5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • billy3
    Free-Member
    • 28.03.2003
    • 412

    #1

    5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

    Hallo allerseits,

    die Fachartikel in den Fotozeitschriften und auch schon einige Besitzer der 5Ds(R) sind ja voll des Lobes über die Bildqualität der neuen Knips.
    Allerdings wird sehr häufig darauf verwiesen, dass die Nutzung eines Stativs unabdingbar zu sein scheint. Das kann ich bei Brennweiten ab etwa 300 mm nachvollziehen. Ohne Stativ soll als Faustformel zur Vermeidung von Verwacklern 1/(Brennweite x 2) gelten. Wie sehen denn jetzt die praktischen Erfahrungen der glücklichen Besitzer einer 5Ds(R) aus, sofern sie freihand fotografieren? Lasst von euch hören.

    Gruß
    billy3

    P.S.:Bei Nikon (hier Modell 810) scheint man das Prob gelöst zu haben. Vermutlich durch Auslöseverzögerung, aber das hat die 5Ds(R) ja auch.
  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #2
    AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

    Beide Cameras (D810 und auch die 5Ds) lösen sehr sanft aus.
    Das ist Punkt 1. Aber es ist grundsätzlich nicht anders, als bei den Cropcameras 7D, 70D und Co:

    Etwas mehr Sorgfalt und etwas mehr Verschlusszeit für echte Pixelpeeperschärfe sind schon Notwendig. Je nach Brenweite und Situation schlicht den Kehrwert der Brennweite als Minimumm und es passt.
    Das doppelte ist sicher freihand als Sicherheitsreserve nicht verkehrt.

    Mit dem 100-400 II geht es auch bis 1/200sec (mit IS) topscharf ( bis dahin freihand getestet bislang)

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

      Die Frage ist wieviel Licht steht zur Verfügung, denn verwackeln kannst mit jeder Kamera. Hier ein Original JPG freihand beim Fliegen, da haben wir ausreichend Licht.



      Aber am 16-35 4.0 IS L mache ich auch bei 1/10 scharfe Bilder bei 16mm, nein nicht in der Luft, da stehe ich auf festem Boden.

      Gruss Ralph

      Kommentar

      • epitox
        Gesperrt
        • 16.07.2011
        • 347

        #4
        AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

        Zitat von billy3 Beitrag anzeigen
        Ohne Stativ soll als Faustformel zur Vermeidung von Verwacklern 1/(Brennweite x 2) gelten.
        Canon Deutschland kommuniziert mindestens 1/(Brennweite x 3) im professionellen Bereich, wenn der IS ausgeschaltet oder nicht vorhanden ist.

        Wie gesagt, das betrifft den Profi! Das hindert dich natürlich nicht deine Vorstellungen über richtige Belichtungszeiten für "scharfen Fotos" (was das auch immer sein mag) umzusetzten. Im Zweifel sagst du halt, daß die Fotos mit der 5Ds jetzt Kunst seien - niemand kann dir da widersprechen!

        epitox

        Kommentar

        • billy3
          Free-Member
          • 28.03.2003
          • 412

          #5
          AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

          zwischendurch erst einmal danke für die schnellen Antworten.
          Mich würden weitere Meldungen von 5Ds (R)-User interessieren.
          Alle in Urlaub?

          Gruß

          billy3

          Kommentar

          • Fabian Spillner
            Free-Member
            • 11.03.2011
            • 1106

            #6
            AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

            Alle im Urlaub?

            Eher entweder beim Fotografieren oder noch beim Importieren / Bearbeiten der RAW Files, da diese sehr sehr groß sind

            Kommentar

            • Hans Harms
              Free-Member
              • 01.02.2005
              • 1596

              #7
              AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

              Zitat von billy3 Beitrag anzeigen
              zwischendurch erst einmal danke für die schnellen Antworten.
              Mich würden weitere Meldungen von 5Ds (R)-User interessieren.
              Alle in Urlaub?

              Gruß

              billy3
              Moin!
              EOS 5Ds -> Gleich oder schneller 1/(Brennweite * 3)

              mfg hans

              Kommentar

              • 50 1.0
                Free-Member
                • 21.08.2014
                • 164

                #8
                AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                Zitat von billy3 Beitrag anzeigen
                Hallo allerseits,

                die Fachartikel in den Fotozeitschriften und auch schon einige Besitzer der 5Ds(R) sind ja voll des Lobes über die Bildqualität der neuen Knips.
                Allerdings wird sehr häufig darauf verwiesen, dass die Nutzung eines Stativs unabdingbar zu sein scheint. Das kann ich bei Brennweiten ab etwa 300 mm nachvollziehen. Ohne Stativ soll als Faustformel zur Vermeidung von Verwacklern 1/(Brennweite x 2) gelten. Wie sehen denn jetzt die praktischen Erfahrungen der glücklichen Besitzer einer 5Ds(R) aus, sofern sie freihand fotografieren? Lasst von euch hören.

