6D und kompatible Blitzgeräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha76
    Free-Member
    • 16.07.2011
    • 1

    #1

    6D und kompatible Blitzgeräte

    Guten Morgen,
    ich habe schon eine Weile recherchiert und leider nichts gefunden.

    Folgendes Problem .... Ich habe noch aus vorigen Zeiten einen Nissin DI622. Dieser Blitz funktionierte im TTL Modus gar nicht, nur mit manuellen Einstellungen. Sprich die Kamera hat den Blitz nicht erkannt.

    Aus Sorge, dass das mit weiteren Blitzen ähnlich ist, habe ich mir leiweise einen 430 EX (nicht Version II) Blitz geliehen. Auch hier komme ich nicht in die C.Fn Einstellungen, mit dem Vermerk, dass der Blitz inkompatibel ist.

    Welcher Blitz funktioniert, liegt es möglicherweise an der Kamera?! Hat jemand weitere Erfahrungen an der 6D mit Blitzen anderer Hersteller?

    Grüße
    Sascha
  • TommiP
    Free-Member
    • 10.04.2006
    • 941

    #2
    AW: 6D und kompatible Blitzgeräte

    Hallo,
    die älteren Canons (430/420 EX, 580EX Makro Ringlite etc) gehen schon mit ETTL2, es lassen sich nur ein paar CF Funktionen nicht über die Kamera einstellen. Was aber geht ist Blitz Brackening, Blitzbelichtungskorrektur,...

    Selbiges sollte auch bei ETTL2 kompatiblen Fremdherstellern gehen.

    Volle Kompabilität heißt hier nur, dass sich die CF-Funktionen auch über die Kamera steuern lassen, und darauf kann man in der Regel verzichten. Also nicht zu sehr verwirren lassen!

    Gruß

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: 6D und kompatible Blitzgeräte

      Also ich hab den Metz 58AF2. Folgende CFNs kann ich aufrufen:
      -CFN0.0 - Entfernungsindikator
      -CFN1.0 - Stromabschaltung
      -CFN2.0 - Einstellblitze
      -CFN5.0 - Blitzmessmethode
      -CFN8.0 - AF-Hilfslicht Aussendung

      Über das Menü "Blitzfunktion Einstellung" der 6D kann ich folgendes einstellen:
      -Blitzmodus (ETTL, M, MULTI, ExtM)
      -Drahtlos (an/aus)
      -Zoom (24,28,35,50,70,80,105,auto)
      -Synchro (1./2.Vorhang, HiSpeed)
      -Blitzbelichtungskorrektur

      Wenn ich "Drahtlos" aktiviere kann ich zusätzlich den Channel, Masterblitz(an/aus) und die Gruppen auswählen.

      Also der Metz kann für mich alles was ich benötige... und etwas mehr. Und kostet weniger als z.B. der (halbwegs aktuelle) 580er.

      Einziger Kritikpunkt: Der Verschluss. Der könnte mit Sicherheit besser gelöst werden.

      Ansonsten: Top
      (Getestet an EOS7D+6D)

      Das ältere Canons nicht immer über die CFNs einstellbar sind ist lange bekannt. Ein Grund mehr warum ich statt einem billigen alten Canon lieber einen neuen Metz gekauft habe. Neue Canons vergleichbarer Leistung kostet einfach mehr.
      Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2013, 22:47.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: 6D und kompatible Blitzgeräte

        600ex rt und ste3 rt erfüllen alle Wünsche, besonders mit einer neuen Kamera.

        Gruss Ralph

        Kommentar

        • Eckhard Henkel
          Free-Member
          • 06.06.2003
          • 58

          #5
          AW: 6D und kompatible Blitzgeräte

          Ich habe eben einen 580EX, der mir jahrelang gute Dienste an einer 5D geleistet hat, mit einer 6D verprobt. Es gibt im Kamera-Menü "Steuerung externes Speedlite" zwei Punkte, die grundsätzlich erst bei angeschlossenem Blitz aktiv werden:
          * "Blitzfunktion Einstellungen"
          * "Blitz C.Fn Einstellungen"

          Ergebnis mit angeschlossenem 580EX:
          * "Blitzfunktion Einstellungen":
          ** "E-TTL II-Blitzmessung": inaktiv
          ** "Hi-Speed-Synchronisation": inaktiv
          ** "Blitzbelichtungskorrektur": aktiv
          ** "Blitzbelichtungs-Bracketing": inaktiv
          * "Blitz C.Fn Einstellungen": inaktiv ("! Dieses Menü kann nicht angezeigt werden. Inkompatibler Blitz oder Blitz ist ausgeschaltet.")

          Schön, dass die Blitzbelichtungskorrektur funktioniert – jedoch hätte ich kein Problem damit, wenn sie nur am Blitz einzustellen wäre.
          Auf "Blitzbelichtungs-Bracketing" und "Blitz C.Fn Einstellungen" kann ich verzichten.
          Wichtig ist mir die "Hi-Speed-Synchronisation"; sie funktioniert, man kann sie nur nicht über die Kamera ein-/ausschalten. Wenn man sie am Blitz einschaltet, funktioniert sie auch; sprich, die Kamera merkt, dass "Hi-Speed-Synchronisation" am Blitz eingeschaltet ist und erlaubt lange Belichtungszeiten. Ist "Hi-Speed-Synchronisation" am Blitz ausgeschaltet, merkt das die Kamera auch und erlaubt höchstens 1/180 sec. Belichtungszeit. Die Ergebnisse sind, wie erwartet, in Ordnung.

          Dem ersten Anschein nach war ich erschrocken und verärgert, weil ich dachte, dass sich Kamera und Blitz nicht vertragen. Bei näherer Betrachtung bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass ich mit diesen Einschränkungen gut leben kann und dass ich mir keinen neuen Blitz zulegen muss.

          Kommentar

          Lädt...
          X