Nachbau Akku 5D mk ii

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • visioni
    Free-Member
    • 15.12.2015
    • 3

    #1

    Nachbau Akku 5D mk ii

    Hallo da die originalen Akkus der 5dmkii leider nicht mehr alzu lange halten wollte ich fragen ob jemand erfahrung mit Nachbau Akkus hat.

    Gibt ja marken bis zum abwinken, mhA von bis und was taugt die Angabe bei welcher marke wirklich.

    Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung

    Lg
  • h3
    Free-Member
    • 21.09.2011
    • 1557

    #2
    AW: Nachbau Akku 5D mk ii

    Zitat von visioni Beitrag anzeigen
    Hallo da die originalen Akkus der 5dmkii leider nicht mehr alzu lange halten wollte ich fragen ob jemand erfahrung mit Nachbau Akkus hat.
    Die Logik erschließt sich mir nicht. Den Original-Akku gibt es nach wie vor original und neu zu kaufen, Canon LP-E6 bzw. LP-E6N.

    Zitat von visioni Beitrag anzeigen
    Gibt ja marken bis zum abwinken, mhA von bis und was taugt die Angabe bei welcher marke wirklich.

    Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung
    Die Forum ist voll mit älteren Thread ähnlicher Fragestellung

    Ich habe zwei Weiss- und zwei Canon-Akkus. Die Weiss tun, was sie sollen.

    Andere haben gute Erfahrungen mit Baxxter gemacht.

    Wenn Geld keine Rolle spielt, dann das Original für ca. 69 Euro, ansonsten einen Nachbau für ca. 25 Euro, lies die Amazon-Bewertungen, die vermitteln einen groben Eindruck (nicht der besten Bewertung blind vertrauen, nicht der schlechtesten blind vertrauen, keiner blind vertrauen ).

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Nachbau Akku 5D mk ii

      Zitat von h3 Beitrag anzeigen
      Die Logik erschließt sich mir nicht.
      Er meint sicher die originalen und mittlerweile schon älteren Akkus, die bei seiner Kamera dabei waren.

      Bei 10-20 EUR für die günstigsten Nachbauakkus kann man nicht viel falsch machen.

      Kommentar

      • visioni
        Free-Member
        • 15.12.2015
        • 3

        #4
        AW: Nachbau Akku 5D mk ii

        Danke "h3" fuer die info sind die Baxxter geworden.

        Ja da hab ich mich falsch ausgedrückt, die alten originalen halten nicht mehr so gut wie am Anfang.

        Lg

        Kommentar

        • kukn
          Free-Member
          • 09.09.2007
          • 141

          #5
          AW: Nachbau Akku 5D mk ii

          Hallo,
          ich verwende schon jahrelang (auch) Nachbau-Akkus. Habe bisher noch keine negativen Erfahrungen machen können, weder bei Akkus für 30D noch für 5MkII. Ich habe mir welche nach Farbe ausgesucht ;-) (rot, weiß, schwarz), lässt sich super leicht merken, welcher voll und wer leer war/ist in der Fototasche...
          Gruß Kay

          Kommentar

          • Dirk Wagner
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1784

            #6
            AW: Nachbau Akku 5D mk ii

            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
            Bei 10-20 EUR für die günstigsten Nachbauakkus kann man nicht viel falsch machen.

            Ich hatte einen Satz (4 Stück) Nachbau-Akkus, die von meiner 5DII nicht erkannt wurden.
            In einer 60D funktionierten sie...

            Die Variante eines anderen Verkäufers hat dann auch bei mir funktioniert...

            ciao

            dirk

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Nachbau Akku 5D mk ii

              Mein Schwiegervater verwendet Weiß Akkus in 5D II und 7D seid ein paar Jahren ohne Probleme.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                Zitat von Dirk Wagner Beitrag anzeigen
                Ich hatte einen Satz (4 Stück) Nachbau-Akkus, die von meiner 5DII nicht erkannt wurden.
                In einer 60D funktionierten sie...

                Die Variante eines anderen Verkäufers hat dann auch bei mir funktioniert...

                ciao

                dirk
                Das muss aber schon länger zurück liegen, denn seit ca. 2 1/2 Jahren sind die neueren gechippten LP-E6-Nachbauten sogar schon für die 5DIII und die 6D kompatibel. Wenn nicht, kann man auf Gewährleistung beharren.

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6673

                  #9
                  AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                  Ich habe schon seit mehreren Jahren 4 Weiss Akkus im Einsatz und seit Sommer auch noch 2 rote Baxxter, da zu diesem Zeitpunkt keine Weiss Akkus lieferbar waren. Ich kann keine nennenswerte Unterschiede zu den Canon Akkus feststellen. Meine Canon Akkus sind bis auch einen ausschließlich die, welche mit der Kamera geliefert wurden, ansonsten kaufe ich wegen des Preises nur Fremdhersteller.
                  Ich habe seit 2001 digitale Canon DSLRs und könnte keinesfalls sagen, dass die originalen Canon Akkus besser sind oder eine längere Lebensdauer haben.

