Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

    Für Panoramen braucht man nicht unbedingt eine 50 MP Kamera. Beim aktuellen Wetter hatte ich Zeit meine Panoramen zu bearbeiten und habe den Unterschied der beiden Modelle verglichen. Verwendet wurde das gleiche Objektiv. Beide Panoramen habe ich auf unter 500 MP reduziert und hoffe sie passen noch durch die Leitung. Die Originalgrösse lasse ich wieder nur wenige Tage zur Ansicht.

    5D III http://welling.ch/B/bern.jpg

    5Ds R http://welling.ch/B/rf.jpg

    Nach kurzem Test ging es bei mir am einfachsten mit der rechten Maus Taste und Speichern unter.

    Gruss Ralph
  • der Seb
    Free-Member
    • 30.07.2010
    • 59

    #2
    AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

    Servus Ralf,

    gerade für das Erstellen von Panoramen sind meiner Meinung nach die 50MP der 5Ds (R) gut geeignet, es kommt ja nicht selten vor, dass ein Kunde einen Druck in RIESIG braucht, hier ist es immer hilfreich genügend Auflösung in der Reserve zu haben.
    Ich würde mich in den A... beißen, wenn ich jetzt die 5D³ für ein Pano verwenden würde und genau dieses Image ein Kunde in 20m Breite hochauflösend braucht.
    Bis auf die etwas längere Bearbeitungszeit habe ich keinen Unterschied zur 5D³ feststellen können.

    Beide Panos sind in der hohen Auflösung natürlich sehenswert, Unterschiede kann man in der Detailauflösung in der Tat nicht ausmachen, hier bräuchte es vielleicht einen Test mit identischem Motiv.
    Vorteil der 5Ds, im Gegensatz zur 5D³ brachst du nur zwei Reihen statt der vermuteten drei bis vier.

    Gruß, der Seb

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

      Zitat von der Seb Beitrag anzeigen
      Servus Ralf,

      gerade für das Erstellen von Panoramen sind meiner Meinung nach die 50MP der 5Ds (R) gut geeignet, es kommt ja nicht selten vor, dass ein Kunde einen Druck in RIESIG braucht, hier ist es immer hilfreich genügend Auflösung in der Reserve zu haben.
      Ich würde mich in den A... beißen, wenn ich jetzt die 5D³ für ein Pano verwenden würde und genau dieses Image ein Kunde in 20m Breite hochauflösend braucht.
      Bis auf die etwas längere Bearbeitungszeit habe ich keinen Unterschied zur 5D³ feststellen können.

      Beide Panos sind in der hohen Auflösung natürlich sehenswert, Unterschiede kann man in der Detailauflösung in der Tat nicht ausmachen, hier bräuchte es vielleicht einen Test mit identischem Motiv.
      Vorteil der 5Ds, im Gegensatz zur 5D³ brachst du nur zwei Reihen statt der vermuteten drei bis vier.

      Gruß, der Seb
      Servus der Seb

      Die Begrenzung liegt in der Dateigrösse von 4 GB, bei 16 Bit Tif erreicht man das schnell, auch mit einer 5D III. Nur wenige Dienstleister können mit sowas umgehen, jedenfalls in meiner Umgebung.

      Anzahl Reihen benötige ich genau so viele, weil ich die Panoramen nur noch mit dem 100m Macro mache bei WW Panos ist weit entferntes sonst viel zu klein im Bild.

      Ja und zu Deiner HP, http://www.skyline-panorama.de Super, herrliche Bilder gefallen mir sehr gut, aber man sieht auch bei WW entferntes ist sehr klein im Bild.

      Gruss Ralph

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

        Hi Ralph,

        hast Du auch Erfahrungen mit Kugelpanos?
        Da bringt ja die höhere Auflösung der 5DS(R) auch eine höhere Auflösung beim Endresultat.
        Ich habe in diesem Jahr die Panoramafotografie für mich entdeckt und mache bislang überwiegend Kugelpanos mit dem Canon Fisheye EF8-15 f/4. Hast Du zu dem Objektiv zufällig Erfahrungswerte, ob die Auflösung der Linse mit der 5DS(R) "mitkommt"?

