Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fotovisto
    Free-Member
    • 21.07.2007
    • 1715

    #1

    Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

    Schönen Abend,

    die derzeitigen Aufreger veranlassen mich zu diesem Beitrag. Ich habe ihn bewusst hier gepostet, weil ich annehme, dass Canons Pläne zur 5D II-Nachfolgerin sehr bald eine 3D mit 32 bis 40 MP wird und diese 3D rein forenstrukturtechnisch hier (quasi als Nachfolgerin der 5D II) Platz findet und nicht im 1er-Bereich.

    Außerdem sind mir die heißspornigen Diskussionen bei der 1D X und der Nikon D800 zu nervig, um es da irgendwo als Beitrag dazwischen zu setzen ("über den Tellerrrand" wärs ja sowieso nicht).

    Alles, was ich loswerden wollte, ist zweierlei:

    1. Wer im Ernst denkt, die D800 wird im Mittelformatmarkt wildern, träumt. Die Sensorgöße macht es, die Auflösung ist nur die halbe Miete. Als die D3X rauskam und alle von der Studiokamera redeten, glaubte ich es fast bald selbst, aber als ein 22 MP-Rückteil im Direktvergleich deutlich bessere Bilder lieferte, war das Thema gleich wieder durch. Über 33 oder 40 MP-Rückteile bzw. die Leica S2 rede ich gar nicht erst.

    2. Canon hat nie gesagt, dass keine neue Kamera mit hoher Auflösung kommt. Mir scheint, viele denken, die Zusammenführung der 1er Linie (schnelle 1D und hochauflösende 1Ds) erübrigt eine weitere Kamera. Das ist natürlich falsch. Eine 3D mit 34 bis 40 MP wird selbstverständlich kommen. Canon wird weder Nikon das Feld überlassen noch es Phase One oder Hasselblad abgraben können.

    Fürchtet Euch nicht.

    Die weise Eule Kai
  • febrika3
    Full-Member
    • 28.04.2006
    • 2290

    #2
    AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

    Zitat von fotovisto Beitrag anzeigen


    Alles, was ich loswerden wollte, ist zweierlei:

    1. Wer im Ernst denkt, die D800 wird im Mittelformatmarkt wildern, träumt. Die Sensorgöße macht es, die Auflösung ist nur die halbe Miete. Als die D3X rauskam und alle von der Studiokamera redeten, glaubte ich es fast bald selbst, aber als ein 22 MP-Rückteil im Direktvergleich deutlich bessere Bilder lieferte, war das Thema gleich wieder durch. Über 33 oder 40 MP-Rückteile bzw. die Leica S2 rede ich gar nicht erst.
    Natürlich werden 1Dx, Nikon D800 und D3(?) keine eierlegenden Wollmichsäue. Dennoch werden sie weiter im MF Bereich wildern. Dafür sorgen nicht zuletzt die MP. Auch richtig, MF ist noch einmal besser in der Bildqualität. Aber der Rest? Der AF einer aktuellen KB Systemkamera ist schon um einiges besser, als das was PhaseOne und Co. anbieten können. So wird jedes System eine Daseinsberechtigung haben. Die aktuellen Verkaufszahlen bei KB und MF beweisen es. PhaseOne geht es ja gerade sehr gut. Wenn die Investitionsbereitschaft aber wieder nachlässt, wird es für die hochpreisigeren Systeme umso schwieriger.



    Zitat von fotovisto Beitrag anzeigen

    2. Canon hat nie gesagt, dass keine neue Kamera mit hoher Auflösung kommt. Mir scheint, viele denken, die Zusammenführung der 1er Linie (schnelle 1D und hochauflösende 1Ds) erübrigt eine weitere Kamera. Das ist natürlich falsch. Eine 3D mit 34 bis 40 MP wird selbstverständlich kommen. Canon wird weder Nikon das Feld überlassen noch es Phase One oder Hasselblad abgraben können.

    Fürchtet Euch nicht.

