Ansmann-Powergripp für EOS 400D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ULPilot
    Free-Member
    • 30.12.2006
    • 20

    #1

    Ansmann-Powergripp für EOS 400D

    Auf der Suche nach einer ordentlichen Stromversorgung für meine EOS 400D hatte ich zunächst den Batteriegriff von Hähnel im Einsatz. Doch auch mit sechs voll geladenen Mignon-Ackus war das Ergebnis unbefriedigend. Die Kamera zeigte gerade mal ein Drittel Acku-Kapazität an. So habe ich etwas im Forum gestöbert und bin auf den Ansmann-Batteriegriff "Powergrip C-400" für EOS 400 und EOS 350 gestoßen. Angeblich kann man mit diesem Griff (rund 80 Euro) mehr als 1000 Bilder machen. Unglaublich, aber es stimmt. Ich hatte die EOS 400D jetzt für eine Reportage in den Tropen im Einsatz und rund 3GB Bildmaterial geschossen. Ich musste kein einziges Mal nachladen. Der Griff hat einwandfrei funktioniert - und das unter unterschiedlichen Bedingungen. Sogar in stark klimatisierten Räumen oder Fahrzeugen schwächelte der Ansmann-Powergrip nicht. Fazit: der C-400 ist nur zu empfehlen, zumal er zu einem recht günstigen Preis über den Batterie-Großhandel angeboten wird. Die Verarbeitung ist ordentlich und der Ackublock im Inneren (kann nicht getauscht werden) gut geschützt. Ansmann liefert natürlich auch ein passendes Ladegerät mit. Mein Hähnel-Griff kommt damit bei ebay unter den Hammer. Der Ansmann-Griff ist eindeutig die bessere Wahl. Ich bin schon mal gespannt, wie lange der C-400 durchhält, wenn wieder Flugwetter ist und das Teil für zwei, drei Stunden eiskalter Luft im offenen UL ausgesetzt wird.
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #2
    AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

    *gelöscht, war ein Missverständnis*
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.

    Kommentar

    • Blautiger
      Free-Member
      • 21.08.2006
      • 17

      #3
      AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

      Wieso hast du nicht direkt den original Batteriegriff von Canon genommen

      Kommt genauso teuer und bietet mehr Funktionen als der Griff von Ansmann, der das Geld nicht wert ist !

      Du bist nicht zufällig von Ansmann gesponsored ?
      Zuletzt geändert von Blautiger; 03.02.2007, 21:11.

      Kommentar

      • ULPilot
        Free-Member
        • 30.12.2006
        • 20

        #4
        AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

        Nö, bin nicht von Ansmann gesponsert. Wenn Du mir sagst, wo ich den Original-Griff für 80 Euro bekomme, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Zugegeben, ein zweiter Auslöser für Hochformat wäre schon ganz nett.

        Kommentar

        • Kepnik
          Free-Member
          • 31.12.2006
          • 1018

          #5
          AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

          Zitat von ULPilot
          Nö, bin nicht von Ansmann gesponsert. Wenn Du mir sagst, wo ich den Original-Griff für 80 Euro bekomme, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Zugegeben, ein zweiter Auslöser für Hochformat wäre schon ganz nett.
          http://www.yakoon.de/deeplink.jsp?PR...4&EXT=GEIZHALS ;-)

          mfg.
          Florian

          Kommentar

          • Jochen Sass
            Free-Member
            • 30.08.2003
            • 53

            #6
            AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

            Zitat von ULPilot
            Fazit: der C-400 ist nur zu empfehlen, zumal er zu einem recht günstigen Preis über den Batterie-Großhandel angeboten wird. Die Verarbeitung ist ordentlich und der Ackublock im Inneren (kann nicht getauscht werden) gut geschützt. Ansmann liefert natürlich auch ein passendes Ladegerät mit. Mein Hähnel-Griff kommt damit bei ebay unter den Hammer. Der Ansmann-Griff ist eindeutig die bessere Wahl. Ich bin schon mal gespannt, wie lange der C-400 durchhält, wenn wieder Flugwetter ist und das Teil für zwei, drei Stunden eiskalter Luft im offenen UL ausgesetzt wird.
            Schon allein auf Grund der Tatsache, dass der Akkublock nicht gewechselt werden kann, ist dieser Griff wohl eher als Missgriff zu bezeichnen und keine Empfehlung. Was ist, wenn der Akku plötzlich die Grätsche macht? Abschrauben und den normalen Akku einsetzen - sofern man den dann dabei hat?
            Für geringfügig mehr Geld gibt es das Original bei dem nicht nur die Akkus gewechselt werden können, zur Not gibt es noch einen zweiten Einsatz, der der mit AA-Zellen bestückt werden kann.
            Der fehlende Hochformatauslöser wurde ja schon angesprochen.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

              Zitat von ULPilot
              Nö, bin nicht von Ansmann gesponsert. Wenn Du mir sagst, wo ich den Original-Griff für 80 Euro bekomme, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Zugegeben, ein zweiter Auslöser für Hochformat wäre schon ganz nett.
              ...tue Dir selber einen Gefallen und verschleudere den Ansmann-Powergripp auch, Hochformatauslöser, wechselbare Akkus und einen Einsatz für AA-Zellen sollten Dir den Aufpreis von 10,- Euro wert sein, da hast Du eindeutig am falschen Ende gespart.

