5d Mark III - Konfiguration Autofokus bei Portraits

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qingwei Chen
    Free-Member
    • 04.11.2003
    • 797

    #16
    AW: 5d Mark III - Konfiguration Autofokus bei Portraits

    bei einer präsentation von canon bei einem canon händler hat der canon mensch gemeint, dass der ai-servo irritiert wird, wenn das motiv sich nicht bewegt. besser wäre one-shot.

    Zitat von Funmaster Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich fotografiere seit nun etwa einem Jahr mit der 5d III und fotografiere hauptsächlich Portraits.

    Ich würde gerne eure Autofokus-Einstellungen erfahren, gerade im Bezug zum Umgang bei sehr kleinen Blendenzahlen (zwischen 1.2 und 2.0).

    Nutzt ihr dann One Shot oder AI-Servo?
    Soweit ihr den Servo nutzt, welches Case und mit welcher spezifischen Konfigurieration des Case?

    Ich freue mich auf eure Antworten
    Viele Grüße
    Christoph

    Kommentar

    • vsw
      Free-Member
      • 09.07.2009
      • 2635

      #17
      AW: 5d Mark III - Konfiguration Autofokus bei Portraits

      Zitat von Qingwei Chen Beitrag anzeigen
      bei einer präsentation von canon bei einem canon händler hat der canon mensch gemeint, dass der ai-servo irritiert wird, wenn das motiv sich nicht bewegt. besser wäre one-shot.
      Hallo,
      ob das Statement von Canon kommt oder nicht kann ich nicht beurteilen.
      Sicher aufgefallen ist mir dennoch bei jeder Canon, die ich bisher hatte, dass der AF nervös rumzappelt aolbad der Servo Modus eingeschaltet ist und ein relativ statisches Motiv anvisiert wird.
      E nach Kamera geschieht das mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und nervt zeitweise schon sehr.

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #18
        AW: 5d Mark III - Konfiguration Autofokus bei Portraits

        Zitat von vsw Beitrag anzeigen
        Sicher aufgefallen ist mir dennoch bei jeder Canon, die ich bisher hatte, dass der AF nervös rumzappelt aolbad der Servo Modus eingeschaltet ist und ein relativ statisches Motiv anvisiert wird.
        Und am schlimmsten ist genau bei diesem Punkt, die aktuelle 7D2, mit dann leider auch entsprechenden Ergebnissen... sorry für den Offtopic Ausflug.

        5D3 und 1DX kommen da im Vergleich durchaus schnell "zur Ruhe", bei vergleichbaren Einstellungen und haben da auch weniger Ausschuss, imo.

        Kommentar

        • Horst E.
          Free-Member
          • 28.02.2006
          • 945

          #19
          AW: 5d Mark III - Konfiguration Autofokus bei Portraits

          Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
          5D3 und 1DX kommen da im Vergleich durchaus schnell "zur Ruhe", bei vergleichbaren Einstellungen und haben da auch weniger Ausschuss, imo.
          Trotzdem könnte man den wenigen Ausschuss noch reduzieren wenn man statische Motive im One-Shot Modus aufnimmt.

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #20
            AW: 5d Mark III - Konfiguration Autofokus bei Portraits

            Zitat von Horst E. Beitrag anzeigen
            Trotzdem könnte man den wenigen Ausschuss noch reduzieren wenn man statische Motive im One-Shot Modus aufnimmt.
            Stimmt natürlich.. habe ich ja mittlerweile auch auf der Funktionstaste, den Wechsel OneShot/Servo.

            Kommentar

            • kaiserm
              Free-Member
              • 30.10.2006
              • 2354

              #21
              AW: 5d Mark III - Konfiguration Autofokus bei Portraits

              Hallo zusammen,

              ich war vor langer Zeit mal auf einem Canon Blitzworkshop.
              Das war das erste Mal das ich ein 85/1,2 testen konnte.

              KEINER der Workshop Teilnehmer hat es bei den ersten Versuchen geschafft auch ein nur halbwegs scharfes Foto des gewünschten Details zu schiessen.

              Der Workshop Leiter nahm die Cam und machte zig scharfe und sehr scharfe Bilder.

              Unser Fehler:

              Leicht auf den Auslöser drücken um scharfzustellen.
              So weit so gut.
              Dann der Fehler. Minimal gewartet, warum auch immer.
              Wahrscheinlich um visuell zu kontrollieren ob die Schärfe auch da sitzt wo man sie haben möchte.
              Abdrücken
              Matsch

              Der Workshop Leiter:
              Einmal per AF vorfokussieren.
              Klar, man möchte ja sehen was man fotografiert.
              Aber danach.
              Auslöser nicht halb drücken und dann mit Pause dann voll durchdrücken sondern das Ganze schön in einem Rutsch ohne Pause.

              Einstellung immer One Shot AF

              Das haben wir dann so umgesetzt und siehe da ... die Trefferquote stieg enorm!

              Wobei ich sagen muss das doch einiges an Übung nötig ist um so ein 1,2 Biest zu beherrschen.

              So, nun weiterhin viel Spass bei Euren Offenblenden Fotos.

              LG Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X