Sandkastenspiele

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gilbert
    Free-Member
    • 12.10.2005
    • 114

    #1

    Sandkastenspiele

    Hallo zusammen, ich werde noch wahnsinnig.
    kann es sein, dass mein 100-400L ein Staubsauger ist.
    jedesmal wenn ich diese Linse draufsetzte kann ich danach den Sensor reinigen.
    Ich bin sogar soweit, dass ich das Teil verkaufe, falls ihr auch sollche Erfahrungen gemacht habt. Was mein ihr, hätte ich mit einem 2,8 70-200L mit Konverter weniger Probleme?
    Danke für Eure Tipps
  • Bertram
    Free-Member
    • 01.01.2006
    • 18

    #2
    AW: Sandkastenspiele

    Also bei mir hatte ich bisher noch nie die Notwendig einer Sensorreinigung wegen dem 100-400L. Da ist mir diesbezüglich nichts besonderes aufgefallen. Aber klar ist schon, dass dieses Zoom einige Luft bewegt.

    Kommentar

    • Hans Harms
      Free-Member
      • 01.02.2005
      • 1596

      #3
      AW: Sandkastenspiele

      Zitat von gilbert
      Hallo zusammen, ich werde noch wahnsinnig.
      kann es sein, dass mein 100-400L ein Staubsauger ist.
      jedesmal wenn ich diese Linse draufsetzte kann ich danach den Sensor reinigen.

      Moin!
      Das 100-400 ist ein Schiebezoom und deshalb nennt man es auch die »Luftpumpe«.

      mfg hans

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Sandkastenspiele

        Also in Bezug auf "Luftpumpenwirkung" hättest du beim 2,8/70-200L (IS) USM wahrscheinlich weniger Probleme da besagtes Objektiv beim Zoomen (Drehzoom) und Scharfstellen auch seine Baulänge nicht verändert (Innenfokusierung). Einzig, das die optische Qualität des 70-200L in Verbindung mit einem Konverter an die deines 100-400L heranreicht lässt Zweifel aufkommen.

        Grüsse Heinz

        Kommentar

        • Cats
          Free-Member
          • 06.04.2005
          • 910

          #5
          AW: Sandkastenspiele

          Staub auf dem Sensor und im Sucher. Ursache war mein 100-400 das jetzt nur noch auf meiner 20D zum Einsatz kommt.

          Kommentar

          • kaiserm
            Free-Member
            • 30.10.2006
            • 2354

            #6
            AW: Sandkastenspiele

            Hi Leute,

            ist das 100-400 wirklich so krass ?

            Habe es mir nämlich auch bestellt.

            Wenn ich aber nach 3 x zoomen die Kamera zur Reinigung bringen müsste wäre das natürlich nicht so doll.

            Komischerweise haben manche so gut wie keine Probleme damit, andere wiederrum schon.

            Sind die neu produzierten evtl. besser als die ersten Exemplare ?

            Danke

            Martin

            Kommentar

            • Duke_Do
              Free-Member
              • 02.09.2003
              • 395

              #7
              AW: Sandkastenspiele

              Hallo zusammen,

              um diesen Schreckensmedlungen mal eine ander Erfahrung beizusteuern:

              Mir ist nichts der Gleichen aufgefallen in Verbindung mit dem Zoomen meines 100-400. Wenn man dann noch überelgt, dass auch ein anderes Objektiv seine Linsen bewegen muss um zu zoomen oder scharf zu stellen, sieht es auch schon anders aus. Des weiteren frage ich mich auch, ob alle 100-400 User immer mit geöffnetem Verschluss zoomen? Eigentlich ist ja sowohl der Spiegel als auch der Verschluß vor dem Sensor, wenn man zoomt. Erst bei Auslösen wird der Verschluß geöffnet. Wenn man also nicht sofort nach dem Zoomen auslößt, sondern erst mal 1 Sekunde wartet, bis der IS seine Arbeit aufgenommen hat und auch noch wartet, bis die Linse scharf gestellt hat, so sollte das Problem weniger stark auftreten.

              Ich könnte mir vorstellen, das Zoomen bei offenem Verschluß bei anderen Objektiven noch viel mehr Dreck auf den Sensor befördert.

              Gruß

              Daniel

              Kommentar

              • Stefan K.
                Free-Member
                • 10.05.2004
                • 2495

                #8
                AW: Sandkastenspiele

                ich war nach einigen forumsbeiträgen hinsichtlich der luftpumpe auch etwas verunsichert. nachdem ich die linse jetzt ne weile hab, kann ich de meisten schreckensmeldungen bis jetzt nicht untermauern. eine sensorreinigung war bis jetzt auch nach intensiver nutzung der linse nicht notwendig.

                vg, stefan

                Kommentar

                • ceving
                  Free-Member
                  • 28.09.2006
                  • 2219

                  #9
                  AW: Sandkastenspiele

                  Zitat von gilbert
                  Hallo zusammen, ich werde noch wahnsinnig.
                  kann es sein, dass mein 100-400L ein Staubsauger ist.
                  jedesmal wenn ich diese Linse draufsetzte kann ich danach den Sensor reinigen.
                  Was erwartest du von einer Linse, die bei 400mm quasi das doppelte Volumen hat wie bei 100mm?

                  cu Sascha

                  Kommentar

                  • gilbert
                    Free-Member
                    • 12.10.2005
                    • 114

                    #10
                    AW: Sandkastenspiele

                    habe mir ein Reinigungsset gekauft, werde dieses öfters benützen müssen.

                    ich habe festgestellt, dass am 100-400er beim Bajonett in der Oeffnung, ca 2cm tief, etwas wie Filz ist. Drt befinden sich extrem viele Fusseli, die vermutlich fast mit Druck in die Kamera gedrückt wird.
                    An alle, die das Gefühl haben, einen sauberen Sensor zu haben, sollen einmal eine uni weisse Wand mit Blende 22 ablichten und mir dann immernoch sagen, die Kamera ist sauber.

                    Ein Vorteil hat der grosse Sensor, er ist leichter zu reinigen als der Kleine.

                    Kommentar

                    • Duke_Do
                      Free-Member
                      • 02.09.2003
                      • 395

                      #11
                      AW: Sandkastenspiele

                      Zitat von gilbert
                      Ein Vorteil hat der grosse Sensor, er ist leichter zu reinigen als der Kleine.
                      Das kann nur jemand sagen, der es noch nicht selber gemacht hat, oder habe ich das Ironiezeichen übersehen.
                      Der 5D Sensor ist deutlich schwerer zu reinigen als die Cropsensoren. Man kann den Dreck nicht auf der Seite am Chip wegschieben, weil der komplette Bereich vom Sendor gebraucht wird. So bleibt meistens in einer Ecke ein ganz kleines Bischen liegen. Ich versuche das dann immer oben im Sensorbereich zu haben, damit es nicht so im Himmel stört.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X