5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bash
    Free-Member
    • 09.11.2008
    • 21

    #31
    AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

    Freihand Fotos sind möglich, ich nutze die Kamera auch ab und zu Freihand.
    Möchte ich aber beste Ergebnisse erzielen, kommt ein Stativ zum Einsatz.
    Daher ist "zwingend" immer auch abhängig davon, was mit dem Foto
    schlussendlich passieren soll.

    Kommentar

    • Ninnick
      Free-Member
      • 04.03.2009
      • 6

      #32
      AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

      Zitat von blende11 Beitrag anzeigen
      .....
      .....
      Ich habe das Gefühl mit dieser Kamera angekommen zu sein.
      Das 50Mp so locker bei KB Sensoren gehen, hätte ich vor ein paar Monaten nicht vermutet.
      Das könnte von mir sein !

      Mir geht es genau so.....

      Allerdings muss man schon sagen, das Mittelformat setzt schon noch einen drauf ... aber - ist auch kein Vergleich vom Handling und der Weiterverarbeitung usw.

      Bin mal gespannt wie ich es sehe, wenn ich mich an das "Gerät" gewöhnt hab.

      Kommentar

      • bluefox
        Free-Member
        • 07.01.2010
        • 1140

        #33
        AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

        Zitat von bash Beitrag anzeigen
        Freihand Fotos sind möglich, ich nutze die Kamera auch ab und zu Freihand.
        Möchte ich aber beste Ergebnisse erzielen, kommt ein Stativ zum Einsatz.
        Daher ist "zwingend" immer auch abhängig davon, was mit dem Foto
        schlussendlich passieren soll.
        Das gilt selbstverständlich für jede Kamera.

        Man kann das Eingangsthema aber auch mathematisch angehen. Das soll im Vergleich der 5DS(R) mit der 5D Mark3 verdeutlicht werden.

        Bei gleich großer Geometrie (Vollformat), betragen die Sensorauflösungen 8688 x 5792 bzw. 5760 x 3840. In allen Sensorrichtungen liegen die Pixel bei der 5DS also 1,5 mal dichter zusammen. Verursacht z.B. eine bestimmte Kamerabewegung auf dem Sensor der 5D3 eine Bewegung um 1 Pixel, so ist diese bei der 5DS bereits 1,5 Pixel. In einem 100% Crop stellt man daher bei der 5DS eine 1,5 größere Unschärfe fest. Um dem entgegen zu wirken, muss die Verschlusszeit im gleichen Verhältnis, also umgekehrt proportional verkürzt werden.

        Beispiel: 1/100 sec bei der 5D3 entspricht 1/150 sec bei der 5DS.

        Fazit: Um die höhere Auflösung zu nutzen, ist es bei Freihandaufnahmen sinnvoll, die Verschlusszeit bei der 5DS etwa 1,5 mal kürzer zu wählen. Daraus folgt aber noch nicht die zwingende Notwendigkeit für ein Stativ.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #34
          AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

          Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
          Fazit: Um die höhere Auflösung zu nutzen, ist es bei Freihandaufnahmen sinnvoll, die Verschlusszeit bei der 5DS etwa 1,5 mal kürzer zu wählen. Daraus folgt aber noch nicht die zwingende Notwendigkeit für ein Stativ.
          Ganz genauso ist es.

          Es spricht nichts dagegen, eine auch sehr hochauflösende Kamera freihand zu benutzen, wenn man es vorher mit der niedriger auflösenden ebenfalls getan hat, sofern man die obige Faustformel beachtet.
          Bei Objektiven mit IS entspannt sich die Situation sogar noch einmal deutlich, da sind dann mit WW-Objektiven auch Aufnahmen mit 1/20sec o.ä. kein Problem.

          Eine andere Sache ist die Bildkomposition, da ist ein Stativ immer hilfreich, aber das hat ja nichts mit der Auflösung zu tun.

