AF defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: AF defekt

    Zitat von caromelly Beitrag anzeigen
    Ach Leute,
    ich hab doch oben alles geschrieben. Kein IS, Spiegelverriegelung aktiv, Fernauslöser etc, beide Bilder mit identischer Einstellung nur einmal Live -View und einmal ohne Live View. Fokus mittlerer AF Punkt auf der 10cm Markierung des Zollstock.
    Die Aussage bezüglich IS ist für mich jedenfalls neu, dazu kann ich "oben" nichts finden.

    Beide Bilder sind jedenfalls nicht mit gleicher Belichtungszeit abgebildet, bei Vergleichen empfiehlt sich der M-Modus, um wirklich gleiches mit gleichem zu vergleichen.

    Kommentar

    • JoeRRg
      Free-Member
      • 25.01.2013
      • 264

      #17
      AW: AF defekt

      Hallo caromelly

      Ich schätze, du hast sehr nah an der Naheinstellgrenze gearbeitet, welche beim 100-400er bei 1,8 Meter liegt. Einigermaßen reproduzierbare Ergebnisse bekomme ich bei diesem Glas nur ab 2,5 Meter hin.
      Wie schon erwähnt wurde, sieht man bei beiden Bildern, dass der hintere und vordere Bereich unschärfer ist, als um das Schärfezentrum.
      Dass das Schärfezentrum nicht exakt auf dem gleichen Punkt liegt, ist klar, denn der AF-Bereich, in dem gemessen wird, ist ja nicht unendlich klein, sondern erlaubt einen Spielraum. Die Verschiebung der Fokusebene zwischen den Bildern ist also OK.
      Der Belichtungsbereich ist allerdings der denkbar ungeeignetste. Ich vermeide an allen meinen Bodies 1/8 bis 1/15 Sekunde, da ich bei diesen Zeiten zusätzliche Unschärfe durch die Eigenbewegung der Kameras erfahren habe. Je nach Stativ, gibt es sogar Vibrationsübertragung vom Boden oder es dauert eine längere Zeit, bis sich der Aufbau nach Berührung beruhigt hat.
      Da es einen Bereich maximaler Schärfe (zwischen dem unschärfer abgebildeten HG/VG) gibt, kann der Unterschied in der Unschärfe im Fokuszentrum nur von einer wie auch immer gearteten Bewegung stammen (der IS war ja abgeschaltet, wie du schiebst).
      Mach noch mal eine Serie mit kürzeren oder wesentlich längeren Zeiten und vergleiche noch mal.

      LG

      Jörg

      Kommentar

      • caromelly
        Free-Member
        • 16.11.2012
        • 110

        #18
        AW: AF defekt

        Vielen Dank für alle Antworten,
        habe mit Canon gesprochen, muss die Kamera wohl nochmal
        einschicken.

        Kommentar

        • Bluescreen222
          Free-Member
          • 23.07.2013
          • 1321

          #19
          AW: AF defekt

          Na, da bin ich aber auch gespannt was in Willich herauskommt.

          Zwei Dinge kann man nochmal festhalten: bei Bild 1 ist durchaus ungefähr auf die 10 am Zollstock fokussiert. Das Bild ist aber insgesamt unscharf, was absolut nichts mit der Fokussierung zu tun haben kann.

          Zum zweiten ist ein direkter Vergleich zwischen Live-View und konventionellem AF bei diesem Versuchsaufbau nicht möglich. Da der Bereich, der im Live-View auf maximalen Kontrast untersucht wird, immer wesentlich größer ist als ein Fokuspunkt beim Phasenkontrast-AF, ist das Fokussierergebnis auf eine schräge Skala kaum vorhersagbar.

          Mit diesem Aufbau könntest Du allenfalls manuelle Fokussierung mit Phasenkontrast-AF vergleichen.

          Kommentar

          • Walter Götte
            Free-Member
            • 12.06.2005
            • 774

            #20
            AW: AF defekt

            Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
            Na, da bin ich aber auch gespannt was in Willich herauskommt.
            Vermutlich wird da nix rauskommen, weil der AF-Test voller Fehler steckt !

            Zitat von JoeRRg Beitrag anzeigen
            Ich schätze, du hast sehr nah an der Naheinstellgrenze gearbeitet, welche beim 100-400er bei 1,8 Meter liegt. Einigermaßen reproduzierbare Ergebnisse bekomme ich bei diesem Glas nur ab 2,5 Meter hin.
            2,5m reichen bei weitem nicht. Die Grundregel sagt "50x Brennweite oder mehr". Und das wären bei 400mm Brennweite dann mindestens 20 Meter !

            Zitat von JoeRRg Beitrag anzeigen
            ...denn der AF-Bereich, in dem gemessen wird, ist ja nicht unendlich klein ...
            Die Größe des AF-Sensors ist ca. 3 mal so breit und 3 mal so hoch wie das AF-Kästchen im Sucher. Hinzu kommt, das wenn das AF-Ziel schräg steht, nicht klar ist ob der auf die obere Kante oder die untere Kante scharfgestellt hat. Idealerweise sollte das Focusziel planparallel zum Sensor stehen. Schau Dir mal den Aufbau vom Spyder LensCal oder den vom LensAllign an. So sollte es aufgebaut sein.

            Der AF vergleicht 2 Teilbilder und bringt diese zur Deckung. Das Fokusieren auf einen Zollstock mit seinen sich gleichmäßigen wiederholenden Teilstrichen ist denkbar ungeeignet. Jedes Testobjekt mit sich regelmäßig wiederholenden Strukturen ist absolut unggeignet.

            Zitat von JoeRRg Beitrag anzeigen
            Der Belichtungsbereich ist allerdings der denkbar ungeeignetste. Ich vermeide an allen meinen Bodies 1/8 bis 1/15 Sekunde, da ich bei diesen Zeiten zusätzliche Unschärfe durch die Eigenbewegung der Kameras erfahren habe. Je nach Stativ, gibt es sogar Vibrationsübertragung vom Boden oder es dauert eine längere Zeit, bis sich der Aufbau nach Berührung beruhigt hat.
            So ist es.
            Hat zwar nix mit dem AF zu tun, sonder mit der Gesamtschärfe des Bildes. Und beim AF geht es ja darum das es an der gewünschten Stelle scharf ist.

            Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
            Mit diesem Aufbau könntest Du allenfalls manuelle Fokussierung mit Phasenkontrast-AF vergleichen.
            Nein, nicht mal dafür wäre es geeignet.

            Gruß Walter

            Kommentar

            Lädt...
            X