If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Welchen Blitz zum kabellosen auslösen an der Mark III
AW: Welchen Blitz zum kabellosen auslösen an der Mark III
Um diese Frage beantworten zu können sollte einige Voraussetzungen geklärt sein:
- Studio oder Handblitzgerät?
- Einsatzzweck?
- Auslösung mit Licht oder Funk?
- Reichweite?
- Preisrahmen?
- Einsatz von Lichtformern?
- gewünschte Blitzleistung?
- Kompatibilität mit vorhandenen Blitzen?
Hallo suche externen Blitz zum kabellosen auslösen an der Mark III was könnt ihr mir da empfehlen?
Gruß celtic
Hallo,
wenn es ein Systemblitz sein soll....ganz klar einen (oder mehrere) 600 EX-RT mit passendem Canon Funkauslöser.
Ich nutze 4 dieser Systemblitze mit dem Canon Funkuslöser und alles funktioniert an all meinen Canon Kameras ohne jede Beanstandung.
AW: Welchen Blitz zum kabellosen auslösen an der Mark III
der 600rt ist klasse...
zu überlegen wären den Canon Funkauslöser gegen einen Yongnuo YN-E3-RT zu ersetzen.
Baugleich mit dem Canon EOS ST-E3-NR Speedlite Transmitter.
Vorteil kostet nur 90€
USB Anschluss zum Firmware update.
Die Hoffnung das es einen kompatiblen Blitzauslöser gibt um auch Studioblitze damit auszulösen zu können.
AW: Welchen Blitz zum kabellosen auslösen an der Mark III
Es kommt natürlich darauf was Du damit machen willst. Meinerseits, verwende ich 3 Canon Speedlights 430 EX II plus 4 YN - 622C E-TTL, das beste was ich mir letzter Zeit gekauft habe. Das Preis - Leistungsverhältniss optimal. Übrigens, ich habe auch das alte 550er, setzte es aber so gut wie nicht mehr ein. Über das neue 600er kann ich nichts sagen, nur ich finde es überteuert.
Es kommt natürlich darauf was Du damit machen willst. Meinerseits, verwende ich 3 Canon Speedlights 430 EX II plus 4 YN - 622C E-TTL, das beste was ich mir letzter Zeit gekauft habe. Das Preis - Leistungsverhältniss optimal.
Hallo,
egal welchen Blitz man verwendet, die optische Auslösung / Datenübertragung ist einfach Mist. Egal ob Canon oder Nikon oder sonstwas.
Funk ist IMHO Pflicht.
Wer nicht zu der Canon eigenen Lösung greift ist mit den Yongnuos sicher gut bedient....wenn sie funktionieren.
AW: Welchen Blitz zum kabellosen auslösen an der Mark III
Also meine Yongnuos, übrigens günstig in Chiang Mai gekauft, funktionieren tadellos. Wie gesagt, mein bester Kauf seit Jahren. Für Makro oder Table - Top hervorragend geeignet. Ich bin jetzt kein Hochzeitfotograf aber es gibt wohl Fotografen die arbeiten auch damit. Es muß nicht immer das teuerste sein.
Also meine Yongnuos, übrigens günstig in Chiang Mai gekauft, funktionieren tadellos. Wie gesagt, mein bester Kauf seit Jahren. Für Makro oder Table - Top hervorragend geeignet. Ich bin jetzt kein Hochzeitfotograf aber es gibt wohl Fotografen die arbeiten auch damit. Es muß nicht immer das teuerste sein.
......richtig, es muss nicht immer das teuerste sei,!
Aber.....für mich muss es das zuverlässigste, deswegen Canon, sein.
Ich kann es mir nicht erlauben mich bei einer 800 und mehr Personen Veranstaltung um Ausfälle kümmern zu müssen..
Auch ist mir das Zusammengestückel (erst Empfänger und dann darauf der Blitz) zu wackelig.
Nicht alles was funktioniert ist auch stabil und für den robusten Einsatz geeignet.
....aber was das P/L Verhältniss angeht, unschlagbar das Yongnuo System.
Wenn hier nach einem perfektem, professionellen System gefragt wird, dann bleibt nur Canon!
IMHO
......richtig, es muss nicht immer das teuerste sei,!
Aber.....für mich muss es das zuverlässigste, deswegen Canon, sein.
Ich kann es mir nicht erlauben mich bei einer 800 und mehr Personen Veranstaltung um Ausfälle kümmern zu müssen..
Auch ist mir das Zusammengestückel (erst Empfänger und dann darauf der Blitz) zu wackelig.
Nicht alles was funktioniert ist auch stabil und für den robusten Einsatz geeignet.
....aber was das P/L Verhältniss angeht, unschlagbar das Yongnuo System.
Wenn hier nach einem perfektem, professionellen System gefragt wird, dann bleibt nur Canon!
IMHO
Dann brauchst Du natürlich die teuerste Version. 800 Leute? Die verteilen sich aber nicht auf 15m, weil ich glaube nur so weit reichen die Funkis von Canon, sonst mal die noch teureren Geräte von Pocket Wizard in die Hand nehmen. Ist aber wahrscheinlich keine perfekte, professionelle Lösung nach Deiner Definition. Für die wackelige Konstruktion kann ich keine Lösung anbieten, verdiene nicht mein Geld damit, ärgert mich aber auch.
Dann brauchst Du natürlich die teuerste Version. 800 Leute? Die verteilen sich aber nicht auf 15m, weil ich glaube nur so weit reichen die Funkis von Canon, sonst mal die noch teureren Geräte von Pocket Wizard in die Hand nehmen. Ist aber wahrscheinlich keine perfekte, professionelle Lösung nach Deiner Definition. Für die wackelige Konstruktion kann ich keine Lösung anbieten, verdiene nicht mein Geld damit, ärgert mich aber auch.
Hallo, also 800 Leute auf einmal ist natürlich nicht gemeint.
Es geht nur um die Größe einer solchen Veranstaltung.
Bei diesen Events muss ich mich auf tadellos funktionierendes Equippment verlassen, deshalb auch die Canon Blitzlösung.
Da kann man mich auch nicht von etwas anderem überzeugen.
Ich habe so ziemlich alles was die Auslösung und Bedienbarkeit von Systemblitzen angeht ausprobiert.
Nichts, aber auch garnicht kommt nur annähernd an MEINE Aufgabenstellung heran.
Einfacher und zuverlässiger in der Bedienung geht es IMHO nicht.
So hat halt jeder seine Vorlieben und Erfahrungen.
So hat halt jeder seine Vorlieben und Erfahrungen.
Ich hatte die Wizard Teile. Hochzeit gehabt, wunderbar in jede Ecke ein L.Stativ alles bestens. Sie lösten zuverlässig aus, bis die Energie der Akkus zur Neige ging. War alles kein Problem - ich hatte ja vorsorglich Ersatz dabei. Dann weitere Teile hinzu gekauft, natürlich vorher getestet, doch da funktionierten sie nicht wie sie sollten. Angestöpselt Update durchgeführt, wieder getestet. Funktionierte immer noch nicht wie es sollte. Auf Werkseinstellung gebracht, alle Teile! Irgendwann war ich das Thema durch, ich war es Leid Stunden über Stunden damit zu Verbringen die Dinger wieder so flott zu machen, das sie das tun was sie sollen und für das was ich dafür an Geld ausgab. Heute nutze ich Teile die genau das tun was sie sollen - sie funktionieren!
Kommentar