          Kommentar

          • bash
            Free-Member
            • 09.11.2008
            • 21

            #35
            AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

            Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
            Das gilt selbstverständlich für jede Kamera.
            Absolut richtig

            Kommentar

            • epitox
              Gesperrt
              • 16.07.2011
              • 347

              #36
              AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

              Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
              Um die höhere Auflösung zu nutzen, ist es bei Freihandaufnahmen sinnvoll, die Verschlusszeit bei der 5DS etwa 1,5 mal kürzer zu wählen. Daraus folgt aber noch nicht die zwingende Notwendigkeit für ein Stativ.
              Canon würde deine Darstellung der Sachverhalte in allen Punkten zurückweisen!
              Die Ausgangslage bei dieser Pixeldichte und der Grösse des Sensors, der Masse des Verschlusses und des Spiegels, wie sie uns in der 5Ds begegnet, ist schon etwas komplizierter.

              Du ziehst weder die Tatsache in Betracht dass sich Objekt und Kamera in einen dreidimensionalen Raum unabhängig voneinander bewegen können, noch berücksichtigst du die Erschütterungen, die in der Kamera selbst entstehen und die aufwändig minimiert werden müssen.

              epitox

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #37
                AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                Zitat von epitox Beitrag anzeigen
                Canon würde deine Darstellung der Sachverhalte in allen Punkten zurückweisen!
                Das ist mir neu und habe ich anders in Erinnerung.

                Zitat von epitox Beitrag anzeigen
                Die Ausgangslage bei dieser Pixeldichte und der Grösse des Sensors, der Masse des Verschlusses und des Spiegels, wie sie uns in der 5Ds begegnet, ist schon etwas komplizierter.
                Weder die Pixeldichte ist neu (Erfahrungen aus APS-C) noch die Größe die Sensors (normale KB-Größe).

                Einzig neu sind die verbesserte Verschluss- und Spiegelmechanik, die einen bemerkenswerten Fortschritt zur 7DII mit gleicher Pixeldichte darstellen und sich auf die Reproduzierbarkeit des AF positiv auswirken.

                Aus langjährigen Erfahrungen mit ähnlicher Pixeldichte bei KB (Nikon D800) kann man sehr wohl sagen, dass man in der Regel mit verkürzten Belichtungszeiten zu scharfen Bildern kommt. Beim Auslösen muss man so sauber arbeiten wie zu früheren Zeiten ohne Stabilisator. Ich kann nur für mich sprechen, aber man wird diesbezüglich faul...

                Kommentar

                • bluefox
                  Free-Member
                  • 07.01.2010
                  • 1140

                  #38
                  AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                  Zitat von epitox Beitrag anzeigen
                  Du ziehst weder die Tatsache in Betracht dass sich Objekt und Kamera in einen dreidimensionalen Raum unabhängig voneinander bewegen können, noch berücksichtigst du die Erschütterungen, die in der Kamera selbst entstehen und die aufwändig minimiert werden müssen.

                  epitox
                  Was die Maßnahmen gegen Erschütterungen in der Kamera selbst betrifft magst Du Recht haben, nicht aber was den Einfluss der Pixeldichte anbelangt, denn das ist rein geometrisch bedingt und gilt, egal wie die Kameras im dreidimensionalen Raum bewegt werden, vorausgesetzt natürlich, dass die Relativbewegungen zwischen dem Objekt und den Kameras bei beiden identisch sind. Immer bezogen auf den 100% Crop!

                  Die Erschütterungen in der Kamera selbst haben damit allerdings nichts zu tun.
                  Zuletzt geändert von bluefox; 25.08.2015, 10:02.

                  Kommentar

                  • epitox
                    Gesperrt
                    • 16.07.2011
                    • 347

                    #39
                    AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                    Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                    Was die Maßnahmen gegen Erschütterungen in der Kamera selbst betrifft magst Du Recht haben, nicht aber was den Einfluss der Pixeldichte anbelangt, denn das ist rein geometrisch bedingt und gilt, egal wie die Kameras im dreidimensionalen Raum bewegt werden, vorausgesetzt natürlich, dass die Relativbewegungen zwischen dem Objekt und den Kameras bei beiden identisch sind. Immer bezogen auf den 100% Crop!

