AW: Wie sicher seid ihr im M Modus?
Ich nutze den Modus, der mir in der entsprechenden Situation das beste Ergebnis liefern wird.
Brauche ich eine definierte Tiefenschärfe, legen ich die Blende fest, die Automatik stellt mir die Blende ein.
Muss ich mit einer bestimmten Zeit arbeiten, z.b. um Bewegungen einzufrieren, lege ich die Zeit fest und überlasse der Automatik die Blende.
Muss ich Tiefenschärfe und Zeit manuell festlegen, dann wähle ich M. Das ist z.b. der Fall, wenn ich in Räumen fotografiere: z.b. 1/80stel gegen Bewegungsunschärfe, Blende 4 bis 5.6 wegen der Tiefenschärfe, den Rest macht der Blitz.
Oder ich nehme M, wenn die Automatik z.B. durch Gegenlicht oder sehr helle Elemente irritiert wird.
Zur Kontrolle kann das Histogramm dienen...
Habe ich starke Kontraste, kann ich über die Belichtungskorrektur die Automatik anpassen.
P oder Grünes Rechteck habe ich bisher nie absichtlich verwendet...
Ich nutze den Modus, der mir in der entsprechenden Situation das beste Ergebnis liefern wird.
Brauche ich eine definierte Tiefenschärfe, legen ich die Blende fest, die Automatik stellt mir die Blende ein.
Muss ich mit einer bestimmten Zeit arbeiten, z.b. um Bewegungen einzufrieren, lege ich die Zeit fest und überlasse der Automatik die Blende.
Muss ich Tiefenschärfe und Zeit manuell festlegen, dann wähle ich M. Das ist z.b. der Fall, wenn ich in Räumen fotografiere: z.b. 1/80stel gegen Bewegungsunschärfe, Blende 4 bis 5.6 wegen der Tiefenschärfe, den Rest macht der Blitz.
Oder ich nehme M, wenn die Automatik z.B. durch Gegenlicht oder sehr helle Elemente irritiert wird.
Zur Kontrolle kann das Histogramm dienen...
Habe ich starke Kontraste, kann ich über die Belichtungskorrektur die Automatik anpassen.
P oder Grünes Rechteck habe ich bisher nie absichtlich verwendet...
Kommentar