Rauschen 5D3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BuKen
    Free-Member
    • 20.08.2013
    • 27

    #1

    Rauschen 5D3

    Moin, hab da mal ein kleines Problem !!!!
    hab mir ne Canon 5D III zugelegt mit dem 24-105mm f/4. Am 30.08. um ca. 15:00 hab ich bei brüllender Hitze ein paar Aufnahmen gemacht, merkwürdigerweise rauschen alle Bilder.
    Hab ein paar auf die Dropbox als unbearbeitete Raw gelegt, hoffe man kann sie runterladen. Arbeite mit Photoshop.
    Vielleicht kann mir jemand sagen was da falsch gelaufen ist.




    Besten Dank im vorraus

    --BuKen--
  • 76er
    Free-Member
    • 12.07.2007
    • 245

    #2
    AW: Rauschen 5D3

    Hi BuKen,

    Falsch belichtet durch unpassende Wahl der Messmethode. Alle Bilder spot-belichtet. Das passt bei den Motiven nicht, führt zu Unterbelichtung und wenn man dann im raw die Belichtung hochreißen muss, dann rauscht es.

    Kommentar

    • BuKen
      Free-Member
      • 20.08.2013
      • 27

      #3
      AW: Rauschen 5D3

      Moin, oh das war dann sch....

      Danke , hätte wohl Mehrfeldmessung nehmen sollen ? richtig ?

      Kommentar

      • Jörx
        Free-Member
        • 22.11.2014
        • 121

        #4
        AW: Rauschen 5D3

        Es ist empfehlenswert, bereits während der Aufnahme mal die Histogrammkurve der gemachten Bilder zu kontrollieren. Bei Deinen Bildern befinden sich die Helligkeitswerte eher im unteren Drittel. Im Idealfall arbeitest Du Dich eher an das obere Drittel heran, ohne dabei überzubelichten, dann ist immer noch genug Helligkeit in den Schatten und das Rauschen nimmt rapide ab. Mit welcher Messmethode Du das hinbekommst, ist von der Motivsituation abhängig, aber die Histogrammkurve gibt schon einen sehr zuverlässigen Anhaltspunkt, was Du später auf dem PC zu sehen bekommst. Leider zeigt die Canon-Firmware nur die Histogrammkurve der JPG-Dateien an, aber wenn die bereits gut aussieht, kannst Du Dir noch mehr Hoffnungen auf gute RAW-Fotos machen.

        Kommentar

        • BuKen
          Free-Member
          • 20.08.2013
          • 27

          #5
          AW: Rauschen 5D3

          Danke,

          Kommentar

          • manfred1768
            Free-Member
            • 10.05.2013
            • 82

            #6
            AW: Rauschen 5D3

            ich habe die 5d3 auch und muss noch was ergänzen.

            Punkt 1:
            mir fällt leider immer wieder auf, dass die 5d3 generell gerne zum unterbelichten neigt (je nach Lichtsituation 1 bis 2 Blenden ) und deren Belichtung für mich tlw nicht sehr leicht zum abschätzen ist

            So ein Verhalten kenne ich bis jetzt bei EOS-Kameras nicht (Historie: 20D, 30D, 5D, 1D3 und Sohnemann mit 400D und 7D)

            Eine Fehlfunktion ist auszuschliessen, da ich 2Stk 5d3 mit gleichem Verhalten habe und auch alle Belichtungsoptimierungen sind ausgeschalten.

            Also hier generell aufpassen!!!

            Punkt 2:
            Eine Kamera, die der Hitze ausgesetzt ist und entsprechend aufgeheizt ist, rauscht automatisch mehr als in einer kühlen Umgebung


            ________________________
            2x EOS 5D III, 3x EOS 1D III

            Canon: 50 1,8 stm
            Canon L: 35 1,4
            Canon L: 17-40 4 / 24-70 2,8 II / 24-105 4 / 70-200 2,8 / 100-400 4,5-5,6 / 28-300 3,5-5,6
            Sigma EX: 150 2,8 Macro

            Kommentar

            • PSNet
              Free-Member
              • 05.11.2011
              • 2103

              #7
              AW: Rauschen 5D3

              Zitat von manfred1768 Beitrag anzeigen
              mir fällt leider immer wieder auf, dass die 5d3 generell gerne zum unterbelichten neigt
              Das kann ich bestätigen. Wenn ich AV oder TV nutze, habe ich die Belichtungskorrektur fast immer auf +1/3 oder +2/3 gestellt. Bei der 1-DX muss ich das nicht machen.

              Kommentar

              • 76er
                Free-Member
                • 12.07.2007
                • 245

                #8
                AW: Rauschen 5D3

                Zitat von BuKen Beitrag anzeigen
                Moin, oh das war dann sch....

                Danke , hätte wohl Mehrfeldmessung nehmen sollen ? richtig ?
                Ja. Auch da hättest noch ein wenig aufhellen müssen. Weil in der Tat die 5d MK III ein wenig zur Unterbelichtung neigt. Nur eben nicht so krass, wie in deinen Bildern.