                    Die Erschütterungen in der Kamera selbst haben damit allerdings nichts zu tun.
                    Über den Einfluss auf die Pixeldichte habe ich doch nichts gesagt. Ich halte deine Faustformel nur für unrealistisch, da sie weder Schwingungen noch Abstandsänderungen noch die AF-Genauigkeit der Kamera in Betracht zieht. Deine Überlegungen gelten höchstens für idealisierte Kameras, zur Erklärung irgendwelcher Zusammenhänge.

                    Epitox

                    Kommentar

                    • bluefox
                      Free-Member
                      • 07.01.2010
                      • 1140

                      #40
                      AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                      Zitat von epitox Beitrag anzeigen
                      Ich halte deine Faustformel nur für unrealistisch, da sie weder Schwingungen noch Abstandsänderungen noch die AF-Genauigkeit der Kamera in Betracht zieht.

                      Epitox
                      Ich will ich jetzt nicht mit Dir streiten. Aber es stand allein die geometrische Betrachtung des Einflusses der Pixeldichte auf die Verwacklungsunschärfe zur Debatte. Daran ändern auch Abstandsänderungen zwischen Kamera und Objekt nichts, sofern diese bei beiden Kameras identisch sind. Die 1,5-fach größere Pixeldichte der 5DS bewirkt bei sonst gleichen Sensorabmessungen (Vollformat) und identischer Relativbewegung beider Kameras zum Objekt im 100% Crop einen 1,5-fach größeren Versatz zwischen den Pixeln (Unschärfe). Das ist geometrisch vorgegeben und unumstößlich.

                      Schwingungen und AF-Genauigkeit sind ein ganz anderes Thema.

                      Kommentar

                      • lewandovski
                        Free-Member
                        • 31.10.2012
                        • 17

                        #41
                        AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                        lustige sachen liest man hier. also es ist so, dass man die verwacklung desto besser sieht je stärker das bild vergrößert wird, und das entspricht auch der logik, der physik, mathematik etc. pixeldichte usw. haben damit nicht zu tun. ansonsten macht man doch bilder und nicht crops, oder?

                        Kommentar

                        • bluefox
                          Free-Member
                          • 07.01.2010
                          • 1140

                          #42
                          AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                          Zitat von lewandovski Beitrag anzeigen
                          lustige sachen liest man hier. also es ist so, dass man die verwacklung desto besser sieht je stärker das bild vergrößert wird, und das entspricht auch der logik, der physik, mathematik etc. pixeldichte usw. haben damit nicht zu tun. ansonsten macht man doch bilder und nicht crops, oder?
                          Ich habe nicht den Eindruck, dass Du verstanden hast, worum es eigentlich geht. Unlogischer kann man kaum argumentieren.

                          Kommentar

                          • lewandovski
                            Free-Member
                            • 31.10.2012
                            • 17

                            #43
                            AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                            ^^ hab schon verstanden, dass du am crop interessiert bist und daher diese theorien schönen tag!

                            Kommentar

                            • bluefox
                              Free-Member
                              • 07.01.2010
                              • 1140

                              #44
                              AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                              Zitat von lewandovski Beitrag anzeigen
                              ^^ hab schon verstanden, dass du am crop interessiert bist und daher diese theorien schönen tag!
                              Offensichtlich doch nicht verstanden, wenn Du meinst, das wäre Theorie. Das ist physikalische Realität!

                              Kommentar

                              • heinengl
                                Free-Member
                                • 28.09.2012
                                • 824

                                #45
                                AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                                Je mehr du vergrößerst, desto eher siehst du das Verwackeln (aber auch die Bewegungsunschärfe, bei der dir kein Stativ nützt). Und das Ergebnis der 50 MP Kamera kannst du stärker vergrößern, bevor du die „Bauklötze“ siehst.
                                Wenn du das Bild einer 50 MP Kamera nicht stärker vergrößerst als das Bild einer 22 MP Kamera, dann siehst du bei der 5Ds ein Verwackeln nicht mehr und nicht weniger als bei einer 5D3. Wer aber eine 50 MP Kamera hat, und das Potential zum Vergrößern ausnutzt, der bekommt auch die negativen Begleiterscheinungen auf das Bild.
                                Es stimmt, die Sichtbarkeit des Verwackelns ist abhängig vom Grad der Vergrößerung und nicht von der Anzahl der Pixel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X