Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter Götte
    Free-Member
    • 12.06.2005
    • 774

    #1

    Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

    Angeregt durch den Titel Wer besitzt "nur" eine 5Ds (R) würde ich gern mal wissen wollen,
    wer sich beide (die 5Ds und die 5DsR) gekauft hat und warum ?
    Dann würde mich weiter interessieren, wann Ihr zur 5Ds greift und wann ihr die 5DsR verwendet ?

    Zu mir: als die 5Ds/5DsR im Frühjahr diesen Jahres angekündigt wurde, war ich ganz heiß auf 5DsR. Und wer diese nur für Landschaft und Naturfotografie verwendet, wird mit Ihr sicher sehr gut bedient sein.
    Noch habe ich keine von beiden. Ich möchte meine Kamera aber sehr universell auch für Architektur, Portrait und Fashion verwenden. Von daher tendiere ich mehr zur 5Ds und verzichte auf das letzte Quentchen Schärfe. Meine Objektive sind alle für die 50 MP uneingeschränkt geeignet, ausser das 24-105 L IS USM gemäß der internen Liste von Canon. Und meine 5D3 bleibt auch weiterhin an Board.

    Zu guter letzt die Frage: würdet ihr heute nochmals beide Kameras kaufen oder hat die Praxis gezeigt, das entweder die 5Ds oder die 5DsR alleine auch gereicht hätten ?

    Viele Grüße
    Walter
  • Christian93
    Full-Member
    • 12.08.2004
    • 1325

    #2
    AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

    Den Thread kennst Du?

    .
    LG
    Christian
    __________________________________________________ _
    "Den kenn I so guat, den fotografier I auswendig", Karl Valentin

    Kommentar

    • Walter Götte
      Free-Member
      • 12.06.2005
      • 774

      #3
      AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

      Zitat von Christian93 Beitrag anzeigen
      Den Thread kennst Du?.
      Hallo Christian,
      ja ich kenne diesen Thread und auch die Anderen zu diesem Thema, weil ich das schon seit Monaten intensiv mitverfolge. Ich weiß auch, das die Unterschiede zwischen 5Ds und 5DsR minimal sind und nur in 100% Ansicht zu erkennen. Ich weiß auch das wegen der geringen Unterschiede dort viel Verunsicherung bestand bzw. auch heute noch besteht. Wenn es nach mir ginge, würde ich auch beide Modelle kaufen und eigene Erfahrungen sammeln. Die 5DsR für Landschaft und Repro einsetzen, und die 5Ds für Portait (wegen der Meorè-Gefahr). Aber 3500 Euro ist eine Menge Geld für mich.

      Mich würden halt mal die praktischen Erfahrung der User interessieren, die beide Modelle im Einsatz haben. Von daher dieser Thread.

      Viele Grüße
      Walter

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

        Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
        Hallo Christian,
        ja ich kenne diesen Thread und auch die Anderen zu diesem Thema, weil ich das schon seit Monaten intensiv mitverfolge. Ich weiß auch, das die Unterschiede zwischen 5Ds und 5DsR minimal sind und nur in 100% Ansicht zu erkennen. Ich weiß auch das wegen der geringen Unterschiede dort viel Verunsicherung bestand bzw. auch heute noch besteht. Wenn es nach mir ginge, würde ich auch beide Modelle kaufen und eigene Erfahrungen sammeln. Die 5DsR für Landschaft und Repro einsetzen, und die 5Ds für Portait (wegen der Meorè-Gefahr). Aber 3500 Euro ist eine Menge Geld für mich.

        Mich würden halt mal die praktischen Erfahrung der User interessieren, die beide Modelle im Einsatz haben. Von daher dieser Thread.

        Viele Grüße
        Walter
        Wenn ich RAW fertig entwikelt habe, sehe ich keinen Unterschied und das bis zu einer Printgrösse von 6 Metern. http://welling.ch/B/panowand.jpg

        Vermutlich findest Du Unterschiede wenn die Kamera fertige JPG liefert. Hab ich nicht getestet.

        Andere sagen etwas anderes (nicht nur im Fotofachhandel) vielleicht liegts auch an meinen Augen? Oder am Monitor, oder so...

        Gruss Ralph

        Kommentar

        • Walter Götte
          Free-Member
          • 12.06.2005
          • 774

          #5
          AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

          Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
          Wenn ich RAW fertig entwikelt habe, sehe ich keinen Unterschied und das bis zu einer Printgrösse von 6 Metern. http://welling.ch/B/panowand.jpg

          Vermutlich findest Du Unterschiede wenn die Kamera fertige JPG liefert. Hab ich nicht getestet.

          Andere sagen etwas anderes (nicht nur im Fotofachhandel) vielleicht liegts auch an meinen Augen? Oder am Monitor, oder so...

          Gruss Ralph
          Hallo Ralf,

          Danke für Deinen Beitrag. Deine Aussage beruhigt mich, und bestärkt mich in meiner Entscheidung die 5Ds zu nehmen und nicht die 5DsR. Vielleicht bin ich auch zu sehr "Angsthase", aber ich mag nicht beim Outdoor-Modell-Shooting jedes Bild auf Meorè kontrolieren (kommt auch beim Modell nicht gut an) oder dauernd mit dem unguten Bauchgefühl herumlaufen "hoffentlich versaut Dir kein Meorè gerade das tolle Bild".