        Ich fotografiere meine Panos mit der 5D MarkII. Meine Kugelpanos haben in der equirectangularen Darstellung eine Auflösung von ca. 10500*5250 Pixeln.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

          Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
          Hi Ralph,

          hast Du auch Erfahrungen mit Kugelpanos?
          Da bringt ja die höhere Auflösung der 5DS(R) auch eine höhere Auflösung beim Endresultat.
          Ich habe in diesem Jahr die Panoramafotografie für mich entdeckt und mache bislang überwiegend Kugelpanos mit dem Canon Fisheye EF8-15 f/4. Hast Du zu dem Objektiv zufällig Erfahrungswerte, ob die Auflösung der Linse mit der 5DS(R) "mitkommt"?

          Ich fotografiere meine Panos mit der 5D MarkII. Meine Kugelpanos haben in der equirectangularen Darstellung eine Auflösung von ca. 10500*5250 Pixeln.
          Das Objektiv habe ich nicht in Verwendung da ich keine Kugel Panoramen mache.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

            ok,

            war ein Versuch wert.
            Das Bern Bild ist klasse. Ich werde wohl auch endlich mal "normale" Panos mit längeren Brennweiten machen gehen (Das 100er Makro habe ich auch).
            Das 5DSR Bild lädt momentan noch, bin schon gespannt.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
              ok,

              war ein Versuch wert.
              Das Bern Bild ist klasse. Ich werde wohl auch endlich mal "normale" Panos mit längeren Brennweiten machen gehen (Das 100er Makro habe ich auch).
              Das 5DSR Bild lädt momentan noch, bin schon gespannt.
              Da ich Panoramen zum Drucken aufnehme sind Kugelpanoramen ungeeignet.

              So sehen sie dann aus wenn sie grduckt sind. http://welling.ch/werbefotografie.html

              Gruss Ralph

              Kommentar

              • chico11mbit
                Free-Member
                • 08.10.2007
                • 1432

                #8
                AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

                Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
                Die Begrenzung liegt in der Dateigrösse von 4 GB, bei 16 Bit Tif erreicht man das schnell, auch mit einer 5D III.
                dateien in 16bit zur archivierung und weiterbearbeitung in 16bit .psb abspeichern. an den dientleister reicht tiff/8bit. da gewinnt man schon was.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

                  Zitat von chico11mbit Beitrag anzeigen
                  dateien in 16bit zur archivierung und weiterbearbeitung in 16bit .psb abspeichern. an den dientleister reicht tiff/8bit. da gewinnt man schon was.
                  Wir drucken mit 16 Bit, bei den Übergängen im Farbverlauf z.B. Himmel sieht man den Unterschied deutlich. Trotz .psb bleibt die Dateigrösse ein erschwerender Faktor, irgendwann ist alles einmal ausgereizt. Die Hardware muss das ja auch noch schaffen. Wäre dem nicht so würde ich die Panos mit 400mm machen. wow stell Dir das vor. Das VR drive II ist dafür ausgelegt. Muss ich doch mal testen.

                  Gruss Ralph

                  Kommentar

                  • seifenchef
                    Free-Member
                    • 09.09.2005
                    • 578

                    #10
                    Scnr

                    Hi,

                    Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
                    Beide Panoramen habe ich auf unter 500 MP reduziert
                    Wieviel Gigapixel hat das Original?


                    gruß seifenchef

                    Kommentar

                    • seifenchef
                      Free-Member
                      • 09.09.2005
                      • 578

                      #11
                      AW: Panorama Vergleich 5D III mit 5Ds R

                      Hi,

                      Zitat von Alpha Beitrag anzeigen
                      Anzahl Reihen benötige ich genau so viele, weil ich die Panoramen nur noch mit dem 100m Macro mache bei WW Panos ist weit entferntes sonst viel zu klein im Bild.
                      Sehr interessant!

                      Danke für den Tipp, hoffentlich merke ich mir das, bis ich mal wieder Landschaftspanoramas mache ......


                      gruß seifenchef

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X