                Gruß
                billy3

                P.S.:Bei Nikon (hier Modell 810) scheint man das Prob gelöst zu haben. Vermutlich durch Auslöseverzögerung, aber das hat die 5Ds(R) ja auch.
                ...da niemand DEIN Zittern kennt, kann man dazu keine klare Aussage machen.
                Wenn Du bisher aus der Hand scharfe Fotos gemacht hast, wird Dir das auch mit der 5Ds gelingen.
                Zur Sicherheit verkürzt Du die Belichtungszeit um eine Stufe (Bsp.: 5d 1/250, 5Ds 1/500)
                Anders ausgedrückt: Einfach machen/probieren, es ist ein kaum merkbarer Unterschied (bei mir)

                Kommentar

                • JAKOB
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 7132

                  #9
                  AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                  Zitat von epitox Beitrag anzeigen
                  Canon Deutschland kommuniziert mindestens 1/(Brennweite x 3) im professionellen Bereich, wenn der IS ausgeschaltet oder nicht vorhanden ist.

                  Wie gesagt, das betrifft den Profi! Das hindert dich natürlich nicht deine Vorstellungen über richtige Belichtungszeiten für "scharfen Fotos" (was das auch immer sein mag) umzusetzten. Im Zweifel sagst du halt, daß die Fotos mit der 5Ds jetzt Kunst seien - niemand kann dir da widersprechen!

                  epitox
                  Das ist zwar eine schon sehr sehr alte Regel, trotzdem ist sie sehr individuell. Ich halte locker 2 Blenden mehr. Ohne sichtbare Einbussen. Ein wenig ist das wie im Schiesssport, auch dort gibt es Unterschiede

                  Kommentar

                  • JAKOB
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 7132

                    #10
                    AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                    Zitat von billy3 Beitrag anzeigen
                    Hallo allerseits,

                    die Fachartikel in den Fotozeitschriften und auch schon einige Besitzer der 5Ds(R) sind ja voll des Lobes über die Bildqualität der neuen Knips.
                    Allerdings wird sehr häufig darauf verwiesen, dass die Nutzung eines Stativs unabdingbar zu sein scheint. Das kann ich bei Brennweiten ab etwa 300 mm nachvollziehen. Ohne Stativ soll als Faustformel zur Vermeidung von Verwacklern 1/(Brennweite x 2) gelten. Wie sehen denn jetzt die praktischen Erfahrungen der glücklichen Besitzer einer 5Ds(R) aus, sofern sie freihand fotografieren? Lasst von euch hören.

                    Gruß
                    billy3

                    P.S.:Bei Nikon (hier Modell 810) scheint man das Prob gelöst zu haben. Vermutlich durch Auslöseverzögerung, aber das hat die 5Ds(R) ja auch.
                    Die Bildqualität (und auch die "Buildt", also die Verarbeitung) ist wirklich erstaunlich gut. Ich war sogar extrem überrascht, dass die 5Ds wiederum diese von der 1Ds3 gekannte Bildtiefe oder Plastizität der Bilder besitzt. Wenn ich die Bilder aus der 6D vergleiche, dann sind die 6D zwar hervorragend, die neue 5er setzt aber tatsächlich da nochmals einen, zwar unbedeutenden, aber sichtbaren Tick drauf. Das wirklich angenehme an der neuen 5er ist aber die Flexibilität. Ich kann mit einer Kamera beinahe alles abdecken und das hat mich schlussendlich überzeugt (ok, integriertes GPS und WLAN wie bei der 6er wäre noch nett gewesen).

                    Kommentar

                    • epitox
                      Gesperrt
                      • 16.07.2011
                      • 347

                      #11
                      AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                      Zitat von JAKOB Beitrag anzeigen
                      Das ist zwar eine schon sehr sehr alte Regel, trotzdem ist sie sehr individuell. Ich halte locker 2 Blenden mehr. Ohne sichtbare Einbussen. Ein wenig ist das wie im Schiesssport, auch dort gibt es Unterschiede
                      Nur muss man sich ( als Amateur) in der Fotografie nicht unnötig das Leben schwer machen - man kann halt auf eine 5D oder 6D ausweichen, wenn man eine 5Ds nicht beherrschen kann. D.h. man hat entweder nicht die richtige Technik drauf und/oder adäquate Linsen im Besitz.

                      epitox

                      Kommentar

                      • Ninnick
                        Free-Member
                        • 04.03.2009
                        • 6

                        #12
                        AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                        ICh habe keinen Unterschied im Handling feststellen können.
                        Wir haben die MK2 - die MK3 und die 5Ds (nicht R) parallel in Betrieb und hinsichtlich der Verwacklung bei Aufnahmen aus der Hand, keine Unterschiede zu den anderen Kams feststellen können.
                        Allerdings - gewöhnungsbedürftig, erscheint mir die 5Ds schon.

