade letzte Woche zwei Akkus über eBay bestellt.
              Einer davon hat zwar nicht die Kapazität wie der andere, aber kann ja noch kommen.
              Ansonsten für 3,95 Euro das Stück ist ok. Leider machen sich das alle Kamerahersteller zu Eigeen, die Akkus Sau teuer zu verkaufen.
              Wichtig ist eigentlich nur. bei einem Händler kaufen der schon länger Akkus bei eBay verkauft, dass die Akkus laut Text als kurzschluss ec. sicher sind.
              Auch mal das Profil lesen, ob es Reklamationen (zumindest mehrere auf einmal) gab.
              Das mal einer Defekt ist, gibt es schonmal, aber auch unter Namen Akkus.
              Achja, bei HAMA Akkus, bin ich mir nicht sicher, ob die auch nur Billigware verarbeiten.
              Ansonsten die Akkus nicht Tagelang in der Ladestation lassen und ab und zu die Akkus überprüfen ob sie beim Laden heiss werden (das sollte nicht sein, warm ja, heiss nein).

              Cu
              Manfred

              Kommentar

              • Benutzer

                #22
                AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                Klaus,

                ich kaufe (ungeachtet der fast unverschämten Preise) nur original Canon Akkus.

                Ich möchte gerne auf ein Zitat des Users itemsis zurückgreifen:

                Ich glaube, dass eine gute Kamera auch das beste und sicherste Zubehör verdient.

                Viele Grüße
                Stefan

                Kommentar

                • Blautiger
                  Free-Member
                  • 21.08.2006
                  • 17

                  #23
                  AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                  Zum Glück ist das beste und sicherste Zubehör nicht immer auch das teuerste und das original Zubehör.

                  Kommentar

                  • k-h
                    Free-Member
                    • 31.03.2005
                    • 22

                    #24
                    AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                    Hallo,

                    habe jetzt schon seit Jahren auch nonames im Einsatz. Keinerlei Probleme. Habe mir erst jetzt wieder 2 bestellt wegen längerem Urlaub. Da die Akkus außerhalb der Kamera geladen werden, würde ich mir hier meinen Kopf nicht zerbrechen. Die Leistung liegt auf original Niveau und immer auf der sicheren Seite (bzgl. Akku-Versorgung)für ein paar Euronen!

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Dirk E.
                      Free-Member
                      • 25.12.2006
                      • 271

                      #25
                      AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                      Akkus sind für mich Verschleißteile die nach 2 oder 3 Jahren bzw. wenn sie nicht mehr ausreichend Kapazität haben einfach getauscht werden.

                      Insofern kann ich auch mit NoName-Akkus leben - vor allem habe ich schon oft genug erlebt das originale Akkus genauso schnell defekt waren wie die billigen Nachbauten. Mir sind schon in der Videokamera originale Akkus im dümmsten Moment verreckt wie auch Nachbauten ;-)

                      Abgesehen davon gibt es nur relaitv wenige Hersteller welche LiIOn-Zellen fertigen so daß auch in NoName-Akkus oft nicht andere Zellen verbaut sind wie in Markenakkus. Und fertigungsausreißer gibt es in jeder Preislage - siehe die SONY-Akkus, ich denke das SONY nicht zu den Billigheimern gehört - insofern sehe ich da kein Problem.

                      Das einzige Argument für nur und ausschliesslich Originalzubehör ist der Garantiefall - wenn ich das eine Teil von Hersteller A kaufe, mit einem Teil von Hersteller B ergänze und dann noch Akkus von Hersteller C reinstecke und ein Problem bekomme kann es halt sehr schnell passieren das der Hersteller A bei dem ich reklamiere sehr schnell das Problem auf das nicht originale Zubehör oder den Nachbauakku schiebt. Nehme ich nur und ausschließlich originales Zubehör kann das schon mal nicht passieren.

                      Allerdings sind solche Garantiefälle eher selten........

                      Servus

                      Dirk

                      Kommentar

                      • smb
                        Free-Member
                        • 16.01.2007
                        • 4

                        #26
                        AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                        Hi,
                        ich habe mir zu meiner 400d zwei Billig-Akkus bei Ebay bestellt. Vornehmlich nutze ich den originalen Akku.