                Kommentar

                • BuKen
                  Free-Member
                  • 20.08.2013
                  • 27

                  #9
                  AW: Rauschen 5D3

                  Oookay, das wußte ich nicht das die zum unterbelichten neigt. Na gut muss man sich halt dran gewöhnen.

                  Kommentar

                  • hanibal49
                    Free-Member
                    • 24.01.2009
                    • 1366

                    #10
                    AW: Rauschen 5D3

                    Die 5D Mk III neigt zum unterbelichten? Das kann ich jedenfalls auf mein Exemplar bezogen überhaupt nich bestätigen. Das wäre vielleicht ein eigener Thread wert.

                    In welchen Situationen denn?

                    Kommentar

                    • GrenzGaenger
                      Free-Member
                      • 22.03.2009
                      • 3330

                      #11
                      AW: Rauschen 5D3

                      Zitat von BuKen Beitrag anzeigen
                      Oookay, das wußte ich nicht das die zum unterbelichten neigt. Na gut muss man sich halt dran gewöhnen.
                      sorry aber das ist einfach nur quatsch. Die 5diii belichtet genauso wie sie soll. Wenn du ihr das falsche sagst, dann ist das nicht das Problem der Cam sondern von dir und deiner belichtungsmessung.

                      daher einfach mal ein bisschen besser in den Aussagen differenzieren

                      Schöne Grüße
                      Wolf

                      Kommentar

                      • PSNet
                        Free-Member
                        • 05.11.2011
                        • 2103

                        #12
                        AW: Rauschen 5D3

                        Tja, ich denke, ich weiß, wie ich richtig belichten muss. Im Gegensatz zu meiner 1-DX und auch im Gegensatz zur 7D neigt meine 5DIII deutlich zur Unterbelichtung. Das ist kein Quatsch, das ist eine Tatsache. Und offenbar gibt es noch andere User, die dieses Phänomen an ihrer 5DIII beobachten konnten.
                        Das heißt nicht, dass es alle Cams machen, meine macht es.

                        Kommentar

                        • GrenzGaenger
                          Free-Member
                          • 22.03.2009
                          • 3330

                          #13
                          AW: Rauschen 5D3

                          Oli, dann mach doch erst mal einen Test, nimm eine Graukarte Ermittler die korrekte Belichtung, mach dann mit diesen Einstellungen ein Referenz Bild mit deiner 7d und dann 20 Bilder mit exakt den selben Einstellungen (natürlich alles manuell) mit deiner 5d III. Sollte die dann seht stark von der 7d abweichen oder im manuellen Modi wollte Belichtungssprünge vorhanden sein (natürlich alle Automatiken aus) dann ist dies ein Fall für den Service. Ansonsten interpretiert einfach deine interne Bilichtungsmessung oder die Automatiken die Bilder anders, was zu den Abweichungen führt.

                          Ich habe hier noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, wohl weil ich die Belichtung manuell Ermittler und die Cam im manuellen Modi betreibe Was anderes kommt für mich auch gar nicht in die Tüte

                          Schöne Grüße
                          Wolf

                          Kommentar

                          • PSNet
                            Free-Member
                            • 05.11.2011
                            • 2103

                            #14
                            AW: Rauschen 5D3

                            Nun, ich benutze gerne AV, ab und an auch mal TV. Ich möchte mich darauf verlassen können, dass die Kamera die Belichtung (zumindest meistens) korrekt oder annähernd korrekt ermittelt, ohne Graukarte, auch in Spontansituationen, die 70-90% meiner Aufnahmen ausmachen.
                            Bei der 1-DX und bei der 7D ist das der Fall, bei der 5DIII habe ich - wie schon erwähnt - die Belichtungskorrektur auf +1/3 oder +2/3 stehen. Dann passt das.
                            Zum Service geht die Kamera nur, wenn ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß. Meine Erfahrungen beim CPS sind sehr durchwachsen.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Rauschen 5D3

                              Oh, schon wieder der berühmte M-Modus.

                              Ich hoffe, ich zerstöre keine jahrzehntelang aufgebauten Weltbilder, aber die Automatik belichtet genauer als die M-Lichtwaage. Letztere stellt man stufenweise ein, die Automatik arbeitet ohne diese Stufen.

                              In Zeiten intelligenter Mehrfeldmessungen und Histogrammen ist der M-Modus ist doch hauptsächlich für reproduzierbare Einstellungen gedacht. Und für die wahren Profis, das hätte ich jetzt fast vergessen.

                              PS: Viele Canon Modelle belichten tatsächlich tendenziell ca. 1/3 weniger als es technisch optimal wäre. Das hat gute Gründe, nämlich um ausgebrannte Lichter zu vermeiden, also Toleranz-Respektabstand zur 0. Am Histogramm sieht man noch Platz nach oben, aber mit der Korrektur +1/3 geht es sich dann knapp aus oder auch nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X