Auflösung und Sensorgrösse? 5D III und D800
Es wird allerlei geschrieben in Bezug auf die D800 mit 36 MB Pixel und die 5 D III welche kein mehr an Auflösung bringt gegenüber dem Vorgänger. Ich hätte auch lieber eine Canon mit der Auflösung der D800. Nun habe ich mir über die Argumente von Canon Gedanken gemacht.
Verwacklungsgefahr ähnlich der 7 D bei kleineren Pixeln.
Beugungsunschärfen je nach Blende usw.
Ich bin davon ausgegangen, dass ein D800 Bild mit 36 MB Pixel und ein 21 MB Pixel Bild der 5D II zu klein ist für ein 4 Meter breites Bild und habe diese Samples mit CS5 hochgerechnet. In der 100 % Ansicht scheint da kein grosser Unterschied zu sein.
Dies hinterlässt den Eindruck, für grosse Prints ist die Sensorgrösse Massgebend, wie viele Pixel drauf sind scheint nicht so wichtig wie die Qualität der Pixel.
So gesehen brauchen wir für grosse Prints nicht unbedingt mehr Pixel auf dem Sensor. Dafür Qualitativ gute Pixel und eine Software welche das Bild optimal hochrechnen kann, hierfür scheinen mir die grösseren Pixel aber gut geeignet. Als Beispiel habe ich ein Bild von einem klein Transporter welches ich gestern aufgenommen habe. Das Bild auf dem Transporter habe ich damals noch mit der ersten 5D aufgenommen, gestern habe ich den Transporter das erste mal gesehen nachdem mein Bild angebracht wurde und die Qualität des alten 12 MB Pixel Sensors hat mich fast umgehauen.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Würde mich sehr interessieren.
Gruss Ralph
Es wird allerlei geschrieben in Bezug auf die D800 mit 36 MB Pixel und die 5 D III welche kein mehr an Auflösung bringt gegenüber dem Vorgänger. Ich hätte auch lieber eine Canon mit der Auflösung der D800. Nun habe ich mir über die Argumente von Canon Gedanken gemacht.
Verwacklungsgefahr ähnlich der 7 D bei kleineren Pixeln.
Beugungsunschärfen je nach Blende usw.
Ich bin davon ausgegangen, dass ein D800 Bild mit 36 MB Pixel und ein 21 MB Pixel Bild der 5D II zu klein ist für ein 4 Meter breites Bild und habe diese Samples mit CS5 hochgerechnet. In der 100 % Ansicht scheint da kein grosser Unterschied zu sein.
Dies hinterlässt den Eindruck, für grosse Prints ist die Sensorgrösse Massgebend, wie viele Pixel drauf sind scheint nicht so wichtig wie die Qualität der Pixel.
So gesehen brauchen wir für grosse Prints nicht unbedingt mehr Pixel auf dem Sensor. Dafür Qualitativ gute Pixel und eine Software welche das Bild optimal hochrechnen kann, hierfür scheinen mir die grösseren Pixel aber gut geeignet. Als Beispiel habe ich ein Bild von einem klein Transporter welches ich gestern aufgenommen habe. Das Bild auf dem Transporter habe ich damals noch mit der ersten 5D aufgenommen, gestern habe ich den Transporter das erste mal gesehen nachdem mein Bild angebracht wurde und die Qualität des alten 12 MB Pixel Sensors hat mich fast umgehauen.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Würde mich sehr interessieren.
Gruss Ralph
Kommentar