                  Grüße Thomas
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  • kukn
                    Free-Member
                    • 09.09.2007
                    • 141

                    #10
                    AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                    Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                    Ich habe schon seit mehreren Jahren ...
                    ...
                    ... Akkus besser sind oder eine längere Lebensdauer haben.

                    Grüße Thomas
                    Hallo,

                    genau so bei mir! Besser kann man es nicht schreiben!
                    @visioni: Also kauf Dir welche (vom Weihnachtsgeld), viel falsch kannste nicht machen ...

                    Gruß Kay

                    Kommentar

                    • GAMSI
                      Free-Member
                      • 20.06.2015
                      • 80

                      #11
                      AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                      Ich will gewiss niemanden auf die Füße treten und sollte dies der Fall sein, möchte ich mich dafür entschuldigen. Aber ich verstehe das ganze nicht. Ich schildere kurz was es denn inm Detail ist:

                      Es wird so oft im Forum von vielen Leuten angefragt, wo man billige Akkus für diese oder jene Kamera bekommt. Warum nicht den Originalakku? Was spricht dagegen? Es es wirklich "nur" wegen des Preises wegen?

                      Wegen der Qualität kann es wohl kaum sein, denn meiner Erfahrung nach sind die Original-Akkus nicht zu bemängeln.

                      Daher stellt sich mir die Frage: Wer eine Kamera für 1.500 € / 2.500 € oder sogar mehr ausgiebt, kann sich aber einen neuen Akku für knapp 70 € nicht mehr leisten?

                      Ich selbst sehe es einfach so, wenn ich mir eine Kamera kaufe, kaufe ich auch gleich einen / zwei Ersatzakku (Original) dazu, habe keinerlei Probleme mit Gewährleistung oder Garantieverfall wegen der Nutzung von nicht lizensierten Akkus. Zwar tritt ein Schaden durch einen Akku sehr selten auf, aber wenn so kann man wenigstens sicher sein, das der Hersteller / Versicherung mir bei der Verwendung seiner eigenen Akkus keine Probleme bereiten kann, was bei Fremdakkus durchaus nachvollziehbar ist. Wenn dann ein finanzieller Totalschaden z.B. an einer 5D Mark III (ca.2.500 €) wirklich eintritt, bleibe ich auf den Kosten sitzen, da Canon zu Recht sagen kann, dass sie keine Garantie übernehmen weil ein falscher Akkus verwendet wurde (und ich glaube kaum das der Fremdhersteller des Akuus für einen Schaden an der Kamera aufkommt). Deswegen sehe ich die Ersparnis (ca. 40 €) durch den Kauf von Fremdakkus eher skeptisch, da sie kaum die Kosten für eine Neuanschaffung (ca. 2.500 €) aufwiegen.

                      Wie ich schon zu Beginn geschrieben habe, will gewiss niemanden sein Handeln als schlecht vorwerfen, ganz gewiss nicht, es würden ja kaum soviele Fremdakkus geben, wenn kein Markt dafür vorhanden wäre. Ich versuche nur nachzuvollziehen, was für Gründe es geben kann, solche Akuus zu kaufen. Ist es wirklich nur wegen des geringeren Anschaffungspreises? Oder gibt es noch andere Gründe, welche ich nicht erkannt habe?
                      Wie geht man mit dem Risiko (auch wenn es nicht sehr groß ist) um, wenn durch den Fremdakkus ein Schaden an der Kamera verursacht wird?

                      Ich hoffe, dass man mir meine Ansicht nicht krumm nimmt, ich habe mich nur schon oft gewundert und sah hier einfach mal die Möglichkeit jetzt einmal nachzufragen.

                      Kommentar

                      • h3
                        Free-Member
                        • 21.09.2011
                        • 1557

                        #12
                        AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                        Zitat von GAMSI Beitrag anzeigen
                        Ist es wirklich nur wegen des geringeren Anschaffungspreises? Oder gibt es noch andere Gründe, welche ich nicht erkannt habe?
                        Einen interessanten Punkt hat kukn genannt: verschiedene Farben. Markieren kann man bei Bedarf allerdings auch selbst.

                        Ein weiteres Aspekt ist die Kapazität. Weiss hat die Akkus früher mit 1800 mAh beschriftet. Canon beziffert die Original-Akkus mit 1600 mAh. Wer schlau war, kaufte also billiger und erhielt zugleich mehr Leistung. Blöderweise war diese Mehrleistung nicht feststellbar, eher im Gegenteil, die Originale hielten länger durch. Inzwischen steht auch auf den LP-E6-Klonen von Weiss nur 1600 mAh. Ob es ein offizielles Statement zu der Sache gibt, weiß ich nicht.