    Die weise Eule Kai
    Fürchten? Nee! Mir geht es nur zu langsam. Ich sehne mich nach der X und weil sowohl meine DsIII und 5II schwächeln auch nach einem Nachfolger mit mehr Pixeln. Das Back ist da leider zu selten praxistauglicher Ersatz. Mal sehen… vielleicht wird es doch vorher ein IQ Upgrade? .
    Grüße aus der Region der Industriekultur
    Karsten

    Kommentar

    • Nocti-Luchs
      Free-Member
      • 28.02.2008
      • 387

      #3
      AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

      Ich wüßte gar nicht was ich mit 40 MP soll.
      Ein robustes Gehäuse, bestmöglicher AF und größtmöglicher Dynamikumfang sind mir viel wichtiger. Gerne auch in einer Crop-1,6 Kamera, da ich gerne Wildlife mache.

      Viele Grüße
      Alexander

      Kommentar

      • juli29
        Free-Member
        • 20.09.2004
        • 1555

        #4
        AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

        Zitat von fotovisto Beitrag anzeigen
        Ich habe ihn bewusst hier gepostet, weil ich annehme, dass Canons Pläne zur 5D II-Nachfolgerin sehr bald eine 3D mit 32 bis 40 MP wird und diese 3D rein forenstrukturtechnisch hier (quasi als Nachfolgerin der 5D II) Platz findet und nicht im 1er-Bereich.
        Gehört trotzdem in den Spekulatius-Bereich. Deine 3D ist btw. die seit 1-2 Wochen spekulierte Aufteilung in 5DIII und 5DX.
        Zitat von canonrumors.com vom 09.02.12
        5DX
        • 45MP (With a pixel size similar to the power shot G1X)
        • 61 points AF (Similar to the 1DX but simpler)
        • 3.4 fps, 100-6400 (50-12800)
        • 1 Digic 5+ Digic 4

        5D Mark III
        • 22MP
        • 61 points AF (Similar to the 1DX but simpler)
        • 6.9 fps, ISO 100-25600(50-51200)
        • 1 Digic 5+ Digic 4
        • Best HD video quality of any EOS camera
        2. Canon hat nie gesagt, dass keine neue Kamera mit hoher Auflösung kommt.
        Canon selbst sagt, das sie nichts mit vielen MP in der Pipeline haben. Aber sie könnten halt, wenn sie wollten. (Canonrumors und anderswo vom 14.2.12)
        Mir scheint, viele denken, die Zusammenführung der 1er Linie (schnelle 1D und hochauflösende 1Ds) erübrigt eine weitere Kamera. Das ist natürlich falsch. Eine 3D mit 34 bis 40 MP wird selbstverständlich kommen. Canon wird weder Nikon das Feld überlassen noch es Phase One oder Hasselblad abgraben können.
        Genau so sieht es aber aus. Canon ist von der D800 überrascht worden und hat dieser - mindestens nach den MP - nichts entgegenzusetzen. Sonst würde sich die Canon Führungsriege (oder wer ist Massaya Maeda?) nicht genötigt fühlen, derlei Interviews zu geben mit "wir könnten ja wenn wir wollen". Das hört doch stark nach "die D800 hatten wir nicht auf dem Schirm, wir haben derzeit nichts adäquates".
        Fürchtet Euch nicht.
        Das einzige was ich fürchte ist ein verkrüppelter 5DII Nachfolger. Je länger sich Canon da Zeit läßt, desto wahrscheinlicher ist das für mich. Erstmal Gras über die D800 wachsen lassen und dann ganz still versuchen die 5DIII anzupreisen ohne alle dem was sie wieder nicht bekommen hat.
        Wobei ich 36MP ebenso fürchte, mehr als 28 brauche ich wirklich nicht, da ist anderes deutlich wichtiger.

        Kommentar

        • digitaltommy
          Free-Member
          • 05.06.2005
          • 2397

          #5
          AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

          Am 26.2 sollten wir es ja dann wissen. Aber eines ist klar - es wird im Bereich der 5D was neues geben - soviel hat mein Händler schon verraten.

          Thomas

          Kommentar

          • Tango
            Free-Member
            • 12.05.2007
            • 2352

            #6
            AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

            Es stehen derzeit 2 Kameras aus - ein 5DII-Nachfolger und die bereits bei Vorstellung der C300 gezeigte "Cine DSLR" in einem 1er Body. Vielleicht wissen wir Ende des Monats genaueres.