                        Der original Akku ist ein wenig leistungsfähiger, d.h. beim Blitzen in der Wohnung meine ich, dass der Billig-Akku bei 50% Ladestandsanzeige länger braucht, um den internen Blitz wieder aufzuladen. Gegen Ende der Akku-Ladung hatte ich es auch schon, dass nach der Focussierung und Belichtungsmessung erstmal |BUSY| angezeigt wurde für 2 oder 3 Sekunden, bevor dann wieder genug Saft vorhanden war. Das hatte ich beim originalen Akku noch nicht. Allerdings spreche ich hier auch von 20-50 Aufnahmen, die in 15-20 Minuten gemacht wurden, der Akku wurde also schon ein bisschen gefordert.

                        Trotzdem bin ich zufrieden mit den Akkus, denn Sinn des Kaufes war, mir für wenig Geld eine Sicherheit zuzulegen, falls der originale Akku in einem ungünstigen Moment den Geist aufgibt.

                        "Moment Schatz, deck' dich kurz zu bis der Akku wieder geladen ist"

                        Kommentar

                        • ErikEOS400D
                          Free-Member
                          • 19.12.2006
                          • 121

                          #27
                          AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                          hallo an alle auch ich habe einen billig akku bei meine 400D im einsatz und bin voll zufrieden, steht dem orig. in nichts nach und hat auch nur 5€ gekostet!!

                          lg erik

                          Kommentar

                          • Kepnik
                            Free-Member
                            • 31.12.2006
                            • 1018

                            #28
                            AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                            Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich meine in der Anleitung meiner 400D gelesen haben dass der Blitz bei vermehrter Nutzung ( vorallem wenn er zum Focusieren mitgenutzt wird... ) um Schäden durch Überlastung zu vermeiden kurzzeitig abgeschaltet wird ( = busy ).

                            Müsste ich mal nachlesen, im Moment bin ich in der Arbeit daher...

                            Ein 5€ Akku würde mich schon abschrecken, denn auch wenn die Chance dass er ausläuft minimal ist... das Risiko isses mir nicht Wert.

                            Canon gibt auch sowas natürlich auch keine Garantie, aber wenns mir mit dem Original passiert dann reklamiere ich den Schaden garantiert.

                            Ich werde mir den Ansman als E-Akku zulegen, weil ich auch 50€ als zu teuer erachte. Aber ich würd mir für meine 700€ Kamera keinen 5 € Akku kaufen... soo knausrig bin ich dann auch nicht

                            Und dass ich mehr als einen E-Akku brauche ist im Moment nicht absehbar und nicht wahrscheinlich, mach ja mit einem schon min 300 Bilder mit Blitz...

                            mfg.
                            Florian

                            mfg.
                            Florian

                            Zitat von smb
                            Hi,
                            ich habe mir zu meiner 400d zwei Billig-Akkus bei Ebay bestellt. Vornehmlich nutze ich den originalen Akku.

                            Der original Akku ist ein wenig leistungsfähiger, d.h. beim Blitzen in der Wohnung meine ich, dass der Billig-Akku bei 50% Ladestandsanzeige länger braucht, um den internen Blitz wieder aufzuladen. Gegen Ende der Akku-Ladung hatte ich es auch schon, dass nach der Focussierung und Belichtungsmessung erstmal |BUSY| angezeigt wurde für 2 oder 3 Sekunden, bevor dann wieder genug Saft vorhanden war. Das hatte ich beim originalen Akku noch nicht. Allerdings spreche ich hier auch von 20-50 Aufnahmen, die in 15-20 Minuten gemacht wurden, der Akku wurde also schon ein bisschen gefordert.

                            Trotzdem bin ich zufrieden mit den Akkus, denn Sinn des Kaufes war, mir für wenig Geld eine Sicherheit zuzulegen, falls der originale Akku in einem ungünstigen Moment den Geist aufgibt.

                            "Moment Schatz, deck' dich kurz zu bis der Akku wieder geladen ist"

                            Kommentar

                            • ACY
                              Free-Member
                              • 14.12.2006
                              • 15

                              #29
                              AW: EOS 400D - Akku-Clones ok?

                              Moin!
                              Yep, es ist so wie Florian geschrieben hat. Um Schäden am Blitz bei intensivem Einsatz zu vermeiden, gibt es eine Art Schutzschaltung, und im Display erscheint "Busy"! Hatte mich da auch gewundert, als ich das erste mal ziemlich exzessiv geblitzt hatte, und dann entsprechend nachgelesen. Steht in der Anleitung drin.
                              Grüsse, "ACY"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X