Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BurnZero
    Free-Member
    • 06.04.2008
    • 62

    #1

    Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

    Hallo,
    was brauche ich um mitder obengenannten Kombi entfesselt blitzen zu können ?
    Vielen lieben dank für eure Hilfe .
    Gruß
    Marc
  • heinengl
    Free-Member
    • 28.09.2012
    • 824

    #2
    AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

    ein zweites 600 EX-RT oder den Transmitter ST-E3-RT. Die 5D III alleine kann leider nicht die Masterfunktion übernehmen

    Kommentar

    • BurnZero
      Free-Member
      • 06.04.2008
      • 62

      #3
      AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

      danke für die schnelle Antwort !

      Kommentar

      • GrenzGaenger
        Free-Member
        • 22.03.2009
        • 3330

        #4
        AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

        Kommt drauf an, würd ich sagen Die erste Frage was sich stellt ist, brauchst du TTL oder stellst lieber manuell das ganze ein...

        Schöne Grüsse
        Wolf

        Kommentar

        • Ron76
          Free-Member
          • 11.07.2004
          • 201

          #5
          AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

          Eine Alternative wäre auch das Speedlite 90EX auf der Kamera (es funktioniert als Master) und das 600EX-RT als Slave im Raum. So würde der Blitz allerdings optisch angesteuert statt über Funk.
          Oder eine Fernsteuerung in Richtung Yongnuo...

          Grüße, Ron

          Kommentar

          • GrenzGaenger
            Free-Member
            • 22.03.2009
            • 3330

            #6
            AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

            Das ist ja grad der Witz am 600 rt, dass er über funk gesteuert werden kann die optische Steuerung finde ich für zu fehleranfällig . Selbst würd ich es so machen, wie bei meinen Aufsteckern, n Skyport und dann über Kabel verbinden, den Auslöser auf die Kamera und fertig eingestellt würden sie manuell, das Licht mit Beli gemessen und mit den Quadras kombiniert ...

            Alternativ gehts auch mit Pocketwizart wenn man n Sekonik Beli hat

            Wenn man das nicht möcht, gibts auch weitere alternativen ... Das ist aber das, was ich oben meinte, man bräuchte mal das beabsichtigte Szenario in dem das alles spielen soll ...

            Schöne Grüsse
            Wolf

            Kommentar

            • Willi52
              Free-Member
              • 14.09.2009
              • 50

              #7
              AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

              Alternativ gehts auch mit Pocketwizart wenn man n Sekonik Beli hat
              "Sekonic" bitte ;-)

              Gruß Willi

              Kommentar

              • SiggiW
                Full-Member
                • 30.06.2008
                • 490

                #8
                AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

                Naja, oder falls es auch kabgelgebundenes entfesseltes Blitzen sein darf:

                z. B. das OC-E3 von Canon (für kürzere Distanzen geeignet)

                oder auch Kabel von Fremdherstellern...

                Da das o. a. Original-Kabel aber deutlich besser verarbeitet ist, wäre es mir
                allerdings lieber, wenn das CanonKabel für TableTop usw. ca. 20-30cm länger wäre...
                Ansonsten kann ich es aber sehr empfehlen !

                G r u ß
                Siggi

                Kommentar

                • BurnZero
                  Free-Member
                  • 06.04.2008
                  • 62

                  #9
                  AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

                  vielen lieben dank für die Tips

                  Kommentar

                  • chs
                    Free-Member
                    • 13.06.2006
                    • 1613

                    #10
                    AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

                    Zitat von SiggiW Beitrag anzeigen
                    Naja, oder falls es auch kabgelgebundenes entfesseltes Blitzen sein darf:

                    z. B. das OC-E3 von Canon (für kürzere Distanzen geeignet)

                    oder auch Kabel von Fremdherstellern...

                    Da das o. a. Original-Kabel aber deutlich besser verarbeitet ist, wäre es mir
                    allerdings lieber, wenn das CanonKabel für TableTop usw. ca. 20-30cm länger wäre...
                    Ansonsten kann ich es aber sehr empfehlen !

                    G r u ß
                    Siggi
                    Darauf Bezug nehmend:

                    Kabelgebundenes entfesseltes Blitzen und Blitzen mit dem neuen RT System sind absolut nicht vergleichbar. Die Möglichkeiten und Optionen, die sich durch die komplette Fernsteuerung der Blitze und ihrer Gruppierungen ergeben, dazu die Geschwindigkeit, innerhalb der komplexe Setups - egal ob groß oder klein - mit mehreren Blitzen aufgebaut, einstellt und feingetunt werden können, ist nicht mit bisheriger kabelgebundener Arbeitsweise vergleichbar.