            Kommentar

            • Wolfgang Röllin
              Free-Member
              • 04.11.2003
              • 838

              #7
              AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

              Was mich mehr erstaunt, dass CANON mit den Pixel eher retour geht und NIKON eher nach oben. Wil Nikon das Mittelformat angreifen? :-)
              Interessant wäre zu wissen welche (erliche) Strategie der beiden Marken ist.
              Wenn ich die Mittelformatkamera finanz. amortisieren könnte, würde ich sehr gerne mit diesem Format arbeiten.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                Wenn Du die Strategie von beiden wirklich wüßtest, könntest du damit eine Menge Geld verdienen. Strategien, sprich Zukunftsplanung ist wohl noch besser gehütet als Zukunftstechnik.

                Ich glaube, daß Canon für die Zukunft im optischen Bereich verstärkt auf das Filmsegment setzt und die Fotografie eher zum Nebenschauplatz wird. Die haben in den letzten drei Jahren mit der 5DII das meiste Geld damit verdient, daß sich viele Filmer bzw. Rentfirmen mit Kameras und der ganzen Objektivpalette eingedeckt haben. Die spiegellosen Kameras werden wohl noch zulegen, aber das Spiegelreflexsegment wird für diese Riesenfirma in den nächsten Jahren eher uninteressanter.

                Die MP-Zurückhaltung bei Canon verstehe ich auch nicht so ganz: entweder sie sind wirklich vernünftig geworden (eher unvorstellbar) oder sie haben ein wenig Furcht, daß einige Linsen dann abgewatscht werden. Nikon ist da ja sehr selbstbewußt mit der D800. Bin gaspannt wie vorallem die Zooms sich mit diesen Datenmengen vertragen.

                Grüße
                Stefan

                PS: Was ist am 26.2?

                Kommentar

                • Tango
                  Free-Member
                  • 12.05.2007
                  • 2352

                  #9
                  AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                  Zitat von Stefan Warter Beitrag anzeigen
                  Ich glaube, daß Canon für die Zukunft im optischen Bereich verstärkt auf das Filmsegment setzt und die Fotografie eher zum Nebenschauplatz wird.
                  Wohl kaum, denn dann würde Canon nicht so aufwendig sein Objektivsortiment erneuern.

                  Die MP-Zurückhaltung bei Canon verstehe ich auch nicht so ganz: entweder sie sind wirklich vernünftig geworden (eher unvorstellbar)
                  Woraus schließt du das Canon bei den MP's nicht noch nachlegt?

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                    ...das oben schon angesprochene Interview: Wir könnten ja (was sie ja technisch schon vor zwei Jahren mit ihrem 120MP-Sensor bewiesen haben)
                    aber wir wollen nicht.

                    Wobei du recht hast: Pixelzurückhaltung wäre es erst, wenn die 5DIII deutlich unter der D800 liegen würde. Bisher liegen alle mit dem Mitbewerber vergleichbaren Gehäuse drüber (D4:1DX: 16:18, D700:5DII 12:21, D3SIV 12:16).

                    Den Objektivpark müssen sie auch für die Filmleute erneuern, ebenso, daß die Gehäuse und Linsen wieder anständig miteinander reden

                    Grüße

                    Stefan

                    Kommentar

                    • Wolfgang Röllin
                      Free-Member
                      • 04.11.2003
                      • 838

                      #11
                      AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                      Zitat von Stefan Warter Beitrag anzeigen
                      Wenn Du die Strategie von beiden wirklich wüßtest, könntest du damit eine Menge Geld verdienen. Strategien, sprich Zukunftsplanung ist wohl noch besser gehütet als Zukunftstechnik.
                      vermutlich schon - aber nicht mein Grund :-)

                      Ich glaube, daß Canon für die Zukunft im optischen Bereich verstärkt auf das Filmsegment setzt und die Fotografie eher zum Nebenschauplatz wird. Die haben in den letzten drei Jahren mit der 5DII das meiste Geld damit verdient, daß sich viele Filmer bzw. Rentfirmen mit Kameras und der ganzen Objektivpalette eingedeckt haben. Die spiegellosen Kameras werden wohl noch zulegen, aber das Spiegelreflexsegment wird für diese Riesenfirma in den nächsten Jahren eher uninteressanter.
                      Dies würde ich aber sehr bedauern mir pers. würde die Trennung Foto / Film besser passen

                      Die MP-Zurückhaltung bei Canon verstehe ich auch nicht so ganz: entweder sie sind wirklich vernünftig geworden (eher unvorstellbar) oder sie haben ein wenig Furcht, daß einige Linsen dann abgewatscht werden. Nikon ist da ja sehr selbstbewußt mit der D800. Bin gaspannt wie vorallem die Zooms sich mit diesen Datenmengen vertragen.

