Batteriegriff 5D III ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stobi_de
    Free-Member
    • 22.04.2008
    • 670

    #1

    Batteriegriff 5D III ?

    ich erinnere mich noch an eine ellenlange Diskussion über Handgriffe für die 5D oder die 5D II. Aber mit der Suche finde ich nichts zur 5D III.

    Also kurze Frage, welche der Fremd-Griffe sind brauchbar?
  • herbert_k
    Free-Member
    • 11.07.2007
    • 80

    #2
    AW: Batteriegriff 5D III ?

    Ich habe den Phottix, gekauft im Traumflieger-Shop zusammen mit zwei Akkus.
    Der erste hatte eine Macke - zurückgeschickt. der Zweite funktioniert wie er soll.

    Gruß
    Herbert

    Kommentar

    • AlexKowalski
      Free-Member
      • 03.04.2007
      • 750

      #3
      AW: Batteriegriff 5D III ?

      Aktuell verwende ich den Hähnel HC-5D MkIII Pro.
      Den bei früheren Versionen geschilderten "schleichenden" Akku-Verbrauch habe ich nicht.
      Auch eine Beeinflussung des 8-Wege-Joysticks der Kamera tritt nicht auf.

      In unserem Studio haben wir eine weitere 5D MkIII mit dem Canon-Orignalbatteriegriff, so dass ich direkt vergleichen kann.

      Wesentlicher Unterschied zum Canon-Original ist neben der (durchaus sinnvollen) Platzierung des Ein-Ausschalters des BG auf der Rückseite statt an der Griffaussenseite (wo man ihn beim Original manchmal mit dem Handballen fühlt) aber die Verwendung von PLASTIK für die komplette Konstruktion.
      Das fühlt sich leider weniger "wertig" an als der Original-BG, der meines Wissens aus Magnesium besteht.
      Auch der Schlitten für die beiden Akkus fühlt sich "billiger" an und rastet nicht so satt und exakt ein wie beim Canon-Original.
      Die Belederung des Griffs ist hingegen durchaus gut gelungen und fühlt sich auch ansprechend an.

      Ungewohnt und fummelig ist der sehr schwer kontaktgebende 8-Wege-Joystick, der z.T. nur mit seitlicher "Hebelkraft" gegen die gewünschte Drückrichtung Kontakt gibt.
      Ebenfalls ungewohnt, aber nach kurzer Gewöhnungszeit durchaus angenehm , ist der zweistufig klickende Auslöser (bei Canon ist der "halb gedrückte Auslöser" ja nicht klickend fühlbar.
      Der Ersteindruck des mechanischen Klickens der beiden Klickstufen des Auslösers wirkte auf mich zwar ein wenig wie bei einem günstigen Computerspiele-Kontroller, allerdings ist der fühlbare "halbe" Druckpunkt in der Praxis dann doch sehr angenehm.

      Insgesamt ist der Hähnel also durchaus ordentlich zu gebrauchen, man merkt aber auch, wo gespart wurde (Joystick, Gehäusematerial).

      Kommentar

      • stobi_de
        Free-Member
        • 22.04.2008
        • 670

        #4
        AW: Batteriegriff 5D III ?

        Eine späte Antwort, leider eine zu späte.
        Ich habe den Delamax bestellt und bekommen habe ich von MEINFOTO einen von der Firma PIXEL, einen Vertax oder so.
        Der Joystick jedenfalls macht kein Joy. Wir werden sehen, wie lange er hält.

        Kommentar

        Lädt...
        X