Wieviel Farbrauschen normal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Detlef789
    Free-Member
    • 04.06.2006
    • 340

    #1

    Wieviel Farbrauschen normal?

    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass dunkle (meist schattige) Zonen in Bildern aus meiner 5D ein komisches Farbrauschen aufweisen. Bei dem ersten Bild (ISO 200) am Hals leicht grünlich, bei der zweiten Serie in den Haaren rötlich. Alles 100% Crops aus den RAWs, nur Schärfe 3 und in jpg konvertiert, sonst nix.
    Hat schon mal jemand ähnliches beobachtet? Oder ist das normal? Mache ich irgendwas falsch oder einen Denk-/Bedienungsfehler?
    Es ist bei den RAWs am deutlichsten zusehen (sehr viel mehr, als hier in den Ausschnitten erkennbar). Das Rauschen verschwindet, wenn ich z.B. im DPP den Farbentrauscher anwerfe. Dachte aber, so bis ISO 400 etwa bräuchte man das eigentlich nicht.
    Danke und Grüße
    Detlef
    Angehängte Dateien
  • CamBoy
    Free-Member
    • 25.09.2003
    • 7621

    #2
    AW: Wieviel Farbrauschen normal?

    Zitat von Detlef789
    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass dunkle (meist schattige) Zonen in Bildern aus meiner 5D ein komisches Farbrauschen aufweisen. Bei dem ersten Bild (ISO 200) am Hals leicht grünlich, bei der zweiten Serie in den Haaren rötlich. Alles 100% Crops aus den RAWs, nur Schärfe 3 und in jpg konvertiert, sonst nix.
    Hat schon mal jemand ähnliches beobachtet? Oder ist das normal? Mache ich irgendwas falsch oder einen Denk-/Bedienungsfehler?
    Es ist bei den RAWs am deutlichsten zusehen (sehr viel mehr, als hier in den Ausschnitten erkennbar). Das Rauschen verschwindet, wenn ich z.B. im DPP den Farbentrauscher anwerfe. Dachte aber, so bis ISO 400 etwa bräuchte man das eigentlich nicht.
    Danke und Grüße
    Detlef
    Versuche mal einen anderen RAW Konverter... DPP ist nicht gerade bekannt dafür, die Bilder optimal aussehen zu lassen.

    Kannst ja mal BreezeBrowser Pro in der Trial Version testen, der kommt an das Canon Orignal am besten ran. (Trial kostet ja nix und kannste später einfach wieder deinstallieren, halt einfach mal zum Vergleich. Wirst sehen, das vor allem bei den Schärfeergebnissen DPP doch recht komisch aussehen kann, wenn man auf größere Stufen geht.)

    Rauschen ist in dunklen Bereichen sowieso deutlicher, als in hellen Bereichen, da macht auch die 5D keine Ausnahme.

    A smart image processing tool to browse, organise, cull and enhance images designed for photographers using a Windows PC.
    Zuletzt geändert von CamBoy; 25.06.2007, 22:38.

    Kommentar

    • Bjoern U.
      Free-Member
      • 12.11.2003
      • 2123

      #3
      AW: Wieviel Farbrauschen normal?

      klar, auch die 5D rauscht !
      insbesondere wenn das betreffende Motiv etwas unterbelichtet ist sieht man das Rauschen. Insofern ist es schwierig das Rauschen eines kleinen Ausschnitts zu beurteilen ohne das gesamte Bild zu kennen. Vielleicht ist das ja nicht richtig belichtet ?
      Aber als ich letztens notgedrungen mal wieder mit der 10D fotografieren musste, habe ich festgestellt sich über rauschen bei der 5D zu beklagen ist jammern auf hohem Niveau
      Das 5D Rauschen ist mit den meisten RAW Konverter problemlos in den Griff zu bekommen. Aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen den RAW Konverter.
      Ich habe gute Erfahrung mit Capture One gemacht (wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat)

      Gruß Björn

      Kommentar

      • Detlef789
        Free-Member
        • 04.06.2006
        • 340

        #4
        AW: Wieviel Farbrauschen normal?

        Danke erstmal für die Antworten.

        Sicher, es betrifft bei meinen Beispielen ausschließlich dunkle bzw. Schattenpartien, also in gewissem Sinne "unterbelichtete" Stellen.

        Ich beklage mich ja auch gar nicht, aus der Cam kommen super Bilder. Ich war nur etwas beunruhigt, dass man diesen Effekt eben schon bei ISO 200 deutlich sieht und wollte nur sicherstellen, dass meine 5D da nicht irgendein Problem hat.

        Richtig ist auch, dass es nach der Raw-Konvertierung deutlich weniger ist und mit entsprechendem Entrauschen ist es fast ganz weg zu bekommen.

        Grüße
        Detlef

        Kommentar

        • ceving
          Free-Member
          • 28.09.2006
          • 2219

          #5
          AW: Wieviel Farbrauschen normal?

          Zitat von Detlef789
          Sicher, es betrifft bei meinen Beispielen ausschließlich dunkle bzw. Schattenpartien, also in gewissem Sinne "unterbelichtete" Stellen.
          Um Rauschen zu optimieren, ist es hilfreich bei der Aufnahme so weit wie möglich überzubelichten und später bei der Konvertierung die Belichtung nach unten zu korrigieren. Details zu den Hintergründen stehen hier:

          On my recent workshop in Iceland (July, 2003) I had a fascinating chat with Thomas Knoll about signal to noise ratios in digital photography. You...


          cu Sascha

          Kommentar

          • soeren
            Free-Member
            • 27.09.2003
            • 564

            #6
            AW: Wieviel Farbrauschen normal?

            Ich möchte nur noch auf eines hinweisen (ob es hier zutrifft oder nicht kann ich mangels 5D nicht unbedingt sagen. Deshalb eher allgemeine Info)

            Wenn man ein Bild bzw. Bildbereich aufhellt, wird das Rauschen u.U. (deutlich) sichtbar. Das letzte Problem das ich diesbezüglich hatte war ein falsch eingesteller RAW-Konverter. Da war irgendeine Automatik noch aktiv und hat selbstständig das Bild aufgehellt.
            Da bei mir auch schon das Vorschaubild durch die automatik versaut wurde hatte ich die falsche Konvertereinstellung zuerst nicht bemerkt
            Auch ein zu starkes Regeln mit den Tiefen- Lichter- Werkzeugen ist nicht gerade vörderlich.

            Deshalb bei sochen "Fehlern" immer zuerst mal die RAW-Entwicklung prüfen.

            Kommentar

            Lädt...
            X