Die Frage des Tiefpassfilters

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Brust
    Free-Member
    • 28.12.2003
    • 4767

    #1

    Die Frage des Tiefpassfilters

    Die Frage des Tiefpassfilters wird in diesen Tagen ja wg. 5DS/r diskutiert. Ich habe hier einen Artikel gefunden, der auch noch ein paar Informationen dazu liefert und im Fazit eigentlich aussagt, dass er bei den neuesten Sensorentwicklungen sowieso sinnlos ist.

    Optische Tiefpassfilter, respektive die Abwesenheit eines solchen, ist das aktuelle Kaufargument einiger Kamerahersteller. Doch warum wird der Filter plötzlich nicht mehr gebraucht?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Die Frage des Tiefpassfilters

    Kein Tiefpassfilter bedeutet in vielen Fällen aber nicht, dass auf diesen hardwaremäßig verzichtet wird.

    Die anscheinend beste Lösung scheinen Canon und Nikon gefunden zu haben. Bei den anderen weiß ich es nicht.

    Da wird nicht auf einen Tiefpassfilter verzichtet, sondern danach (ähnlich einer Sammellinse) diese Zufallsstreuung wieder zurückgeführt. Das reduziert den Moiré Effekt und minimiert den Auflösungsverlust. So machen es zumindest Canon und auch Nikon.

    Und vor allem: "kein" Tiefpassfilter bedeutet dann mehr Aufwand und höhere Kosten.

    Kommentar

    Lädt...
    X