Auflösung und Printformat D800 und 5D III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Auflösung und Printformat D800 und 5D III

    Auflösung und Sensorgrösse? 5D III und D800

    Es wird allerlei geschrieben in Bezug auf die D800 mit 36 MB Pixel und die 5 D III welche kein mehr an Auflösung bringt gegenüber dem Vorgänger. Ich hätte auch lieber eine Canon mit der Auflösung der D800. Nun habe ich mir über die Argumente von Canon Gedanken gemacht.

    Verwacklungsgefahr ähnlich der 7 D bei kleineren Pixeln.
    Beugungsunschärfen je nach Blende usw.

    Ich bin davon ausgegangen, dass ein D800 Bild mit 36 MB Pixel und ein 21 MB Pixel Bild der 5D II zu klein ist für ein 4 Meter breites Bild und habe diese Samples mit CS5 hochgerechnet. In der 100 % Ansicht scheint da kein grosser Unterschied zu sein.

    Dies hinterlässt den Eindruck, für grosse Prints ist die Sensorgrösse Massgebend, wie viele Pixel drauf sind scheint nicht so wichtig wie die Qualität der Pixel.
    So gesehen brauchen wir für grosse Prints nicht unbedingt mehr Pixel auf dem Sensor. Dafür Qualitativ gute Pixel und eine Software welche das Bild optimal hochrechnen kann, hierfür scheinen mir die grösseren Pixel aber gut geeignet. Als Beispiel habe ich ein Bild von einem klein Transporter welches ich gestern aufgenommen habe. Das Bild auf dem Transporter habe ich damals noch mit der ersten 5D aufgenommen, gestern habe ich den Transporter das erste mal gesehen nachdem mein Bild angebracht wurde und die Qualität des alten 12 MB Pixel Sensors hat mich fast umgehauen.



    Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Würde mich sehr interessieren.

    Gruss Ralph
  • CamBoy
    Free-Member
    • 25.09.2003
    • 7621

    #2
    AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

    Es entscheidet der Betrachtungsabstand, da dein Auge ab einer bestimmten Entfernung keinen Unterschied mehr sieht. Hab schon supergroße Poster mit 3MP gesehen. Wenn man aber sehr nah an das Bild geht, sieht man schon Unterschiede. Lustig war vor kurzen jemand Bekanntes der eine Ausstellung hatte mit 100x70cm Bildern @ 12 MP. Sah Klasse aus, wenn man den richtigen Abstand hatte, aber die Leute sind trotzdem mit der Nase ran und haben "Pixel" gezählt, so ist das halt...

    Kommentar

    • 76er
      Free-Member
      • 12.07.2007
      • 245

      #3
      AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

      Habe vor Jahren mal ein bei Flutlicht aufgenommenes Foto in der Straßenwerbung auf einem "Mega-Light" gehabt (3,56m x 2,52m). Erstellt wurde das Ganze aus einem Ausschnitt aus einer 2,74 Megapixel-Datei einer Nikon D1H, der noch nicht mal mehr auf 2 Megapixel kam. Das Egebnis war topp! Vom Grafiker in Schwarz-Weiß umgewandelt und beschriftet war das eine tolle Imagewerbung für einen Sportverein. Das Geheimnis ist in der Tat der Betrachtungsabstand. Diese Mega-Lights stehen in ca. 2,50 Meter Höhe auf dem Mittelstreifen von großen Straßen oder an großen Kreuzungen. Für solche Großformate braucht man keine Megapixel - Orgien sondern einfach nur nen passendes, bildfüllendes Motiv.

      Da reicht mir die Qualität aus meiner 5 D Mark II und auch aus meiner 7D locker aus. Für den Tageszeitungsdruck sowieso.

      Aber auch qualitativ hochwertige Poster, gedruckt in 400 dpi, sind machbar. Da hätte die alte D1H von vor 10 Jahren alt ausgesehen gegen die aktuellen Kameras von Canon und Nikon.
      Mal off-topic: Habe heute ein hochaufgelöstes Bild aus einer Sony Alpha 350 gemailt bekommen: Grausames Rauschen schon bei ISO 400. Aufgenommen übrigens auch bei Flutlicht in einem Stadion. Die olle Nikon rauschte schon vor 10 Jahren weniger.

      Kommentar

      • mirojan
        Free-Member
        • 04.04.2010
        • 228

        #4
        AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

        Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
        .... aber die Leute sind trotzdem mit der Nase ran und haben "Pixel" gezählt, so ist das halt...
        Geil ....

        Gruß
        Mirojan

        Kommentar

        • elwu
          Free-Member
          • 21.06.2006
          • 538

          #5
          AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

          Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
          Auflösung und Sensorgrösse? 5D III und D800
          Die D800 hat vertikal und horizontal ca. 1/3 mehr zu bieten als die 5DIII. Unter der im ersten Ansatz völlig legitimen Annahme, dass diese Auflösung der begrenzende Faktor ist (Einfluss von Objektiv, Software etc. also außen vor), lässt sich also bei identischer Detaildarstellung / Schärfeeindruck aus einem Foto der D800 ein Print machen, der 1/3 breiter/höher ist als ein ansonsten identischer der 5DIII.