                    Gerade in den wierigen Situationen ausserhalb des "zuhause testens / spielens", mitten in der Nacht bei leichtem Regen, stürmischem Wind, Aussenaufbau usw. als Extrem beschrieben spart man sich so viel Zeit und vor allem Nerven, es ist ein Segen.


                    Allgemein ergänzend:

                    Ich hatte eigentlich gar nicht vor, von der 580er Serie, derer ich zwei + 2 430er dazu zufrieden verwendet hatte, zu wechseln. Aber als ich mir dann einfach nur aus Interesse einmal 2 600er + 1 ST-E3 ausgeliehen habe, habe ich erst wirklich realisiert, wie frustrierend unzuverlässig und langsam das Infrarot System im Vergleich dazu ist. Die 580er Serie habe ich auch immer mal mit Fremdblitzen, per Kabel gezündet, gemixt.

                    Einen Tag nach der Ausleihe war das ausgeliehene System sofort gekauft, mittlerweile werkeln hier 4 600er und ein ST-E3; gerade debatiere ich, wann der nächste beste Zeitpunkt für 2 weitere 600er gekommen ist (Stichwort nächstes Cashback).



                    Was Verbesserungen am RT System angeht:

                    Für die 5D3 und auch die 1Dx wünsche ich mir eine Lösung, die einen noch schnelleren Zugriff auf die Blitzsteuerung erlaubt als dies jetzt schon der Fall ist. Praktisches Beispiel: In einem Raum sind 600EX-RT Slaves auf Stativen befestigt. Für meine Bilder benötige ich immer nur ein Gegenlicht, habe also jeden Blitz einer unterschiedliche Gruppe zugeordnet.

                    Diese jetzt jeweils zu aktivieren bzw. nicht benötigte zu deaktivieren dauert mir über das Kameramenü immer noch viel zu lange - selbst wenn ich die Blitzsteuerung im MyMenu abgelegt habe. Bessere wäre es, im MyMenu die Blitzgruppe ablegen zu können ODER (mein Favorit): den Infobildschirm "Steuerung externe Speedlite > Blitzfunktion Einstellung" über einen Klick auf die INFO Taste schnell aufrufen zu können. Sozusagen als viertes mögliches Infofeld.

                    Weiterhin ist das fehlende AF-Assist beim ST-E3 eine Zumutung - Tagsüber mit Gegenlicht und gerade Nachts war das bei dem ST-E2 das ideale Hilfsmittel, um ohne benötigten Blitz AUF der Kamera schnell scharf zu stellen.

                    Das Canon jetzt beim neuen Macro Ring Lite ebenfalls wieder RT weg lässt, ist ebenfalls inkonsistent.

                    Kommentar

                    • Walter Götte
                      Free-Member
                      • 12.06.2005
                      • 774

                      #11
                      AW: Eos 5d Mark iii und Speedlite 600 ex-rt entfessent blitzen?

                      Zitat von chs Beitrag anzeigen
                      Was Verbesserungen am RT System angeht:
                      Für die 5D3 und auch die 1Dx wünsche ich mir eine Lösung, die einen noch schnelleren Zugriff auf die Blitzsteuerung erlaubt als dies jetzt schon der Fall ist. ..... Diese jetzt jeweils zu aktivieren bzw. nicht benötigte zu deaktivieren dauert mir über das Kameramenü immer noch viel zu lange - selbst wenn ich die Blitzsteuerung im MyMenu abgelegt habe.
                      Warum bedienst Du das nicht am Master (ST-E3-RT oder 600EX-RT) selber ?
                      Warum der "umständliche" Weg über das KameraMenü ?

                      Zitat von chs Beitrag anzeigen
                      Weiterhin ist das fehlende AF-Assist beim ST-E3 eine Zumutung - Tagsüber mit Gegenlicht und gerade Nachts war das bei dem ST-E2 das ideale Hilfsmittel, um ohne benötigten Blitz AUF der Kamera schnell scharf zu stellen.
                      Abhilfe schafft der Youngnuo YN-E3-RT, ein ST-E3-Clone mit AF-Hilfslicht und ein paar weiteren Vorteilen gegenüber dem Canon-Original.

                      Zitat von chs Beitrag anzeigen
                      Das Canon jetzt beim neuen Macro Ring Lite ebenfalls wieder RT weg lässt, ist ebenfalls inkonsistent.
                      Volle Zustimmung. Schade eigentlich ...

                      Gruß Walter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X