Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, stöbere aber schon neu Weile hier ;-)
Nun habe ich mal ein Anliegen und würde Euch gerne nach Eurer Meinung fragen.
(Ich hoffe, der Eintrag passt hier rein)
Anfang Dezember habe ich mir eine 400D bestellt. Die Lieferung kam auch ziemlich schnell bei mir an, aber innerhalb einer Woche kam bei der Kamera der "Fehler99"
.
Hab die Kamera dann zurückgeschickt und eine Tauschgerät (angeblich Neuware) erhalten.
Bis hier her war ja alles o.k. Jetzt kommt aber mein eigentlicher Ärger:
Als ich das Paket öffnete war mir eigentlich schon klar, dass die Kamera nicht neu ist. Die Pakung war definitiv nicht neu, alle Papiere lagen einzeln im Karton (nicht eingeschweißt), die Kamera stand nicht mehr auf "Werksgrundeinstellungen" und die Uhrzeit stand auf Sommerzeit. Auch der Bildzähler stand nicht auf Null.
O.K., man könnte jetzt behaupten, dass man die Ersatzkamera vor dem Versand nochmal getestet hat, aber die weiteren Punkte gaben mir dann den endgültigen Rest:
In der Klappe der Speicherkarte waren Reste eines abgerissenen Aufklebers, nach Entfernen des Bajonettverschlusses sah ich auf dem Spiegel Verschmutzungen (keinen Staub, sondern richtiger Schmutz) und zu alle dem sind mir auch noch kleinere Kratzer auf dem Blitzgehäuse aufgefallen.
Nun hab ich dem Versender all diese Punkte mitgeteilt, aber nun will man erstmal die Seriennummer prüfen und ist darüber im Zweifel, ob die Kamera überhaupt von Ihnen ist. Denn man ist der festen Meinung, dass man Neuware verschickt hat.
Beim Umtausch wurden nur die Verpackung, die Kamera und die Papiere getauscht. Mein Zubehör (also alle Kabel, Akku usw.) wurde mir von der ersten Lieferung wieder eingepackt.
Wenn ich denen die Seriennnummer mitteile wäre es ja eigentlich einfach zu behaupten, die Kamera sei nicht von Ihnen ...
Wie würdet Ihr vorgehen? Ich möchte noch erwähnen, dass der Versender von den Kundenbewertungen in diversen "Preisvergleichseiten" sehr gut da steht und als seriös gilt.
Mir geht es noch nicht mal so sehr um die kleinen Fehler. Vielmehr ärgere ich mich, dass ich Neuware kaufe und benutzte erhalte. Ich hab ja schließlich auch den Neupreis bezahlt und erwarte auch Neuware. Wer weis, was die Kamera noch alles so durch hat ...
Hier die Bilder mit den Macken:
ich bin neu in diesem Forum, stöbere aber schon neu Weile hier ;-)
Nun habe ich mal ein Anliegen und würde Euch gerne nach Eurer Meinung fragen.
(Ich hoffe, der Eintrag passt hier rein)
Anfang Dezember habe ich mir eine 400D bestellt. Die Lieferung kam auch ziemlich schnell bei mir an, aber innerhalb einer Woche kam bei der Kamera der "Fehler99"

Hab die Kamera dann zurückgeschickt und eine Tauschgerät (angeblich Neuware) erhalten.
Bis hier her war ja alles o.k. Jetzt kommt aber mein eigentlicher Ärger:
Als ich das Paket öffnete war mir eigentlich schon klar, dass die Kamera nicht neu ist. Die Pakung war definitiv nicht neu, alle Papiere lagen einzeln im Karton (nicht eingeschweißt), die Kamera stand nicht mehr auf "Werksgrundeinstellungen" und die Uhrzeit stand auf Sommerzeit. Auch der Bildzähler stand nicht auf Null.
O.K., man könnte jetzt behaupten, dass man die Ersatzkamera vor dem Versand nochmal getestet hat, aber die weiteren Punkte gaben mir dann den endgültigen Rest:
In der Klappe der Speicherkarte waren Reste eines abgerissenen Aufklebers, nach Entfernen des Bajonettverschlusses sah ich auf dem Spiegel Verschmutzungen (keinen Staub, sondern richtiger Schmutz) und zu alle dem sind mir auch noch kleinere Kratzer auf dem Blitzgehäuse aufgefallen.
Nun hab ich dem Versender all diese Punkte mitgeteilt, aber nun will man erstmal die Seriennummer prüfen und ist darüber im Zweifel, ob die Kamera überhaupt von Ihnen ist. Denn man ist der festen Meinung, dass man Neuware verschickt hat.
Beim Umtausch wurden nur die Verpackung, die Kamera und die Papiere getauscht. Mein Zubehör (also alle Kabel, Akku usw.) wurde mir von der ersten Lieferung wieder eingepackt.
Wenn ich denen die Seriennnummer mitteile wäre es ja eigentlich einfach zu behaupten, die Kamera sei nicht von Ihnen ...
Wie würdet Ihr vorgehen? Ich möchte noch erwähnen, dass der Versender von den Kundenbewertungen in diversen "Preisvergleichseiten" sehr gut da steht und als seriös gilt.
Mir geht es noch nicht mal so sehr um die kleinen Fehler. Vielmehr ärgere ich mich, dass ich Neuware kaufe und benutzte erhalte. Ich hab ja schließlich auch den Neupreis bezahlt und erwarte auch Neuware. Wer weis, was die Kamera noch alles so durch hat ...
Hier die Bilder mit den Macken:
Kommentar