          Ich denke, daß Deine Augen in Ordnung sind und man durch ein leichtes anheben der Nachschärfung auf den Detailschärfe-Level einer 5DsR kommt.
          Ich habe auch sehr großen Respekt vor Deinen Panorama-Bildern aus der Luft. Ich stell mir das auch nicht so einfach vor, gleichzeitig zum fliegen/steuern des Paragleiters (verzeih mir den unfachmännischen Ausdruck) dann auch noch überlappende Bilder für das Panorama zu schießen. Also meinen Respekt dafür hast Du auf jeden Fall.

          Viele Grüße in die Schweiz
          Walter

          Kommentar

          • chico11mbit
            Free-Member
            • 08.10.2007
            • 1432

            #6
            AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

            Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
            Meorè
            Die bisher eindeutig kreativste Schreibweise von Moiré.

            Kommentar

            • Walter Götte
              Free-Member
              • 12.06.2005
              • 774

              #7
              AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

              Zitat von chico11mbit Beitrag anzeigen
              Die bisher eindeutig kreativste Schreibweise von Moiré.
              .... grins ....
              Stimmt, ich habe es so geschrieben wie ich es auspreche, wusste das hinten das "e" noch ein Strich oben drauf hat, so kommt es halt zustande.
              Immer diese Fremdwörter .... naja, jetzt weiß ich wenigstens wie man es richtig schreibt

              Viele Grüße
              Walter

              Kommentar

              • AlexKowalski
                Free-Member
                • 03.04.2007
                • 750

                #8
                AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                .... grins ....
                Stimmt, ich habe es so geschrieben wie ich es auspreche....
                Sehr interessant...
                Die Aussprache ist aber eher "Moareh"...

                LEO.org: Ihr Wörterbuch im Internet für ­Französisch-Deutsch­ Übersetzungen, mit Forum, Vokabeltrainer und Sprachkursen. Natürlich auch als App.

                Kommentar

                • Walter Götte
                  Free-Member
                  • 12.06.2005
                  • 774

                  #9
                  AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                  Zitat von AlexKowalski Beitrag anzeigen
                  Sehr interessant...
                  Die Aussprache ist aber eher "Moareh"...
                  Hi Alex,

                  mit dem franzzösichen Fremdwörtern tue ich mich besonders schwer. Das mag auch daran liegen, das ich nie Französisch in der Schule hatte. Aber Dank Euch weiß ich nun wie man es korrekt schreibt und auch richtig ausspricht.

                  Mir wäre aber sehr daran gelegen, wenn Ihr wieder auf das Ausgangsthema zurück kommt.

                  Alex, hast Du (als Berufsfotograf) eine 5Ds oder eine 5DsR oder sogar beide und kannst mir was aus Deiner beruflichen Praxis berichten.

                  Viele Grüße nach Saarbrücken
                  Walter

                  Kommentar

                  • AlexKowalski
                    Free-Member
                    • 03.04.2007
                    • 750

                    #10
                    AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                    Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                    Alex, hast Du (als Berufsfotograf) eine 5Ds oder eine 5DsR oder sogar beide und kannst mir was aus Deiner beruflichen Praxis berichten.

                    Leider habe ich sie noch nicht, aber ich spare schon...

                    Zur Frage, ob es unbedingt das 200 Euro teurere R-Modell sein muss, denke ich: Es wäre fraglich, wann Kunden davon in der Praxis wirklich profitieren.
                    Man kauft eine Kamera ja nicht, um Bilder in 100%-Darstellung am Monitor zu betrachten, sondern letztlich dienen gerade solche hochauflösenden Kameras in erster Linie dazu, besonders großformatige Prints in guter Auflösung zu liefern.

                    Für Fotos im Web, oder im Druck bis A3 tut es auch die alte 5D Mark III immer noch bestens.
                    Somit wäre der Kundenkreis, der wirklich großformatige Prints benötigt, sogar relativ klein. Dazu kommt, dass die aufwändigere Bildbearbeitung der hochauflösenden Bilder dem Kunden zusätzlich zu berechnen wäre, somit muss der Kunde wirklich sicher sein, dass er die Auflösung wirklich braucht.
                    Ebenso ist dann fraglich, ob eine theoretisch vielleicht 10 oder 20(?) Prozent höhere Auflösung des R-Modells überhaupt sichtbar wird.

                    Denn zur möglichen Bildauflösung der Objektive ist ja Folgendes zu bedenken:

                    Bei Offenblende sind viele aktuelle Objektive zwar schon sehr gut, dennoch erreichen sie ihr Auflösungsmaximum oft erst ein oder zwei Blendenstufen später (also z.B. Blende 4 oder 5.6).
                    Dazu kommt: Die sog. "förderliche Blende" liegt bei der 5D s(R) gerade mal bei etwa Blende 6.7 !!
                    (also irgendwo zwischen 6.5 und 7.0) Danach sinkt die Auflösung bei allen Objektiven unvermeidlich durch Beugungsunschärfe an der Blende.

