40d / 5d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burkhardt
    Free-Member
    • 27.03.2010
    • 5

    #1

    40d / 5d

    Hallo liebe Fotofreunde,

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich die richtige Kategorie gewählt habe, wenn nicht bitte verschieben.

    mein Anliegen:

    Ich nutze eine 40D mit Canon 17-55 2.8 / Tokina 11-16 2.8 / Tamron 60 2.0 und Tamron 70-300 VC.
    Nun bin ich seit einiger Zeit mit dem Rauschverhalten nicht mehr zufrieden und habe mir überlegt zu wechseln.
    Da ich nur ein Hobbyfotograf bin, sollte dies aber im finanziellen Rahmen bleiben.
    Ich würde das 11-16 und 17-55 verkaufen und mir eine gebrauchte 5DI zulegen mit folgenden Objektiven, 24 2.8 / 50 1.4 / 85 1.8 .
    Die 40D würde ich behalten und weiter für Makro und Tele nutzen.
    Würdet ihr diesen Schritt machen oder lieber ein lichtstarkes Objektiv - z.B. Sigma 30 1.4 - hinzukaufen um mit den ISO Werten etwas runter zu kommen.
    Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Makro, Hunde und Menschen ( Familie ).
    Ihr könnt auch auf meiner Seite schauen, was ich so fotografiere.
    http://www.fotos-kuehn.de/ - nur um zu sehen, was ich so knipse -.
    Ich hoffe ihr könnt mir einige Hinweise geben und Danke schon mal an alle "Antworter".

    LG Burkhardt
  • kratti
    Free-Member
    • 27.02.2010
    • 441

    #2
    AW: 40d / 5d

    Hallo Burkhardt,

    ich habe dazu ein paar Anmerkungen
    1. Die 5D MkI ist eine tolle Kamera aber bezüglich Iso und Display nicht mehr ganz up to date.
    2. Auf jegliches Zoom unterhalb von 70mm zu verzichten, halte ich bei Deinem bisherigen Objektivpark für einen mutigen Schritt, überleg Dir selbst, wieviel Erfahrung Du mit Festbrennweiten hast und ob Du auf die Felxibilität eines Zooms verzichten magst.
    3. Das 85er ist ein Hammer Objektiv, am Vollformat wie an der 40D, das 50er nicht die gleiche Liga aber immer noch sehr gut. Das 24er kenne ich nicht, eines kann ich aber sagen, die Lücke zwischen 24 und 50mm ist schon recht gross.
    4. Du verlierst den Bereich zwischen 17 und 24mm (Auf Vollformat gerechnet), wie oft hast Du denn so weitwinklig fotografiert?
    5. Zu 4 und 3 würde ich z.B. per Exif Viewer Deine bisherigen Bilder analysieren, dann weisst Du auch wo Deinen Lieblingsbrennweiten liegen, zwischen Gefühl und Realität liegen manchmal Welten!

    Also, Deine Ideen halte ich bei weitem nicht für schlecht, aber für etwas gewagt. Bin mal gespannt, wie andere aus der Community dazu stehen und vorallem, was Du schlussendlich entscheidest!

    Grüsse

    kratti

    Kommentar

    • tuxoche
      Free-Member
      • 04.01.2010
      • 633

      #3
      AW: 40d / 5d

      Zitat von Burkhardt Beitrag anzeigen
      Ich würde das 11-16 und 17-55 verkaufen und mir eine gebrauchte 5DI zulegen mit folgenden Objektiven, 24 2.8 / 50 1.4 / 85 1.8 .
      Die 40D würde ich behalten und weiter für Makro und Tele nutzen.
      Wenn du das 11-16 verkaufst, verlierst du im UWW Bereich, und ich könnte mir vorstellen, das man das bei Landschaft braucht.

      Die 5D ist immer noch eine gute Cam, zwar in die Jahre gekommen, aber immer noch gut.

      Analysiere deine Bilder und vor allem die Brennweiten, die du benutzt hast, und dann entscheide, ob dir z.B. ein 24mm reicht.

      Das 85/1.8 ist ein Hammer Objektiv, wäre mir allerdings zu nahe an den 50mm dran, wenn du das wirklich vorhast, würde ich hier das 100mm/2.0 nehmen.