                        Nach der Belichtung dauert es bis zu 4 Sekunden, bis das Bild (volles RAW) endlich auf dem Display erscheint, - die Pics sehen auf dem Display alle irgendwie nicht so aus, wie ich das von den beiden Vorgängern erwarten durfte, am Bildschirm dann allerdings - allererste Sahne !

                        Das reicht, - auch bei 100% - schon sehr nahe an unsere Mittelformate heran.

                        Nun gut,- muß mich dann noch intensiver mit dem Manual auseinandersetzen, - oder vielleicht find ich ja hier den einen oder anderen Tip im DForum....

                        Kommentar

                        • Poseidon
                          Free-Member
                          • 26.12.2009
                          • 537

                          #13
                          AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                          Hi,
                          nun, mit der 5D s/r habe ich mangels Lieferung noch keine Erfahrung,
                          allerdings schon etwas mit einer LEICA S.
                          Und da sind die Anforderungen für frei Hand Aufnahmen schon erheblich höher anzusetzen
                          als dies mit einer Canon MK II/III in aller Regel ist.
                          Natürlich gibt es dort kein IS, das die Verwacklungsgefahr etwas abmildert, aber ich musste nach den ersten Bildern lernen,
                          das ich wesentlich präzieser arbeiten muss als ich dies mit der normalen DSLR gewöhnt war.
                          Sagen wir mal so, die ersten Bilder waren zu 80% nicht zu gebrauchen.
                          Das hat sich geändert, und sogar positiv auch für die normalen DSLRs Auswirkungen gehabt.
                          Denn ich Arbeite heute dadurch anders, und achte von vorne herein mehr auf Verwacklungsunschärfe, bzw. deren Auftreten.

                          Insofern sehe ich da keine unüberwindliche Probleme bei der Verwendung einer 5DS/R mit etwas Einarbeitung lässt sich das durchaus vorhandene Problem der höheren Auflösung und damit die Sichtbarmachung von kleinen Fehlern bei der Aufnahme in den Griff zu bekommen.

                          Mal sehen wenn das Teil ankommt. Danach kann ich ggf. noch mal was dazu berichten.

                          Gruß
                          Horst

                          Kommentar

                          • blende11
                            Free-Member
                            • 15.01.2008
                            • 349

                            #14
                            AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                            Vermutlich löst die Leica nicht so sanft aus wie die 5Ds. Ich merke keinen gravierenden Unterschied zu den 22MP der 5d3. Manchmal reicht es auch ein ein zwei Bilder mehr zu schießen wenn es die Situation zulässt. Eines passt dann meist. Mit Bildstabi gibt es ohnehin kein Problem.

                            Ich hatte letzten Freitag ein Studioshooting mit der 5ds und die Ergebnisse sind der Hammer. Die Schärfe ist wie bei der 5d2 genialst, nur das eben bei 50MP.
                            Da ich MF kenne würde ich sagen die Qualität ist gleichwertig. Pixelscharf bei 100% Ansicht bis in die Ecken (16-35mm4.0, 85mm 1.8 und Sigma 105mm2.8). Ich habe das Gefühl mit dieser Kamera angekommen zu sein.
                            Das 50Mp so locker bei KB Sensoren gehen, hätte ich vor ein paar Monaten nicht vermutet.

                            Kommentar

                            • Poseidon
                              Free-Member
                              • 26.12.2009
                              • 537

                              #15
                              AW: 5Ds / 5DsR -- Verwackler ohne Stativ vermeiden?

                              Hi,
                              es ist zumindest erfreulich zu hören dass man damit zurechtkommen kann.

                              Nun ich habe ja erst bestellt, da ich auch das 11-24er gekauft habe, und die "R" dazu ist
                              für mich nicht auf einen Schlag finanzierbar gewesen.

                              Ich bin also schon sehr gespannt, auf die wirklichen Ergebnisse, und auch auf die Arbeitsweise der Kombination.

                              Die "S" hat nun mal auch einen größeren Sensor und ein völlig anderes Pixelraster, insoweit man dies nicht direkt vergleichen kann.
                              Allerdings ist da wirklich ein Stativ von Vorteil, Du siehst jeden kleinsten Fehler der bei
                              der Aufnahme gemacht wurde.
                              Der Spiegelschlag sollte keine Rolle spielen, den der wird bei der Kamera abgefangen.
                              Die Optiken sind noch besser als die der "C" was sich allerdings auch preislich heftig niederschlägt.
                              Aber wie gesagt, man muss schon sehr auf die Verwacklung bei der Aufnahme bei dieser Kamera achten.
                              Wer so ein Teil kauft, weiß dass wohl allerdings.................

                              Gruß
                              Horst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X