                      Kommentar

                      • Tango
                        Free-Member
                        • 12.05.2007
                        • 2352

                        #12
                        AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                        Zitat von Stefan Warter Beitrag anzeigen
                        Den Objektivpark müssen sie auch für die Filmleute erneuern, ebenso, daß die Gehäuse und Linsen wieder anständig miteinander reden
                        Supertele, 8-15, 24-70II etc. alles nur für Filmleute? Woher beziehst du deine Erkenntnisse? Und meine Gehäuse harmonieren mit den Objektiven sehr gut. Bist du sicher das du weißt wovon du schreibst?

                        Kommentar

                        • fotovisto
                          Free-Member
                          • 21.07.2007
                          • 1715

                          #13
                          AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                          Wie eingangs dargestellt: Sowohl bei Canon als auch bei Nikon ist sehr bald klargeworden, dass man mit den Modellen 1 Ds (III) und (3)DX nicht genug Gewinn machen kann. Die Gehäuse sind zu teuer und zu wenige kaufen sie. Die teure Entwicklung einer gesonderten 1 Ds IV- und D4X-Linie musste daher vermieden werden.

                          Für die 1D und die D3 sieht das anders aus, denn die Tempomaschinen verkaufen sich einigermaßen in Masse. Es lag also nahe, die schnellen Geräte mit Verfügbarkeit noch schnellerer Prozessoren zusammenzuführen in eine schnelle Allrounderkamera für Sport- und Reportagefotografen inkl. Tierfotoamateure etc. Dass man dabei gleich auch Vollformat mit verwurstet hat, war denjenigen geschuldet, die Crop nicht kaufen würden und wurde als Negativmerkmal für einige aufjaulende Tierknipser in Kauf genommen. Die Pixel wurden der schnellen Bildfolge zuliebe reduziert, der Markt gutierte es mit Lobeshymnen auf die angeblich eingekehrte Vernunft der Hersteller (was natürlich ziemlich naiver Bullshit war).

                          Zugleich war die Strategie aufgegangen, dass man langsame und hochpixelige Maschinen wie die 5DII für Mode, Werbung, Studio etc. gut verkaufen konnte, wenn man kostensparende Maßnahmen (keine Abdichtung, schlechterer AF, langsame Bildfolge, Spargehäuse etc. etc.) ergreift. Die logische Folge ist die Weiterführung genau dieser Reihe mit den üblichen technischen Weiterentwicklungen, also dem Machbaren von heute das gestern noch nicht ging.

                          Ergebnis 1 ist diesmal Nikons 800er, Canons 3D wird folgen. Das geht mal so, mal andersrum. Canon war mit Vollformat (5D) zuerst und mit vielen MP (1 Ds III) aber nur solange, bis Nikon es mit den 24 der D4X auch gelöst hatte.

                          Mit der D800 hat keiner keinen überrascht, die technischen Abteilungen bis hin zum R&D-Vorstand in beiden Companies wissen ganz genau, wie was warum zu tun ist. Ich wollte mit diesem Thread genau das zeigen. Komischerweise scheinen nur wenige zu verstehen, dass die Entwicklung weder überraschend ist noch im Nebulösen liegt. An alle diejenigen, die schon an der Canonwelt verzweifeln wollten, weil Canon so sicher posaunt hat, dass es keine neue 1 Ds mehr geben werde, richtete sich daher mein beruhigend-spaßeshaftes "Fürchtet Euch nicht". Canon hat ja nie gesagt, dass sie aufgeben und jetzt bei 18 MP bleiben. Das wäre nichts weiter als das baldige Ende des heutigen Canon-Managements.

