Hallo,
ich erwische mich immer mehr dabei wie ich verschiedene Tiere in Bewegung ablichte. Dazu nutze ich natürlich den AI Servo Modus...
Irgendwann habe ich mal die unsichtbaren AF Felder eingeschaltet und diese seitdem immer auf "an" gelassen.
Da ich bis vor ein paar Tagen nur ein 200mm Objektiv hatte und viele Tiere (vorallem Haubentaucher) somit meist nur maximal in den "Spotmessungskreis" in der Mitte bekommen habe (größenmäßig), war ich hinterher drauf angewiesen das der AF genau sitzt, damit ich noch ziemlich aus dem Bild rauscroppen kann.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass der AF nicht immer genau getroffen hat.
Ich meine nun einen Zusammenhang zwischen den unsichtbaren AF Hilfsfeldern und dem "Fehlfokus" auszumachen.
Meistens wähle ich den TV Modus, eine Verschlusszeit von 1/800 oder schneller. Dazu Auto ISO und das mittlere Messfeld.
Mit diesem verfolge ich dann das Tier und mache ein paar Serienbilder.
Sollte doch so korrekt sein oder?
Meine Frage dazu ist nun: Ab wann sind die zusätzlichen Messfelder sinnvoll?
Erleichern sie der Kamera das verfolgen, auch wenn das Motiv nichtmehr 100%ig in der Mitte ist? Sollten sie ja eigentlich tun..
Habe den Eindruck das sie den AF manchmal irritieren, wenn das zu verfolgende Tier nur etwas größer wie das Messfeld ist..
Würde da mal gern etwas aus eurer Erfahrung damit hören wann ihr das einsetzt und wann nicht...
Achja: ich habe die Mark II.
Grüße,
Daniel
ich erwische mich immer mehr dabei wie ich verschiedene Tiere in Bewegung ablichte. Dazu nutze ich natürlich den AI Servo Modus...
Irgendwann habe ich mal die unsichtbaren AF Felder eingeschaltet und diese seitdem immer auf "an" gelassen.
Da ich bis vor ein paar Tagen nur ein 200mm Objektiv hatte und viele Tiere (vorallem Haubentaucher) somit meist nur maximal in den "Spotmessungskreis" in der Mitte bekommen habe (größenmäßig), war ich hinterher drauf angewiesen das der AF genau sitzt, damit ich noch ziemlich aus dem Bild rauscroppen kann.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass der AF nicht immer genau getroffen hat.
Ich meine nun einen Zusammenhang zwischen den unsichtbaren AF Hilfsfeldern und dem "Fehlfokus" auszumachen.
Meistens wähle ich den TV Modus, eine Verschlusszeit von 1/800 oder schneller. Dazu Auto ISO und das mittlere Messfeld.
Mit diesem verfolge ich dann das Tier und mache ein paar Serienbilder.
Sollte doch so korrekt sein oder?
Meine Frage dazu ist nun: Ab wann sind die zusätzlichen Messfelder sinnvoll?
Erleichern sie der Kamera das verfolgen, auch wenn das Motiv nichtmehr 100%ig in der Mitte ist? Sollten sie ja eigentlich tun..
Habe den Eindruck das sie den AF manchmal irritieren, wenn das zu verfolgende Tier nur etwas größer wie das Messfeld ist..
Würde da mal gern etwas aus eurer Erfahrung damit hören wann ihr das einsetzt und wann nicht...
Achja: ich habe die Mark II.
Grüße,
Daniel
Kommentar