AW: 5DIII und Zusammenspiel mit euren Optiken
So ich habe dann heute mal den Fokus meiner Objektive an der 5d Mark II und der 5d Mark III mittels Spyderlenscal kontrolliert. Fast alle meine Objektive benötigten eine Korrektur. Die Mark III im Vergleich zur Mark II jedoch durchweg etwas weniger. Wundert mich auch nicht wirklich weil meine Mark II 3,5 Jahre alt ist und schon über 40000 Bilder runter hat. Ich kann mir gut vorstellen das da die Werksjustage irgendwann etwas aus dem Ruder läuft.
Besonders negativ ist mir dabei mein 50 1.4 aufgefallen (Mark III -5 Mark II -17). Dieses Objektiv hat allerdings schon den 2. AF Motor und der AF hängt auch ziemlich häufig. Da dieses Objektiv mich nun schon seit 2008 in den Wahnsinn treibt werde ich es irgendwann mal gegen das 50 1.2 austauschen. Das soll zwar auch nicht schärfer sein aber ich denke das es wenigstens einen vernünftigen und zuverlässigen AF Motor hat den man nicht wie ein rohes Ei behandeln muss.
Sehr positiv war hingegen das 100L Makro. Nun weiß ich warum es immer wieder heißt es wäre eines der schärfsten Canon Objektive. Ein Fokuschart taugt nur sehr bedingt zur Beurteilung der Schärfe aber das 100L sticht hier deutlich hervor.
Ich habe die neuen AF Einstellungen bisher aber noch nicht in der Praxis ausprobiert und werde noch mal berichten wenn ich ein Shooting hatte. Allerdings weiß ich nun warum der Fokus mit dem 50 1.4 bei lichtstarken Blenden bisher immer ein Lotteriespiel war...
So ich habe dann heute mal den Fokus meiner Objektive an der 5d Mark II und der 5d Mark III mittels Spyderlenscal kontrolliert. Fast alle meine Objektive benötigten eine Korrektur. Die Mark III im Vergleich zur Mark II jedoch durchweg etwas weniger. Wundert mich auch nicht wirklich weil meine Mark II 3,5 Jahre alt ist und schon über 40000 Bilder runter hat. Ich kann mir gut vorstellen das da die Werksjustage irgendwann etwas aus dem Ruder läuft.
Besonders negativ ist mir dabei mein 50 1.4 aufgefallen (Mark III -5 Mark II -17). Dieses Objektiv hat allerdings schon den 2. AF Motor und der AF hängt auch ziemlich häufig. Da dieses Objektiv mich nun schon seit 2008 in den Wahnsinn treibt werde ich es irgendwann mal gegen das 50 1.2 austauschen. Das soll zwar auch nicht schärfer sein aber ich denke das es wenigstens einen vernünftigen und zuverlässigen AF Motor hat den man nicht wie ein rohes Ei behandeln muss.
Sehr positiv war hingegen das 100L Makro. Nun weiß ich warum es immer wieder heißt es wäre eines der schärfsten Canon Objektive. Ein Fokuschart taugt nur sehr bedingt zur Beurteilung der Schärfe aber das 100L sticht hier deutlich hervor.
Ich habe die neuen AF Einstellungen bisher aber noch nicht in der Praxis ausprobiert und werde noch mal berichten wenn ich ein Shooting hatte. Allerdings weiß ich nun warum der Fokus mit dem 50 1.4 bei lichtstarken Blenden bisher immer ein Lotteriespiel war...
Kommentar