                          Canon wird auch nicht "nur noch Filmkameras" bauen und die Fotobranche vernachlässigen. Was für ein Unfug! Canon wird künftig in beiden Bereichen viel Geld verdienen und weitere 50 Millionen Objektive an Fotografen verkaufen. Sie werden aber auch ARRI und anderen das Leben schwerer machen.

                          Dem Mittelformat wird das nicht schaden, denn diejenigen, die beides verwenden, KB und MF – wie ich selbst – wissen genau, warum sie MF verwenden. Mehr MP macht aus einer KB-DSLR eben noch lange kein MF-System. Der Abstand ist bei MP immer ungefähr der Doppelte gewesen und das ist mit 40 MP zu 80 MP auch heute weiter so und mich würde nicht wundern, wenn das künftig nicht auch irgendwann mal sogar mit noch mehr Abstand für die Sensorgöße gälte (ja, ich würde ein digitales 6 x 7-System von Phase One sofort bestellen).

                          Insofern also nochmals: Wir warten auf die 3D und alles bleibt neu : Mehr MP, besserer AF undsoweiterundsofort und das natürlich bei allen Herstellern. M. a. W. auch SONY u. a. werden folgen. Warum sollte die technische Entwicklung 2012 auch plötzlich enden?

                          Diejenigen, die heute immer rufen "mehr MP brauche ich nicht" sind wie die, die 1960 meinten, 200 PS seien schon übertrieben und ohnehin brauche niemand so viel. Diese Ansicht ist relativ und zu respektieren aber ändert nichts daran, dass heute Mittelklassewagen schon locker auf 300 PS kommen. Was das mit Fotohgrafie zu tun hat? Ganz einfach, der technische Fortschritt bleibt nicht stehen. Wir werden in wenigen Jahren 120 MP im MF-Bereich und 60 bei KB haben und ein iPhone 7 mit 16 MP – wetten?

                          SG
                          Kai

                          Kommentar

                          • pixer999
                            Free-Member
                            • 09.10.2007
                            • 803

                            #14
                            AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                            fotovisto

                            ich brauche wirklich nicht mehr mp als in der markIV, ich muesste da ja permanent mein anderes euipment mit aufruesten.

                            Rechner, Speicherplatz etc....

                            hinzu kommt auch die Geschwindigkeit Bilder schnellstens weiterzugeben, der worklflow aendert sich nicht nur der upgrade in weiterer peripherer hardware. solange ich dies im Umfeld der Mitbewerber vermeiden kann werde ich dies auch tun, wenn es unerlaesslich ist muss ich eben diesen Schritt zu mehr MP mitgehen.

                            nur mal angenommen.

                            Eine ISO 2000 Veranstaltung, 40 MP cam (jpeg), 300 Bilder wieviel GB sind das nochmal? wie klein muss ich ein bild komprimieren, um es auch noch ordentlich senden zu koennen?

                            Ich denke ich muesste meinen worklflow dann auch umstellen.

                            Aber jedem wie er moechte,kann oder muss



                            Und ich gehe jetzt nach Jakarta und mach Nachtaufnahmen mit analog 6x6

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Canon 3D mit 40 MP – Nikon D800 und MF

                              Zitat von Wolfgang Röllin Beitrag anzeigen
                              Was mich mehr erstaunt, dass CANON mit den Pixel eher retour geht und NIKON eher nach oben. Wil Nikon das Mittelformat angreifen? :-)
                              Interessant wäre zu wissen welche (erliche) Strategie der beiden Marken ist.
                              Wenn ich die Mittelformatkamera finanz. amortisieren könnte, würde ich sehr gerne mit diesem Format arbeiten.
                              Nikon kann Mittelformat mit einem KB Sensor nicht angreifen. Oder zumindest nicht richtig.

                              Ist fast so als ob man eien 7D mit einer 1Dx vergleicht. Wer soll die 1Dx kaufen wenns doch die 7D gibt?

                              Eine aktuelle Hasselblad H hat einen 40,2 × 53,7mm Sensor. Eine KB DSLR 26 x 36 und eine 7D 14,9 x 22,3
                              Das sind:
                              2279mm²
                              864mm²
                              332mm²

                              Von 1.6 Crop auf KB ist es das 2,6 Fache der Fläche. Von Crop auf die Hasselblad fast genau das selbe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X