If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Kann mir jemand sagen, wie man mit der 5DIII eine Woch ohne Akkulademöglichkeit durchkommen kann. Der Batteriegriff mit Mignon-Zellen oder einfach ein paar mehr Akkus? Wer hat welche Erfahrungen?
Danke.
Wolfgang
Ich habe mit der 5D3 gute Erfahrungen mit den Akkus und die halten schon recht lange (bei mir). 2000 Bilder würde ich da rechnen ohne Probleme - aber halt auch ohne Video.
Also würde ich da auf jeden Fall auf genug Akkus setzen. Es gab hier mal einen Beitrag zur Nutzung von Solar zur Akkuladung. Wenn Du keinerlei Möglichkeiten hast, dann wäre dies eine weitere Möglichkeit.
Ich würde aber ggf. mit dem Reiseveranstalter noch mal reden, ob es nicht Stromgeneratoren gibt, die du nutzen kannst oder in Autos auf 12V Wandler gehen kannst. Dazu gab es in dem Beitrag auch noch Infos (such ab Besten mal - Stichwort Safari könnte passen).
1-12 Woche kann so ein Akku locker halten, wenn man die Kamera nur hin und wieder benutzt. Man bekommt einen Akku aber auch in etwas mehr als einer Stunden leer, wenn Liveview kontinuierlich genutzt wird und man jedes Bild lange und ausführlich im Display betrachtet oder gar Videos aufzeichnet.
Nur Du weisst, was Du für die Woche so planst. Wie soll Dir dann hier jemand konkrete Vorschläge machen können.
Wie soll Dir dann hier jemand konkrete Vorschläge machen können.
Man könnte z.B. Vorschläge zum Stromsparen machen.
Das Abschalten des Display nach dem Auslösen bringt da schon ne ganze Menge, da das Display der grösste Stromverbraucher in der Kamera ist.
Einfach drauf verzichten, zu schauen, ob das Bild Ok. ist, und lieber noch eins machen braucht weniger Strom.
Ansonsten würde ich auch auf Akkus setzen.
Ich würde Wert darauf legen, daß es sich um 100% kompatible Akkus handelt, die man einzeln in der Kamera registrieren kann. - so erhält man einen konkreten Überblick über den Zustand der einzelnen Akkus (dafür ist das gemacht!)
Besorg dir paar gute Akkus!
Kompatible gibts ab ~20€ und wenn du davon 5 geladene im Gepäck hast, sollte das bis zur nächsten Steckdose reichen.
Einfach drauf verzichten, zu schauen, ob das Bild Ok. ist, und lieber noch eins machen braucht weniger Strom.
Prinzipiell ist das natürlich richtig. Man kann aber Qualität leider nicht durch Quantität ersetzen.
Strom kann man sparen, indem man den IS, den AF, das Display oder die Kamera abschaltet.
Du scheinst also fernab der Zivilisation oder zumindest fernab einer Steckdose zu sein ... Bist Du mit dem Auto oder einem Eselskarren oder zu Fuß unterwegs? Wenn mit dem Auto: Es gibt im Campinghandel Spannungswandler von 12V-Zigarettenanzünder auf 230V Wechselspannung. Die kosten um die 50 Euro und funktionieren hervorragend (während der Fahrt - sonst ist vielleicht die Autobatterie leer, wenn der Zigarettenanzünder nicht auf Zündung geschaltet ist :-). 100W Ausgangsleistung reichen sogar fürs kleine Laptop und für Ladegeräte aller Art sowieso.
Du scheinst also fernab der Zivilisation oder zumindest fernab einer Steckdose zu sein
Gruß, Dietmar
So fern ab muss das gar nicht sein. Es gibt z.B. in Japan verschiedenen Netze.
60 Hz und 50 Hz. Das war wohl auch der Grund, dass keine Hilfe bei der
Atomkatastrophe geleistet werden konnte wie ich hörte. Ob diesen Unterschied
ein Ladegerät verträgt weiß ich nicht.
Aber wenn ich meine Frage hier mal reinhängen darf, was ist mit Brennstoffzellen
oder anderer Lademöglichkeiten in dieser Richtung?
Kommentar