Hallo zusammen,
bei dem letzten Konzert, was bei wenig Licht statt fand, musste ich feststellen, dass der Kopfhörerausgag der Canon 5d erheblich rauscht. So etwas habe ich auch bei wesentlich preiswerteren Produkten noch nicht erlebt.
Liegt nun ein Defekt vor oder ist das normal?
Die Anleitung schreibt dazu folgendes:
"Für den Audioausgang des Kopfhörers wird keine Rauschreduzierung angewendet. Deshalb stimmt der Ton über Kopfhörer nicht mit dem im Movie aufgezeichneten Ton überein."
"Drücken Sie zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke die Taste Q und kippen Sie dann den Multicontroller nach oben oder unten, während Sie die Taste RATE gedrückt halten."
Was soll denn das für ein (damals) über 3000 Euro teures Gerät?
Jeder billige MP3-Player bekommt einen rauscharmen Ausgang mit einfacher Verstellung der Lautstärke hin. Warum soll dann eine teure (Semi-)Profikamera das nicht können?
Qualität und Bedienung sind in dieser Beziehung bei der Canon 5D III miserabel (wenn es sich nicht um einen Defekt handelt).
bei dem letzten Konzert, was bei wenig Licht statt fand, musste ich feststellen, dass der Kopfhörerausgag der Canon 5d erheblich rauscht. So etwas habe ich auch bei wesentlich preiswerteren Produkten noch nicht erlebt.
Liegt nun ein Defekt vor oder ist das normal?
Die Anleitung schreibt dazu folgendes:
"Für den Audioausgang des Kopfhörers wird keine Rauschreduzierung angewendet. Deshalb stimmt der Ton über Kopfhörer nicht mit dem im Movie aufgezeichneten Ton überein."
"Drücken Sie zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke die Taste Q und kippen Sie dann den Multicontroller nach oben oder unten, während Sie die Taste RATE gedrückt halten."
Was soll denn das für ein (damals) über 3000 Euro teures Gerät?
Jeder billige MP3-Player bekommt einen rauscharmen Ausgang mit einfacher Verstellung der Lautstärke hin. Warum soll dann eine teure (Semi-)Profikamera das nicht können?
Qualität und Bedienung sind in dieser Beziehung bei der Canon 5D III miserabel (wenn es sich nicht um einen Defekt handelt).
Kommentar