Sensoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • josch312
    Full-Member
    • 15.11.2006
    • 273

    #16
    AW: Sensoren

    Hallo Jürgen,

    Habe mir meinen Post (#13) nun noch einmal durchgelesen, so kann man das tatsächlich nicht stehen lassen, das führt zu Mißverständnissen.

    Stelle dir beim Blick durch den Sucher 35 Felder auf deiner Mattscheibe vor, dies sind die Felder der Mehrfeldmessung. Stelle dir dann die Anordnung der AF-Punkte darüber projiziert vor. Stelle dir dann vor, du machst eine Portraitaufnahme.

    Wenn du nun mit dem zentralen AF-Feld auf das Auge scharfstellst, hast du eine bestimmte Verteilung von hellen und dunklen Feldern der Mehrfeldbelichtungsmessung (je nach vorherrschender Lichtsituation). Wenn du nun die Kamera verschwenkst, dann stimmt diese Verteilung der Helligkeiten während des Scharfstellen nicht mehr mit der Verteilung nach dem Verschwenken überein. Das führt dazu, dass bei der Belichtungsmessung unmittelbar vor dem Öffnen des Verschlusses für die Kamera eine andere Belichtungssituation vorliegt, als es für dich beim Scharfstellen der Fall war. Der Bereich, auf den du scharf stellst (in diesem Fall Auge bzw. Gesicht), sollte natürlich optimal belichtet sein. Ohne vor dem Auslösen die Sterntaste zu drücken, wäre das aber nicht mehr der Fall. Du stellst auf das Auge scharf (hier mit dem zentralen AF-Feld), nach dem Verschwenken aber liegt dieses AF-Feld (beim Blick durch den Sucher) z.B. auf der Schulter. Die Kamera weiß nicht, dass du verschwenkst hast und wird nun beim Durchdrücken des Auslösers die Belichtung so einrichten, dass die Schulter optimal belichtet ist, weil das zentrale AF-Feld bzw. genauer: das entsprechende Feld der Mehrfeldmessung nun nicht mehr auf dem Auge sondern eben auf der Schulter liegt.

    Ich habe mir deswegen angewöhnt, mit dem "Joystick" schnell das passsende AF-Feld anzuwählen, so dass ich nicht mehr verschwenken muß.

    Bei der Mehrfeldmessung wird das "Belichtungsfeld", in dem der aktive Focus sitzt, gesondert in die Gesamtbelichtung einbezogen. Wenn du also die Kamera so hälst, dass beim Scharfstellen auch der gewünschte Bildausschnitt ausgewählt ist und zum Scharfstellen dann das passende AF-Feld auswählst (z.B. rechts oben), dann wird die Kamera das dazugehörige "Belichtungsfeld" so in die Gesamtbelichtung einbeziehen, dass hier eine optimale Belichtung vorliegt (jedenfalls in der Theorie!).

    Ich hoffe, nun ist es verständlich und korrekt erklärt.

    Liebe Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • delphin
      Free-Member
      • 19.04.2009
      • 777

      #17
      AW: Sensoren

      hi josh,

      du beschreibst den fall, daß ein außermittiges af-feld verwendet wird (du wählst es wie oben beschrieben mit joystick), um das verschwenken ganz zu vermeiden.

      der TO will aber ganz bewußt das zentrale af-feld (wegen kreuz und höherer empfindlichkeit) zum anmessen eines außermittig liegenden bildteiles verwenden - muß also zwangsweise verschwenken.

      sind glaub ich zwei versch. paar schuhe.

      gruß - ingo

      Kommentar

      • josch312
        Full-Member
        • 15.11.2006
        • 273

        #18
        AW: Sensoren

        Zitat von delphin Beitrag anzeigen
        der TO will aber ganz bewußt das zentrale af-feld (wegen kreuz und höherer empfindlichkeit) zum anmessen eines außermittig liegenden bildteiles verwenden - muß also zwangsweise verschwenken. sind glaub ich zwei versch. paar schuhe.
        Hallo Ingo,

        das ist richtig und ich habe es auch so verstanden. Deswegen auch mein Versuch, dem TO zu erläutern, warum er vor dem Auslösen die Sterntaste zur Belichtungsspeicherung drücken muß, wenn er die Kamera verschwenkt. Der Hinweis auf die Alternative, nämlich das passende AF-Feld auszuwählen und dann nicht verschwenken zu müssen, war nur eine persönliche Anmerkung, wie ich es normalerweise mache, wenn ich nicht auf die höhere "Leistung" des zentralen AF-Feldes bei lichtstärken Objektiven angewiesen bin. So hat jede Herangehensweise halt ihre Vor- und Nachteile.

        Bei mir persönlich kommt hinzu, dass ich den AF auf die AF-ON-Taste gelegt habe und diese wiederum mit der Sterntaste vertauscht habe (Cn.F.), da ich den BG-E2N verwende, und dieser dummerweise die AF-ON-Taste nicht hat. D.h., im Hochformat steht mir gar keine Taste zur Belichtungsspeicherung zur Verfügung.

        Liebe Grüße,
        Johannes

        Kommentar

        Lädt...
        X