      Wenn mit 24mm/2.8 das "alte" ohne IS gemeint ist, da würde ich die Finger von lassen, hatte selbst mal eins.

      Die Umstellung des Objektivparks auf Vollformat ist ein Kraftakt , ich musste damals beim Wechsel nur mein 10-22mm gegen ein 17-40 tauschen.

      ciao tuxoche

      Kommentar

      • Burkhardt
        Free-Member
        • 27.03.2010
        • 5

        #4
        AW: 40d / 5d

        Hallo,

        erstmal Danke an kratti und tuxoche für ihre Meinungen.
        Heute hatte ich die Gelegenheit bei einem Bekannten eine 6D mit 17-40 und 24-105 zu testen.
        Beim vergleichen der Fotos war ich dann sehr erstaunt
        Da die Fotos draußen bei schönem Wetter entstanden sind ist für mich kein Unterschied auszumachen.
        Die beiden Gläser sind m.M. nach nicht besser als mein 11-16 und das 17-55.
        Auch der AF der 6D traf etwa gleich gut/schlecht wie meine 40D.
        Das sieht natürlich bei hohen ISO's völlig anders aus, aber wann brauche ich das?
        Da ich nur als Hobby fotografiere kaufe ich mir noch ein lichtstarkes Objektiv dazu und alles bleibt beim alten.

        LG Burkhardt

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          AW: 40d / 5d

          Kurz meine "Wechsel-Historie" der letzten zwei Jahre: 5DI und 40D. Das zu kleine Display der 5DI, ein paar weitere unwichtige Kleinigkeiten und Gerne-filmen-wollen (was ich bis jetzt noch nicht ersthaft gemacht habe :-) haben mich bewogen, die 5DI zu verkaufen und die 5DII als neues Spielzeug zu kaufen (die auch mit 1.800 Euro gerade sehr günstig war). Dann hat mich auf einmal bei der 40D das farbstichige Display und der dürftige AF gestört. Also die 40D verkauft und auf 7D aufgerüstet (Vollformat für Landschaft, Architektur & Co, die Crop für Viecher aller Art :-). Was mir auch wichtig war: Dass ich wieder die gleichen Akkus bei beiden Gehäusen habe (das ist eine Schlitzohrigkeit von Canon!!! Zur 10D, 30D, 40D und 5DI hatte ich damals sogar eine Kompakte, eine G6, mit dem gleichen Akku! Jetzt erfinden sie für jede neue Kamera einen neuen Akku ...).

          Von der 10D bin ich damals auf die 5DI (für 2.800 Euro) umgestiegen, weil es noch keine speziellen Crop-Optiken gegeben hat und dadurch der Weitwinkel gefehlt hat. Jetzt gibt es bei Crop da keine Defizite mehr: Ob jetzt ein 10-22 am Crop oder ein 16-35 am Vollformat, ist egal - ersteres ist kleiner und billiger.

          Optisch ist es gar nicht leicht, im Vollformat besser zu werden als in den kleineren Formaten. Die Optiken müssen ja einen größeren Bildkreis haben, bis zu Rand hin sollten sie trotzdem knackscharf abbilden ... Canon schleppt noch einige Uralt-Optiken aus der Analogzeit mit, wie auch die drei von Dir genannten Fixbrennweiten. Ich hatte mal ein 2/100 USM zur Probe hier - ich habe es zurückgeschickt, weil der AF dieser betagten Konstruktion mal auf den Punkt, mal dahinter, mal davor fokussiert hat - da sind moderne Zooms oder Fixbrennweiten deutlich treffsicherer. Dias hatte man sich selten mit der 100%-Lupe auf dem Monitor angesehen :-)

          Das Tokina 11-16 hat einen ausgezeichneten Ruf. Das Canon 17-40L ist abgeblendet ziemlich okay. Es ist geringfügig besser als das alte 16-35L und geringfügig schlechter als das neue 16-35L II. UWW und Vollformat ist qualitativ schwer in den Griff zu bekommen. Ich habe beide, das 17-40L und das 24-105L IS (letzteres verwende ich sehr gehr als Reportage-Optik an der 5DII) - beide sind auf Zentrierung getestete Optiken (die Zentrierung ist leider ein Hauptproblem, durch das viel mögliche Qualität verschenkt wird).

          Gruß, Dietmar

          www.abcdesign.at

          Kommentar

          Lädt...
          X