Canon 5D III rauscht erheblich!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #1

    Canon 5D III rauscht erheblich!

    Hallo zusammen,

    bei dem letzten Konzert, was bei wenig Licht statt fand, musste ich feststellen, dass der Kopfhörerausgag der Canon 5d erheblich rauscht. So etwas habe ich auch bei wesentlich preiswerteren Produkten noch nicht erlebt.

    Liegt nun ein Defekt vor oder ist das normal?

    Die Anleitung schreibt dazu folgendes:

    "Für den Audioausgang des Kopfhörers wird keine Rauschreduzierung angewendet. Deshalb stimmt der Ton über Kopfhörer nicht mit dem im Movie aufgezeichneten Ton überein."

    "Drücken Sie zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke die Taste Q und kippen Sie dann den Multicontroller nach oben oder unten, während Sie die Taste RATE gedrückt halten."

    Was soll denn das für ein (damals) über 3000 Euro teures Gerät?

    Jeder billige MP3-Player bekommt einen rauscharmen Ausgang mit einfacher Verstellung der Lautstärke hin. Warum soll dann eine teure (Semi-)Profikamera das nicht können?

    Qualität und Bedienung sind in dieser Beziehung bei der Canon 5D III miserabel (wenn es sich nicht um einen Defekt handelt).
  • werner_
    Free-Member
    • 29.10.2011
    • 218

    #2
    AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
    Was soll denn das für ein (damals) über 3000 Euro teures Gerät?
    Für 1249€ bekommst du zum filmen das hier http://www.canon.at/For_Home/Product...G30/Index.aspx

    Wenn du mit den Kopfhörern schon Probleme hast sieh dir das Making of Video der 5DMkIII bloß nicht an http://www.canon.at/assets/videoplay...=1566010366001

    Deinen Quatsch den du hier abläßt ist in keiner Art und Weise nachvollziebar.

    Kommentar

    • Motivklingel
      Free-Member
      • 28.12.2007
      • 2534

      #3
      AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

      Zitat von werner_ Beitrag anzeigen
      Für 1249€ bekommst du zum filmen das hier http://www.canon.at/For_Home/Product...G30/Index.aspx
      So etwas habe ich auch und das funktioniert ohne Probleme. Aber wie schon geschrieben, selbst ein Teil unter 10 Euro rauscht nicht so wie die 5DIII.

      Zitat von werner_ Beitrag anzeigen
      Wenn du mit den Kopfhörern schon Probleme hast sieh dir das Making of Video der 5DMkIII bloß nicht an http://www.canon.at/assets/videoplay...=1566010366001
      Na, habe auch mit Richard Walch persönlich gesprochen. In dem Video wird zwar kurz das Vorhandensein des Kopfhörerausgang angesprochen, bei den eigentlichen Aufnahmen zu diesem Film benutzt man jedoch andere Geräte (Tonangel mit professionellem Aufnahmegerät).

      Da scheint selbst das Team um Richard Walch nicht auf die 5D III zu vertrauen.

      Aber egal: Ich wollte wissen, ob Ihr ähnliche Erfahrungen bezüglich des erheblichen Rauschens (und zwar so stark, dass man die Kamera für den vorgesehenen Einsatzzweck kaum nutzen kann) gemacht habt oder ob bei meinem Model einfach nur ein Defekt vorliegt.

      Kommentar

      • Motivklingel
        Free-Member
        • 28.12.2007
        • 2534

        #4
        AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        bei dem letzten Konzert, was bei wenig Licht statt fand, musste ich feststellen, dass der Kopfhörerausgag der Canon 5d erheblich rauscht. So etwas habe ich auch bei wesentlich preiswerteren Produkten noch nicht erlebt.

        Liegt nun ein Defekt vor oder ist das normal?
        Wäre nett, wenn einer von Euch einfach mal einen Kopfhörer in die dafür vorgesehene Buchse bei seiner 5DIII stecken und lauschen könnte. Dann wäre mir schon bei der Beantwortung der Frage, ob die Cam nach Willich oder ich damit leben muss, geholfen.

        Kommentar

        • Bluescreen222
          Free-Member
          • 23.07.2013
          • 1321

          #5
          AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
          Da scheint selbst das Team um Richard Walch nicht auf die 5D III zu vertrauen.
          http://www.thomann.de/de/search_dir....ecorder&bn=&gk=

          Ich kann's heute abend mal probieren, würde aber ansonsten niemals auf die Idee kommen, irgendwas in den Kopfhörerausgang einer DSLR einzustecken.

          Kommentar

          • platti
            Free-Member
            • 18.06.2007
            • 1045

            #6
            AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

            Ich hab es gerade probiert: meine rauscht nicht.

            Kommentar

            • Motivklingel
              Free-Member
              • 28.12.2007
              • 2534

              #7
              AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

              Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
              Ich kann's heute abend mal probieren,
              Danke, das wäre nett. Und auch, ob die Lautstärkeregulierung bei Dir wie angegeben funktioniert.

              Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
              würde aber ansonsten niemals auf die Idee kommen, irgendwas in den Kopfhörerausgang einer DSLR einzustecken.
              Was könnte man denn sonst noch da einstecken?
              ;-)

              Auf

              wirbt Canon mit einem "Kopfhöreranschluss zur Tonkontrolle". Und in der Anleitung steht dann, dass der Kopfhöreranschlus anders klingt als die eigentliche Aufnahme. Wie soll man dann den "Kopfhöreranschluss zur Tonkontrolle" nutzen können?