                        Nachbau-Akkus wird nachgesagt, dass die Batteriestandsanzeige der Bodies mit ihnen nicht zuverlässig funktioniert. Ich achte da nicht drauf.

                        Wenn Geld keine Rolle spielt, spricht alles für den Kauf der Originale. Doch Geld spielt eine Rolle. Für ein Original gibt es locker drei Nachbauten. Die Nachbauten funktionieren. Warum also 50, 60 Euro mehr als nötig zahlen?

                        Kommentar

                        • kukn
                          Free-Member
                          • 09.09.2007
                          • 141

                          #13
                          AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                          Hallo,

                          warum mehr bezahlen, wenn es nichts dafür "mehr" gibt. Also wenn Geld natürlich keine Rolle spielt ...

                          Ich z.B. tanke auch mal nach, wenn's gerade billiger ist und nicht erst wenn die Tankanzeige blinkt ...

                          Und, ich habe meine Kamera gebraucht gekauft, 'ne nagelneue hätte ich dem "Haushaltsvorstand" nicht erklären können (also auch eine Frage des (Neu-)Preises!

                          Danke für den netten Tonfall in Deinem Beitrag, ich meine es genauso! Ich möchte hier auch keinen "Glaubenskrieg" herauf beschwören.

                          Aber der Threadstarter fragte ja nach Erfahrungen ...

                          Viele Grüße von Kay

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6673

                            #14
                            AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                            Zitat von GAMSI Beitrag anzeigen
                            Es wird so oft im Forum von vielen Leuten angefragt, wo man billige Akkus für diese oder jene Kamera bekommt. Warum nicht den Originalakku? Was spricht dagegen? Es es wirklich "nur" wegen des Preises wegen?
                            Ja, zumindest bei mir schon, warum das so ist, kann ich auch erklären. Ich habe mit einer Canon D30 angefangen, die hat damals mit dem Upgrade-Kit (Batteriegriff, 2. Akku und 1 GB Microdrive) 8000 DM gekostet. Es gab zu diesem Zeitpunkt nur Originalakkus, weshalb ich auch noch 2 weitere "teure" Originale gekauft habe. Später sind dann auch Fremdakkus dazu gekommen. Die Zeit hat gezeigt, dass es keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Originalakkus und den "Plagiaten" gab. Jedenfalls sind mir die Canon Akkus genauso kaputt gegangen, wie andere, welche nur einen Bruchteil kosten. Da ich in fast 15 digitaler Fotografie mit Canon DSLR Kamera keinerlei Probleme mit Akkus hatte und sicher weit über 50% dieser Zeit mit Fremdakkus gearbeitet habe, gibt es für mich keinen Anlass, einen etwas 3mal so teuren Originalakku zu kaufen, weil er mir nach meinen Erfahrungen keinen Vorteil bringt.
                            Das ein Akku bei einem Equipment im deutlich fünfstelligen Bereich keine nennenswerte Investition ist, weiß ich auch, aber warum soll ich mehr Geld ausgeben, als nötig?

                            Ich frage mich dann schon eher nach dem Sinn, wenn sich jemand eine "teure" Spitzenkamera leistet und dann ein Objektiv aus dem untersten Preissegment kauft. Oder noch viel schlimmer ist es, wenn Kamera und Objektiv HighEnd sind und dann ein 12 Euro ebay-Filter davorgeschraubt wird...

                            Grüße Thomas
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Nachbau Akku 5D mk ii

                              Zitat von GAMSI Beitrag anzeigen
                              ....das der Hersteller / Versicherung mir bei der Verwendung seiner eigenen Akkus keine Probleme bereiten kann, was bei Fremdakkus durchaus nachvollziehbar ist. Wenn dann ein finanzieller Totalschaden z.B. an einer 5D Mark III (ca.2.500 €) wirklich eintritt, bleibe ich auf den Kosten sitzen, da Canon zu Recht sagen kann, dass sie keine Garantie übernehmen weil ein falscher Akkus verwendet wurde ...
                              Wenn du mir jetzt noch erklären kannst, wie man nachträglich nachvollziehen soll, welcher Akku in der Kamera war, als der Schaden eingetreten ist, kann ich dein Argument "möglicherweise" nachvollziehen.

                              Meine eigenen Erfahrungen mit solcher Technik (und damit verdien ich meine Brötchen) sagen mir jedenfalls, daß das nicht möglich ist, solange man nicht einen mechanisch unpassenden Akku mit Gewalt in den Akku-Schacht "würgt".

                              Die Spannung ist jedenfalls immer die Selbe (egal ob Original oder Nachbau!), da in die Batterie-Gehäuse nur 2 Zellen passen, und die haben unabhängig von Hersteller und Qualität immer die selbe Zellen-Spannung.

                              Ich habe auch noch von keinem Fall gehört, wo ein Hersteller sich auf solche Argumente zurückgezogen hat um die Garantie zu verweigern.

                              Das ist schon ziemlich weit hergeholt...

                              Harry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X