              Kommentar

              • ***elvis***
                Free-Member
                • 28.08.2005
                • 2232

                #8
                AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

                Zitat von verdamp lang her
                ...tue Dir selber einen Gefallen und verschleudere den Ansmann-Powergripp auch, Hochformatauslöser, wechselbare Akkus und einen Einsatz für AA-Zellen sollten Dir den Aufpreis von 10,- Euro wert sein, da hast Du eindeutig am falschen Ende gespart.
                auch wenns hart ist, bin der gleichen Meinung.

                Kommentar

                • dienheimer
                  Free-Member
                  • 24.06.2006
                  • 3

                  #9
                  AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

                  hallo ich mach mit meinen orginal canon batteriegriff und dem akku einschub ca 1500-1800 bilder und mit denn AA akkus ca 800-1000 bilder mit meiner EOS 350D ich kann dir denn canon batteriegriff nur wärmstens empfehlen gruss dieter
                  Zuletzt geändert von dienheimer; 05.02.2007, 16:19.

                  Kommentar

                  • ULPilot
                    Free-Member
                    • 30.12.2006
                    • 20

                    #10
                    Ansmann-Powergripp für EOS 400D

                    So, ihr habt mich überzeugt. Jetzt bestelle ich mir auf jeden Fall den original Canon-Griff zusätzlich und teste mal. Mir wäre schon wichtig, dass die Stromversorgung auch während eines zwei oder dreistündigen Fluges durchhält. Im offenen UL kann man keine Batterien wechseln.

                    Kommentar

                    • Stereohans
                      Free-Member
                      • 30.01.2007
                      • 914

                      #11
                      AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

                      Zitat von ULPilot
                      So, ihr habt mich überzeugt. Jetzt bestelle ich mir auf jeden Fall den original Canon-Griff zusätzlich und teste mal. Mir wäre schon wichtig, dass die Stromversorgung auch während eines zwei oder dreistündigen Fluges durchhält. Im offenen UL kann man keine Batterien wechseln.
                      Brav brav. Mein Originalgriff hat übrigens (zugegeben VOR dem Jahreswechsel) bei einem Internetversender nur 75 Euro und ein paar Zerquetschte gekostet. Wenn Du den dann mit "Quenox"-Akkus von enyoyyourcamera.com bestückst, hast Du eine Kombi, die nicht die Welt kostet und mindestens so lange funtioniert, wie der Ansmann-Grip. Und wenn die Akkus leer sind, muss man den Griff nicht abschrauben, sondern nur den Einschub herausziehen und neu bestücken. Der Griff funktioniert übrigens auch mit nur einem Akku im Einschub.

                      Gruß, Hans

                      Kommentar

                      • Kepnik
                        Free-Member
                        • 31.12.2006
                        • 1018

                        #12
                        AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

                        was mich, wenns denn nun um maximale Fotoanzahl ohne Batteriewechsel geht, interessieren würde :

                        wieviele Fotos schafft ihr mit dem Griff mit 2 akkus und den AA Zellen, oder geht beides zusammen nicht ?

                        mfg.
                        Florian

                        Kommentar

                        • anscheinbar
                          Free-Member
                          • 15.01.2006
                          • 572

                          #13
                          AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

                          Zitat von Kepnik
                          wieviele Fotos schafft ihr mit dem Griff mit 2 akkus und den AA Zellen, oder geht beides zusammen nicht ?
                          Beim Canon-Griff nicht möglich. Da hast du zwei Schlitten für den Griff: einmal AA und einmal für die Fotoakkus.

                          Maximale Auslöseanzahl? Keine Ahnung. Ich lade beide Akkus nach etwa 800 bis 1000 Aufnahmen auf. Dauert dann aber schon relativ lange, scheinen also ziemlich am Ende zu sein.

                          cheers,
                          markus

                          Kommentar

                          • Porty
                            Free-Member
                            • 30.12.2006
                            • 283

                            #14
                            AW: Ansmann-Powergripp für EOS 400D

                            Hi,

                            ich habe noch eine 300er mit dem passenden BG-E1 Griff.
                            Vollgeladen mit einem Orginalakku (1100mAh) und einem GP Nachbau (1300mAh) hält das Package etwa 1300-1400 Auslösungen mit geringem Blitzanteil.

                            Interessant und wichtig für mich ist, dass ich den Griff auch nur mit einem Akku zuverlässig betreiben kann.
                            Weiterhin ist es so, dass wenn die Kamera ausgeht, weil sie leer ist,
                            ich nur einen Akku rausnehmen muss und dann hält sie noch gute 30 Auslösungen bis der eine Akku vollständig leer ist.

                            Finde ich eine sehr gute Notfalllösung, da ich noch keine weiteren Akkus besitze.

                            Vielleicht hilft es.

                            Jedenfalls kann ich den original Griff nur wärmstens empfehlen.
                            Habe mir einige Nachbauten angeschaut und fand sie qualitativ nicht überzeugend.

                            Grüße
                            Porty

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X