          Die Frage, wie hoch die Zeilen/Spaltenzahl sein soll/muss, um auf gegebener Fläche und mit gegebenen Betrachtungsabstand gut auszusehen, ist eine ganz andere, siehe z.B. die bereits erwähnten Poster aus 2 MP oder so.

          Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
          Qualität der Pixel
          Wie meinen?

          Kommentar

          • CamBoy
            Free-Member
            • 25.09.2003
            • 7621

            #6
            AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

            Zitat von SW Beitrag anzeigen
            Die D800 hat vertikal und horizontal ca. 1/3 mehr zu bieten als die 5DIII. Unter der im ersten Ansatz völlig legitimen Annahme, dass diese Auflösung der begrenzende Faktor ist (Einfluss von Objektiv, Software etc. also außen vor), lässt sich also bei identischer Detaildarstellung / Schärfeeindruck aus einem Foto der D800 ein Print machen, der 1/3 breiter/höher ist als ein ansonsten identischer der 5DIII.

            Die Frage, wie hoch die Zeilen/Spaltenzahl sein soll/muss, um auf gegebener Fläche und mit gegebenen Betrachtungsabstand gut auszusehen, ist eine ganz andere, siehe z.B. die bereits erwähnten Poster aus 2 MP oder so.

            Wie meinen?
            Eine Interpolation um das Doppelte (auf 200%) ist mit einem guten Programm durchaus ohne Probleme möglich und sollte selbst sehr große Sachen abdecken.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

              Zitat von SW Beitrag anzeigen
              Wie meinen?
              Der Kollege von Canon meint grössere Pixel seine Qualitativ besser wie kleinere, vergleich 7D mit 5D II. Dadurch wird beim interpolieren eine bessere Qualität erzielt. Das schein mir logisch.

              Kommentar

              • elwu
                Free-Member
                • 21.06.2006
                • 538

                #8
                AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
                Eine Interpolation um das Doppelte (auf 200%) ist mit einem guten Programm durchaus ohne Probleme möglich und sollte selbst sehr große Sachen abdecken.
                Ich habe nicht die leiseste Ahnung, welchen Kontext dein Kommentar zu meinem haben soll. Wenn du das freundlicherweise erläutern würdest?

                Kommentar

                • elwu
                  Free-Member
                  • 21.06.2006
                  • 538

                  #9
                  AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                  Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
                  Der Kollege von Canon meint grössere Pixel seine Qualitativ besser wie kleinere, vergleich 7D mit 5D II. Dadurch wird beim interpolieren eine bessere Qualität erzielt. Das schein mir logisch.
                  Das erscheint mir naturwissenschaftlich gesehen schwer nachvollziehbar, um das mal freundlich zu euphemisieren. Schick' doch mal den 'Kollegen von Canon' hierher, er möge seine Meinung anhand physikalischer, mathematischer, biologischer und sonstwie weitgehend unstrittig belegbarer Fakten genauer substantiieren. Danke.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                    Es wird hier immer wieder erwähnt das man vorallem für Fashion Aufnahmen eine hohe Auflösung benötigt. Darum Fotografieren viele Profi Fotografen mit Mittelformatkameras die 40mp oder mehr haben.

                    Allerdings ist mir neulich was aufgefallen. Ich habe mir Videos von Victoria's Secret Fotoshootings angeschaut und der Fotograf da (Russell James heißt er man hört immer wieder mal von ihm) verwendet keine Hasselblad und auch keine Phase One sondern eine Kamera die ich als Canon einser mit 85mm 1.2L II identifiziert habe. Schaut selber:







                    Es gibt zig Fotos auf seiner Facebook Fan Seite und er verwendet immer die selbe Kombination 85mm 1.2 und 1D. Nur welches Model ist schwer zu identifizieren.

                    Die Bilder von ihm werden Regelmäßig in Hochglanzzeitschriften und Plakaten gedruckt. Wenn es eine Einser ist, hat die Kamera maximal 21mp. Offenbar reicht die für seine Ansprüche und ich bezweifle das irgendjemand hier im Forum höhere Ansprüche hat. Wenn es nur um die Megapixel gehen würde, hätte eine 1Dx und eine 600D die exakt selbe Druckqualität.

                    Alles was am Foto ist, sieht man auch am Durck. Negative wie Positive Sachen. Ist da unschärfe hat man die unschärfe auch am Durck. Wenn man klein druckt fällts halt nicht so stark auf.

                    Und wenn einem Hochbezahlten Vollprofi der für eines der bekanntesten Unterwäschelabels arbeitet mit maximal 21 Megapixel auskommt, warum soll ich dann nicht mit 22mp genug haben?

                    Ich bin zb auch kein Fan vom weglassen des Anti Aliasing Filter. Sicher, die Bilder werden schärfer, aber kann man die mehrschärfe auf den fertigen Bildern sehen? Das Morié sieht man bestimmt.