              Kommentar

              • Bluescreen222
                Free-Member
                • 23.07.2013
                • 1321

                #8
                AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

                Ich hab's gerade ausprobiert. Ich bemerke kein Rauschen, auch nicht bei höchster Lautstärke. Hatte allerdings auch einen ganz guten geschlossenen Sennheiser-Kopfhörer angeschlossen.

                Die Lautstärkeverstellung funktioniert auch wie Beschrieben. Also im Video-Modus Quick-Taste drücken und halten, dann Rate-Taste halten (Q loslassen) und den Joystick mehrfach nach oben oder unten bewegen.

                Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                Was könnte man denn sonst noch da einstecken?
                ;-)
                Nichts. Ich sehe den Sinn dieses Anschlusses nicht. Zumindest nicht bei der Aufnahme, vielleicht zum späteren Abhören. Zum einen wird das Kopfhörersignal immer stark von Originalsoundquelle überlagert. Du wirst also kaum detailliert hören können. Und zum zweiten nutzt Dir das Hören nichts weil man die Aufnahem sowieso kaum beeinflussen kann.

                Ich wüsste jetzt auch niemanden, der die eingebaute Tonaufzeichnung einer DSLR, außer vielleicht für kleine Youtube-Filmchen von der Geburtstagsparty, nutzt. Die eingebauten Mikrophone taugen nicht viel, es wird immer eine recht starke Kompression durchgeführt, d.h. laute Stellen abgesenkt und leise angehoben, was gerade bei Musikaufnahmen , bei denen die ursprüngliche Dynamik erhalten werden sollte, wenig Sinn macht.

                Die oben erwähnten externen Aufnahmegeräte bieten da deutlich bessere Qualität,haben passable eingebaute Mikrophone und bei vielen kann man wenn gewünscht noch bessere externe anschliessen.
                In der Regel gibt es einen Line-Eingang, dann kann man z.B. bei Konzerten bei denen eine PA benutzt wird, den Recorder dem Mann am Mischpult in die Hand drücken, der dann das Direktsignal aus dem Pult einspeisst. Oft haben die sogar schon Saalmikros angeschlossen und können die Saalathmo zumischen.

                Kommentar

                • heinengl
                  Free-Member
                  • 28.09.2012
                  • 824

                  #9
                  AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

                  Die Überschrift ließ schlimmeres vermuten.

                  Kommentar

                  • Motivklingel
                    Free-Member
                    • 28.12.2007
                    • 2534

                    #10
                    AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

                    Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
                    Ich hab's gerade ausprobiert. Ich bemerke kein Rauschen, auch nicht bei höchster Lautstärke. Hatte allerdings auch einen ganz guten geschlossenen Sennheiser-Kopfhörer angeschlossen.
                    Danke Stefan für das Ausprobieren und Deine Mühe. Dann muss meine mal zum Service. Ist eigentlich eine gute Nachricht, wenn das (hoffentlich) wieder repariert werden kann.

                    Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
                    Ich sehe den Sinn dieses Anschlusses nicht.
                    Mir hat ein Canon Mitarbeiter erklärt, das wäre ein professionelles Alleinstellungsmerkmal gegenüber der 6d, die ja keinen Kopfhöreranschluss hat.

                    Die 5D III wird bei Canon
                    http://www.canon.de/For_Home/Product...nal/index.aspx
                    als "EOS für Profis" und die 6D auf
                    http://www.canon.de/For_Home/Product...sts/index.aspx als "EOS für Foto-Begeisterte" eingeteilt.

                    Und der Unterschied von Profikamera zur Begeistertenkamera ist eben die "Miniklinke für Kopfhöhrer" http://www.canon.de/For_Home/Product...III/index.aspx, die bei der Produktion wohl nur wenige Cent kostet. Na, vielleicht ist ein Kopfhöhrer auch etwas anderes als ein Kopfhörer. ;-)


                    Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
                    Ich wüsste jetzt auch niemanden, der die eingebaute Tonaufzeichnung einer DSLR, außer vielleicht für kleine Youtube-Filmchen von der Geburtstagsparty, nutzt. Die eingebauten Mikrophone taugen nicht viel, es wird immer eine recht starke Kompression durchgeführt, d.h. laute Stellen abgesenkt und leise angehoben, was gerade bei Musikaufnahmen , bei denen die ursprüngliche Dynamik erhalten werden sollte, wenig Sinn macht.

                    Also, ich habe das oft bei der 5DII mit guten Erfahrungen (und einem externen Mikro, das mehr als die Kamera kostet) gemacht. Den Pegel muss man eben vorher manuell einstellen.

                    Kommentar

                    • Poseidon
                      Free-Member
                      • 26.12.2009
                      • 537

                      #11
                      AW: Canon 5D III rauscht erheblich!

                      Hi,
                      wir machen öfter Video von Konzerten mit der MKIII.
                      Den Originalton der Kamera verwenden wir zwar nur zum schneiden des Films, (synchronisieren)
                      da der Ton mit einem anderen Gerät aufgenommen wird.
                      Aber auch der Kameraton rauscht nicht und wäre durchaus im Notfall zu verwenden.
                      Es funktioniert mit Auto und manueller Regelung.
                      Ich verwende dazu ein Sony Stereomikrofon mit Verstärkung.
                      Das eingebaute geht auch, nur kann ich das nicht so regeln, rauscht aber eigentlich auch nicht wirklich.
                      Gruß
                      Horst

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X