If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Schau mal nach einem Leica Summircon-R 2.0/50. Wenn du das einmal an deiner 5D hattest, willst du kein anderes 50er mehr.
Aber schau, dass du eine neuere Version findest.
Schau mal nach einem Leica Summircon-R 2.0/50. Wenn du das einmal an deiner 5D hattest, willst du kein anderes 50er mehr.
Aber schau, dass du eine neuere Version findest.
Kurzes OT: passt das denn ohne Adapter an die 5er?
Geld sparen? Um damit dann noch viel mehr Linsen kaufen zu können? Oder einen Urlaub zu finanzieren, in dem man dann seine Kamera nutzen kann?
Was kostet denn ein EF 1.2/50 L? Und was kostet ein gut erhaltenes Summicron 50? Das Leica gibt es für etwa ein Fünftel!
Auch schon mal darüber nachgedacht, dass manuelles Fokussieren sehr viel Spaß machen kann und u.U. zu fotografische neuen Sichtweisen führen kann?
Also bitte nicht per KO-Argument wegwischen, ok?
na ja, ich gehöre noch zu der Generation die manuell scharfstellen mußten. Eine neue Sichtweise bekommt man sicher nicht. Ärgert sich höchstens das man nicht schnell genug war und Af. halt doch deutlich schneller und genauer ist.
Ich hatte gestern im Fotoladen wo ich mein 1,4-24 gekauft habe das 1,2-50 in der Hand und kann nur sagen suuuuuuuuuuuper Klasse.
Walter, es ging in meinem Post und in der Nachfrage aber nicht um ein ZE-Zeiss, sondern um ein Leica-Objektiv.
Leica-R-Objektive passen (bis auf einige Ausnahmen, meist Weitwinkel) mit einem Adapter auf eine EOS.
Solche Adapter gibt es ohne AF-Chip oder eben mit. Ein AF-Chip "simuliert" den Chip in einer EF-Linse und aktiviert die Fokusbestätigung ("Beep") in der EOS. Foussieren muss man natürlich noch alleine.
Da die MkII aber so ein tolles Sucherbild hat, brauch man den aber nicht.
Außerdem gibt es spezielle Mattscheiben für die MkII, die das manuelle Fokussieren erleichtern.
Ein anständiger Adapter ohne Chip ist für etwa €25,- zu finden.
Ein Summicron-R 2.0/50 (neuere Version) in gutem Zustand für um die €200,- (am günstigsten und keineswegs schlechter sind die "Leitz Canada" Modelle!).
Du bekommst also für etwa €225,- ein wirklich tolles Objektiv mit einer unvergleichlichen Haptik. Lediglich die neuen Zeiss-Linsen kommen da noch mit.
Kommentar