                    Ich errinnere mich an eine ähnliche Diskussion vor einigen Jahren. Damals kam die 20D neu raus.
                    "Wer zum Teufel braucht 8mp?" "Ich habe immer mit 6mp gute Poster gedruckt" "Die Pixel werden bei 8mp zu klein" usw...

                    Jetzt hat man plötzlich 22 Millonen und das ist noch zu wenig. 36 der Nikon scheinen gerade okay. In der Gerüchteküche wünschen sich Leute einen Canon Sensor mit 45mp oder mehr.

                    Auch bei der Sony Vollformat gabs Diskussionen. Die 21mp der Canon wären besser als die 24 der Sony denn die Pixel werden zu klein. Plötzlich will jeder 40 und mehr. Ab und an verstehe ich die Welt nicht mehr.

                    Was ich gerne mal sehen würde, das sind Vergleichsbilder. 5D2 gegen 5D3 bei ISO 100. Ja 100 und nicht 25600. Jeder der eine Testkamera in die Hand bekommt dreht die ISO bis zum anschlag hoch. Vielleicht noch 5 Blenden unterbeleichten und Aufhellen und danach Jammern wenns Rauscht.
                    95% der Leute werden ISO 25600 an der Kamera nie verwenden. 4% nur Testhalber weil sie irgendwelche Verkehrsschilder um Mitternacht am Bild haben wollen.
                    Ich würd total gerne mal die Grundschärfe der beiden Kameras vergleichen und das ist im 5 stelligen ISO bereich schwer möglich und auch das jpg Format ist dafür ungeeignet.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                      Danke, guter Beitrag, nur wenn die 1D X und eine 600D die gleiche Druckqualität haben, würde ich meinen, dass eine der beiden für diese Printqualität zu teuer ist.

                      Kommentar

                      • l.e.connewitz
                        Free-Member
                        • 08.06.2011
                        • 2124

                        #12
                        AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                        Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
                        Danke, guter Beitrag, nur wenn die 1D X und eine 600D die gleiche Druckqualität haben, würde ich meinen, dass eine der beiden für diese Printqualität zu teuer ist.
                        Das war vielleicht das, was der Canon-Mitarbeiter mit der Qualität der Pixelchen gemeint hatte. Die sind nun mal bei 1Dx um Einiges größer, als bei der 600D und das, in Summe mit dem Rest an Unterschieden zur 600D, rechtfertigt dann auch den Preisunterschied.

                        Kommentar

                        • HKO
                          Free-Member
                          • 20.06.2002
                          • 9626

                          #13
                          AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                          Im Internet gibt es eine interessante Seite, wo ausführlich Beugungsprobleme bei unterschiedlichem Pixelpitch und unterschiedlicher Endvergrößerung dargestellt wird. Gibt man hier (Rechner page 2) mal die Daten für 5DIII und D800 ein, so ergeben sich folgende physikalischen Werte:

                          5DIII:
                          bei der Auflösung von 22 Mp auf FF beginnt Diffraction sichtbar zu werden bei f=9,4, sie limitiert die Auflösung auf einer Grauskala (Stern o.ä.) bei f=14,1

                          D800:
                          bei der Auflösung von 36 Mp auf FF beginnt Diffraction sichtbar zu werden bei f=7,4, sie limitiert die Auflösung auf einer Grauskala (Stern o.ä.) bei f=11

                          Dies gilt für das Pixelpeeping, bei einem A4-Print sieht man sie bei der D800 auch f=16 noch nicht, bei A3 auch bei f=11 noch nicht (bei Betrachtung aus 25 cm).

                          Betrachtet man zusätzlich den Effekt der kleineren Pixel der D800 4,9µm gegen 6,3 µm bei der 5dIII und bedenkt man die Winkelgeschwindigkeit durch störende Bewegung (Wackeln, Spiegelschlag o.ä.) über einem Pixel, so läßt sich einfach linear kalkulieren, daß die Verschlußzeit der D800 mindestens 23 % kürzer sein muß als bei der 5DIII.

                          Faßt man beide Faktoren zusammen, so macht das deutlich weniger als eine volle Blende und den Zeitfaktor aus, insgesamt gut eine volle Blende. Ergibt sich ein weiterer Vorteil hinsichtlich Rauscharmut/-Freiheit für die 5DIII, dann kommt dies logischerweise dazu. Da die D800 aber auch mindestens 800, wenn nicht 1600 ISO praktisch rauschfrei kann, bleibt ganz sicher genug Arbeitsspielraum möglich.

                          Mehr ist es effektiv nicht. Somit zweifele ich nicht daran, daß unter normalen Bedingungen es im Umgang mit der D800 keinerlei Probleme gibt.

                          Horst
                          Zuletzt geändert von HKO; 15.03.2012, 12:21.

                          Kommentar

                          • l.e.connewitz
                            Free-Member
                            • 08.06.2011
                            • 2124

                            #14
                            AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                            Zitat von HKO Beitrag anzeigen
                            Im Internet ...
                            Danke Horst für diesen Beitrag. Sehr informativ.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Auflösung und Printformat D800 und 5D III

                              Danke Horst für Deinen wertvollen Beitrag.
                              Sehr interessant.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X