                    Letztlich hat man also einen relativ KLEINEN Blendenbereich, der überhaupt einen Auflösungsvorteil der 5D sR gegenüber der 5D s bietet.

                    Umgekehrt gilt es aber auch für die Moiré-Anfälligkeit!
                    Im Test von the-digital-picture (http://www.the-digital-picture.com/R...EOS-5Ds-R.aspx) gibt es im Abschnitt "What is Moiré and What Does Moiré Look Like?" ein gutes Beispiel, in dem man erkennen kann, dass schon ab Blende 11 das Moiré bei der 5D sR wieder komplett verschwunden ist.... wegen der Beugungsunschärfe bei Blende 11 !

                    Somit bleibt tatsächlich nur ein relativ kleiner Blendenbereich, in dem die 5Ds R eine sichtbar höhere Auflösung bieten könnte (vielleicht zwischen Blende 4 und bestenfalls Blende 8), ebenso wäre auch nur dieser Blendenbereich wirklich anfälliger für das Auftreten von Moiré.

                    Tatsächlich fotografieren wir sowohl bei Studio-Aufnahmen als auch vor Ort sehr oft im Bereich von Blende 11 oder sogar 16, da wir zumeist eine weit ausgedehnte Schärfentiefe brauchen und nicht alles mit Tilt/Shift-Objektiven abdenken können (und bei Objekten, die nicht nur tief sondern auch hoch sind, nützt das Verkippen der Schärfeebene mitttels Tilt dann sowieso nichts mehr, denn irgendein Bereich liegt dann immer ausserhalb der Schärfeebene).

                    Insofern würde ich Annehmen, dass für uns in 90% der Fälle die Wahl zwischen einer 5Ds und einer 5Ds R relativ egal ist, da wir bei den notwendigen Blenden sowieso nicht die maximale Auflösung aus den Kameras erhalten können.

                    Und für "romantische Offenblend-Fotografie" mit geringer Schärfentiefe (z.B. Hochzeiten, Produkte mit hoher Freistellung usw.) ist es wohl ebensowenig entscheidend, welche der s-Modelle man wählt, da die meisten Bildregionen sowieso ausserhalb der Schärfeebene liegen und die Objektive ihr Auflösungsmaximum noch nicht erreicht haben.
                    Zuletzt geändert von AlexKowalski; 30.11.2015, 11:01.

                    Kommentar

                    • chico11mbit
                      Free-Member
                      • 08.10.2007
                      • 1432

                      #11
                      AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                      An deinen Anmerkungen ist viel wahres dran. 50mp an der Kleinbildkamera ersetzen halt doch kein Mittelformat. Man muss der Physik auch mal 'ne Chance geben...

                      Kommentar

                      • Knipser1966
                        Free-Member
                        • 29.09.2014
                        • 249

                        #12
                        AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                        Alex,
                        einer der wenigen Beiträge hier im Thread, sie sich mal ganz pragmatisch und praxisbezogen mit den beiden Modellen befassen. Du hast es ziemlich auf den Punkt gebracht! Topp!

                        Kommentar

                        • AlexKowalski
                          Free-Member
                          • 03.04.2007
                          • 750

                          #13
                          AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                          Zitat von chico11mbit Beitrag anzeigen
                          An deinen Anmerkungen ist viel wahres dran. 50mp an der Kleinbildkamera ersetzen halt doch kein Mittelformat. Man muss der Physik auch mal 'ne Chance geben...

                          Das Problem ist nur:
                          Mit der Mittelformatkamera hast Du zwar (je nach exakter Sensorgröße) ca. 1 Blendenstufe mehr Spielraum bis zum Erreichen der förderlichen Blende.
                          Nur musst Du eben für die gleiche Schärfentiefe wie bei Kleinbild auch ca. 1 Blendenstufe weiter abblenden!!

                          Letztlich gewinnst Du also z.B. bei Produktfotografie nichts, denn ob Du nun mit Blende 8 an Kleinbild oder Blende 11 an Mittelformat arbeitest, liefert Dir in etwa die gleiche Schärfentiefe und in beiden Fällen liegst Du schon knapp hinter der förderlichen Blende (falls beide jeweils 50MP auflösen).

                          Nur bedeutet eine Blendenstufe weiter abblenden bei Mittelformat eben auch doppelt so hohe Lichtleistung für Studioblitze... man kommt schneller an Leistungsgrenzen bzw. an die Überhitzung.
                          Zuletzt geändert von AlexKowalski; 30.11.2015, 12:01.

                          Kommentar

                          • HeSiDa
                            Free-Member
                            • 05.03.2008
                            • 56

                            #14
                            AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                            Vielen Dank Alex,

                            jetzt habe ich den Unterschied auch verstanden.

                            MfG

                            HeSiDa

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Wer besitzt beide: die 5Ds und die 5DsR

                              Ich schließe mich an, danke, jede Zeile leicht zu lesen und nachvollziehbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X